Und man wird an den Fotos bestimmt nicht erkennen womit diese gemacht wurden.
Doch, mit Licht.
Das einmal als Beispiel für die Dynamik dieses Threads: selten so viel verquirlten Quark gelesen...


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und man wird an den Fotos bestimmt nicht erkennen womit diese gemacht wurden.
Hmm im Gegensatz zu so einigen anderen wäre ich sicherlich in der Lage mit allen von den genannten Kameras tolle AL-Bilder zu produzieren. Und man wird an den Fotos bestimmt nicht erkennen womit diese gemacht wurden.
Doch, mit Licht.
Das einmal als Beispiel für die Dynamik dieses Threads: selten so viel verquirlten Quark gelesen...Trotzdem ganz nett und amüsant - oder gerade deshalb
![]()
(Ich finde Sand eingängiger als Regen, weil das jeder im Sandkasten auf dem Spielplatz um die Ecke ausprobieren kann, egal ob es regnet oder nicht. Wobei trockener Sand besser geeignet ist).
Wenn Du dabei überhaupt keinen Wert auf das eigentlich Bild bzw. den Bildausschnitt legst kann man solche Vergleiche schon machen.....OK, mach einen Versuch:
[..]
Umdeutung auf Foto:
Nein, so pauschal lässt sich das nicht sagen. Es kommt darauf an welcher Sensor das ist und ob/wie der Bildauschschnitt mit dem zu verwendenden Objektiv passt.Frage #4 war, ob eine Kamera mit grossem sensor für Available Light grundsätzlich sinnvoller sei ... die Antwort darauf lautet ja.
Frage #4 war, ob eine Kamera mit grossem sensor für Available Light grundsätzlich sinnvoller sei ... die Antwort darauf lautet ja.
Das heißt also: ein Objektiv an einer KB-Kamera ist für Available Light Fotografie besser geeignet, als das gleiche Objektiv an einer Crop-Kamera (ungeachtet der Brennweitenverlängerung)?!
ich möchte mit einer für mich sehr peinlichen frage (hab 2 jahre eine fotoschule besucht) anknüpfen. vielleicht kanns mir ja jemand auch mit sandeimern erklären:
das die blendenzahl das verhältnis brennweite/öffnung angibt ist klar.
das z.b. blende 2.8 immer die gleiche belichtung ergibt, egal an welchem sensor, egal bei welcher brennweite ist auch klar.
bei 200mm f2 kann licht also durch ein 100mm grosses loch auf den sensor kommen.
bei 20mm f2 hab ich ein 10mm grosses loch, bekomme aber ein gleich belichtetes bild, obwohl die öffnung viel kleiner ist.
wenn ich bei 200mm auf f10 abblende hätte ich auch ein 10mm grosses loch, das bild wäre aber um fast 5 blenden unterbelichtet, obwohl die absolute öffnung gleich wäre wie bei 20mm f2.
warum?
Präzise!ich möchte mit einer für mich sehr peinlichen frage (hab 2 jahre eine fotoschule besucht) anknüpfen. vielleicht kanns mir ja jemand auch mit sandeimern erklären:
das die blendenzahl das verhältnis brennweite/öffnung angibt ist klar.
Blende 2.8 führt bei Objekten mit Flächendichten (Häuserwand, aber nicht Sterne) zur gleichen Beleuchtungsstärke auf dem Filmmaterial oder Halbleitersensor.das z.b. blende 2.8 immer die gleiche belichtung ergibt, egal an welchem sensor, egal bei welcher brennweite ist auch klar.
Präzise!bei 200mm f2 kann licht also durch ein 100mm grosses loch auf den sensor kommen.
bei 20mm f2 hab ich ein 10mm grosses loch, bekomme aber ein gleich belichtetes bild, obwohl die öffnung viel kleiner ist.
Bei mir wären das eher 20 mm.wenn ich bei 200mm auf f10 abblende hätte ich auch ein 10mm grosses loch,
Es kommt 1/25 des Lichts noch rein, macht 4 2/3 Blenden Unterbelichtung.das bild wäre aber um fast 5 blenden unterbelichtet,
Die gleiche Photonenanzahl muß auf der 25fachen Fläche verteilt werden.obwohl die absolute öffnung gleich wäre wie bei 20mm f2.
...
bei 200mm f2 kann licht also durch ein 100mm grosses loch auf den sensor kommen.
bei 20mm f2 hab ich ein 10mm grosses loch, bekomme aber ein gleich belichtetes bild, obwohl die öffnung viel kleiner ist.
wenn ich bei 200mm auf f10 abblende hätte ich auch ein 10mm grosses loch, das bild wäre aber um fast 5 blenden unterbelichtet, obwohl die absolute öffnung gleich wäre wie bei 20mm f2.
warum?
Wenn Du dabei überhaupt keinen Wert auf das eigentlich Bild bzw. den Bildausschnitt legst kann man solche Vergleiche schon machen.....
Gruß
Dirk
Nein, so pauschal lässt sich das nicht sagen. Es kommt darauf an welcher Sensor das ist und ob/wie der Bildauschschnitt mit dem zu verwendenden Objektiv passt.
z.B. ist eine 1D Mark III oft besser für AL geeignet, als eine 5D oder 1Ds Mark III
Gruß
Dirk
für die Lichtstärke ist der Bildausschnitt sowas von egalgenau deshalb kann man Vergleiche machen.
Na dann solltest Du vielleicht nochmal ein paar Erfahrungen sammeln, denn meiner (und auch vieler anderer Kollegen) Erfahrung nach ist die 1DIII da grundsätzlich besser.doch genauso pauschal lässt sich das sagen, das Wort "grundsätzlich" ist hier der Knackpunktdass eine 1DIII besser als eine 5D für AL geeignet ist, ist grundsätzlich eben nicht der Fall.
Grundsätzlich bedeutet, dass es Ausnahmen geben kann .. wobei im Fall 1DIII vs 5D mir keine einfallen.
Na genau, weil die Lichtstärke eben unabhängig vom Sensor ist. Deswegen ist es Quatsch zu sagen ein größerer Sensor ist besser für AL, weil es eben von den Eigenschaften des Sensors abhängt.
Ein und dieselbe Linse wird immer genauso viel Licht auf die gleiche Fläche des Sensors bringen, egal wie groß der ist. Was der dann draus macht steht auf einem anderen Blatt.
Gruß
Dirk
Na dann solltest Du vielleicht nochmal ein paar Erfahrungen sammeln, denn meiner (und auch vieler anderer Kollegen) Erfahrung nach ist die 1DIII da grundsätzlich besser.
Gruß
Dirk
Na das sind aber "wilde" Annahmen...Wenn ich abstrakt zwei Sensoren betrachte, dann ist der grössere nunmal der, der weniger rauscht .... dabei geht man davon aus, dass keiner der beiden durch überlegene Technik glänzt.
Nicht nur dass Du Technologiefortschritt hier vernachlässigst
[...]
Und genau deswegen lässt sich das mit der Sensorgröße nicht so pauschal sagen.