jense
Themenersteller
Hallo Stuessi,
das ist nicht schlecht, aber auch nicht das was ich will. Zum einen reduziert sich die Leistung, und zwar wahrscheinlich wesentlich, zum anderen strahlt es ja nur in engem Winkel. Hätte ich nach einem Eigenbau-Engstrahler gefragt, wäre es genau das Richtige. Ich will, dass der Abstrahlwinkel tendenziell ähnlich dem eines Speedlite ist, zumindest mehr als ein paar wenige Grad bietet.
@dennisbk: stimmt, auf die Idee kam ich noch gar nicht. Aber wie du schon sagst, sie sind halt länglich.
Und bevor jemand nach einer LED ruft: ja, das ist im Grunde das Äquivalent zu dem was ich Suche. ABER: das wäre halt wesentlich schwächeres Licht als ein Blitz bietet, zudem Dauerlicht, und in dem Maßstab sicher sehr viel teurer als ein Yongnuo-Blitz bei mir nicht vorhanden, noch immer kein perfektes Farbspektrum, keine DIY-Angelegenheit etc. etc..
Wofür genau ich es einsetzen werde: keine Ahnung! Mich reizt nur, so etwas zu testen. Und wofür sind wir hier in der Bastelecke, wenn man alles erst rechtfertigen soll - ich will damit vorerst gar nicht in Serienfertigung gehen.
Bspw gibt es für Studioblitze so eine Art Schachtel, womit die Lichtaustrittsfläche auf einen kleinen Punkt reduziert wird (gesehen bei Ralph Man) um Sonnenlichtcharakter zu erreichen. Das ist im Prinzip genau dasselbe, nur dass Speedlites gewöhnlich wesentlich leistungsschwächer sind und demzufolge näher am Objekt stehen müssen... Was folgt ist einfache Mathematik die da sagt, die Leuchtfläche muss sich mit genannter Annäherung weiter reduzieren.
das ist nicht schlecht, aber auch nicht das was ich will. Zum einen reduziert sich die Leistung, und zwar wahrscheinlich wesentlich, zum anderen strahlt es ja nur in engem Winkel. Hätte ich nach einem Eigenbau-Engstrahler gefragt, wäre es genau das Richtige. Ich will, dass der Abstrahlwinkel tendenziell ähnlich dem eines Speedlite ist, zumindest mehr als ein paar wenige Grad bietet.
@dennisbk: stimmt, auf die Idee kam ich noch gar nicht. Aber wie du schon sagst, sie sind halt länglich.
Und bevor jemand nach einer LED ruft: ja, das ist im Grunde das Äquivalent zu dem was ich Suche. ABER: das wäre halt wesentlich schwächeres Licht als ein Blitz bietet, zudem Dauerlicht, und in dem Maßstab sicher sehr viel teurer als ein Yongnuo-Blitz bei mir nicht vorhanden, noch immer kein perfektes Farbspektrum, keine DIY-Angelegenheit etc. etc..
Wofür genau ich es einsetzen werde: keine Ahnung! Mich reizt nur, so etwas zu testen. Und wofür sind wir hier in der Bastelecke, wenn man alles erst rechtfertigen soll - ich will damit vorerst gar nicht in Serienfertigung gehen.

Bspw gibt es für Studioblitze so eine Art Schachtel, womit die Lichtaustrittsfläche auf einen kleinen Punkt reduziert wird (gesehen bei Ralph Man) um Sonnenlichtcharakter zu erreichen. Das ist im Prinzip genau dasselbe, nur dass Speedlites gewöhnlich wesentlich leistungsschwächer sind und demzufolge näher am Objekt stehen müssen... Was folgt ist einfache Mathematik die da sagt, die Leuchtfläche muss sich mit genannter Annäherung weiter reduzieren.