• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leidiges Thema Eos 7D MKII unscharf

Klar schicke ich die ein, schon Kontakt mit dem Händler aufgenommen.
 
- verkürze einfach die Belichtungszeit um eine Blende zur 5DIII und die Ergebnisse werden besser

Nur damit es kein Missverständnis gibt, bei äquivalenter Brennweite sind die Anforderungen der 5DIII an Belichtungszeit aufgrund der ähnlichen Auflösung diesselben wie bei der 7DII. Das gilt für Unschärfe durch Verwacklung genauso wie für Unschärfe durch Bewegung des Motivs, die äquivalente Brennweite projiziert beides kleiner auf den kleineren Sensor.

- betrachte das Bild und nutze die 100%-Ansicht nur für die EBV, das beruhigt auch

+1

Ich denke viele hier im Forum beschriebene Autofokusprobleme sind keine Defekte sondern falsche Erwartungen an eine im Grunde ungenaue und nie 100 % zuverlässige Technologie.

Schöne Grüße, Robert
 
Wegen dem Frontfokus würde ich die AF Mikrojustage nutzen und heute erstmal auf +5 stellen, sonst machst Du dich heute den ganzen Tag mit Testerei verrückt und dann halt demnächst zum Händler/Justage bringen.
 
War gestern noch mal testen, mit dem Sigma 50 1.4 alt. Feinabstimmung bei +15. Ergo ab zur Justage.
 

Anhänge

  • engel-31.12.15nacht FOC-2333.jpg
    Exif-Daten
    engel-31.12.15nacht FOC-2333.jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 186
  • engel-31.12.15nacht FOC-2222.jpg
    Exif-Daten
    engel-31.12.15nacht FOC-2222.jpg
    264,6 KB · Aufrufe: 167
Du weißt aberm das Canon das Sigma nicht justiert. Und ich bezweifle das es auschließlich an der Kamera liegt. Also musst du erstmal Kamera und Canon Objektive bei Canon justieren lassen und dann noch das Sigma einschicken. Am besten auch mit Kamera.
 
Schon klar, hatte ich auch vor!
Body und Canon Glas nach Willich und dann evtl das Sig mit Body nach Dreieich!
Aber ich denke, wenn ich beim Sigma mit der FJ auskomme dann lasse ich es so, denn ich nutze es nur selten. Auch wenn ich die FJ nutzen muss, es ist eins der besten Sigmas 50 1.4 alt die ich bis dato hatte und derer hatte ich schon 5.
Auf alle Fälle schon mal vielen Dank für eure Unterstützung, manchmal hilft es ungemein mit anderen ein Problem zu bequatschen obwohl man schon in etwa sieht woran es liegt. Ich werde euch auf dem laufenden halten um vielleicht auch anderen die mit der MKII unzufrieden sind zu helfen.

Euch allen ein glückliches und erfolgreiches 2016!
 
Schon klar, hatte ich auch vor!
Body und Canon Glas nach Willich und dann evtl das Sig mit Body nach Dreieich!
[...]

Moin!
Ein frohes neues Jahr wünsche ich!

Wen willst Du eigentlich alles an deiner Ausrüstung herumbiegen lassen?!
Ich würde nichts einschicken und schon gar nicht zu Sigma.

Wenn, dann höchstens nur das Gehäuse zu Canon, zwecks Überprüfung des AFs!

Wenn an deinem Zoom herumgeschraubt wird, passt u.U. nachher nur eine Brennweite optimal an der 7D.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Denkanstoß!
Mal schauen, lasse mir das mal durch den Kopf gehen.
Mein 70-200 war ja an allen Bodys bei 2.8 schon so knackig das ich in LR die Voreinstellung von 20 zurück nehmen musste.
 
Wen willst Du eigentlich alles an deiner Ausrüstung herumbiegen lassen?!
Ich würde nichts einschicken und schon gar nicht zu Sigma.
Warum das denn bitte nicht? Wenn ich Ausrüstung habe die nicht korrekt funktioniert, dann hat der Hersteller dieser dafür zu sorgen das es funktioniert.

Soll der TO einfach mit einer nicht korrekt funktionierenden Ausrüstung leben?
 
Man kann natürlich auch erstmal nur das Objektiv an Sigma senden und im Bedarfsfall für die zweite Justage dann den Kamerabody mitsenden. Das aber kategorisch auszuschließen halte ich für falsch. Die verstellen ja nichts an deiner Kamera, sondern sorgen nur dafür, dass das eben justierte Objektiv an DEINER Kamera sitzt.
 
Nee-nee-nee, ...nicht das Pferd von Hinten aufzäumen!

Entweder mit der Feinkorrektur die Sache abschließen ...

...oder
- Kamera und Objektiv(e) justieren lassen
- danach Sigma-Objektiv justieren lassen (ideal Kamera mitschicken, aber kein muss)

Wenn alle Objektive eine Korrektur benötigen, würde ich klar einschicken, ...bei 1-2 Ausreißern nur mit Feinkorrektur.
 
Ich habe mir auch eine 7D MKII gekauft und der Fokus ist zumindest an Fremd-objektiven ein Desaster.

Mit meinem 50 1.4 von Canon ist alles kein problem

Bei einem Tamron 150-600mm ging hier einiges in die Hose ...

Für das Tamron gibt es auch ein Update. Wenn man es einschickt, wird beim updaten auch auf das Kameramodell Rücksicht genommen. Danach läuft es besser.
 
Ich hänge mich hier mal ran.

Hatte jetzt mein Tamron 70-200 VC zum Firmupdate und Check beim Service.
Leider passt der Af an der 7dMK2 nicht mehr so ganz.

Bei Offenblende und einem Abstand größer ca. 6m alles ok, aber wenn die Distanz kleiner wird, dann wird das Bild immer unschärfer bis es bei ca. 3m nich mehr wirklich halbwegs scharf ist.
Getestet mit einem statischen, planen Motiv ohne Vc auf Stativ und auch mit Vc aus der Hand - Fokus liegt vor dem Motiv.

Das Af Feintuning müsste ich dann immer um ca. 10 Einheiten verschieben, um bei den unterschiedlichen Distanzen scharfe Bilder zu erhalten.

Sollte man da das Objektiv mit Kamera noch mal zu Tamron senden oder eher zu Canon?
Den halbwegs beheben wird man das ja sicher nicht selbst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten