• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Letztes Mosaiksteinchen gesucht: Weitwinkel für D7000

Niko_Bellic

Themenersteller
Hallo,

für meine D7000 suche ich noch als letzte Erweiterung ein Weitwinkel-Zoom, welches speziell auf meinen vielen Reisen zum Einsatz kommen soll. Dies soll als Ergänzung zum 18-105mm Kit Objektiv und dem Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD dienen.

Folgende Objekte der Begierde habe ich im Auge:
- Nikon AF-S DX Nikkor 10-24mm 1:3,5-4,5G
- Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM
- Tamron 10-24mm F/3,5-4,5 SP Di II LD ASL IF

Das Sigma und das Tamron liegen etwa zwischen 400 und 500 Euros - das Nikon liegt mit etwa 750 Euro deutlich drüber, was erstmal für die beiden erstegenannten spricht.

Das Nikon wäre Hammer, aber die Frage ist eben, rechnet sich der Preis gegenüber den beiden anderen. Vorteil des Nikons und des Tamrons ist der etwas größere Zoombereich - die Lichtstärke spricht wieder für's Sigma.

Was ist eure Meinung zu den 3 Optiken?? Wozu würdet ihr mir raten?

Preislich wäre das Nikon schon sehr schmerzhaft, aber möglich. Evtl. auch gerne ein Gebrauchtkauf. Ich habe persönlich vom Tamron nicht viel Gutes gehört . . . Machen die 4mm am oberen Ende viel aus?

Einsatzgebiet: Städtereisen, Landschaftsaufnahmen, Stadionaufnamen
 
Schau dir die Tokinas an.
Ich hab ein 12-24 f4, welches optisch besser als die Sigma und Tamrons ist.
Es gibt sogar noch ein 11-16 f2.8 das soll noch besser sein.
 
Wenn gebraucht ok, täte ich mir mal das NIKON 12-24/4 ansehen. Habe dieses Objektiv an meiner D7000 und finde es von der BQ absolut ok.

Hatte mir ein SIGMA und ebenfalls ein TOKINA angesehen - beide hatten in den Ecken klar das Nachsehen gegenüber dem NIKON.
 
Hallo!

Ich hatte einige Zeit das Tamron an der S5pro.
Was kann ich dazu sagen..
Du musst es abblenden um ein "gutes" Ergebnis zu bekommen.
Offen ist es sehr weich.

Nichts desto trotz hängt es von Deiner Fotografiergewohnheit ab.
Wenn Du auf lustige / kreative Fotos mit langen Nasen.. viel Vordergrund... verschwimmender "unwichtiger" Hintergrund/Ränder stehst..
kannst Du mit der Optik viel Freude haben und wenig falsch machen.

Wenn Du eher statische Landschaften ablichten willst.. auf 10mm .. möglichst noch offenblendig arbeiten willst,
kann ich das Tamron nicht so wirklich empfehlen. Ohne Frage macht es tolle Fotos.. aber erwarte nicht das Maximum.

Wenn ".. sowas .. " reicht.. besorg dir das Tamron!
(Habe leider gerade die Bilder nur in dieser kleinen Qualität)

Ich hatte vor dem Wechsel auf FX auch das Tokina ausprobiert und war sehr angetan.. besser als das Tamron auf jeden Fall.

VG Marcus
 

Anhänge

  • 328832_2808559696951_1381650038_o.jpg
    Exif-Daten
    328832_2808559696951_1381650038_o.jpg
    399,9 KB · Aufrufe: 143
  • 334757_2494744811775_114510975_o.jpg
    Exif-Daten
    334757_2494744811775_114510975_o.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 127
  • 458224_3539772056803_272152800_o.jpg
    Exif-Daten
    458224_3539772056803_272152800_o.jpg
    209,3 KB · Aufrufe: 104
  • 1400707_10202225619705743_204610750_o.jpg
    Exif-Daten
    1400707_10202225619705743_204610750_o.jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 109
  • 339885_2808835903856_1680030141_o.jpg
    Exif-Daten
    339885_2808835903856_1680030141_o.jpg
    173,6 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund den mäßigen Bewertungen des Tamron 10-24 hatte ich mich für´s Sigma 10-20/4-5,6 in der gleichen Preislage entschieden. Damit bin ich zufrieden, auch wenn mir die Lichtschwäche anfangs bissl Sorgen gemacht hat. Aber eigentlich blendet man eh ab, weil Freistellen geht sowieso nicht. Mir persönlich fehlt auch am oberen Ende bei 20mm nix. 24mm müssen für mich nicht sein, aber das empfindet jeder anders. Mir würde auch das Tokina 11-16/2.8 reichen, was sich fast schon wie eine Festbrennweite anfühlt.
 
Auch wenn es schon gesagt wurde: Das Nikkor 12-24 4.0 :top:
Ich habe es an meiner D7000 und bin sehr zufrieden, gerade bei Gegenlicht kann kein anderes Glas mithalten.
 
Nikon 4 12-24.

Dieses Objektiv wird chronisch unterschätzt, da sich Preis-Leistungs-bezogene Bewertungen am Neupreis orientieren. Andersherum: für 400-450€ erhälst Du im Forum ein gutmütiges WW: für ein solches Objektiv kaum streulichtempfinlich, relativ wenig verzeichnend, feste Anfangsöffnung, bei Offenblende akzeptabel und bei 5,6 komplett scharf.

Das 10-24 verzeichnet stärker, sucht Streulichtreflexe und hat eine variable Anfangsöffnung und ist teurer.
(Ich hatte beide.)
 
Die DX-UWWs lassen sich allesamt gut gebraucht kaufen, da sich meist nicht als Immerdrauf durchgenudelt wurden (Wer würde schon ein 4 Jahre altes 18-105 kaufen wollen!) und von Umsteigern auf FX wieder versetzt werden.
 
Schau dir die Tokinas an.
Ich hab ein 12-24 f4, welches optisch besser als die Sigma und Tamrons ist.
Es gibt sogar noch ein 11-16 f2.8 das soll noch besser sein.

Habe das Tokina 11-16 d2.8. Ob es besser ist als das 12-24F4, keine Ahnung. Aber es ist einfach hammergut!:top:
Wie ich finde sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, viel Glas für moderat Geld.
Benutze ich aber selten bei 11mm, eher im oberen Zoombereich.

Gruß
 
Ich würde mir auch die Tests zum Sigma 8-16 anschauen!

Mehr Weitwinkel geht momentan an Crop nicht. Ansonsten hat es gut abgeschnitten. Nur lichtstark ist es nicht. ;)
 
Vielen Dank für die vielen Tipps!

Das Nikon 12-24 hört sich sehr gut an! Doch für beide Nikons gilt wohl dasselbe: Gebrauchtkauf! Den Neupreis möchte ich für ein Objektiv eigentlich nicht ausgeben, welches für mich kein "Immerdrauf" darstellt. Dann lieber die 400-500 Euro Preisklasse und das gesparte Geld stecke ich dann lieber in ein Immerdrauf.

Ich werde mir die von euch geposteten Objektive mal näher betrachten. Eigentlich liebäugle ich mit nem 10-24mm. Die Frage ist halt: ist mir ein 10-20 obenrum zu kurz oder das 12-24 untenrum zu kurz. Wird nicht leicht.
 
Hallo,
ich hatte erst das 10-20 von Sigma und bin dann auf das 10-24 von Nikon umgestiegen,da es mir bessere Kontraste und schönere Farben liefert.
Gebraucht gibt es das 10-24 Nikkor um die 500-600 Euro.
Hier mal ein Beispiel von Nikkor 10-24

Anhang anzeigen 2895772
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir ebenfalls das Nikon 10-24 als gebrauchtes Objektiv geleistet und bin zufrieden.

Im Vergleich zu einem Sigma 10-20 was ich mal hatte, deutlich besser bei Komtrast, Färbe und Randschärfe. Aber eben auch deutlich teurer als die Alternativen. :-)
 
Ich kann auch das Tokina 11-16 wärmstens empfehlen. Grade aufgrund der offenblende ermöglicht es noch das ein oder andere Motiv...
Von dem Zoombereich sollte man sich allerdings nicht zu viel versprechen, eine flexible Festbrennweite halt...

Superweitwinkel sind allerdings schwierig in der Handhabung und erfordern einiges an Übung. Berge im Hintergrund werden schnell mal zu klein...

Ich erwische mich allerdings gerne dabei, zwei hochkant Bilder mit 17mm zu schießen und sie anschließend am PC zusammen zu setzen. Diese alternative plane ich auch ein wenn Gewicht oder Platz die Linse nicht zulassen.

Gruß
Holli
 

Anhänge

Entschuldigung wenn ich mich hier mit einklinke, aber ich suche auch ein UWW für meine D7000 und wollte nicht extra noch einen Thread aufmachen. ;)

Ich suche ganz konkret ein UWW für die Nacht. (Lightpainting, Langzeitbelichtungen, Sterne und Sternspuren).
Natürlich sollten damit auch gute Bilder am Tage möglich sein.

Eigentlich würde ich mich gerne für das Nikkor 10-24 entscheiden, da es einen relativ großen Brennweitenbereich abdeckt, eine gute Bildqualität aufweist und recht Flare resistent sein soll. Allerdings habe ich Angst das die 3,5er Blende nicht befriedigend für ein gutes Sternen Bild ist und das ein Tokina 11-16 die bessere Wahl wäre? Allerdings soll das Tokina sehr Flare Anfällig sein, was beim Lightpainting wiederum sehr schlecht wäre.

Was meint denn ihr? :confused:

Viele Grüße
Andi
 
Sodele, ich war letzten Samstag mal in der Stadt und hab mir das ein oder andere Objektiv mal näher angeschaut.

Die beiden Nikons sind Sahneteile - keine Frage. Aber wenn ich's mir recht überlege käme da wenn, nur ein Gebrauchtkauf in Frage. Hierbei würde ich das 10-24mm vorziehen. Ich denke, die 2mm untenrum merkt man schon . . .

War in zwei Fotogeschäften und beide hatten neben dem Nikon 10-24mm noch das Sigma 10-20mm (das 4,0-5,6) und das Tamron 10-24mm F/3,5-4,5. Beide liegen im Preis ähnlich. In beiden Geschäften wurde mir das Tamron empfohlen, welches ja von allen genannten am schlechtesten wegkommt . . .

Das Tokina hatten sie leider nicht . . .

Was meint ihr?? Taugt das Tamron was??

Wie gesagt, das Objektiv soll wirklich nur als Ergänzung dienen! Ich gehe mal davon aus, dass bei 10% meiner Bilder das UWW verwendung finden wird.
 
hab das Tamron an meiner Sony A700 die ja nur 12MPix hatte mal probiert und dort war es schon schlechter als das 11-18 von Tamron welches ja noch älter ist

an meiner D7100 hab ich das Sigma 10-20 4-5,6 und bin voll zufrieden damit:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten