• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

leidiges Thema / Rauschen und D200

comendatore hat Recht.

Die Nikon schneidet beim Rauschen im Direktvergleich mit der Canon 30D miserabel ab.

Iss so, muss man sich ehrlich eingestehen und sich damit abfinden. Vielleicht sollte ich mir noch eine 30D kaufen, das Equipment dazu habe ich ja ;)

mfg
Also ich käme jetzt gar nicht mal auf die Idee Bilder, die mit dem 18-70 gemacht wurden in irgendeinerweise als Referenz anzusehen und daraus auch noch irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen.
 
Der angeführte Bildvergleich ist toll, ich persönliche finde die Bilder der Alpha bei 1600 ISO sogar am Besten. Dort sind noch soviel Details da, daß man getrost das Farbrauschen raus bekommt. Dann bin ich immernoch auf dem Niveau der D30 /D200.
Hätte ich garnicht gedacht. Nach den ganzen Threads soll doch die D200 so viel besser sein.
Bei RAW und Alpha sind die Bilder nochmal deutlich besser hinzubekommen. Wahrscheinlich nimmt sie die D200 und die Alpha garnichts. Bei JPG ist alles eine Frage der kamerainternen Software. Wirklich besser ist nur ne 6 MP Cam oder ne Canon 5D.
Früher sagte mann mal, Negativgröße geht über alles, das ist auch bei den Chips so.

Gruß Frank
 
Jenne, nein, vielleicht doch nicht, die S5Pro scheint beim Thema Rauschen genauso schlecht zu sein wie die D200 ! :(

S5Pro

In dem Thread ist auch ein konkreter Link, in dem steht, dass die S5Pro eine Blendenstufe besser sein sollte als die D200. Dort werden als Preisunterschied 130 £ genannt.
http://www.thinkcamera.com/news/article.asp?UAN=366&v=1
Nachteilig ist aber, dass die Fuji keine Iso-Automatik hat und nicht mal Iso-Drittelstufen. Letzteres hat ja sogar die 30D bekommen.
j.
 
die 5D ist, mit einem entsprechenden Objektiv, wohl eine sehr interessante Alternative und, in der Qualität um Klassen besser.
Ich denke wenn sie für dich um Klassen besser ist, solltest du ein Tausch vollziehen. Sorry, aber da hat du für dich eben die falsche Kamera gekauft. Ich habe übrings auch nach der D70 mit der 5D geliebäugelt, mich dann aber bewusst für die D200 entschieden. Dies lag nicht am Preis und auch nicht an der Marke (hatte und habe seit 20 Jahren auch Canon-Kameras ;) ). Bereut habe ich die Entscheidung nie, falls doch, kannst du sicher sein, dass ich sie getauscht hätte.


Höre ich aus Deiner Aussage einen gewissen Anflug von Genervtheit heraus ?
Ich verstehe es irgendwie nicht, wieso kann man nicht mehr oder weniger emotionslos über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Kameras diskutieren ?
Ich bleibe dabei ganz ruhig. Ist ja nicht die erste Rauschdebatte und wird auch nicht die letzte sein :lol: .
Allerdings nehme ich als Referenz lieber die Dpreview-Darstellungen. Mit den gepostet Bildern kann ich nichts anfangen, da ich die Testbedingungen nicht nachvollziehen kann.



"Einen Tick", das ist ein guter Witz.
Und dass es für die meisten nicht relevant ist, glaube ich nicht so recht, wie der OP beweist.
Die Mehrzahl der Nikon-Besitzer sind mit dem Rauschverhalten zufrieden. Das es immer noch etwas besser geht ist keine Frage. Das Canon die rauschärmeren Sensoren baut, hat keiner hier bestritten. Ich sehe eben den Vorteil bei der 30D nicht so groß, wie du oder andere hier es beschreiben. Wenn du die Bilder im RAW-Format vergleichst, und die D200 auf die 8MP der Canon herunterrechnest, sind die Unterschiede wirklich nicht mehr so riesig groß.
Bei der 5D ist es natürlich etwas anders, die schlägt alle Kameras im Rauschverhalten, zum Teil sogar sehr deutlich. Deswegen ist sie aber nicht automatisch für jeden die beste Kamera (unabhängig vom Preis), da sie ja bekanntermaßen auch andere Nachteile hat.

Also ob "Tick" schlechter oder wie du schreibst "miserabel", die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte :o

Was heißt das eigentlich bei dir in der Praxis? Machst du überwiegend Konzertfotos oder wie häufig gehst du über 800 ISO? Wenn du Bilder, sagen wir mal ab ISO400 machst (ich glaube die anderen Werte können wir praktisch vernachlässigen), wie groß lässt du die Ausbelichten? Oder ärgert dich die 100% Darstellung am TFT-Monitor? Vielleicht wäre ja auch eine Pentax K10D mit Stabi eine Alternative für dich?
Fotografierst du RAW und welchen Converter setzt du ein?
 
....
Also ob "Tick" schlechter oder wie du schreibst "miserabel", die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte :o

Hier wurde speziell das Rauschen besprochen aber grundsätzlich hast Du wohl Recht.

Was heißt das eigentlich bei dir in der Praxis? Machst du überwiegend Konzertfotos oder wie häufig gehst du über 800 ISO? Wenn du Bilder, sagen wir mal ab ISO400 machst (ich glaube die anderen Werte können wir praktisch vernachlässigen), wie groß lässt du die Ausbelichten? Oder ärgert dich die 100% Darstellung am TFT-Monitor? Vielleicht wäre ja auch eine Pentax K10D mit Stabi eine Alternative für dich?
Fotografierst du RAW und welchen Converter setzt du ein?

Ich habe gerne Available Light Aufnahmen gemacht, in Räumen und Aufnahmen in der Nacht. Natürlich auch am Tage. Früher habe ich Filme gepusht, bis 1600 oder 3200 ASA, Körnigkeit nahm natürlich entsprechend zu.

Nein, die Monitorbetrachtung ist nur EIN Kriterium, es ist nur so : Mit einer Kamera, die bei 3200 noch hinreichend Große Ausbelichtungen/Vergrößerungen schafft, wäre es Nachts natürlich schöner als mit einer, die "nur" bis 800 geht.

Ist, meiner Meinung nach, auch keine Frage des persönlichen Geschmacks, ich denke, jeder möchte gerne eine Kamera haben mit der er zu allen Zeiten, auch bei wenig Licht, noch qualitativ hochwertige Aufnahmen hinbekommt (ohne erst einmal ein Stativ aufzubauen).

Dass man nur "mit der Sonne im Rücken" Fotos machen sollte, gehört meines Erachtens in die Vergangenheit :)

Das "Problem" dabei ist : ich halte die Nikon D200 für eine der besten Kameras in diesem Bereich ...

Vielleicht sollte ich das Ganze ja auch einfach "aussitzen" und auf eine D300 warten, die einen besseren Sensor mitbringt, da kann ich dann das wundervolle 17-55 behalten. :)

mfg
 
Ich habe gerne Available Light Aufnahmen gemacht, in Räumen und Aufnahmen in der Nacht. Natürlich auch am Tage. Früher habe ich Filme gepusht, bis 1600 oder 3200 ASA, Körnigkeit nahm natürlich entsprechend zu.
OK, dann verstehe ich dich schon ein bisserl besser. Bei mir ist es auch etwas anders AL mach ich fast nie, Nachtaufnahmen häufiger aber immer mit Stativ und ISO100. Ansonsten schwerpunktmäßig Landschaften, Makros (meist Stativ) und Tiere. Ich benutze fast nie mehr als ISO800 (auch eher selten). ISO 3200 habe ich nur mal getestet, gebraucht habe ich das nie. Auch zu Analog-Zeiten brauchte ich nie so hohe ISO-Werte.
Ich verwende überwiegend lichtstarke und zum Teil stabilisierte Objektive, mit denen ich auch bei schlechteren Wetter bis ISO800 auskommen. Vergessen darf man ja auch nicht, dass es nicht nur ein Problem mit Rauschen bei High-ISO gibt, sondern auch der Dynamikbereich sich verschlechtert.

Wenn das Licht schwach wird, nehme ich eins meiner fünf (:D ) Stative.
In Kirchen und Museen fotografiere ich nicht (finde ich irgendwie langweilig). Wenn ich eine 30D hätte, würde ich übrings genau so fotografieren. Mit ISO800 Bilder aus der D200 brauch ich nicht mal eine nachträgliche Software-Entrauschung bei normalen Ausbelichtungen. Wenn es in Richtung Postergröße geht oder der Darstellung im Web dann schon.

Vielleicht sollte ich das Ganze ja auch einfach "aussitzen" und auf eine D300 warten, die einen besseren Sensor mitbringt, da kann ich dann das wundervolle 17-55 behalten. :)

Ob die "D300" mit FF kommt finde ich mehr als fraglich. Der APS-C ist meiner Meinung nach ziemlich ausgereizt. Man sieht dies ja an der zu letzt erschienenen 10MP-Pentax, dass hier keine Wunder mehr zu erwarten sind, zumal der Drang nach mehr MP auch bei den DSLRs sich nicht ganz aufhalten lässt :ugly: .
Einen großes Stück nach vorne bei den Rauschwerten kommt man nur bei einem FF-Sensor der vielleicht mal in einer "D3er" landen wird. Das dies allerdings andere Probleme hinsichtlich der Objektive im WW-Bereich mit sich ziehen kann, ist ja bekannt.

P.S. das 17-55mm/2.8 setze ich übrings auch seit fast 2 Jahren ein und verstehe dich :)
 
Der APS-C ist meiner Meinung nach ziemlich ausgereizt.
Das kann stimmen. Abwarten würde ich jetzt nochmal die S5Pro, aber besser als eine 30D wird sie im Rauschen wohl auch nicht sein. Möglicherweise wäre ein Fuji HR-Sensor noch besser im Rauschen als der SR-Sensor der S5Pro. Beim SR wird ja gewissermaßen etwas Raum verschenkt (für die R-Pixel). Fuji könnte gerne noch eine Kamera mit 8 MP-HR-Sensor und RealPhototechnologie im D80-Gehäuse anbieten.
j.
 
Ich kann mit dem Rauschen gut leben. Gestern habe ich bei einem Jazzfest rund 80 Bilder aufgenommen, nicht eines zeigte im Ausdruck übertriebenes bezw. überhaupt sichtbares Rauschen. Ich habe in RAW aufgenommen und dann in Capture ONE entwickelt.
 
Ich kann mit dem Rauschen gut leben. Gestern habe ich bei einem Jazzfest rund 80 Bilder aufgenommen, nicht eines zeigte im Ausdruck übertriebenes bezw. überhaupt sichtbares Rauschen. Ich habe in RAW aufgenommen und dann in Capture ONE entwickelt.

Bei Deiner Aufnahme sieht man auch gleich, wo genau das Problem liegt, die Bewegungsunschärfe ist zu sehen, klar, bei einer 1/8s.

Du hättest, um Bewegungsunschärfen zu vermeiden, mindestens mit 1600 oder, besser noch, mit 3200 ISO fotografieren müssen, nur das geht leider mit der D200 nicht weil sie, im Gegensatz z.B. zur Canon 5d, zu stark rauscht.

mfg
 
Wenn ich das alles wollte, hätte ich mir eine 5D gekauft.
Ich habe aber nicht vor, das alles zur Manie werden zu lassen.
Ich habe Fotos gemacht, die weniger unter Bewegungsunschärfe leiden, lässt sich der zickige Server nicht darauf ein, bestimmte Fotos hochzuladen.
@ Friedhelm

Ich wundere mich, dass ein alter Forenhase wie Du jetzt erst festgestellt hat, dass eine Canon 5D weniger rauscht als eine Nikon oder jede beliebige andere Kamera.
 
...
@ Friedhelm

Ich wundere mich, dass ein alter Forenhase wie Du jetzt erst festgestellt hat, dass eine Canon 5D weniger rauscht als eine Nikon oder jede beliebige andere Kamera.

Ja, habe ich ja auch vorher nicht so geglaubt, bis ich mir dann die D200 zugelegt hab ... :confused:
Hast aber Recht : ist meine eigene Dummheit.

Naja, dafür hat die Nikon, besonders das Objektiv, andere Vorzüge, die das Rauschen etwas ausgleichen.

mfg
 
Ach klar, die Liebe wächst mit jedem Foto. Ich brauchte mich nicht umgewöhnen, meine Olys rauschen eher noch mehr. Wenn ich an mein erstes ISO 400-Foto mit der E-1 von vor drei eineinhalb Jahren denke: das war ein echter Schock! Aber damit habe ich leben gelernt und die 200D ist weit weniger schlimm, ich bekomme Rauschen mit Noiseware sehr gut weg.
Apropos Objektive: die Konzertfotos habe ich überwiegend mit einem 35-70/2.8 gemacht, daneben noch das 70-300 VR. Das sind schon sehr gute, bezahlbare Objektive. Dann noch den sehr guten AF der 200D und ihre Geschwindikeit betrachtet, kann man doch sehr, sehr zufrieden sein.
 
ich lebe in thailand und habe mir die d200 hier vor einer woche gekauft (für ca. euro 1100 :D ). ich bin soweit sehr zufrieden mit der cam, auch was das rauschverhalten angeht :top:

ich habe gestern nacht in einer pool-bar in bangkok ein paar aufnahmen gemacht. 4 davon (mit nokia 50/1.8 objektiv und iso 640) findet ihr hier unbearbeitet zur ansicht....
 
4 davon (mit nokia 50/1.8 objektiv und iso 640) findet ihr hier unbearbeitet zur ansicht....

Ich wusste gar nicht, dass man jetzt auch Nokia Objektive verwenden kann :p

Bis ISO 800 hat die D200 meiner Meinung nach ohnehin kein Problem, erst danach sieht man geringe bis deutliche Vorteile je nach verglichenem Canon-Modell.
 
Ich wusste gar nicht, dass man jetzt auch Nokia Objektive verwenden kann :p

Bis ISO 800 hat die D200 meiner Meinung nach ohnehin kein Problem, erst danach sieht man geringe bis deutliche Vorteile je nach verglichenem Canon-Modell.

nun sind bilder mit ISO 640 sowie ISO 800 nun m.e. nicht unbedingt ein beispiel dafür, wie die kamera mit wirklich hohen ISO-werten (das fängt für mich erst bei min. 1250 an) umgeht.


...man liest halt eben auch des öftern in den foren, dass die d200 schon ab iso 400 nicht mehr brauchbar ist, was ganz klar nicht stimmt. ebenfalls habe ich auf irgend einer bilder-vergleichs-seite (habe leider link nicht mehr) extrem schlechte bilder von der d200 schon bei iso 400 gesehen...
 
Bis ISO 1000 habe ich null Probleme, ISO 1250 und mehr interessieren mich bei meinen fotografischen Vorlieben null, so hohe ISO habe ich in meinem analogen Leben auch nie gebraucht.
Für mich gilt, was ich auch immer im Zusammenhang mit den elenden Rauschdebatten bei Olympus sage: die Qualität einer Kamera reduziert sich nicht auf die Betrachtung ihres Rauschverhaltens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten