die 5D ist, mit einem entsprechenden Objektiv, wohl eine sehr interessante Alternative und, in der Qualität um Klassen besser.
Ich denke wenn sie für dich um Klassen besser ist, solltest du ein Tausch vollziehen. Sorry, aber da hat du für dich eben die falsche Kamera gekauft. Ich habe übrings auch nach der D70 mit der 5D geliebäugelt, mich dann aber bewusst für die D200 entschieden. Dies lag nicht am Preis und auch nicht an der Marke (hatte und habe seit 20 Jahren auch Canon-Kameras

). Bereut habe ich die Entscheidung nie, falls doch, kannst du sicher sein, dass ich sie getauscht hätte.
Höre ich aus Deiner Aussage einen gewissen Anflug von Genervtheit heraus ?
Ich verstehe es irgendwie nicht, wieso kann man nicht mehr oder weniger emotionslos über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Kameras diskutieren ?
Ich bleibe dabei ganz ruhig. Ist ja nicht die erste Rauschdebatte und wird auch nicht die letzte sein

.
Allerdings nehme ich als Referenz lieber die Dpreview-Darstellungen. Mit den gepostet Bildern kann ich nichts anfangen, da ich die Testbedingungen nicht nachvollziehen kann.
"Einen Tick", das ist ein guter Witz.
Und dass es für die meisten nicht relevant ist, glaube ich nicht so recht, wie der OP beweist.
Die Mehrzahl der Nikon-Besitzer sind mit dem Rauschverhalten zufrieden. Das es immer noch etwas besser geht ist keine Frage. Das Canon die rauschärmeren Sensoren baut, hat keiner hier bestritten. Ich sehe eben den Vorteil bei der 30D nicht so groß, wie du oder andere hier es beschreiben. Wenn du die Bilder im RAW-Format vergleichst, und die D200 auf die 8MP der Canon herunterrechnest, sind die Unterschiede wirklich nicht mehr so riesig groß.
Bei der 5D ist es natürlich etwas anders, die schlägt alle Kameras im Rauschverhalten, zum Teil sogar sehr deutlich. Deswegen ist sie aber nicht automatisch für jeden die beste Kamera (unabhängig vom Preis), da sie ja bekanntermaßen auch andere Nachteile hat.
Also ob "Tick" schlechter oder wie du schreibst "miserabel", die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte
Was heißt das eigentlich bei dir in der Praxis? Machst du überwiegend Konzertfotos oder wie häufig gehst du über 800 ISO? Wenn du Bilder, sagen wir mal ab ISO400 machst (ich glaube die anderen Werte können wir praktisch vernachlässigen), wie groß lässt du die Ausbelichten? Oder ärgert dich die 100% Darstellung am TFT-Monitor? Vielleicht wäre ja auch eine Pentax K10D mit Stabi eine Alternative für dich?
Fotografierst du RAW und welchen Converter setzt du ein?