• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtausbeute FX-Objektiv bei DX-Kamera

Groß, schwer, teuer, kein AF - oder fehlt noch was?
Es fehlt noch dass Mittelformat größere Zerstreuungskreise toleriert als Kleinbild und DX, einfach mal einen Tiefenschärferechner wie dofmaster konsultieren.

Auch bei einigen allseits beliebten FX-Objektiven habe ich so meine Zweifel, ob sie wirklich angesichts der hohen Auflösungsanforderungen von DX "mehrfache Qualitätssteigerungen" bringen. Mit Weitwinkeln kürzer als 35 mm sind meine Erfahrungen eher anders.
 
Es fehlt noch dass Mittelformat größere Zerstreuungskreise toleriert als Kleinbild und DX, einfach mal einen Tiefenschärferechner wie dofmaster konsultieren.

Auch bei einigen allseits beliebten FX-Objektiven habe ich so meine Zweifel, ob sie wirklich angesichts der hohen Auflösungsanforderungen von DX "mehrfache Qualitätssteigerungen" bringen. Mit Weitwinkeln kürzer als 35 mm sind meine Erfahrungen eher anders.

Keine Frage, die Mindestanforderungen in Sachen zulässgigem Zerstreungskreis für MF sind geringer. Fraglich nur, ob sich die MF-Hersteller in der gehobenen Optik-Klasse mit solch einem Minimum auch zufrieden geben?

Meine 6x6 bis 6x9 V-Optiken pfeifen jedenfalls drauf und sind selbst an einer D2x gnadenlos scharf und lassen sogar das KB-Pendant aus gleichem Haus dagegen verblassen.
 
Es fehlt noch dass Mittelformat größere Zerstreuungskreise toleriert als Kleinbild und DX

Wie steht es mit Optiken von Schneider und Rodenstock, die speziell für "Digital" gerechnet sind? Ich habe welche im Einsatz und den Eindruck, das sie an FX und DX besser sind als die FX- und DX-Objektive der Kamerahersteller, obwohl sie ja für größere Formate ausgelegt sind.
 
Zu dem Thema (Adaptierung von Mittelformatobjektiven) hat im Nachbarforum jemand eine Antwort von einem Zeiss-Mitarbeiter bekommen und gepostet.

Hier der Link. Zitieren wollte ich nicht, deshalb nur der externe Link.

Ich denke, das klärt einiges auf. :)
 
Fraglich nur, ob sich die MF-Hersteller in der gehobenen Optik-Klasse mit solch einem Minimum auch zufrieden geben?

Meine 6x6 bis 6x9 V-Optiken pfeifen jedenfalls drauf und sind selbst an einer D2x gnadenlos scharf und lassen sogar das KB-Pendant aus gleichem Haus dagegen verblassen.
Wenn du jetzt die Schneider V-Serie meinst, dann war die preislich aber auch anders positioniert als die meisten Kleinbild- oder APS-C-Objektive, mit denen wir hier vergleichen könnten.

Wenn ich auf einem Preisniveau vergleiche, also Mamiya 645 gegen Nikon, dann überzeugen mich die Mamiya-Objektive nicht (2,8/55, 2,8/80, 3,5/150).
 
Wenn du jetzt die Schneider V-Serie meinst, dann war die preislich aber auch anders positioniert als die meisten Kleinbild- oder APS-C-Objektive, mit denen wir hier vergleichen könnten.

Wenn ich auf einem Preisniveau vergleiche, also Mamiya 645 gegen Nikon, dann überzeugen mich die Mamiya-Objektive nicht (2,8/55, 2,8/80, 3,5/150).

Nö, an die Hyperdigitalen MFs habe ich hierbei nicht gedacht. Eher an die bekannten analogen Klassiker, wie sie an Hasselblad, Rollei, Pentax, Mamiya, Bronica und Co auch heute noch zu finden sind.
 
Auch auf die Gefahr hin, dass mich jemand als unintelligent bezeichnet:
Wenn ich eine große Linse (1dm2) nehme und auf eine kleine Fläche
von 1cm2 fokussieren lasse, so denke ich an das Kochen mit einer Lupe und glaube, dort wird's recht hell.
Wenn ich auf 2cm2 fokussierenlasse, so wird's auch heiss und hell, aber vielleicht ein wenig weniger?

t_c

Die Frage ist jetzt nur, ob du mit deiner Kamera Fotos oder Feuer machen willst! :lol:

Nene, war nur ein Scherz! :)
Ich muss sagen, dass ich persönlich auch immernoch so meine Fragen zu dem Thema habe. Denn auch wenn laut dem, was hier oft festgestellt wurde, die Zahlen und Eigenschaften gleich bleiben, so hat man doch an FX dennoch bei einem Objektiv gleicher Lichtstärke mehr Potential zum Freistellen. Und das ist doch definitiv ein Unterschied. :confused:
 
Danke, für die Bergung dieses "Highlights" hier im Forum. :D

Dieser an Unterhaltsamkeit kaum noch zu übertreffende Thread ist seinerzeit leider an mir vorbei gegangen.

Einfach nur herrlich! Nachdem ich die Augen getrocknet und meine Unterwäsche gewechselt habe, les' ich den noch mal von vorne... .

Sorry, aber das konnte ich jetzt nicht für mich behalten. :lol:

Liebe Mod's, ich bitte nunmehr um angemessene Bestrafung! :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten