• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstärke DSLR vs Kompaktkamera

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3912
  • Erstellt am Erstellt am
Nochmal zum Spiegelschlag:

Ich denke positiv wirkt sich die Vibration in der Cam sicherlich nicht auf das Bild aus. Das sollte jeden klar sein.

Auch wenn es das Bild nur zu 1% zusätzlich verwackelt (99% also wegen zittrigen Händen) dann ist der Spiegelschlag eindeutig als Nachtei anzusehen.
Das diese mechanische Bewegung innerhalb der Cam zumindest einen klitzekleinen Ruck in der Cam und dann auch in der Aufnahme bewirkt (von mir aus zu 99,9% nicht sichtbar) sollte eigentlich jedem klar sein.
Man könnte auch die ungleichmässigkeit der Erddrehung (wenn es die gibt *G*) als Wackelgrund aufzählen.

Das spielt aber nicht die Rolle.

Denn es gibt mit ziemlicher Sicherheit immer wieder den absoluten Grenzfall, wo genau das Schlagen des Spiegels den letzten Rest Verwacklungsunschärfe erzeugt hat.
Wie stark er ist, ob man ihn bemerkt oder nicht spielt wie gesagt keine Rolle, er ist mechanisch einfach vorhanden und somit irgendwie schon als Nachteil anzusehen, da gebe ich den beiden Recht.

Wie stark er jeden einzelen stört bleibt weiterhin jedem selbst überlassen.
 
? Verstehe das Beispiel leider nicht da zuviele Faktoren da einspielen können sry.

Tja, da wären wir wieder beim Anfang, wer etwas nicht verstehen oder akzeptieren will, dem sollte man einfach nichts erklären wollen...Cephalotus hatte da vollkommen recht, schade, dass ich es nochmal versucht habe...


Für mich ist es ein Fakt, und gleichzeitig ist es meine Meinung, wäre auch anders nicht möglich.

Von mir aus kannst Du jetzt weiterbohren, --> Du willst nicht wirklich was verstehen oder Dich mal in die Auffasung anderer reindenken, Du willst einfach nur recht bekommen, ein "möglicherweise ist das bei Dir anders, bei mir ists wie beschrieben" reicht Dir nicht. Dann werde einfach glücklich auf Deinem Olymp der fotografischen Gewissheit, ich bereuhe es schon wieder dass ich nochmal geantwortet habe, denn Konfuzius sprach. Dont't feed the Trolls....in diesem Sinne "Gut Licht"
 
Carsten Bürgel schrieb:
Vielleicht noch ein par Worte von mir:

Ich habe (bei meinen 2 Kameras) schwer den Verdacht, dass der höhere Schärfeeindruck der DigiCam (auch bei mir) nicht vom nicht vorhandenen Spiegelschlag oder dergleichen kommt, sondern, von der relativ hohen internen Nachschärfen der DigiCam.

Ich habe mich vor kurzem sehr über die wesenrlich schärferen (und recht Artefakt haltigen) Fotos meiner A2 aufgeregt, und habe nach einigen Testreihen und Umstellungen festgestellt, dass ich, wenn ich die Nachschärfung der A2 komplett abstelle ziemlich exakt die selben eher weichen (oder auch leicht unscharfen? ) Fotos wie bei der 300D herausbekomme (zum Glück, denn die Art gefällt mir besser). Ich muss noch dazu sagen, dass in beiden Kameras Bildstabilisatoren integriert sind (in der A2 der Chip-AS und in der 300D der Objektiv-IS).

Um das kurz zusammen zu fassen:
Ich denke, dass man bei beiden Kameras (Digi und D-SLR) undter bestimmten Voraussetzungen qualitätsmässig zum selben Ergebnis kommen kann, egal ob Spiegelschlag, leichtere Cam, offenere Blenden usw... (ist mein Eindruck, muss aber auch nicht das Amen in der Kirche sein.) ;)

PS: Früher, beim Umstieg von Digi auf D-SLR habe ich mich über die weichen Fotos der 300D gegenüber der Coolpix5700 aufgeregt, und vor kurzem über die scharfen Bilder der A2 gegenüber der 300D... scheint alles Gewöhnungssache zu... :rolleyes:

absolut Richtig so sehe ich das auch !!!! ;)

Dachte schon ich bin hier der einzige der das so sieht. Die eigene Verwackelung wird immer höher sein als die Vibration des Spiegelschlages. Und wer mit diesen Verschlusszeiten von Hand fotografiert darf sich einfach nicht wundern wenn das Bild unscharf wird. Was nicht heißen soll das scharfe Bilder nicht möglich sind von Hand bei 1/30. Denke mit einer extrem ruhigen Hand ist das drin das sagt ja selbst Cephalotus. Also kann der Spiegelschlag nicht so ausschlaggebend sein.

Nightstalker schrieb:
Für mich ist es ein Fakt, und gleichzeitig ist es meine Meinung, wäre auch anders nicht möglich.

das freut mich für Dich das es für DICH! Fakt ist. Wenn jemand meint der Himmel ist rosa ist er es noch lange nicht für mich. Von daher......egal.
 
-Silvax- schrieb:
das freut mich für Dich das es für DICH! Fakt ist. Wenn jemand meint der Himmel ist rosa ist er es noch lange nicht für mich. Von daher......egal.

na dann hast Du ja jetzt endlich recht bekommen und kannst zufrieden eine Kerbe in Deinen Kameragurt schnitzen ;)
 
-Silvax- schrieb:
Die eigene Verwackelung wird immer höher sein als die Vibration des Spiegelschlages.

Also stimmst Du doch genauso zu, dass der Spiegel eine Vibration erzeugt.
Auch wenn diese weit geringer ist als die Vibration der Hand, wird die Schwingung aber zur vohrandenen addiert und die Gesamtschwingung ist (minimal) grösser.
Ob das nun eine ganze Blende ausmacht... k.A.

Vielleicht sollte man auch mal beachten, dass jede Cam anders ist und sich der Spiegelschlag in seiner Stärke unterscheiden kann?
Ich habe noch nicht so viele SLR-Cams in der Hand gehabt um zu sagen, der Schlag ist komplett zu vernachlässigen.

Somit muss man einfach allen Recht geben, da man den einzelnen Fall nicht nachweisen kann. I.A. sollte es sehr schwer sein den Spiegelschlag explizit als Schuldigen zu identifizieren.
Wie sieht das denn im ruhigen Raum mit Stativ aus? Da ist der Spiegelschlag doch die einzige Schwingung die auf die Kamera wirkt ?
Genau deswegen gibt es ja dieses SVA (???) um das zu umgehen...

Ach, die Wahrheit liegt irgendwo da draussen... :D
 
... nur noch soviel. Der Spiegelschlag wirkt sich schon (aber nur marginal) auf die Verwackelung eines Foto aus, aber nur im Bereich von ganz bestimmten Belichtungszeiten... (dieser Bereich liegt, wenn ich mich richtig erinnere ungefähr zwischen 1/15s und 1/2s, darüber und darunter spielt er praktisch keine Rolle mehr)
 
devastators schrieb:
Also stimmst Du doch genauso zu, dass der Spiegel eine Vibration erzeugt.
Auch wenn diese weit geringer ist als die Vibration der Hand, wird die Schwingung aber zur vohrandenen addiert und die Gesamtschwingung ist (minimal) grösser.
Ob das nun eine ganze Blende ausmacht... k.A.

ja richtig ich habe nie behauptet das der Spiegelschlag keine Vibration erzeugt. Habs sogar oben auch geschrieben. Eine Aufnahme vom Stativ ohne SVA kann in den kritischen Bereichen durchaus unscharf sein da die Vibrationen sich ja weiter fortbewegen da das Stativ mehr oder weniger leitend darauf reagiert.
Eine Menschliche Hand aber ist aber weich da "können" durchaus die Vibrationen größtenteils abfangen werden. Und da man sowiso "normalerweise" in den Bereichen ohne Stativ oder IS nicht von Hand fotografiert finde ich die ganze Diskussion eigentlich sinnlos.

devastators schrieb:
Vielleicht sollte man auch mal beachten, dass jede Cam anders ist und sich der Spiegelschlag in seiner Stärke unterscheiden kann?
Ich habe noch nicht so viele SLR-Cams in der Hand gehabt um zu sagen, der Schlag ist komplett zu vernachlässigen.

richtig das kommt auch noch dazu das die Spiegelschläge unterschiedlich gedämpft werden. Allein daher kann man schon nicht einfach behauptet DLSRs sind hier im Nachteil. Vernachlässigen kann man den Spiegelschlag "normalerweise" bei von Hand fotografien schon da man meistens weiss das man nicht in kritischen Bereichen ohne Stativ oder IS fotografiert. Jedenfalls geht das mir so. Wenn meine Kamera zeigt 1/30 dann tu ich ein Teufel damit zu foten da wird Blende aufgemacht oder ISO hoch gedreht. Weil ich gehe immer auf nummer sicher. Klar gibts Spezis die das nicht für nötig halten (in diesem Thread deutlich zu erkennen), aber ich denke die meisten gehen wie ich auf nummer sicher. Nicht vernachlässigen kann man das bei großen Telebrennweiten oder Abbildungsmaßstäben am Stativ. Da kann der Spiegelschlag vernichtend auf das Bild sein.

devastators schrieb:
Somit muss man einfach allen Recht geben, da man den einzelnen Fall nicht nachweisen kann. I.A. sollte es sehr schwer sein den Spiegelschlag explizit als Schuldigen zu identifizieren.

genau das sage ich die ganze Zeit, die beiden anderen Kollegen behaupten das Gegenteil und tun es als Faktum ab das der Spiegelschlag bei DSLRs sich bei von Hand fotografien negativ auswirkt. Wobei einer von denen trotzdem scharfe Aufnahmen in den kritischen Zeiten hinbekommt. Wie das wenn das angeblich unmöglich ist ?

devastators schrieb:
Wie sieht das denn im ruhigen Raum mit Stativ aus? Da ist der Spiegelschlag doch die einzige Schwingung die auf die Kamera wirkt ?
Genau deswegen gibt es ja dieses SVA (???) um das zu umgehen...

Absolut korrekt !!!
 
Carsten Bürgel schrieb:
darüber und darunter spielt er praktisch keine Rolle mehr)

Genau den Teil glaube ich nur eingeschränkt, denn die Amplitude wird durch die kurze Zeit zwar enorm abgeschwächt (weil sie ja nur als "Ausschnitt" wirkt), das kann sich aber durch ein Teleobjektiv wieder verstärken (engerer Winkel)

ich bin immer noch der Meinung, dass KEIN Spiegelschlag besser ist als EIN Spiegelschlag und das nicht nur bei Stativnutzung sondern auch bei Freihandnutzung.

Wie ich schon schrieb ist das bei modernen Kameras weniger stark merkbar, aber der Effekt ist eindeutig spürbar.
 
Zitat: Nightstalker
ich bin immer noch der Meinung, dass KEIN Spiegelschlag besser ist als EIN Spiegelschlag und das nicht nur bei Stativnutzung sondern auch bei Freihandnutzung.

Natürlich stimmt das, was du sagst theoretisch zu 100%. Praktisch wird es sich allerdings auf den allerwenigsten Fotos bemerkbar machen....
 
Carsten Bürgel schrieb:
Natürlich stimmt das, was du sagst theoretisch zu 100%. Praktisch wird es sich allerdings auf den allerwenigsten Fotos bemerkbar machen....

und um genau diese allerwenigsten Fotos geht es doch.
Diese, genau diese Fotos wären vielleicht ohne Spiegelschlag ein Hauch besser geworden.
Um dies auszugleichen müsste man eine schnellere Verschlusszeit wählen, was wiederum auf Kosten der Lichtstärke geht... wo wir dann wieder beim Ursprünglichen Thema sind :)

Wieviele Fotos es letztenendes sind, da kann man scheinbar nurnoch drüber streiten.
 
Carsten Bürgel schrieb:
... nur noch soviel. Der Spiegelschlag wirkt sich schon (aber nur marginal) auf die Verwackelung eines Foto aus, aber nur im Bereich von ganz bestimmten Belichtungszeiten... (dieser Bereich liegt, wenn ich mich richtig erinnere ungefähr zwischen 1/15s und 1/2s, darüber und darunter spielt er praktisch keine Rolle mehr)

Das gilt bei Stativnutzung. Freihand ist kein Stativ!
 
-Silvax- schrieb:
ja richtig ich habe nie behauptet das der Spiegelschlag keine Vibration erzeugt. Habs sogar oben auch geschrieben. Eine Aufnahme vom Stativ ohne SVA kann in den kritischen Bereichen durchaus unscharf sein da die Vibrationen sich ja weiter fortbewegen da das Stativ mehr oder weniger leitend darauf reagiert.
Eine Menschliche Hand aber ist aber weich da "können" durchaus die Vibrationen größtenteils abfangen werden. Und da man sowiso "normalerweise" in den Bereichen ohne Stativ oder IS nicht von Hand fotografiert finde ich die ganze Diskussion eigentlich sinnlos.

Jaja, aviable light und Reportagefotografie ist also nicht "normal". Soweit bist Du also jetzt mit Deiner "Argumentation" schon gekommen.
Btw, warum sagt man eigentlich über die Leica M, dass man die verwacklusngfreier halten kann ?

Vernachlässigen kann man den Spiegelschlag "normalerweise" bei von Hand fotografien schon da man meistens weiss das man nicht in kritischen Bereichen ohne Stativ oder IS fotografiert.

Ich lese schon wieder "normalerweise"...
Welch Anmaßung, seine eigenen fotografischen Vorliebena ls die Norm zu sehen (geh mal raus und schau, wieviele Leute bei schlechtem Licht kein IS Objektiv oder ein Stativ an ihrer Kamera haben und trotzdem ohne Blitz fotografieren wollen)
 
Vielleicht solltest Du erstmal überlegen warum ich "normalerweise" in Anführungszeichen geschrieben habe, wenn Du darauf gekommen bist weist Du auch wie das gemeint ist.

Sicherlich gibt es Leute die das nicht machen (Tip: deshalb " " ) aber ich denke bei den meisten wirds der Fall sein. Ich spreche hier aus meinem Bekanntenkreis und Inet Usern. Von denen knipst meines Wissens niemand in solch kritischen Bereichen von Hand wenn sich das vermeiden lässt.

Wenn man mal keine Chance hat und man mit Offenblende ohne Stativ oder IS foten muss dann wäre es schonmal was anderes. Aber Du sagtest ja das wenn Du den ISO nicht erhöhen willst und die Blende nicht weiter aufmachen willst dann liegt das definitiv an Dir. Weil die Möglichkeiten dazu haste nunmal.
Und selbst wenn es also hart auf hart kommt man hat ISO 1600 max Offene Blende und Blitz will man nicht nutzen, selbst dann wird man sicherlich noch scharfe Bilder von Hand hinbekommen. Hast Du ja selber geschrieben das Du es auch schaffst deshalb verstehe ich nicht warum Du gleichzeitig sagst das ist nicht möglich da der Spiegelschlag die Aufnahme unscharf macht.
 
-Silvax- schrieb:
Wie ich schon geschrieben habe ist das wieder absolut subjektiv. Es muss nicht bei jedem so sein. Jedenfalls ist das für mich weder nachvollziehbar, sinnvoll noch ist das für mich eine Aussage die faktisch bestätigt das DSLRs wegen dem Spiegelschlag den NonDSLRs im Nachteil sind. Meine! Meinung dazu .

ist doch auch ok. Aber mich hier als Besserwisser hinzustellen nur weil ich Deine "subjektiven Emfindungen" nicht als Fakt ansehe finde ich nicht so prall.

Meine Erfahrungen stellst Du als "subjektiv" hin (was sie ja auch sind) und benutzt den Terminus "subjektiv" als abwertend, was nicht zutrifft.
Deine "Erfahrungen" (vielmehr sinds einfach mal Behauptungen nach dem Motto "das ist so, weil das so ist, und weil das alle so machen") hingegen siehst Du als _Fakt_ an und läßt keine andere Meinung zählen, anstelle sie auch als subjektive Aussagen (denn genau das sind sie) zu betrachten.


falsch da mache ich lieber die Blende auf und schraube den ISO höher ! Wenn man das wie in Deinem Fall nicht möchte muss man eben 1/30 von Hand riskieren. Ich nehme so ein Risiko generell nicht in Kauf.

Eine Diskussion macht keinen Sinn, wenn das Gegenüber nicht in der Lage ist, die eigenen Beiträge zu lesen oder zu verstehen.
Ich zitiere mich : "...das ich mit vorhandenem Licht fotografieren will und ich kann/will die Blende nicht mehr weiter öffnen und auch den ISO Wert nicht höher schrauben und meine Kamera zeigt mir eine Zeit von 1/30s..."

Merkst Du was ???

Und das mit dem ISO Wert kommt noch ein paar mal...
Wie soll man so vernüftig diskutieren ?

Ist das nicht schonwieder ein Wiederspruch ? Erst wird gesagt das man bei 1/30 keine scharfen Aufnahmen drin sind da der Spiegelschlag dieses verhindert und nun sagst Du das Du 1/8 Aufnahmen von Hand scharf geschossen hast. Mein Reden ?!

Es geht in diesem Thread um zwei voneinader unabhängige Aussagen:

1. Meine F717 kann ich beim normalen fotografieren ruhiger halten als meine DSLR

2. DSLR Bilder werden im kritischen Zeitenbereich unter 1/f schärfer, wenn man gewisse Techniken (wie Serienaufnahmen oder SVA anwendet)

Beide Aussagen stehen unabhängig voneinader, ich dachte wirklich nicht, dass man das nicht kapieren kann.



Tja was soll ich sagen ich kann eine Aufnahmequalität 1/30 vom Stativ mit SVA einfach nicht von Hand erreichen, dazu bin ich leider zu unfähig. Musst mich nicht bedauern ich tu es schon. ;)

Wo hat hier irgendjemand geschrieben, das bei 1/30s die Aufnahmen frei Hand genauso scharf werden wie vom Stativ?!? Wo ?
Warum legst Du mir zum wiederholten(!) Male Aussagen in den Mund, die ich nicht gemacht habe um sie dann zu "widerlegen" ?



ja klar wenn ich was nicht gebacken bekomme ist die Kamera Schuld. Aber mein Test bestätigt doch "eigentlich" Eure Meinung das scharfe Aufnahmen aufgrund des Spiegelschlags nicht möglich sind bei 1/30. Allerdings behaupte ich einfach mal das ich verwackelt habe und nicht der Spiegelschlag dran schuld gewesen ist.

Dein "Test" bestätigt, dass Du(!) es bei zwei(!) Bildern nicht hinbekommen hast. Sonst garnix.
Ich habe Dir doch einen schönen link zum Thema gepostet mit haufenweise Bilderserien dazu, aber den hast du ja auch schön übergangen.
Es geht Dir ja, so wie es für mich aussieht schon lange nicht mehr darum, mal eine andere Meinung zu hören, sondern Hauptsache sich im Forum zu "profilieren" und Recht zu bekommen. Diskutieren um des Diskutierens Willen und dann noch nicht mal auf ner sachlich korrekten Ebene...
Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass das meine Erfahrungen sind und wer möchte darf sie auch gerne unvoreingenommen ausprobieren, ich habe weiterhin einen link zum anderen Thema gepostet, wo auch in den Kommentaren dazu von sehr vielen ähnlichen Leuten ähnliche Erfahrungen geschildert wurden...

Du hingegen behauptest einfach "DSLR ist nicht schlechter" "Spiegelschlag hat keinen Einfluß" und "1/30s zu fotografieren ist nicht normal". Und die ständige Wiederholung dieser drei Thesen (die halt Deine rein private persönliche Meinung darstellen) stellst Du immer und immer wieder als "Fakt" dar, wertest unsere Erfahrungen als "subjektiv" ab und Diskussionsmäßig hast Du die sachliche Ebene spätestens dann verlassen, wo Du zum wiederholten Male einfach Aussagen von mir nach Deinem Belieben um 180° verdrehst.

Du erwartest doch nicht im ernst, dass ich auf diese weies mit jemanden weiter diskutieren(?) möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Carsten Bürgel schrieb:
Ich habe (bei meinen 2 Kameras) schwer den Verdacht, dass der höhere Schärfeeindruck der DigiCam (auch bei mir) nicht vom nicht vorhandenen Spiegelschlag oder dergleichen kommt, sondern, von der relativ hohen internen Nachschärfen der DigiCam.

Stell mich doch bitte nicht als blöd hin.
Wir reden hier von Verwacklungsunschärfen und nicht von Scharfzeichnung.
 
-Silvax- schrieb:
Vielleicht solltest Du erstmal überlegen warum ich "normalerweise" in Anführungszeichen geschrieben habe, wenn Du darauf gekommen bist weist Du auch wie das gemeint ist.

Sicherlich gibt es Leute die das nicht machen (Tip: deshalb " " ) aber ich denke bei den meisten wirds der Fall sein. Ich spreche hier aus meinem Bekanntenkreis und Inet Usern. Von denen knipst meines Wissens niemand in solch kritischen Bereichen von Hand wenn sich das vermeiden lässt.

Das Wort _normalerweise_ schließt schon mit ein, dass es eben Ausnahmen von der Norm gibt. Ansonsten hieße es _immer_.
Der Sinn der " " ist mir daher nicht klar.

Und nochmal: Ich halte es nicht(!) für die _Norm_, mit IS und Stativ bei schlechtem Licht zu fotografieren, ich wage zu behaupten, dass maximal 10% der Fotografen, die man so bei schlechten Lichtverhältnissen antrifft ein IS Objektiv oder ein Stativ dabei haben.
Und selbst diese 10% (ich habe auch ein Stativ) werden auch in Sitationen kommen, wo man dieses nicht dabei hat.
Auf meinen Reisen habe ich weder ein Stativ noch ein IS Objektiv, soll ich deswegen auf Aufnahmen unter 1/f generell verzichten ("weil die werden eh nicht scharf") oder soll ich versuchen, das beste dabei rauszuholen und doch ein schönes Bild bekommen ?
Und genau für diese Fälle habe ich zwei Techniken beschrieben, die bei mir helfen: Serienbildmodus und SVA+Selbstauslöser.
Zum ersten habe ich Dir sogar einen link mit vielen Bildern und weiteren Meinungen dazu beigefügt.

Eine weitere, davon unabhängige(!) Aussage war, dass ich mit der F717 weniger verwackle.

Zum wievielten Male erzähl ich Dir das jetzt eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle dich doch nicht als blöd hin. Was hast denn du für ein Problem? Denn ich weiss beim besten Willen nicht wie du auf diese Idee kommst. Der Satz von dir war vollkommen unangebracht. Ich wollte nur aufzeigen, dass es noch andere Gründe für unscharfe bzw. scharfe Bilder gibt.

Woher willst du wissen, wann ein Bild von dir und wann es vom Spiegel verwackelt wurde (wenn das überhaupt vorkommt)? Jetzt wirds aber langsam lustig hier... In meinen Augen ist das für 99.99% aller Bilder eh belanglos, was du hier behauptest.

Verwakelung, die auch noch auf Fotos zu sehen sind, und das ganze auch durch einen Spiegelschlag! Meine Herren! :eek:

Dass das ev. irgendwann einmal bei einem Bild durch das Zusammenkommen aller negativen Umstände eintreffen kann, ist sicher richtig, aber das ist wohl kaum die Regel.
Wir sprechen hier von Profi- bzw. Semiprofi-D-SLR Kameras. Wenn sich ein Spiegelschlag sichtbar auf das Bild beim aus der Hand fotografieren auswirken würde, würde wohl jeder seine Kamera wieder zurückgeben. Solche Auswirkungen auf die Fotos kann sich weder Canon, noch Nikon, Minolta oder sonst jemand aus dem Bereich leisten...

In meinen Augen ist die Diskussion nicht nur Haarspalterei sondern Haarspalterei im Quadrat. Entschuldige, Cephalotus, aber beruhige dich doch bitte mal wieder. :cool:
 
Cephalotus schrieb:
Meine Erfahrungen stellst Du als "subjektiv" hin (was sie ja auch sind) und benutzt den terminus subjketiv als abwertend.
Deine "Erfahrungen" (vielmehr sinds einfach mal Behauptungen nach dem Motto "das ist so, weil das so ist, und weil das alle so machen") higegen siehst Du als wahr an und läßt keine andere Meinung zählen, anstelle sie auch als subjketve Aussagen (denn genau das sind sie) zu betrachten.

richtig lesen ?
Ihr behauptet das es Faktum ist und nicht Eure Meinung. Das ist ein kleiner Unterschied. Nightstalker hat es ja im Nachhinein doch noch geschrieben obwohl er am Anfangspost auf das ich eingegangen bin eine pauschal Aussage gemacht hat. Nun ists doch ok hab ich doch schon geschrieben ? lesen kann nicht wirklich so schwer sein oder ?

Cephalotus schrieb:
Eine Diskussion macht keinen Sinn, wenn das Gegenüber nicht in der lage ist, die eigenen Beiträge zu lesen oder zu verstehen.
Ich zitiere mich : "...das ich mit vorhandenem Licht fotografieren will und ich kann/will die Blende nicht mehr weiter öffnen und auch den ISO Wert nicht höher schrauben und meine Kamera zeigt mir eine Zeit von 1/30s..."

Merkst Du was ???

Und das mit dem ISO Wert kommt noch ein paar mal...
Wie soll man so vernüftig diskutieren ?

lesen ? Was hab ich denn oben geschrieben ? Ob man kann oder will das sind immernoch zwei völlig unterschiedliche Welten. Aber egal davon abgesehen kann man ja auch mit 1/30 scharfe Aufnahmen mit der DSLR machen also kann Eure Behauptung das dieses nicht geht nicht stimmen oder ? Man kann auch mit 1/30 scharfe Aufnahmen machen ohne das der Spiegelschlag dieses beeinflußt. Das schreibste ja selber. Wie kann man mit jemanden vernünftig diskutieren der sich dauern in Wiedersprüchen verheddert ?


Cephalotus schrieb:
Es geht in diesem Thread um zwei voneinader unabhängige Aussagen:

1. Meine F717 kann ich beim normalen fotografieren ich ruhiger halten als meine DSLR

2. DSLR Bilder werden im kritischen Zeitenbeerich unter 1/f schärfer, wenn man gewisse Techniken (wie Serienaufnahmen oder SVA anwendet)

Beide Aussagens stehen unabhängig voneinader, ich dachte wirklich nicht, dass man das nicht kapieren kann.

1. NEIN! Hier geht es darum das behauptet wurde das man mit Kameras ohne Spiegel schärfere Bilder machen kann von Hand als Kameras mit Spiegel !
Lesen ? Steht oben ganz oft ! ;)
Ob Du Deine F717 ruhiger halten kannst oder nicht interessiert mich nicht die Bohne. Die Pauschalisierung ob man mit DSLRs keine scharfen Bilder hinbekommt bei 1/30 von Hand ist meines erachtens falsch.

2. Ja klar SVA macht sehr viel Sinn wenn man nix mehr durch den Sucher erkennt. Da kann man die Kamera ja schön ruhig halten. Für mich absolut unsinnig SVA von Hand zu nutzen. Man kann auch mit Einzelshots bei 1/30 scharfe Bilder von Hand foten ohne Deine gewisse Techniken.

wer hier was nicht kapiert kann man deutlich erkennen meinste nicht ?

Cephalotus schrieb:
Wo hat hier irgendjemand geschrieben, das bei 1/30s die Aufnahmen frei hand gensauso scharf werden wie vom Stativ? Wo ?
Warum legst Du mir zum wiederholten Male Aussagen in den Mund die ich nicht gemacht habe um sie dann zu "widerlegen" ?

Niemand hat das geschrieben, habe ich das behauptet ? Es war lediglich eine Feststellung von mir das "ich" dazu nicht in der Lage bin. Und das "ich" in solch kritische Bereiche vermeide.

Wo leg ich Dir was in den Mund ?

Cephalotus schrieb:
Dein "Test" bestätigt, dass Du es bei zwei Bildern nicht hinbekommen hast. Sonst garnix.
Ich habe Dir doch einen schönen link zum Thema gepostet mit haufenweise Bilderserien dazu, aber den hast du ja auch schön überganen.
Es geht Dir ja, so wie es für mich aussieht schon lange nicht mehr drum, mal eine andere Meinung zu hören, sondern Hauptsache sich im forum zu "profilieren" und Recht zu bekommen.

Mein Test bestätigt garnix weil das ein völlig unsinniger Test ist mit "NULL" Aussagekraft. Ja auch beinhaltet dieser das ich das nicht hinbekomme und ? Für Euch doch sehr gut da die Unschärfe doch "bestimmt" vom Spiegelschlag kommt oder ?

uhhh ja klar wenn man nicht mehr argumentieren kann dann wird die Kiste der Beleidigungen wieder geöffnet klasse ! Nun profiliere ich mich schon.....sicher..


Cephalotus schrieb:
Diskutieren um des Diskutierens Willen und dann noch nicht mal auf ner sachlich korrekten Ebene...

lol ja das sagst ausgerechnet Du der mir das profilieren unterstellt rofl...

Cephalotus schrieb:
Ich ahbe nie einen Hehl daraus gemacht, dass das meine erfahrungen sind und wer möchte darf sie auch gerne unvoreingenommen ausprobieren, ich ahbe weiterhin einen link zum anderen Thema gepostet, wo auch in den Kommentaren dazu von sehr vielen ähnlichen Leuten ähnliche Erfahrungen geschildert wurden...

ist doch gut da sagt ja auch keiner was. Erfahrungen wollen wir doch hier lesen. ;)

Cephalotus schrieb:
Du hingegen behauptest einfach "DSLR ist nicht schlechter" "Spiegelschlag hat keinen Einfluß" und "1/30s zu fotografieren ist nicht normal".


OMG lesen ist echt schwer oder ? Du verstehst einfach nicht was ich schreibe oder liest einfach nicht was ich schreibe.

Ja DSLR ist hier auch nicht schlechter jedenfalls was unser Thema betrifft. Zum Spiegelschlag habe ich etliche Post geschrieben. Und das man von Hand "eigentlich" <--- (" " manche tuns nicht) 1/30 vermeidet ist aus meiner Sicht logisch. Ich und viele die ich kenne foten bei dem Verschluss nicht von Hand.

Cephalotus schrieb:
Und die ständige Wiederholung dieser drei Thesen (die halt Deine rein private persönliche Meinung darstellen) stellst Du immer und immer weider als "Fakt" dar, wertest unsere Erfahrungen als "subjektiv" ab und Diskussionsmäßig hast Du die sachliche Ebene spätestens dann verlassen, wo Du zum widerholten Mal einfach aussagen von mir nach Deinem Belieben verdrehst.

Du erwartest doch nicht im ernst, dass man mit so jemanden weiter argumentieren(?) möchte.

lesen ? Wo stelle ich meine Meinung als Fakt da ? Die ist auch subjektiv. Ich habe hier kein Faktum aufgestellt aber Ihr. Ich werte auch keine Meinungen ab. Sondern ich wollte von Euch Fakten hören. Wenn Ihr behauptet das DSLRs Kamera unscharfe Bilder bei 1/30 lvon Hand liefern und die Kompakten dadurch auch 1 Blende im Vorteil ist dann will ich Fakten dazu haben. Und nicht:" ja ich habe das mal ausprobiert blabla...." Dann schreibt man das gleich das es eine Erfahrung war und nicht das es so ist und Punkt.

Und wer hier die sachliche Ebene verlassen hat brauche ich wohl nicht zu sagen oder ? Ob Du mit mir weiter diskutierst oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal ich mag Diskussionen auch wenn manchen mal die Argumente ausgehen und anmaßend werden aber so sind halt einige User....
 
Zuletzt bearbeitet:
Carsten Bürgel schrieb:
Wir sprechen hier von Profi- bzw. Semiprofi-D-SLR Kameras. Wenn sich ein Spiegelschlag sichtbar auf das Bild beim aus der Hand fotografieren auswirken würde, würde wohl jeder seine Kamera wieder zurückgeben.

300D=Profikamera?

Ansonsten dachte ich wir sprechen über Kompakt vs. DSLR..

In meinen Augen ist die Diskussion nicht nur Haarspalterei sondern Haarspalterei im Quadrat.

Stimmt, eigentlich könntma mal n Strich ziehen....

Alles begann, als ich anführte, dass es ein Vorteil der NonSLR Typen ist keinen Spiegelschlag zu haben und dass es bei meiner E-10 1 Blende ausmacht. Wie wäre es wenn wir das einfach mal als (von mir aus auch kleinen) Vorteil auf dem Konto der Kompakten stehenlassen würden und keine Oper in 4 Akten draus zaubern?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten