• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

leidiges Thema / Rauschen und D200

Uiii, mal wieder ne Rauschdebatte :D . Die D200 schein so eine gute Kamera zu sein, dass es kein andere Kritikpunkte gibt :o

zum Thema:

Irgendwie immer wieder : Äpfels und Birnen.
Die D200 bekommt man für ca. 1400 ?, eine Canon 30D für ca. 900 ? (incl. Cashback).
Auch bei Nikon gibt es immer mal wieder Cachback- und Rabatt-Aktionen, das sollte man berücksichtigen, wenn man die Preise vergleicht.
Die 30D war allerdings schon immer etwas preiswerter, jetzt kommt noch hinzu, dass es sich bei der 30D um ein Auslaumodell handelt.

Ich verstehe auch nicht richtig, wieso angeblich so wenig Wert auf das Rauschen gelegt wird. Ich kaufe mir doch keine Kamera, mit der ich, überspitzt gesagt, nur bei Sonnenschein fotografieren kann.
Ist halt je nach Anwendungsbereich mehr oder weniger interessant. Nur den riesigen Vorteil den angeblich die Canon-Crop-Kameras haben, sehe ich allerdings nicht. Wenn das Rauschen für dich so wichtig ist, steht doch die Kamera für dich fest -> 5D

Um hier keine Missverständnisse aufkommen zu lassen : die D200 ist ein tolle Kamera. Allerdings hindert mich diese Erkenntnis nicht daran, Fehler bzw. Nachteile zu erkennen.
siehe oben

P.S. Verstehen tue ich allerdings auch nicht, warum du die Bildqualität nur am Rauschen fest machst :confused:
 
Irgendwie immer wieder : Äpfels und Birnen.

Die D200 bekommt man für ca. 1400 €, eine Canon 30D für ca. 900 € (incl. Cashback). Wenn nun die D200 "genauso gut" wie eine 500 € billigere Kamera ist, so ist das vielleicht eher ein Armutszeugnis, was die Bildqualität betrifft, oder ?
In dem Obstladen bist Du unterwegs ;)
Die beiden Kameras kann man von den Möglichkeiten her gar nicht vergleichen. Manche sagen, dass zB die D80 eine etwas bessere Bildqualität als die D200 hat. Na und?

Eine 400D kann in Sachen Bildqualität der 30D das Wasser reichen und ist nochmals viel billiger. Es gibt eben viele, für die die reine Bildqualität nicht alles ist bzw. die bedarfsorientierte Vergleiche anstellen. An 100%-Ansichten aufgeilen ist nicht unbedingt das Ziel der meisten Fotografen :D
 
In dem Obstladen bist Du unterwegs ;)
Die beiden Kameras kann man von den Möglichkeiten her gar nicht vergleichen. Manche sagen, dass zB die D80 eine etwas bessere Bildqualität als die D200 hat. Na und?

Eine 400D kann in Sachen Bildqualität der 30D das Wasser reichen und ist nochmals viel billiger. Es gibt eben viele, für die die reine Bildqualität nicht alles ist bzw. die bedarfsorientierte Vergleiche anstellen. An 100%-Ansichten aufgeilen ist nicht unbedingt das Ziel der meisten Fotografen :D

gut geschrieben

:top: :top: :top:

Ich bin über jede Rauschdebatte erhaben - habe eine Sony Alpha 100 - :lol:
Meine Bilder sind trotzdem spitze

Gruß Frank
 
In dem Obstladen bist Du unterwegs ;)
Die beiden Kameras kann man von den Möglichkeiten her gar nicht vergleichen.
Du kannst sie vielleicht nicht vergleichen, aber ich kann es :)

Manche sagen, dass zB die D80 eine etwas bessere Bildqualität als die D200 hat. Na und?

Dann sollen sie das mit Tests oder mit Bildern vielleicht belegen. Warum auch nicht ? Ich weiss, dass die D200 ziemlich rauscht. Und das genau ist auch das Thema dieses Threads.

Eine 400D kann in Sachen Bildqualität der 30D das Wasser reichen und ist nochmals viel billiger. Es gibt eben viele, für die die reine Bildqualität nicht alles ist bzw. die bedarfsorientierte Vergleiche anstellen. An 100%-Ansichten aufgeilen ist nicht unbedingt das Ziel der meisten Fotografen :D

Dir ist vielleicht das Thema des Threads entfallen, hier noch mal : leidiges Thema / Rauschen und D200.

Wenn Du die Canon 400D mit der 30D vergleichen willst, solltest Du vielleicht ein Thread in der "Canon" Rubrik aufmachen ? Und wenn Dir das Thema "Rauschen" vielleicht unangenehm ist, wieso diskutierst Du dann hier mit ? ;)

mfg
 
Irgendwie immer wieder : Äpfels und Birnen.

Die D200 bekommt man für ca. 1400 ?, eine Canon 30D für ca. 900 ? (incl. Cashback). Wenn nun die D200 "genauso gut" wie eine 500 ? billigere Kamera ist, so ist das vielleicht eher ein Armutszeugnis, was die Bildqualität betrifft, oder ?

Das hat doch mit Äpfel und Birnen nichts zu tun ?!?

1) warum darf man nicht die Bildqualität von Kameras verschiedener
Preisklasse vergleichen. Außerdem kommt es vor, daß aktuelle Profikameras (die ja nicht so einen kurzen Produktzyklus haben) in der Bildqualität schlechter sind, als gerade neu erschienene markengleiche Amateurgehäuse. Das dürfte es Deiner Schlußfolgerung nach dann gar nicht geben.
Um das ging`s da außerdem gar nicht.

2) Für den Tierfotografen (wo der Cropfaktor hilfreich ist) war die Canon 20D zu Erscheinen der D200 am ehesten eine Konkurrentin aus dem Canonlager. Ich hab selbst mit einer 20D geliebäugelt, da Nikon lange keinen D100 Nachfolger brachte und ich eine schnelle Kamera suchte.
Noch dazu wurde ja ständig behauptet, die Nikon D200 rauscht viel mehr als die Canon 20D. Meine Testaufnahmen haben das stark relativiert.
Auf das Cashback möcht ich erst gar nicht eingehen.

Ich bin es leid, ständig diese Vorurteile zu lesen, die im Web herumirren, ich teste einfach - so gut mir das möglich ist - und komme dann oft zu ganz anderen Schlüssen. Mir sind die praxisnahen Dinge viel wichtiger, ich fotografiere ja schließlich auch in der Natur und nicht im Labor.
Selbst Tests in sogenannten "Fachzeitschriften" darf man nicht immer ernst nehmen.

Wichtiger ist, daß die Technik als ganzes funktioniert.
Was helfen mir zB rauschfreie Bilder mit 10 Megapixeln, wenn der AF nicht stimmt.
Wichtiger ist auch, daß man die Stärken und Schwächen eines Objektives kennt, damit man zB. weiß, welche Blenden man einsetzt.

Darum teste ich Fotogerät, daß ich erwerben möchte bzw erworben habe, auf praxisrelevante Weise. Theoretische Werte interessieren mich nicht, man kann sie schließlich auch auf keinem Bild sehen.

Grüße,
Nairalf
 
Ich habe jetzt das Rauschthema mit Interesse gelesen. Dabei musste ich mehrmals mein Rotweinglas nachfüllen. Jetzt habe ich meine D200 in die Hand genommen, und tatsächlich: Es rauscht. Ich habe jetzt auch plötzlich zwei D200.
Im Ernst:Ich bin auch der Meinung, die Gesamtleistung einer Kamera ist entscheidend. Auch kommt es darauf an, was man überwiegend fotografieren will, denn die eierlegende Wollmilchsau gibt es nur in der Werbung.
 
Hier ist eine interessante Seite mit Vergleichsbildern verschiedener Kameras.

http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fdigitalcamera.impress.co.jp%2F06_07%2Fauth%2Ftoku1%2Findex.htm&langpair=ja%7Cen&hl=ja&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools

Extrem interessant fand ich die Bilder unter "High ISO sensitivity photographing". Erwartungsgemäß sind die Bilder der 30D im Vergleich zu den anderen ziemlich rauscharm. Auffällig, dass im Gegenzug ab ISO 800 die Lampen auf dem Tragkabel der Brücke erst teilweise, bei ISO 1600 dann fast vollständig mit dem Entrauschen verloren gegangen sind.

Schöne rauscharme Canon. Danke.:mad:
 
Hier ist eine interessante Seite mit Vergleichsbildern verschiedener Kameras.

http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fdigitalcamera.impress.co.jp%2F06_07%2Fauth%2Ftoku1%2Findex.htm&langpair=ja%7Cen&hl=ja&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools

Extrem interessant fand ich die Bilder unter "High ISO sensitivity photographing". Erwartungsgemäß sind die Bilder der 30D im Vergleich zu den anderen ziemlich rauscharm. Auffällig, dass im Gegenzug ab ISO 800 die Lampen auf dem Tragkabel der Brücke erst teilweise, bei ISO 1600 dann fast vollständig mit dem Entrauschen verloren gegangen sind.

Schöne rauscharme Canon. Danke.:mad:

da alle anderen details noch sehr gut da sind, vermute ich ganz einfach mal, dass die lampen hier nicht alle eingeschaltet waren.
gerade die feinen details im hintergrund sind m.e. eher besser als bei vergleichsaufnahmen anderer geräte bei gleichen ISO-werten.
 
ich hab es zuerst auch nicht glauben wollen, und dachte, dass es eventuell zu einem anderen Zeitpunkt aufgenommen wurde. Erst die Position der Schiffe in allen 4 bzw. 8 Vergleichsfotos hat mich davon überzeugt, dass es wahrscheinlich tatsächlich mit dem Entrauschen in Zusammenhang steht
 
Wahrscheinlich dachte die Canon Software " das Helligkeitsrauschen entfernen wir mal " und schups wars auf der Brücke dunkel. :lol:
 
comendatore hat Recht.

Die Nikon schneidet beim Rauschen im Direktvergleich mit der Canon 30D miserabel ab.

Iss so, muss man sich ehrlich eingestehen und sich damit abfinden. Vielleicht sollte ich mir noch eine 30D kaufen, das Equipment dazu habe ich ja ;)

mfg
 
An alle Monitorzoomer,

mich würde mal interessieren wer von Euch schon mal analog fotografiert hat.

Probiert´s doch mal aus, 800 ASA Film rein und los gehts. Das Ganze dann auf 1600 ASA pushen. Sowas kann man dann Rauschen nennen.:rolleyes:



Gruß

Wolfgang
 
An alle Monitorzoomer,
:confused:

Obige Beispiele braucht man nicht zu zoomen, es sei denn, man hat extreme Sehfehler...

mich würde mal interessieren wer von Euch schon mal analog fotografiert hat.

Ich

Probiert´s doch mal aus, 800 ASA Film rein und los gehts. Das Ganze dann auf 1600 ASA pushen. Sowas kann man dann Rauschen nennen.:rolleyes:

Nö, dafür nimmt man einen 400 ASA Film. Und dann kann man bis 3200 pushen. Aber wieso sollte man sowas tun ?

Ist denn in der Nikon D200 in Wirklichkeit ein Film drin ?

:confused:


Gruß

Wolfgang[/QUOTE]
 
Die Nikon schneidet beim Rauschen im Direktvergleich mit der Canon 30D miserabel ab.

Ich spar mir die Diskussion, wie groß für dich der Unterschied ist und wie miserable das Rauschverhalten der D200 ist, aber was ich nicht verstehe, wenn du darunter so leidest, wieso wechselt du dann nicht zur 30D, oder noch besser zur 5D, falls du dir die leisten kannst :) ?

Ich meine das du in diesem Thread schon genügend zum Ausdruck gebracht hast, was du vom Rauschverhalten der D200 hältst. Vielleicht solltes du einfach mal die Konsequenzen ziehen!

Klar ist, dass die Canon-Sensoren hier eine Tick im Vorteil sind. Für die meisten ist das aber nicht so relevant und schon gar nicht im Vergleich zu den 8MP Canon-Sensoren ;)
 
Klar ist, dass die Canon-Sensoren hier eine Tick im Vorteil sind. Für die meisten ist das aber nicht so relevant und schon gar nicht im Vergleich zu den 8MP Canon-Sensoren ;)

also offen gesagt empfinde ich die aussage "eine(n) tick im vorteil" für sehr optimistisch (nikon) ... ich denke, dass die 30D mehr als 1 blendenwert (mal harmlos gesehen) im vorteil ist, eher mehr.

und: ich bin kein marken-basher ... auch ich habe 2 nikons, 1 fuji (aber noch mehr canons) :) ... an fakten kommt man nicht vorbei und schönfärberei bringt niemand was, am wenigsten einem selbst ....
 
spannend macht ihr das ganze......:D

aber wäre es nicht besser, wenn man solche rauschvergleiche mit nicht entrauschten raw-dateien machen würde? gibt es irgendwo so einen high-iso-vergleich mit raw-bilder, bzw. ausschnitten davon, bei denen keine kamerainterne entrauschung stattgefunden hat?

schönen abend noch

der schluckspecht
 
aber wäre es nicht besser, wenn man solche rauschvergleiche mit nicht entrauschten raw-dateien machen würde? gibt es irgendwo so einen high-iso-vergleich mit raw-bilder, bzw. ausschnitten davon, bei denen keine kamerainterne entrauschung stattgefunden hat?

schönen abend noch

der schluckspecht

hmm... hast sicher recht ... aber da ich praktisch _null_ in RAW mache, ist das für mich wiederum praktisch vollkommen uninteressant.

meine cams stehen alle im JPG-modus auf *null* oder sogar *minus-werten* (int. schärfung, kontraste usw...).

dito nen schönen abend :)
 
Ich spar mir die Diskussion, wie groß für dich der Unterschied ist und wie miserable das Rauschverhalten der D200 ist, aber was ich nicht verstehe, wenn du darunter so leidest, wieso wechselt du dann nicht zur 30D, oder noch besser zur 5D, falls du dir die leisten kannst :) ?

Naja, soo groß scheint der Leidensdruck bei mir ja nicht zu sein. Und ja, die 5D ist, mit einem entsprechenden Objektiv, wohl eine sehr interessante Alternative und, in der Qualität um Klassen besser.

Allerdings finde ich, dass das 17-55/2,8 eine Spitzenqualität hat. Aber hätt ich das mit dem Rauschend er D200 früher gewusst, hätte ich mir vielleicht eher die 5D mit einem 24-70/2,8L geholt, und zwar zu dem gleichen Preis wie meine jetzige Kombo :(

Ich meine das du in diesem Thread schon genügend zum Ausdruck gebracht hast, was du vom Rauschverhalten der D200 hältst. Vielleicht solltes du einfach mal die Konsequenzen ziehen!

Höre ich aus Deiner Aussage einen gewissen Anflug von Genervtheit heraus ?
Ich verstehe es irgendwie nicht, wieso kann man nicht mehr oder weniger emotionslos über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Kameras diskutieren ? Und da hier das Thema des Threads eben "Rauschen" ist, sollten wir eben dieses Thema hier auch diskutieren, oder ?

Es nützt doch niemanden wenn man sich die eigene Kamera schönredet, von Marken-Patriotismus halte ich nicht viel.

Klar ist, dass die Canon-Sensoren hier eine Tick im Vorteil sind. Für die meisten ist das aber nicht so relevant und schon gar nicht im Vergleich zu den 8MP Canon-Sensoren ;)

"Einen Tick", das ist ein guter Witz.
Und dass es für die meisten nicht relevant ist, glaube ich nicht so recht, wie der OP beweist.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant dürfte auch der Vergleich S5Pro vs. 30D werden bei Iso1600 und 3200 (auf gleiche Größe skaliert). Wäre die S5Pro eine Alternative für dich, Friedhelm?
j.
 
Interessant dürfte auch der Vergleich S5Pro vs. 30D werden bei Iso1600 und 3200 (auf gleiche Größe skaliert). Wäre die S5Pro eine Alternative für dich, Friedhelm?
j.

Hmm, das habe ich mir auch schon überlegt. Mal schaun, wie die sich in Real verhält, allerdings ist sie vom Preis her ziemlich hoch angesiedelt, oder ?

mfg

p.s.:

Jenne, nein, vielleicht doch nicht, die S5Pro scheint beim Thema Rauschen genauso schlecht zu sein wie die D200 ! :(

Die Bildergebnisse zeigen bei Iso 1600 ein ähnliches Rauschniveau der D200
S5Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten