• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leitz R oder Zeiss an EOS

@ Gienauer
...
Gerade Derienige, der mit den excellenten FB von Leica fotografieren durfte, weiß nur allzugut, daß technische Perfektion nicht alles ist. Es ist traumhaft, sie benutzen zu können, um eine gute Bildidee umzusetzen - aber so manches Foto, was mich noch heute begeistert, habe ich mit anderen Kameras gemacht, die ich halt gerade in dem Moment zur Hand hatte
...
Gruß
MF

Interessant! Zeig uns doch mal eines der Bilder, die Dich begeistert haben.
 
@Motivfindender:
Hier findet man die "Auserwählten" (vielleicht vom Schicksal), die es (ohne Vorurteile) probiert haben, mit diesen fantastischen alten manuellen Gläsern von Leitz oder Zeiss das "entschleunigte Photographieren" zu erleben, die dazu auch die Zeit und Muße haben, die sehen, daß diese alten Gläser (nicht alle) wirklich schärfer sind als das, was uns Canon, Nikon und Konsorten für teures Geld verkauft.

Ich musste früher auch oft entschleunigt fotografieren, da es in den 70 und 80er Jahren noch keine AF Kameras gab. Die Folge war, dass mir eben sehr viele Bilder durch die Lappen gingen. Ich bin froh, dass es die moderne Technik gibt. Sie hat meine fotografischen Möglichkeiten erweitert und ich mache dadurch bessere Bilder. Hier eines meiner Lieblingsfotos, dass mir ohne moderne Technik nie gelungen wäre.
Wie seht ihr eigentlich den Schärfevorteil dieser Edellinsen? Macht ihr nur Riesenausdrucke oder werden die Fotos am Bildschirm analysiert?
Gruß
 
Ich habe seit 1976 (gezwungenermaßen) ebenfalls entschleunigt fotografiert. Sogar bis 2005 nur manuell fokussierend und sogar ohne jedes Zoom, nur FB...
Und kann mich Christoph Abt nur anschliessen: Wer WIRKLICH entschleunigt fotografiert, der kann das auch mit einer high-tech-KAmera, weil Entschleunigung ausschliesslich im KOPF des Fotografen stattfindet, bei der Beschäftigung mit der Bildgestaltung....

Entsagung hat nix mit Purismus zu tun.... ;)

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
I... weil Entschleunigung ausschliesslich im KOPF des Fotografen stattfindet, bei der Beschäftigung mit der Bildgestaltung....

Da hast du recht.
Aber vielleicht sind vollmanuelle Objektive für einige von Uns eine Art "Lernhilfe" für diese Art der Fotografie, ähnlich den Stützrädchen am ersten Fahrrad.
Seit ich mein erstes manuelles Objektiv (Voigtländer 40/2) habe und eine Zeitlang nur damit geknipst hatte, achte ich auch mit meinen AF-Objektiven mehr auf den Bildausschnitt.
Bilde ich mir zumindest ein. ;)
 
Ich habe jetzt nicht alle postings gelesen, aber ich habe diese Phase schon hinter mir, will sagen: ich habe ein paar Jahre Zeiss-Linsen mit c/Y-Anschluss per Adapter an meinen diversen EOS genutzt und habe es wieder aufgegeben, alle Objektive wieder (zu guten Preisen dank des Adaptierwahns) verkauft.

Es lag weniger am entschelunigten Fotografieren, das macht mir als langjähriger FD-Nutzer nichts aus, sondern eher daran, dass ich keine signifikanten Unterschiede bei den Ergebnissen sah. Die Farbcharakteristik war anders, ok, aber in Punkto Schärfe und Kontrast sah ich jetzt nicht so große Unterschiede bei den Bildern, die ich so mache und bei den Größen, die ich so benötige (selten größer als 20x30). Ich habe für mich auch mal eine kleine Testreihe im Brennweitenbereich 35mm gemacht weil ich u.a. das Distagon 2,8/35 besaß und konnte keine großen Unterschiede zu den original Canon Linsen sehen, die mich jetzt entscheidend beeindruckt hätten. Haptisch sind die Zeiss-LInsen sicher sehr angenehm, aber letztlich brachten sie mich nicht entscheidend weiter. Ich würde niemandem raten, sich extra Zeiss- oder Leica-Linsen nur für diesen Zweck anzuschaffen. Wenn man sie eh schon hat, ok.
 
Da hast du recht.
Aber vielleicht sind vollmanuelle Objektive für einige von Uns eine Art "Lernhilfe" für diese Art der Fotografie, ähnlich den Stützrädchen am ersten Fahrrad.
Seit ich mein erstes manuelles Objektiv (Voigtländer 40/2) habe und eine Zeitlang nur damit geknipst hatte, achte ich auch mit meinen AF-Objektiven mehr auf den Bildausschnitt.
Bilde ich mir zumindest ein. ;)

Am meisten lernt man durch Bildanalyse.

Ich schaue mir auch heutzutage immer gerne Bilder anderer Fotografen an und kommentiere sie. Wenn man nicht nur "geil, eh!" schreiben will, sondern dem Bildautor und seinem Bild gerecht werden will, dann muss man nicht nur schreiben OB man es gut oder schlecht findet, sondern WARUM. Und schon ist man virtuelle in den Schuhen des Bildautors.

Dafür muss man das Bild jedoch analysieren.

Und schon beschäftigt man sich mit dem Bild genauso intensiv wie (hoffentlich) auch der Bildautor.
Ich frage mich oft, warum in der Galerie nicht häufiger substanziierte Kommentare zu lesen sind, wer das nicht macht, nimmt sich die Chance zu Lernen...

Tip:
http://www.goodeye.ch/bildanalysen.html

Durch das Betrachten und analysieren wird auch das aktive Fotografieren bewußter - und nicht durch "langsame" Kameras... ;)

Gruß
MF

edit: @ TeeGee: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
.. Ich würde niemandem raten, sich extra Zeiss- oder Leica-Linsen nur für diesen Zweck anzuschaffen. Wenn man sie eh schon hat, ok.

Bei den alten Leica-R Objektiven stimme ich Dir völlig zu, das ist eher eine Sache der Liebhaberei. Die neueren Leica-R APO-Objektive und Zeiss ZE-Objektive für Canon werden aber aber von vielen Benutzern gelobt. Ob sie wirklich besser sind, als das wesentlich preiswertere C-Glas weis ich aber nicht, da ich keinen Vergleich habe.

Gruß Andy
 
Bei den alten Leica-R Objektiven stimme ich Dir völlig zu, das ist eher eine Sache der Liebhaberei. Die neueren Leica-R APO-Objektive und Zeiss ZE-Objektive für Canon werden aber aber von vielen Benutzern gelobt. Ob sie wirklich besser sind, als das wesentlich preiswertere C-Glas weis ich aber nicht, da ich keinen Vergleich habe.

Gruß Andy

OK, ich bezog mich ja auch auf adaptierte Zeiss-Linsen, nicht auf die ZE-Reihe.
 
Hatte ne Zeitlang ein 50er Summilux (E55) an meiner 5D dran. Ab Blende 2 war es schon superscharf und bei Blende 4-5.6 vom linken unteren bis zum oberen rechten Rand überragend. Trotzdem habe ich mich dann für die Canon Variante entschieden. Grund war die fast identische Leistung was die optischen Eigenschaften angeht sowie der AF beim Canon und wahrscheinlich auch noch der gute Preis für den ich das Leitz verkauft habe :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten