• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leistungstest Speedlite 430EX vs 580EX II !!! weitere Bilder !!!

Aquarien sind so eine Sache.
Schnell reflektiert der Blitz auf dem Glas oder dem Hintergrund und du hast unschöne Lichtreflextionen.
Allerdings, der Abstand zum Motiv ist meist nicht so riesig, als das die geringere Leistung des 430x nicht reichen würde, jetzt das ABER:
Bilder in Serie
Der 430ex hat keinen Anschluss für einen externen Akkupack. Serienbilder blitzen wird mit Blitzen ohne Akkupack recht schwierig.
Bei 7 Bildern in Serie wird meist nur das Erste. Die Nachladezeit ist einfach zu lang. Akkupacks verkürzen diese um ein vielfaches.
 
Hmm man blitz Aquarien von oben oder von der Seite :) dann gibts auch keine Reflextionen.
Hmm Akkupack, das ist ein interessanter Einwand, danke dir :). Das ist natürlich relevant. In meinem Aquarienfotoforum wurde mir grad zu zwei 430ern geraten... :confused:
Hmm... okay, danke dir erst mal.
 
Hmm man blitz Aquarien von oben oder von der Seite :) dann gibts auch keine Reflextionen.

Ach :D
Ob Master oder Slave ist mir eigentlich egal, da meine 7D eh ne interne Masterfunktion hat.

Und dieser interne Master kann (nicht muss!) für Reflextionen sorgen; egal von wo aus der Slave blitzt.

Und das mit dem Akkupack ist auch eher sekundär. Schaut man sich die Anzahl der Blitze unter Volllast (1/1) beim 580er im Stobo-Modus an, sind es 0 (NULL), da es erst bei 1/4 der Blitzleistung losgeht.
Je weniger Leistung abgefordert wird, desto höher die Frequenz - nicht nur beim Stroboskobblitzen. Insorfern reicht auch ein 430er - mit "anständigen" Akkus und 1/2 Leistung (oder noch weniger) aus.
 
Ach :D


Und dieser interne Master kann (nicht muss!) für Reflextionen sorgen; egal von wo aus der Slave blitzt.

Und das mit dem Akkupack ist auch eher sekundär. Schaut man sich die Anzahl der Blitze unter Volllast (1/1) beim 580er im Stobo-Modus an, sind es 0 (NULL), da es erst bei 1/4 der Blitzleistung losgeht.
Je weniger Leistung abgefordert wird, desto höher die Frequenz - nicht nur beim Stroboskobblitzen. Insorfern reicht auch ein 430er - mit "anständigen" Akkus und 1/2 Leistung (oder noch weniger) aus.

Ja gegen die Reflextion vom Master deckt man den Internen Blitz doch ab, oder hab ich das vercheckt? :)

Hmm ich denke inzwischen auch schon eher zu zwei 430ern, aber irgendwie will ich den 580er, vor allem, wenn der wirklich vom Markt ist, bleibt echt nix anderes übrig als die 600 Euro für den 600er auf den Tisch zu legen und das is dann doch arg viel... :angel:
Wär dann jetzt auch ne Frage von Chance noch nutzen, mein Fotoladen hat den 580er noch für 420 Euro und das ist ja nun deutlich weniger wie die 600 für den 600er und man bekommt fast genausoviel Licht... :D
 
Also, zumindest beim Internetanbieter, der so heisst wie der Fluss, gibt es den 580er sehr wohl noch, ich hab auch nichts davon gehört, dass er vom Markt sein soll.
 
Ja gegen die Reflextion vom Master deckt man den Internen Blitz doch ab, oder hab ich das vercheckt? :)
[...]
Wär dann jetzt auch ne Frage von Chance noch nutzen, mein Fotoladen hat den 580er noch für 420 Euro und das ist ja nun deutlich weniger wie die 600 für den 600er und man bekommt fast genausoviel Licht... :D

Der interne Blitz, der als Master fungieren soll, kann man nicht abdecken, da die Slaves über das Blitzlicht des Masters ansteuert werden.
Deckt man das (Master-)Licht ab, welches evtl. zu Reflexionen führen kann, werden evtl. auch die Slaves nicht angesteuert.

Wenn man die Chance hat den 580er auch noch für "kleines Geld" zu bekommen, sollte man sie auf jeden Fall nutzen, falls man sich sowieso einen Blitz dieser Klasse zulegen will.
Aber als Alternative, wenn man eh nur 430er als Slaves ansteuern will und den Masterblitz (nicht die Steuersignale) selbst nicht benötigt, dann reicht auch ein ST-E2, um die Slaves (auch) im ETTL-Modus anzusteuern.
 
Also, zumindest beim Internetanbieter, der so heisst wie der Fluss, gibt es den 580er sehr wohl noch, ich hab auch nichts davon gehört, dass er vom Markt sein soll.

Ja es gibt ihn noch, den 600er gibt es ja erst seit März glaub ich. Wie lang das noch so sein wird steht ja in den Sternen :), irgendwann werden die Restbestände der div. Händler ja auch aufgebraucht sein. Oder hab ich da grad nen Knoten im Kopf.

Der interne Blitz, der als Master fungieren soll, kann man nicht abdecken, da die Slaves über das Blitzlicht des Masters ansteuert werden.
Deckt man das (Master-)Licht ab, welches evtl. zu Reflexionen führen kann, werden evtl. auch die Slaves nicht angesteuert.

Wenn man die Chance hat den 580er auch noch für "kleines Geld" zu bekommen, sollte man sie auf jeden Fall nutzen, falls man sich sowieso einen Blitz dieser Klasse zulegen will.
Aber als Alternative, wenn man eh nur 430er als Slaves ansteuern will und den Masterblitz (nicht die Steuersignale) selbst nicht benötigt, dann reicht auch ein ST-E2, um die Slaves (auch) im ETTL-Modus anzusteuern.

Hmm jetzt verwirrst du mich, ich dachte immer das ginge per Infrarot. Moment, dass muss ich nochmal nachlesen... :confused:
Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann man das Mastermodul in der Kamera auch dazu veranlassen nur die Slaves auszulösen und die internen Blitz unberührt zu lassen. Allerdings geht wohl die Kommunikation doch übers Licht, wenn man aber einen Infrarotvorsatz draufpackt sieht man davon doch nix?
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Tja die Frage ist jetzt brauche ich einen Blitz dieser Klasse? Auf seine Masterfunktion kann ich ja verzichten, denn das kann meine Kamera. Für die Aquarienfotos brauche ich es wohl auch nicht, als weitere mögliche Verwendung wäre mir noch eingefallen ihn als Aufhellblitz in der Tierfotografie zu verwenden, das wäre durchaus nützlich. Ansonsten kann ich mir bis auf seltene Familienfeiern mit Kamera keinen Grund vorstellen, warum ich unbedingt einen Blitz bräuchte. :rolleyes:
Von daher wäre der 580er vermutlich Perlen vor die Säue :angel: und das muss ja auch nicht sein, da kann ich mein Geld doch auch anders ausgeben :cool:, was würdet ihr denn machen?
 
Hmm jetzt verwirrst du mich, ich dachte immer das ginge per Infrarot. Moment, dass muss ich nochmal nachlesen... :confused:
Oder testen. Master an, Blitz aus. Selbstportrait im Spiegel ;)
Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann man das Mastermodul in der Kamera auch dazu veranlassen nur die Slaves auszulösen und die internen Blitz unberührt zu lassen.
Richtig. Aber ob die (Slave-)Steuersignale Reflexionen verursachen, kann man an keiner Kamera ausschalten ;)
Tja die Frage ist jetzt brauche ich einen Blitz dieser Klasse? Auf seine Masterfunktion kann ich ja verzichten, denn das kann meine Kamera. [...] Ansonsten kann ich mir bis auf seltene Familienfeiern mit Kamera keinen Grund vorstellen, warum ich unbedingt einen Blitz bräuchte. :rolleyes:
[...]:cool:, was würdet ihr denn machen?
Dann dürfte die "Kuh ja vom Eis" sein ;) Wenn überhaupt, dann reicht Dir der 430er.
 
Oder testen. Master an, Blitz aus. Selbstportrait im Spiegel ;)

Richtig. Aber ob die (Slave-)Steuersignale Reflexionen verursachen, kann man an keiner Kamera ausschalten ;)

Dann dürfte die "Kuh ja vom Eis" sein ;) Wenn überhaupt, dann reicht Dir der 430er.

Ja da hast du recht, sollte ich mal machen :).
Na wenn die Steuersignale Reflextionen verursachen, dann ist das halt so :), normal kommt das Objektiv (jedenfalls bei mir) direkt an die Scheibe und das Problem wird ja ein generelles sein :).
Aber danke dir, ich denke dann werde ich mir den 430er zulegen :). Denn ich will 1. einen guten Blitz haben (braucht man immer mal und wer weiß was mir in Zukunft doch noch einfällt) und 2. Aquarien fotografieren :D.
Ich möchte halt auch, dass quasi jedes angeschaffte Teil mit dem Standart meiner jetzigen Ausrüstung mithalten kann, nicht aus Egogründen, aber ich will mich nicht nachher geärgert haben, dass ich nicht doch gleich das bessere gekauft habe, wenn ichs dann brauche. Denn einmal günstig und dann nochmal teuer ist doppelt teuer und das versuche ich zu vermeiden :). Deswegen der Griff nach den Sternen, auch wenn ich noch(!) keinen Plan habe. Aber ohne Blitz kann man keinen Plan bekommen und das will ich ja auhc ändern ;).
 
Wenn mehr Leistung benötigt wird, als der Kondensator gespeichert hat, dann kommt es zu Aussetzern.
Wenn mehr Leistung gebraucht würde, als der Kondensator gespeichert hat, ist der Blitz zu schwach :). Aber aber auch 100% bei jedem Blitz sind Serienbilder schon aus Blitzröhrensicht bei Kompakten kaum zu machen. Der externe Pack liefert vielleicht alle 1,5 Sek. einen 100% Blitz und nach 20 Blitzen verabschiedet sich die Röhre (oder zumindest schlägt die Temperatursicherung zu) :D.

Serienbilder sind nur zu machen, wenn man max. 1/8-1/16 braucht und dazu nimmt man halt die ISO hoch. Wenn man nicht gerade vor einem 'Seaview-Aquarium' steht, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass 1-2 430er das nicht schaffen. Wie groß sollen die Fischtanks denn sein?
 
Hmm also der größte hat Abmessungen von 80x35x45 cm also das ist nicht so viel. Nur ich denke bei dem wird die meiste Blitzleistung von oben kommen müssen, da seitlich kein Durchgucken ist :rolleyes:. Der andere is kleiner und nen Dritter wäre 120x50x60 glaub ich...
Aber nen Sealive wäre doch auch mal drin oder? :angel:

Naja ich will ja nicht Paparazzi spielen, aber oft bekommt ich es nicht hin, gleich beim ersten Mal wirklich aufs Auge zu fokussieren, oder das Tier steht beim zweiten Mal schöner usw, dazu kommt, dass meine Fische alle verdammt schnell sind, irgendwie haben wir versucht einen lebhaften Besatz zusammenzustellen :grumble: und mal ruhig irgendwo stillhalten tun die alle nit.
Ich mein mein Makro ist relativ lichtstark (F2.8) und kann daher auhc einiges ausgleichen :D. Ich hab bisher immer Fotos entweder mitm internen Blitz oder mit meinem Sigma Ringblitz gemacht (Leitzahl 14 :angel:) und so plus minus wars okay... Nix dolles, aber das will ich ja ändern... :evil:
 
Hmm also der größte hat Abmessungen von 80x35x45 cm also das ist nicht so viel. Nur ich denke bei dem wird die meiste Blitzleistung von oben kommen müssen, da seitlich kein Durchgucken ist :rolleyes:. Der andere is kleiner und nen Dritter wäre 120x50x60 glaub ich...
Lieber Gott, selbst mit dem Verlust durchs Wasser ist das nicht mal ein Kubikmeter Raum :). Da reicht dir der 430 locker auf Teilleistung. Und wenn du eine gleichmäßigere Ausleuchtung wilst, nimmst 2 430er von verschiedenen Seiten. Ich hab das nie versucht, ich weiß nicht, was mit dem Licht im Wasser passiert. Aber mit Sicherheit wird es von den Glaswänden teilweise von innen reflektiert, sodass für deine Fische 'ganz schön die Sonne aufgeht' :D.
 
Lieber Gott, selbst mit dem Verlust durchs Wasser ist das nicht mal ein Kubikmeter Raum :). Da reicht dir der 430 locker auf Teilleistung. Und wenn du eine gleichmäßigere Ausleuchtung wilst, nimmst 2 430er von verschiedenen Seiten. Ich hab das nie versucht, ich weiß nicht, was mit dem Licht im Wasser passiert. Aber mit Sicherheit wird es von den Glaswänden teilweise von innen reflektiert, sodass für deine Fische 'ganz schön die Sonne aufgeht' :D.

Wunderbar :) das klingt guut. Nur der Staubschutz des 580ers ist noch so ein Leckerbissen über den ich nachdenke, denn meine Ausrüstung muss hier und da mal auch was aushalten... :rolleyes:
Sag das mit der Sonne nit zu laut, ich werd grad in nem anderen Fred hier angepöbelt, wie ich meine aaaarmen Fischis mit dem Blitz quälen kann :angel:, da könnt ich ja auch gleich einen Haken durchs Maul stecken... :rolleyes:.
Is klaaaaaaaar....
 
Wunderbar :) das klingt guut. Nur der Staubschutz des 580ers ist noch so ein Leckerbissen über den ich nachdenke, denn meine Ausrüstung muss hier und da mal auch was aushalten... :rolleyes:
Meinst du die Gummilippe am Schuh oder gibts da mehr, was Canon verspricht :)?

Sag das mit der Sonne nit zu laut, ich werd grad in nem anderen Fred hier angepöbelt, wie ich meine aaaarmen Fischis mit dem Blitz quälen kann :angel:, da könnt ich ja auch gleich einen Haken durchs Maul stecken... :rolleyes:. Is klaaaaaaaar....
Ich kenn die Diskussion ... Käfer und Ameisen Macroblitzen ist auch gaaanz pöse ... :rolleyes:. Und bei Gewitter mit Blitzen sterben alle Tiere :).
 
Meinst du die Gummilippe am Schuh oder gibts da mehr, was Canon verspricht :)?
Hmm soweit wie ich das verstanden habe, ist auch das Gehäuse besser abgedichtet :) und zumindest Spritzwasserfest. Ich kenn jemanden, der hat den mal im AQ versenkt aus Versehen und er hats überlebt...
Ist ja schon eine gute Sache, vor allem, wenn Wasser im Spiel ist. Und auch bei den Pferden, auf der Arbeit und so weiter, ist ne ordentliche Menge Matsch und Wasser unterwegs...


Ich kenn die Diskussion ... Käfer und Ameisen Macroblitzen ist auch gaaanz pöse ... :rolleyes:. Und bei Gewitter mit Blitzen sterben alle Tiere :).

Japp :lol:, ganz genau... ich muss das meinen Fischen mal erzählen, vielleicht bemerken die dann ja, dass die grad umgebracht werden :lol:
 
Hmm soweit wie ich das verstanden habe, ist auch das Gehäuse besser abgedichtet :) und zumindest Spritzwasserfest.
Ja, sorry, das stimmt. Ich dachte der 430-II ist da gleich, ist er aber offenbar nicht. Ich hab nur den 580-II, der sieht in der Tat gut dicht aus, tolles Gerät, ohne wenn und aber. Ich hab zwar noch einen 430, aber das ist der alte I-er, der war nicht vergleichbar (toller Blitz, aber halt gar nicht dicht und noch mit Plastikblitzfuß :)). Allerdings bekommst du halt praktisch zwei 430II für einen 580er, vom 600er gar nicht zu reden. Die großen Speedlites sind schon extrem überteuert.
 
Hallo Peter,
ja da hast du recht. Und ich weiß immer noch nicht was ich machen soll...
Zwei 430er oder einmal spritzwassergeschützt 580er... :confused:
Ach man, ich weiß es nicht :(
Ich muss eh gleich zu meinem Fotoladen, da frag ich die mal und guck mir die an, das is glaub ich mal ne gute Idee... im Internet kann man nur bis zu nem bestimmten Punkt gucken... Vielleicht hilfts ja in der Entscheidung...
 
Zwei 430er oder einmal spritzwassergeschützt 580er... :confused:
Fotografisch helfen die 2 430er besser, keine Frage (wenn du den Master der Kamera benutzen kannst). Ich würde den Schutz des 580ers nicht überbewerten: 'spritzwassergeschützt' ist auch der 430, der fällt nicht gleich auseinander. Wiederum ins Aquarium plumsen lassen würde ich auch den 580II nicht :). Der Schutz des 580ers ist typisch für die 1D-Kameras gemacht. Abgedichteter Blitzschuh und Schutz für Regen von oben. Staub bleibt auch besser draußen. Am Aquarium aber ist das alles eher unnötig, außer deine Fische planschen so viel rum :D ...
 
Hallo Peter, nun war ich heute da und habe mich auch noch mit meinem Vater getroffen, der entsprechend das Geburtstagsgeschenk eingepackt hat.
Es ist doch der 580er geworden und zwar weil:
1. Staubschutz ist für mich sehr wichtig, ich arbeite zT in der Sahara ;) (also echt jetzt) und ich würd gern, dass mein Equipment sowas übersteht, da man im Feld auch keine unendlichen Reinigungsmöglichkeiten hat.
2. Mir war gar nicht bewusst, dass wenn man den 430er draufsteckt den zweiten dann nicht mehr als Slave einsetzen kann, da der auf der Kamera befindliche 430er offenbar auch trotz Mastersteuerung in der Kamera dann keine Steuersignale an den zweiten 430er übermitteln kann. Das war dann das K.O Kriterium für zwei 430er, davon kann ich mir dann immer noch mal einen gönnen, wenn ich denn zwei haben will.

3. Hat der Verkäufer mir verdammt den Mund wässrig geredet und zwar betreffs des Nissin Power Packs :eek:, genial das Teil, aber soooo teuer :(. Da muss ich wohl noch was sparen, habt ihr sowas zur Unterstützung eurer Blitzgeräte? Ich mein, bei mir wäre sowohl beim Aquarienbereich als auch beim Pferdebereich sowas ganz ganz toll (*gradgroßehabenwillAnwandlungenhab*).
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Staubschutz ist für mich sehr wichtig, ich arbeite zT in der Sahara ;) ...
Na dann ists klar, hättest ja gleich sagen können :). Sehr feiner Sand ist sicher einer der besten Gründe, möglichst dichtes Gerät zu verwenden.

2. Mir war gar nicht bewusst, dass wenn man den 430er draufsteckt den zweiten dann nicht mehr als Slave einsetzen kann, da der auf der Kamera befindliche 430er offenbar auch trotz Mastersteuerung in der Kamera dann keine Steuersignale an den zweiten 430er übermitteln kann.
Das wusste ich auch nicht. Allerdings setze ich nie einen Blitz auf die Kamera, WENN ich mit 2 oder mehr Blitzen arbeite. Blitz auf der Kamera ist praktisch als Einheit unterwegs. Aber wenn man schon 'Licht arrangiert', ist der Blitz auf der Kamera für mich nicht sinnvoll.

3. Hat der Verkäufer mir verdammt den Mund wässrig geredet und zwar betreffs des Nissin Power Packs :eek:, genial das Teil, aber soooo teuer :(. Da muss ich wohl noch was sparen, habt ihr sowas zur Unterstützung eurer Blitzgeräte? Ich mein, bei mir wäre sowohl beim Aquarienbereich als auch beim Pferdebereich sowas ganz ganz toll (*gradgroßehabenwillAnwandlungenhab*).
Ich weiß jetzt gerade nicht, welchen genau du meinst. SO teuer sind externe Powerpacks eigentlich nicht, wenn sie nicht gerade von Quantum kommen :D. Ich hab keinen, weil ich einfach nicht so schnell blitze. Wenn du deine Dinge tatsächlich in Serie blitzen willst, kann so ein Pack sinnvoll sein. Da ist fremder Rat schwierig, hatten wir ja schon :). Mache der Packs halten einfach auch viel länger durch, weswegen sie bei Partyfotografen sehr beliebt sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten