• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstärke DSLR vs Kompaktkamera

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3912
  • Erstellt am Erstellt am
Nonsense schrieb:
naja, aber generell sparst du eben nicht eine blende, da der spiegelschlag sich nur in einem bestimmten zeitfenster bemerkbar macht.

beispiel: du fotografierst mit einem spiegelreflex + 300er bei 4er blende und 1/250. machst du das gleiche mit einer kompakten kannst du nicht runter auf 5.6 1/200, nur weil die keinen spiegel hat. bei einem is sieht das dann tatsaechlich anderes aus.

gruss

Hmmm, aus der Rechung werd ich nicht schlau...

F4 bei 1/250 entspricht nicht im geringsten F5.6 bei 1/200 Dein Bild wird um 2/3 Blendenstufen unterbelichtet.

auch bei 1/250 fühle ich den Spiegelschlag noch, wieso sollte der keinen Einfluss haben, klar der stärkste Einfluss ist bei 1/30 und darunter, um abzuklingen braucht der Schlag durchschnittlich 1/8 Sek, trotzdem ist er eine Kraft die bei jeder Zeit auf die Kamera wirkt. Der Wirkung ist nur umso geringer umso geringer die Einwirkungszeit ist (Die Materie bewegt sich dann im Zeitfenster umso weniger..beachte hier aber Schlitzverschlussproblematik) und umso höher die Masse der Kamera ist (mehr BEharrungsvermögen).

Abgesehen davon sind Freihandgrenzen nicht bei jedem Menschen gleich, ich habe auch schon scharfe Bilder mit 1/60 bei 300mm geschossen, wenn man besonders ruhig ist und ein wenig Glück hat geht das alles.

Das Bild habe ich schon in einem anderen Thread gepostet, wenn Du mal auf die Basssaiten siehst siehst Du die Bewegungsunschärfe.
Bass-genzo.jpg



IS lassen wir besser draussen, ich habe früher eine 2100 UZ gehabt und die schafft es wenn man sich bemüht bei (KB) 380mm mit 1/15 noch scharfe Bilder zu machen.

Ich habe auch nicht vor einen Glaubenskrieg anzuzetteln, ich habe nur einen weiteren Punkt zu bedenken gegeben, grundsätzlich bin ich der Meinung, dass eine DSLR überlegen ist, nur eben nicht so weit wie manche glauben.
 
da war schon wieder der fehlerteufel (war auch eine kurze nacht): 1/125. naja das menschliche "gezappel" bzw. die dadurch auftretende winkelbewegung ist wohl deutlich groesser, als die durch den spiegel verursachte vibration (vielleicht ja nicht bei dir, bei mir aber sicherlich). ich habe auch eine kompakte und kann nicht behaupten, dass ich dort hoehere belichtungszeiten, als bei meiner dslr realisieren kann (bezueglich verwackeln).


gruss

nachtrag: was ist denn eine 2100 uz?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei 5,6 un der Kompakten bist Du bei 1/125s.
ups, halbe lichtmenge, doppelte zeit. natuerlich 1/125. wie ich schon geschrieben habe, koennte ich den spiegelausschlag bei solch kurzen belichtungszeiten bisher nicht bemerken (verglichen zur kompakten). den grund dafuer, dass du im serienbildmodus schaerfere bilder bekommst hast du ja bereits selbst eroertert, aber der effekt sollte sowohl bei einer slr, als auch bei der kompakten zu beobachten sein.

gruss
 
Hallo Hendrick,

die C-5050 hatte ich auch. Und es ist ein wirklich feines Stück, das Objektiv ist schon wirklich klasse, die Einstell- und Anpassungsmöglichkeiten sehr umfangreich und die Qualität der Bilder auf hohem Niveau.
Allein wegen der Lichtstärke hätte ich den Umstieg definitv nicht gemacht.

Wenn es dir auch um viel Tiefenschärfe geht, wird es schwierig, da sind die Kompakten nicht zu toppen. Mir ging es genau um's Gegenteil :-)
Vielleicht wäre dann ein VR bzw IS für dich geeignet, nur ist jetzt weder das 24-120 noch das 28-135 so der Knaller in Sachen Schärfe. Von der optischen Leistung sind diese 5-fach Zooms eher bei den 28-200er 5.6ern angesiedelt als bei den 2.8ern.

Um die (Licht-)stärke der DSLR gegenüber der C5050 auszuspielen braucht es im Zoombereich schon richtig teure Linsen, keine unter 1000 ? zu haben, eher im Bereich von 1500-2000 (17-55, 28-70, 70-200).
Bei den Festbrennweiten sieht es etwas günstiger aus, ein 35/2, 50 1.4 und 85 1.8 sind für rund 300-500 ? das Stück zu haben.
35 1.8 wie an der C5050, ups, das geht so richtig ins Geld :-(, das wäre ja sowas im Bereich von 20 bis max 28mm (plus Crop).

Es gibt natürlich preisgünstigere Alternativen von Drittherstellern. Nur sollte man nicht unbedingt erwarten, dass ein 1/4 des Preises die gleiche Qualität liefert. Die Frage ist nur, wie groß dieser Unterschied in der Qualität ist und wie wichtig dieser Unterschied ist. Das muss jeder für sich selbst klären.

Die 5050 macht auch mal gerade ein Makro, da braucht es auch wieder ein spezielles Objektiv bei DSLR. Geht dann so bei 200? wieder los.

Axo, ich bin nicht nur wegen der Tiefenschärfe umgestiegen, vor allem wegen der Geschwindigkeit. Denn das ist meiner Meinung nach das Hauptmanko der C5050. Leider ist mir die C5050 einen Tick zu groß um als "immerdabei" zu dienen, sonst hätte ich sie behalten.
Ein weiteres Spitzenschmankerl der DSLR ist die schnellere Bildfolge auch bei höheren Auflösungen bzw bei RAW. Und RAW wiederum eröffnet eine eigene Welt.

Grüße
Chris
 
Nightstalker schrieb:
die Antwort passt nicht zur Problemstellung ;)

Und Du hast mir immernoch keine logische Erklärung gegeben. Hoffe Du holst dieses nochmal nach.

Hier ist das gravierende Problem das jeder normalsterbliche in dieser Zeit mit sicherheit verwackeln wird und ein Stativ benutzt. Da ist das bei einer Kompakten auch nicht anders.

Beim Stativ "kann" es schon vorkommen das der Spiegelschlag sich bei 1/30 negativ auswirkt. Dafür gibt es ja SVA.

Mit einem 28-135 USM IS Objektiv mache ich Dir mit sicherheit scharfe Fotos von Hand bei 1/30.

Das ist das selbe als würdest Du mir sagen ich sollte mit meinem Ferrari F40 über ein Acker fahren. Sehe in Deiner Aussage "null" Logik hoffe Du hilfst mir da mit Fakten auf die Sprünge ! ;)
 
-Silvax- schrieb:
Und Du hast mir immernoch keine logische Erklärung gegeben. Hoffe Du holst dieses nochmal nach.

Hier ist das gravierende Problem das jeder normalsterbliche in dieser Zeit mit sicherheit verwackeln wird und ein Stativ benutzt. Da ist das bei einer Kompakten auch nicht anders.

Beim Stativ "kann" es schon vorkommen das der Spiegelschlag sich bei 1/30 negativ auswirkt. Dafür gibt es ja SVA.

Mit einem 28-135 USM IS Objektiv mache ich Dir mit sicherheit scharfe Fotos von Hand bei 1/30.

Das ist das selbe als würdest Du mir sagen ich sollte mit meinem Ferrari F40 über ein Acker fahren. Sehe in Deiner Aussage "null" Logik hoffe Du hilfst mir da mit Fakten auf die Sprünge ! ;)

Die Erklärung habe ich oben gegeben (16:48), Deine Statividee ist gut, aber es wurde nach Lichtstärke bzw Dunkeltauglichkeit gefragt, mit Deinem Argument kann ich auch ein 8/21 verkaufen, na gut nehme ich halt n Stativ...

Bei mir und etlichen mit denen ich hin und an losziehe ist der Spiegelschlag störend, das merkt man vor allem bei alten Kameras die noch keine so gute Dämpfung haben, wenn s bei Dir nicht so ist, dann freu Dich.


ein 28-135 USM ist nett, hab ich aber nicht, gibts für meine Kamera auch nicht, deshalb beziehe ich sowas nicht in die Rechnung ein.. wieso auch, wie ich schon oben schrieb gibts sowas auch in Kompakt und da sind die Stabilisatoren deutlich wirksamer (ist ja auch klar, ist ja alles als Einheit gerechnet) Du kannst nicht einfach die Vorgaben ändern wenn Dir die Diskussion nicht mehr passt.
 
Nightstalker schrieb:
Die Erklärung habe ich oben gegeben (16:48), Deine Statividee ist gut, aber es wurde nach Lichtstärke bzw Dunkeltauglichkeit gefragt, mit Deinem Argument kann ich auch ein 8/21 verkaufen, na gut nehme ich halt n Stativ...

das ist absolut keine logische Erklärung die Du da abgegeben hast. Ich möchte gerne eine logische Erklärung für das:

Nightstalker schrieb:
kein Spiegelschlag, deshalb kann mindestens eine Blende mehr aus der Hand gehalten werden.

Warum kann man mit NonDSLRs eine Blende mehr von Hand fotografieren. Genau dafür fehlt mir immernoch eine logische Erklärung.

Und ja es wurde nach Lichtstärke gefragt. Weisst Du wozu man lichtstarke Objektive kauft ? Bestimmt nicht um damit mit 1/30 von Hand zu fotografieren das gegen jede Vernunft ist. Wenn ich mit einem lichtschwachen Objektiv bei Dunkelheit nur 1/30 erreiche kaufe ich mir ein lichtstarkes Objektiv um den Verschluss zu verkürzen so das ich z.B. auf 1/60 oder 1/120 zu kommen. Ich will ja weg von dem kritischen Bereich so das ich "Verwackelungen" vorbeuge. Das hat aber absolut "nix" mit dem Spiegelschlag zu tun.

Nightstalker schrieb:
Bei mir und etlichen mit denen ich hin und an losziehe ist der Spiegelschlag störend, das merkt man vor allem bei alten Kameras die noch keine so gute Dämpfung haben, wenn s bei Dir nicht so ist, dann freu Dich.

sry aber wen der Spiegelschlag stört der darf sich keine SLR anschaffen. Das gehört nunmal dazu weil der Spiegel ja nunmal hochgeklappt werden muss. Da es sich nur bei Stativaufnahmen 1/8-1/50 negativ auswirken "kann" sehe ich da absolut kein Problem drin. Und ich schätze so geht es eine große Vielzahl an Usern hier.

Nightstalker schrieb:
ein 28-135 USM ist nett, hab ich aber nicht, gibts für meine Kamera auch nicht, deshalb beziehe ich sowas nicht in die Rechnung ein.. wieso auch, wie ich schon oben schrieb gibts sowas auch in Kompakt und da sind die Stabilisatoren deutlich wirksamer (ist ja auch klar, ist ja alles als Einheit gerechnet) Du kannst nicht einfach die Vorgaben ändern wenn Dir die Diskussion nicht mehr passt.

Es gibt ein Gegenstück von Nikon 24-120. Ob Du das hast oder nicht interessiert mich absolut nicht die Bohne, dann darf man nicht solche pauschalen Flaschaussagen machen.

In dem Bereich wo der Spiegelschlag sich negativ bemerkbar macht fotet man normalerweise sowiso nicht von Hand da die Verwackelungsgefahr verdammt hoch ist. Da ist das auch egal wie lichtstark das Objektiv ist. Weil Sinn eines lichtstarken Objektives ist es nicht mit kritischen Verschlusszeiten zu arbeiten sondern diese zu umgehen.
Irgendwie glaube ich haste das Prinzip der Lichtstärke nicht verstanden wenn ich mir Dein Post so durchlese.
 
-Silvax- schrieb:
das ist absolut keine logische Erklärung die Du da abgegeben hast. Ich möchte gerne eine logische Erklärung für das:
...
Weisst Du wozu man lichtstarke Objektive kauft ? Bestimmt nicht um damit mit 1/30 von Hand zu fotografieren das gegen jede Vernunft ist.
...
sry aber wen der Spiegelschlag stört der darf sich keine SLR anschaffen. Das gehört nunmal dazu weil der Spiegel ja nunmal hochgeklappt werden muss. Da es sich nur bei Stativaufnahmen 1/8-1/50 negativ auswirken "kann" sehe ich da absolut kein Problem drin. Und ich schätze so geht es eine große Vielzahl an Usern hier
....
Es gibt ein Gegenstück von Nikon 24-120. Ob Du das hast oder nicht interessiert mich absolut nicht die Bohne, dann darf man nicht solche pauschalen Flaschaussagen machen.
...
In dem Bereich wo der Spiegelschlag sich negativ bemerkbar macht fotet man normalerweise sowiso nicht von Hand da die Verwackelungsgefahr verdammt hoch ist. Da ist das auch egal wie lichtstark das Objektiv ist. Weil Sinn eines lichtstarken Objektives ist es nicht mit kritischen Verschlusszeiten zu arbeiten sondern diese zu umgehen.
Irgendwie glaube ich haste das Prinzip der Lichtstärke nicht verstanden wenn ich mir Dein Post so durchlese.



:D
Ich glaube ich muss mich Deinem überlegenen Fachwissen beugen ....

Übrigens gibt es noch Kamerahersteller ausser Canon und Nikon...in meiner Sig steht welche ;)

Hmmm, komisch ich fotografiere oft Available Light mit lichtstarken Objektiven und ohne Stativ, scheinbar habe ich das immer falsch gemacht....ich muss da wohl noch viel lernen. Dann lass ich mal meine Falschaussagen und ziehe mich aus dem Thread zurück, der geneigte Leser hat sich sicher schon seine Meinung gebildet und Du willst ja nichts ausprobieren, denn Du weisst ja schon genau wie Du alles anfangen musst und wann ein Spiegelschlag wichtig ist.

;) cu
 
Nightstalker schrieb:
Hmmm, komisch ich fotografiere oft Available Light mit lichtstarken Objektiven und ohne Stativ, scheinbar habe ich das immer falsch gemacht....

ja ich auch aber nicht mit Verschlusszeiten um die 1/30 da kann ich gleich alle Bilder in die Tonne werfen da weiss ich schon vorher das keins scharf werden wird ! :D
 
Nonsense schrieb:
nachtrag: was ist denn eine 2100 uz?

Eine der ersten Stabilisator Superzoomkameras, sozusagen der Zeitgenosse der Canon Pro 90 allerdings nicht von Canon sondern von Olympus...das Ding ist zusammen mit seinem Profizwilling E-100RS eine Legende in der kurzlebigen Digtialzeit und war unter dem Spitznamen "Uzi" bekannt.


Das war auch mein erster Kontakt mit dem Thema Stabilisator, den ich vorher nur von Videokameras kannte.
 
-Silvax- schrieb:
ja ich auch aber nicht mit Verschlusszeiten um die 1/30 da kann ich gleich alle Bilder in die Tonne werfen da weiss ich schon vorher das keins scharf werden wird ! :D


Silvax, probiere es doch bitte einfach mal aus (die "310D" hat ja auch ne SVA und nen 2sec Selbstauslöser) und sollte es bei dir keinen Einfluß haben (sowwas lässt sich u.a. auch unterbewußt sehr gut steuern) dann ists halt so, aber stelle nicht andere leute als Idioten dar.
Lese Dein Zeug mal aus der sicht des anderen, Du unterstellst nightstalker und auch mir im Endefefkt zu blöd zu sein, weil der Herr allwissende Silvax natürlich alles viel besser weiß.

Natürlich bekommt man im regelfall bei 1/30s frei hsnd kein knackscharfes Foto frei hand (erst recht nicht bei 100mm und der 100% Ansicht am Bildschirm), diese Regel runterzubeten ist einafch.

Allerdings kann man mit guter Technik und Glück und etwas Ausschuß auch mit 1/30s tatsächlich auch scharfe Bilder bekommen...

Gute aviable light Fotografien müssen nicht zwangsläufig immer "knackscharf" sein, diese technischen Ansprüche sind zu meinem Bedauern erst durch die Digicam Fraktion im Internet aufgekommen und behersschen mittlerweile jedes Forum.
Das Motiv ist zweitrangig, Hauptsache alles ist arschglatt, völlig rauschfrei und knackscharf... Und wehe es gibt irgendwo keine Zeichnung mehr in hellen oder dunklen Stellen...
Aber man kann sich ja auch als Randgruppe wohl fühlen.

So, bevor ich mich hier völlig in Rage rede...

ICH kann meine F717 etwas ruhiger halten als meine 10D, bei MIR kann sich der Spiegelschlag im kritischen Zeitenbereich bei der 10D negativ auswirken und ICH bekomme gelegentlich auch mal mit etwas längeren Verschlußzeiten für MICH zufriedestellende Ergebnisse...
Wenn's bei Dir nicht so ist... sei's drum...

Hier ein link, teilweise ganz gut passend:
http://www.photo.net/learn/poormansis/

Aber der hat ja auch keine Ahnung, oder... ?

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Silvax, probiere es doch bitte einfach mal aus (die "310D" hat ja auch ne SVA und nen 2sec Selbstauslöser) und sollte es bei dir keinen Einfluß haben (sowwas lässt sich u.a. auch unterbewußt sehr gut steuern) dann ists halt so, aber stelle nicht andere leute als Idioten dar.
Lese Dein Zeug mal aus der sicht des anderen, Du unterstellst nightstalker und auch mir im Endefefkt zu blöd zu sein, weil der Herr allwissende Silvax natürlich alles viel besser weiß.

Was soll ich denn da probieren ? Mit 1/30 irgendwelche fotos von Hand zu machen ? Was habe ich davon ich werde diese sicherlich verwackeln. Ob ich nun mit 1/30 ohne oder mit SVA von Hand verwackele was macht das für ein Unterschied ? Und vorallem wo ist das der Sinn drinnen ?

Sag Du mir wo da der Unterschied sein soll anscheind bin ich zu blöde den zu sehen. Und erklär mir auch gleich warum man mit NonDSLRs eine Blende mehr hat pls ! Da Du ja sowiso immer alles besser weißt als ich wird das sicherlich für Dich kein Problem darstellen.

Cephalotus schrieb:
Natürlich bekommt man im regelfall bei 1/30s frei hsnd kein knackscharfes Foto frei hand (erst recht nicht bei 100mm und der 100% Ansicht am Bildschirm), diese Regel runterzubeten ist einafch.

Ja und wo genau ist da dann der Sinn ? Und wo ist das ein Nachteil der DSLRs ?

Cephalotus schrieb:
Allerdings kann man mit guter Technik und Glück und etwas Ausschuß auch mit 1/30s tatsächlich auch scharfe Bilder bekommen...

ja klar kann man Lotto spielen, aber ich mache sowas nicht da meine Bilder möglichst verwackelungsfrei werden sollen.


Cephalotus schrieb:
Gute aviable light Fotografien müssen nicht zwangsläufig immer "knackscharf" sein, diese technischen Ansprüche sind zu meinem Bedauern erst durch die Digicam Fraktion im Internet aufgekommen und behersschen mittlerweile jedes Forum.
Das Motiv ist zweitrangig, Hauptsache alles ist arschglatt, völlig rauschfrei und knackscharf... Und wehe es gibt irgendwo keine Zeichnung mehr in hellen oder dunklen Stellen...
Aber man kann sich ja auch als Randgruppe wohl fühlen.

Auch hier sehe ich nicht den Vorteil der NonDSLRs. Was gut ist oder nicht ist immernoch subjektiv von daher........ich bin der Typ der meistens auf einigermaßen scharfe Bilder wert legt und nicht auf verwackelte. Für mich interessant könnten Bewegungsunschärfen vom Motiv sein aber sicherlich nicht Unschärfen durch Verwackelung. Aber da unterscheiden sich unsere Meinungen wie es aussieht.


Cephalotus schrieb:
So, bevor ich mich hier völlig in Rage rede...

ICH kann meine F717 etwas ruhiger halten als meine 10D, bei MIR kann sich der Spiegelschlag im kritischen Zeitenbereich bei der 10D negativ auswirken und ICH bekomme gelegentlich auch mal mit etwas längeren Verschlußzeiten für MICH zufriedestellende Ergebnisse...
Wenn's bei Dir nicht so ist... sei's drum...

ist doch schön wenn DU "für Dich" zufrieden stellende Ergebnisse bekommst. Muss das nun bei mir auch der Fall sein ? Ich riskiere "niemals" gute Motive zu versauen in dem ich mit dem Risiko spiele evtl. zu verwackeln.

Und ob Du die Sony ruhiger halten kannst als die 10D das wird wohl kaum ein Nachteil der 10D sein oder ? Manch anderer hält seine DSLR ruhiger als eine leichte Kompakte. Hier kann man wohl kaum pauschal behaupten der Spiegelschlag ist bei von Hand Fotografien ein Nachteil der DSLRs gegenüber den NonDSLRs.

Ok habs nun mal ausprobiert sehe trotzdem nicht den Sinn drinnen was soll ich nun daraus erkennen ? Die SVA Variante ist etwas unschärfer da ich wohl verwackelt habe. Kommt vielleicht daher das ich eine Zeit lang nix sehe weil der Spiegel oben ist und ich nix fixieren kann.

Das erste Bild ist mit SVA das zweite ohne SVA was genau soll ich nun daraus erkennen ? Das beide Aufnahmen schlecht sind ?

Und da der "allwissende" Silvax anscheind so falsch liegt mit dem was er schreibt bitte ich Dich mal mir zu sagen welche Aussage von mir falsch sind.

Danke !
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
erklär mir auch gleich warum man mit NonDSLRs eine Blende mehr hat pls ! Da Du ja sowiso immer alles besser weißt als ich wird das sicherlich für Dich kein Problem darstellen.

...

Ja und wo genau ist da dann der Sinn ? Und wo ist das ein Nachteil der DSLRs ?
....
Auch hier sehe ich nicht den Vorteil der NonDSLRs. Was gut ist oder nicht ist immernoch subjektiv von daher.
Und da der "allwissende" Silvax anscheind so falsch liegt mit dem was er schreibt bitte ich Dich mal mir zu sagen welche Aussage von mir falsch sind.
...
Danke !


...und das wird er nun so lange treiben bis ihm entweder einer recht gibt, oder keiner mehr antwortet...

Wieso sollen wir eigentlich Deine Aussagen beurteilen, DU warst es doch der UNSERE Aussagen anzweifelt. Akzeptiere doch einfach, dass in diesem Forum mindestens zwei Leute die beschriebene Erfahrung gemacht haben, wir akzeptieren dafür, dass Du das eben nicht nachvollziehen konntest.

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Du mit aller Gewalt hier provozieren möchtest, allerdings habe ich keine Lust auf Forenflamereien, deshalb mache ich einfach nicht mit ;)
 
Nightstalker schrieb:
...und das wird er nun so lange treiben bis ihm entweder einer recht gibt, oder keiner mehr antwortet...

davon werde ich aber auch nicht verstehen was Ihr genau meint. Mein Problem ist anscheind das ich Euch nicht verstehe. Ich habe nun mehr als ausführlich geschrieben wie ich das sehe. Wenn da ein Fehler von mir drinnen ist dann sagt das doch mal das kann doch nicht so schwer sein........

Auch schreibt Ihr nicht warum DSLRs wegen dem Spiegelschlag bei Handfotografien eine Blende im Nachteil ist. Nix Ihr schreibt absolut garnix dazu warum ???

Nightstalker schrieb:
Wieso sollen wir eigentlich Deine Aussagen beurteilen, DU warst es doch der UNSERE Aussagen anzweifelt. Akzeptiere doch einfach, dass in diesem Forum mindestens zwei Leute die beschriebene Erfahrung gemacht haben, wir akzeptieren dafür, dass Du das eben nicht nachvollziehen konntest.

Weil Ihr meint das ich im Unrecht bin. Ihr stellt nur subjektive Behauptungen auf statt mir mal ausführlich zu erklären was Sache ist. Entweder habe ich kein Plan mehr von der Fotografie oder wir reden einander vorbei oder.....ka.

Nightstalker schrieb:
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Du mit aller Gewalt hier provozieren möchtest, allerdings habe ich keine Lust auf Forenflamereien, deshalb mache ich einfach nicht mit ;)

Ich will hier nix provozieren sondern nur verstehen. Und wenn man mich hier als Besserwisser abstempelt wie indirekt Du und Cephalotus es hier getan hat dann will ich auch Fakten haben und nicht irgendwelche subjektiven Empfindungen wo dann behauptet wird das diese Fakt sind !
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein definitiv letzter Beitrag (eigentlich bin ich mit diesem schon inkonsequent)

-Silvax- schrieb:
Was soll ich denn da probieren ? Mit 1/30 irgendwelche fotos von Hand zu machen ? Was habe ich davon ich werde diese sicherlich verwackeln. Ob ich nun mit 1/30 ohne oder mit SVA von Hand verwackele was macht das für ein Unterschied ? Und vorallem wo ist das der Sinn drinnen

Schon mal den link angeschaut?
Wenn man das Ergebniss eh schon voher weiß, kann man sich solche Tests eh sparen, bei denen das Unterbewußtsein mit rein fließt.
Tja, du kannst also bei 1/30s nicht mehr fotografieren. Pech für Dich.

Sag Du mir wo da der Unterschied sein soll anscheind bin ich zu blöde den zu sehen.


In der Schärfe.

Und erklär mir auch gleich warum man mit NonDSLRs eine Blende mehr hat pls !

ICH kann mit meiner F717 etwas längere Verschlusszeiten frei Hand halten, als mit meiner 10D. Punkt.
Kann am Spiegelschlag liegen oder daran, dass ich die F717 dank schwenkdisplay besser an den Körper drücken kann oder an sonst was, es ist nunmal so. Ich habs getestet und ob man mir das jetzt glaubt oder nicht ist mir scheißegal.
Ein Forum sollte dazu da sein, dass man vom Wissen und den Erfahrungen anderer profitiert, ich nehme Erfahrungen anderer mit und gebe auch gerne mal selber welche zum besten. Zum Diskutieren um des Diskutierens Willen bin ich nicht hier, es gäbe dafür sicherlich Rhetorikforen wenn mir danach wäre. Wenn es Dir einfach darum geht, "Recht" zu bekommen, dann kannst Du das gerne haben. Nur zu...


Ja und wo genau ist da dann der Sinn ? Und wo ist das ein Nachteil der DSLRs ?

Na wo wird wohl der Sinn darin liegen wenn man längere Verschlußzeiten frei Hand halten kann, hmm?



ja klar kann man Lotto spielen, aber ich mache sowas nicht da meine Bilder möglichst verwackelungsfrei werden sollen.

Auf eine (realistische) Wahrscheinlichkeit zu hoffen ist immer noch besser als gar kein Bild.


Auch hier sehe ich nicht den Vorteil der NonDSLRs.

So ?


Was gut ist oder nicht ist immernoch subjektiv von daher........ich bin der Typ der meistens auf einigermaßen scharfe Bilder wert legt und nicht auf verwackelte.

Niemand hat behauptet, dass er unscharfe Bilder scharfen vorzieht, ich bevorzuge aber ein mäßig scharfes Bild mit gutem Motiv auf alle Fälle gar keinem Bild ("weil 1/30 geht ja eh nicht, bäh").
Ich denke, das war Dir aber eh klar und Dir gings beim "Mißverständnis" nur ein bißchen ums Provozieren, gell...


Für mich interessant könnten ... sicherlich nicht Unschärfen durch Verwackelung {sein}. Aber da unterscheiden sich unsere Meinungen wie es aussieht.

Dito oben. Ich traue Dir eigentlich durchaus zu, meine Texte zu verstehen, so kompliziert schreibe ich die nicht... Daher ist sowas einfach überflüssig und ärgerlich.


ist doch schön wenn DU "für Dich" zufrieden stellende Ergebnisse bekommst. Muss das nun bei mir auch der Fall sein ? Ich riskiere "niemals" gute Motive zu versauen in dem ich mit dem Risiko spiele evtl. zu verwackeln.

Auch das erklär ich Dir nochmal detailliert:
Wenn ich rausgehe (ohne Stativ) und sehe ein schönes Motiv, das ich mit vorhandenem Licht fotografieren will und ich kann/will die Blende nicht mehr weiter öffnen und auch den ISO Wert nicht höher schrauben und meine Kamera zeigt mir eine Zeit von 1/30s, was mache ich dann...
Ich probiers trotzdem und versuche mit der entsprechenden Technik und evtl. ein paar Versuchen ein akzeptabel scharfes Bild zu bekommen.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe gehst Du einfach weiter, weil es ja eh nicht scharf werden wird.

Ich habe in meiner Diasammlung zwei hervorragende (für mich zumindest) Aufnahmen, die auf Reisen jeweils mit 1/8s frei Hand entstanden sind. Sie sind tatsächlich nicht perfekt scharf, was aber bei den Motiven völlig egal ist. Bisher haben die Bilder noch jedem Betrachter gefallen. Sie nicht gemacht zu haben wäre ein großer Fehler gewesen (aus meiner Sicht).
Bei dem einen war ich angelehnt und hatte wohl einfach Glück, beim anderen hatte ich eine fünfer Serie geschossen und es war tatsächlich eins deutlich besser als die anderen...

Und ob Du die Sony ruhiger halten kannst als die 10D das wird wohl kaum ein Nachteil der 10D sein oder ?

Sondern?

Manch anderer hält seine DSLR ruhiger als eine leichte Kompakte.

wenn ich ne sehr kleine mit einer Hand irgendwie von mir gestreckt halte sicherlich, ich sprach ja auch nur von der F717, wo man die Hände gut gegen den Körper pressen kann, wenn man mit Schwenkdisplay fotografiert.


Hier kann man wohl kaum pauschal behaupten der Spiegelschlag ist bei von Hand Fotografien ein Nachteil der DSLRs gegenüber den NonDSLRs.

Doch, das behaupte ich.
Ganz sicher wird nämlich der Spiegelschlag die Bilder nicht schärfer machen...


Ok habs nun mal ausprobiert sehe trotzdem nicht den Sinn drinnen was soll ich nun daraus erkennen ? Die SVA Variante ist etwas unschärfer da ich wohl verwackelt habe. Kommt vielleicht daher das ich eine Zeit lang nix sehe weil der Spiegel oben ist und ich nix fixieren kann.

Tja, dann klappts halt für Dich nicht.
Mein Bedauern hält sich im Moment in Grenzen ;-)

Das erste Bild ist mit SVA das zweite ohne SVA was genau soll ich nun daraus erkennen ? Das beide Aufnahmen schlecht sind ?

Ich sehe drei Möglichkeiten.

- "Wo kein Wille da kein Weg"
- Pech
- Es klappt bei Dir oder der 300D halt nicht




Gern geschehen.
 
-Silvax- schrieb:
davon werde ich aber auch nicht verstehen was Ihr genau meint. Mein Problem ist anscheind das ich Euch nicht verstehe. Ich habe nun mehr als ausführlich geschrieben wie ich das sehe. Wenn da ein Fehler von mir drinnen ist dann sagt das doch mal das kann doch nicht so schwer sein........

Auch schreibt Ihr nicht warum DSLRs wegen dem Spiegelschlag bei Handfotografien eine Blende im Nachteil ist. Nix Ihr schreibt absolut garnix dazu warum ???

Ich habe es gestern um 16:48 so dargelegt wie ich es sehe, wenn Dir diese Erklärung nicht genügt, dann kann ich nichts daran ändern. Auf diese Erklärung habe ich dreimal hingewiesen, wie oft soll ich es noch schreiben?

Einen Link zu einer anerkannten Kapazität habe ich nunmal leider auch nicht, also musst Du schon damit zufrieden sein was ich (wir) als unsere Meinung von uns geben, wenn Dir die Erklärung nicht einleuchtet und Du sie im Versuch nicht nachvollziehen kannst, dann ist sie für dich irrelevant und Du brauchst Dich nicht darum zu kümmern.


OK, einen Versuch noch:

Stell Dir vor Du machst gerade ein Foto mit 1/250 Sek und Brennweite 150mm, dabei klopft Dir einer auf die Schulter, würdest Du auch glauben, dass das nicht im ungünstigen Fall einen Einfluss haben könnte?
Der Spiegelschlag ist eine mechanische Entladung, kinetische Energie wird frei, der Body ruckt in Deiner Hand. Das rucken beginnt mit der Ankunft des Spiegels oben, also gerade wenn Dein Verschluss aufgeht. Nun sagst Du selber bis 1/50 akzeptierst Du dass ein Einfluss da ist, wieso bist Du Dir so sicher, dass bei 1/250 die Kamera stillhält, sobald die Zeit länger wird aber nicht? Die Bewegung ist nur geringer als bei 1/50, da die Kamera nur 1/5 Zeit hat zu ruckeln...ABER Du hast ja ein 150mm Objektiv, also ist auch der Winkel kleiner den die Kamera abbildet, sprich der "Hebel" ist grösser, deshalb kann der Spiegelschlag auch bei kürzerer Zeit einen Einfluss haben.

Genau wie Freihandgrenzen ist auch dieser Effekt keine physikalische Grenze, sondern ein willkürlicher Wert, der bei jedem Menschen und jeder Kamera anders sein kann. Wenn Du diesen Effekt nicht hast, dann kann das an mehreren Faktoren liegen:

Deine Kamera schlägt weniger stark als meine

oder

Deine Hand dämpft zufällig genau die Frequenz des Schlages besser als meine

oder

Du wackelst so stark, dass der Spiegelschlag nicht mehr ins Gewicht fällt

oder

Wir irren uns, das von uns subjektiv beobachtete Verhalten ist auf andere Gegebenheiten zurückzuführen

oder

Du irrst Dich und hast die Beobachtung nur nicht nachvollziehen können

oder

..-hier weitere Gründe einsetzen-..


Der von mir gewählte Wert von 1 Blendenstufe mehr ist einfach nur subjektive Erfahrung mit meiner alten E-10, das schrieb ich schon oben, andere finden eher weniger, wieder andere denken es wäre mehr.

Ein hervorragend gedämpfter Spiegel ist natürlich besser als ein hackender klackender Fallbeilspiegel, wenn der Spiegelschlag unwichtig wäre, dann würden nicht seit 50 Jahren immer neue Techniken erfunden um den Spiegelschlag zu dämpfen.

Zum Beispiel konnte ich mit meiner Super A keine Zeit unter 1/30 halten, es ging einfach nicht. Mit meiner istD schaffe ich das fast immer, sogar mit 1/15 habe ich schon scharfe Bilder hinbekommen.....oder wenn Dir die Handlungsweise logischer erscheint: 300mm mit 1/60 habe ich früher nie geschafft, jetzt geht es in mindestens 50% der Fälle gut.

Den Spiegelschlag habe ich mit alten mechanischen Kameras vom Schlag einer K2DMD bis ins Handgelenk gespürt, heute spüre ich ihn nur noch bis zur Handwurzel.


Du bist wahrscheinlich kein Besserwisser, aber in diesem Thread kommt es leider so rüber, aber es gibt ja andere Threads in denen es nicht so ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Tja, du kannst also bei 1/30s nicht mehr fotografieren. Pech für Dich.

tja sieht wohl so aus.

Cephalotus schrieb:
ICH kann mit meiner F717 etwas längere Verschlusszeiten frei Hand halten, als mit meiner 10D. Punkt.
Kann am Spiegelschlag liegen oder daran, dass ich die F717 dank schwenkdisplay besser an den Körper drücken kann oder an sonst was, es ist nunmal so. Ich habs getestet und ob man mir das jetzt glaubt oder nicht ist mir scheißegal.

Wie ich schon geschrieben habe ist das wieder absolut subjektiv. Es muss nicht bei jedem so sein. Jedenfalls ist das für mich weder nachvollziehbar, sinnvoll noch ist das für mich eine Aussage die faktisch bestätigt das DSLRs wegen dem Spiegelschlag den NonDSLRs im Nachteil sind. Meine! Meinung dazu .

Cephalotus schrieb:
Ein Forum sollte dazu da sein, dass man vom Wissen und den Erfahrungen anderer profitiert, ich nehme Erfahrungen anderer mit und gebe auch gerne mal selber welche zum besten. Zum Diskutieren um des Diskutierens Willen bin ich nicht hier, es gäbe dafür sicherlich Rhetorikforen wenn mir danach wäre. Wenn es Dir einfach darum geht, "Recht" zu bekommen, dann kannst Du das gerne haben. Nur zu...

ist doch auch ok. Aber mich hier als Besserwisser hinzustellen nur weil ich Deine "subjektiven Emfindungen" nicht als Fakt ansehe finde ich nicht so prall.

Cephalotus schrieb:
Na wo wird wohl der Sinn darin liegen wenn man längere Verschlußzeiten frei Hand halten kann, hmm?

ja das frag ich Dich ja. Adrenalinkick weil das foto evtl. Verwackelt sein kann ?

Cephalotus schrieb:
Auf eine (realistische) Wahrscheinlichkeit zu hoffen ist immer noch besser als gar kein Bild.

falsch da mache ich lieber die Blende auf und schraube den ISO höher ! Wenn man das wie in Deinem Fall nicht möchte muss man eben 1/30 von Hand riskieren. Ich nehme so ein Risiko generell nicht in Kauf.

Cephalotus schrieb:

nein sehe kein Nachteil durch den Spiegelschlag bei DSLRs. Wie gesagt bei 1/30 wird man aufgrund des zitterns verwackeln aber sicherlich nicht durch den Spiegelschlag. Ich bin sicher mit einem IS Objektiv welches meine eigenen Verwackelungen kompensiert wird der Spiegelschlag auch nicht stören. Commendatore aus dem digitalkamera.de Forum hat das schon oft genug anhand von Beispielen bewiesen. Du sagst ja selber Du hast scharfe Aufnahmen mit der 10D bei 1/30 von Hand gemacht wie geht denn das wenn es lt. Dir wegen dem Spiegelschlag nicht gehen sollte ? Widerspruch ?

Cephalotus schrieb:
Auch das erklär ich Dir nochmal detailliert:
Wenn ich rausgehe (ohne Stativ) und sehe ein schönes Motiv, das ich mit vorhandenem Licht fotografieren will und ich kann/will die Blende nicht mehr weiter öffnen und auch den ISO Wert nicht höher schrauben und meine Kamera zeigt mir eine Zeit von 1/30s, was mache ich dann...

ein unscharfes Bild riskieren ?

Cephalotus schrieb:
Ich probiers trotzdem und versuche mit der entsprechenden Technik und evtl. ein paar Versuchen ein akzeptabel scharfes Bild zu bekommen.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe gehst Du einfach weiter, weil es ja eh nicht scharf werden wird.

nein ich wähle eine größere Blende und oder erhöhe den ISO !


Cephalotus schrieb:
Ich habe in meiner Diasammlung zwei hervorragende (für mich zumindest) Aufnahmen, die auf Reisen jeweils mit 1/8s frei Hand entstanden sind. Sie sind tatsächlich nicht perfekt scharf, was aber bei den Motiven völlig egal ist. Bisher haben die Bilder noch jedem Betrachter gefallen. Sie nicht gemacht zu haben wäre ein großer Fehler gewesen (aus meiner Sicht).
Bei dem einen war ich angelehnt und hatte wohl einfach Glück, beim anderen hatte ich eine fünfer Serie geschossen und es war tatsächlich eins deutlich besser als die anderen...

Ist das nicht schonwieder ein Wiederspruch ? Erst wird gesagt das man bei 1/30 keine scharfen Aufnahmen drin sind da der Spiegelschlag dieses verhindert und nun sagst Du das Du 1/8 Aufnahmen von Hand scharf geschossen hast. Mein Reden ?!

Ich habe nie behauptet das es unmöglich ist mit 1/30 Verschlusszeit von Hand scharfe Bilder zu bekommen. Sondern nur dass das Risiko des Verwackelns verdammt hoch ist. Ich habe die ganze Zeit geschrieben das man auch mit DSLRs mit 1/30 scharfe Bilder hinbekommen "kann" und der Spiegelschlag hier absolut keine Rolle spielt.



Cephalotus schrieb:

Es liegt an Dir und nicht an der Kamera. Du hast selber geschrieben das Du scharfe Aufnahmen mit 1/30 und 1/8 gemacht hast. Also scheint es wohl das der Spiegelschlag wohl doch keine so große Rolle spielt oder ?

Cephalotus schrieb:
Doch, das behaupte ich.
Ganz sicher wird nämlich der Spiegelschlag die Bilder nicht schärfer machen...

kann schon sein aber auch nicht unschärfer. Hast Du selber gesagt ! ;)

Cephalotus schrieb:
Tja, dann klappts halt für Dich nicht.
Mein Bedauern hält sich im Moment in Grenzen ;-)

Tja was soll ich sagen ich kann eine Aufnahmequalität 1/30 vom Stativ mit SVA einfach nicht von Hand erreichen, dazu bin ich leider zu unfähig. Musst mich nicht bedauern ich tu es schon. ;)

Cephalotus schrieb:
Ich sehe drei Möglichkeiten.

- "Wo kein Wille da kein Weg"
- Pech
- Es klappt bei Dir oder der 300D halt nicht

ja klar wenn ich was nicht gebacken bekomme ist die Kamera Schuld. Aber mein Test bestätigt doch "eigentlich" Eure Meinung das scharfe Aufnahmen aufgrund des Spiegelschlags nicht möglich sind bei 1/30. Allerdings behaupte ich einfach mal das ich verwackelt habe und nicht der Spiegelschlag dran schuld gewesen ist.
 
Nightstalker schrieb:
Einen Link zu einer anerkannten Kapazität habe ich nunmal leider auch nicht, also musst Du schon damit zufrieden sein was ich (wir) als unsere Meinung von uns geben, wenn Dir die Erklärung nicht einleuchtet und Du sie im Versuch nicht nachvollziehen kannst, dann ist sie für dich irrelevant und Du brauchst Dich nicht darum zu kümmern.

aha da kommen wir der Sache schon näher also Du denkst das es so ist....Weiter oben haste es so geschrieben als wäre das FAKT!

Nightstalker schrieb:
Stell Dir vor Du machst gerade ein Foto mit 1/250 Sek und Brennweite 150mm, dabei klopft Dir einer auf die Schulter, würdest Du auch glauben, dass das nicht im ungünstigen Fall einen Einfluss haben könnte?

? Verstehe das Beispiel leider nicht da zuviele Faktoren da einspielen können sry.

Nightstalker schrieb:
Der Spiegelschlag ist eine mechanische Entladung, kinetische Energie wird frei, der Body ruckt in Deiner Hand. Das rucken beginnt mit der Ankunft des Spiegels oben, also gerade wenn Dein Verschluss aufgeht.

Und das heißt scharfe Aufnahmen mit DSLRs sind hier nicht möglich ? Da hat aber jemand hier was anderes behauptet und ich sehe das auch anders. Weil so stark ruckt meine Kamera auch nicht in der Hand bei 1/30 da ist die Verwackelungsgefahr einfach größer als ein "Rucken" des Spiegels der in einer weichen Hand eigentlich noch abgefangen wird. Nehmen wir doch mal eine IS Optik damit wird man auch scharfe Bilder von Hand bei 1/30 hinbekommen. Hier greift die Aussage schon nicht mehr das DSLRs wegen dem Spiegelschlag von Hand nur unscharfe Bilder liefern. Diese Aussage ist schon zu pauschal. Aber wie gesagt scharfe Bilder kann man auch mit DSLRs von Hand mit 1/30 machen.

Nightstalker schrieb:
Nun sagst Du selber bis 1/50 akzeptierst Du dass ein Einfluss da ist, wieso bist Du Dir so sicher, dass bei 1/250 die Kamera stillhält, sobald die Zeit länger wird aber nicht?

ganz einfach weil ich von meinen eigenen Verwacklungen ausgehe. Ab 1/60 1/80 ist der Verschluss schon zu schnell als das ich das verwackele. Um den Spiegelschlag mache ich mir keine Gedanken meine 300D handel ich genauso wie meine ehemalige Canon G3. Auch vom Verschluss her gesehen. Ein Verschluss 1/30 kommt bei mir von Hand nicht in die Tüte da die Gefahr der Verwackelung für mich einfach zu hoch ist das galt auch damals für meine Canon G3 ohne Spiegel. Diese Verschlusszeit verwackel ich aufgrund des Zitterns und nicht wegen dem Spiegelschlag. Die Canon G3 hatte kein Spiegel und trotzdem habe ich sehr viele Aufnahmen 1/30 1/15 von Hand verwackelt.

Nightstalker schrieb:
Die Bewegung ist nur geringer als bei 1/50, da die Kamera nur 1/5 Zeit hat zu ruckeln...ABER Du hast ja ein 150mm Objektiv, also ist auch der Winkel kleiner den die Kamera abbildet, sprich der "Hebel" ist grösser, deshalb kann der Spiegelschlag auch bei kürzerer Zeit einen Einfluss haben.

selbiges hier, da würde ich sicherlich auch verwackeln.

Nightstalker schrieb:
Genau wie Freihandgrenzen ist auch dieser Effekt keine physikalische Grenze, sondern ein willkürlicher Wert, der bei jedem Menschen und jeder Kamera anders sein kann. Wenn Du diesen Effekt nicht hast, dann kann das an mehreren Faktoren liegen:

Deine Kamera schlägt weniger stark als meine

oder

Deine Hand dämpft zufällig genau die Frequenz des Schlages besser als meine

oder

Du wackelst so stark, dass der Spiegelschlag nicht mehr ins Gewicht fällt

oder

Wir irren uns, das von uns subjektiv beobachtete Verhalten ist auf andere Gegebenheiten zurückzuführen

oder

Du irrst Dich und hast die Beobachtung nur nicht nachvollziehen können

oder

..-hier weitere Gründe einsetzen-..

Und genau diese ganzen Variablen spielen eine Rolle. Und machen dieses Thema für mich eigentlich ziemlich uninteressant. Da man einfach nicht sagen kann DSLRs sind den NonDSLRs aufgrund des Spiegelschlages im Nachteil. Das kann man so garnicht behaupten da zig Variablen einfließen und die Gefahr der eigenen Verwackelung sehr viel höher ist als die Gefahr durch den Spiegelschlag der in der Hand ruckeln soll. Wie gesagt eine weiche Hand würde bestimmt sowiso die Vibration des Spiegelschlages auffangen.

Da ich aber ausser Dir und dem anderen Kollegen hier sowiso niemanden kenne der ohne Stativ oder IS Optiken in solchen Verschlussbereichen von Hand fotografiert hat sich das Thema für mich erledigt. Weil Du hast es ja geschrieben das alles nur subjektiv ist von daher.....

Nightstalker schrieb:
Du bist wahrscheinlich kein Besserwisser, aber in diesem Thread kommt es leider so rüber, aber es gibt ja andere Threads in denen es nicht so ist ;)

In diesem Thread schreibe ich wie ich das sehe und wenn Behauptungen aufgestellt werden welche als Fakt! abgetan werden da muss ich nunmal nachhacken wills ja genau wissen. Da es aber alles subjektiv hier ist hat sich das ja erledigt. Du siehst es so ich sehe es anders und Cephalotus sieht das wie wir beide weil der Spiegelschlag sich ja negativ auf 1/30 und 1/8 auswirkt trotzdem macht er scharfe Bilder mit seiner Kamera ! :D
 
Vielleicht noch ein par Worte von mir:

Ich habe (bei meinen 2 Kameras) schwer den Verdacht, dass der höhere Schärfeeindruck der DigiCam (auch bei mir) nicht vom nicht vorhandenen Spiegelschlag oder dergleichen kommt, sondern, von der relativ hohen internen Nachschärfen der DigiCam.

Ich habe mich vor kurzem sehr über die wesenrlich schärferen (und recht Artefakt haltigen) Fotos meiner A2 aufgeregt, und habe nach einigen Testreihen und Umstellungen festgestellt, dass ich, wenn ich die Nachschärfung der A2 komplett abstelle ziemlich exakt die selben eher weichen (oder auch leicht unscharfen? ) Fotos wie bei der 300D herausbekomme (zum Glück, denn die Art gefällt mir besser). Ich muss noch dazu sagen, dass in beiden Kameras Bildstabilisatoren integriert sind (in der A2 der Chip-AS und in der 300D der Objektiv-IS).

Um das kurz zusammen zu fassen:
Ich denke, dass man bei beiden Kameras (Digi und D-SLR) undter bestimmten Voraussetzungen qualitätsmässig zum selben Ergebnis kommen kann, egal ob Spiegelschlag, leichtere Cam, offenere Blenden usw... (ist mein Eindruck, muss aber auch nicht das Amen in der Kirche sein.) ;)

PS: Früher, beim Umstieg von Digi auf D-SLR habe ich mich über die weichen Fotos der 300D gegenüber der Coolpix5700 aufgeregt, und vor kurzem über die scharfen Bilder der A2 gegenüber der 300D... scheint alles Gewöhnungssache zu... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten