• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Leider nur Frust mit dem Reflecta MF5000

Die hier.

Scansoftware Cyberview X 5.16.60
Betriebssystem: Mac 32 & 64 Bit - Intel Prozessor (OS 10.5 - 10.12)
 
Ich habe heute eine neue Version der Software bekommen. Damit läuft der Scanner mit Cyberview und der Testversion von SilverFast, allerdings nicht mit Vuescan. Aber genau letzteres wäre mir am liebsten.

Angeschlossen habe ich das mit einem USB C auf USB B Kabel.
 
... obwohl das Thema schon sehr alt ist, möchte ich es nochmal reanimieren:

Ich habe mir einen gebrauchten MF5000 gekauft und bin gerade dabei, das Gerät zu prüfen, da ich es ggf. auch zurückgeben kann.

Soweit funktioniert alles, das einzige, was mich irritiert, ist das Betriebsgeräusch.

Beim Scannen ist ein relativ lautes, unregelmäßiges Brummen unterlegt mit leichtem Rasseln zu hören.

Es klingt etwa so, wie wenn ein Lüfter einer Klimaanlage unregelmäßig läuft, Frequenz ungefähr 1-2 Hertz.

Ist das normal oder irgendein Verschleiß?
 
Ich habe mir einen gebrauchten MF5000 gekauft und bin gerade dabei, das Gerät zu prüfen, da ich es ggf. auch zurückgeben kann.

Soweit funktioniert alles, das einzige, was mich irritiert, ist das Betriebsgeräusch.

Beim Scannen ist ein relativ lautes, unregelmäßiges Brummen unterlegt mit leichtem Rasseln zu hören.. . .
Ich habe lange Zeit einen RPS 3600, also den kleinen Bruder desselben Herstellers. genutzt. Er hört sich ähnlich deiner Beschreibung an: Filmtransport, AF und die Bewegung der Scanzeile verheimlichen nicht, dass sie aktiv sind. So, als ob die Zahnräder ohne Schmierung ineinander greifen würden. Das Brummen habe ich bei meinem Gerät der Scanzeile zugeordnet, Vortrieb längs und quer erzeugen unterschiedliche Geräusche, deswegen phasenweise das Brummen.

Maschinenbau a la China, Nikon und Minolta waren da eine andere Liga. Dennoch: Das Gerät wird völlig in Ordnung sein.
 
Ich habe lange Zeit einen RPS 3600, also den kleinen Bruder desselben Herstellers. genutzt. Er hört sich ähnlich deiner Beschreibung an: Filmtransport, AF und die Bewegung der Scanzeile verheimlichen nicht, dass sie aktiv sind. So, als ob die Zahnräder ohne Schmierung ineinander greifen würden. Das Brummen habe ich bei meinem Gerät der Scanzeile zugeordnet, Vortrieb längs und quer erzeugen unterschiedliche Geräusche, deswegen phasenweise das Brummen.

Maschinenbau a la China, Nikon und Minolta waren da eine andere Liga. Dennoch: Das Gerät wird völlig in Ordnung sein.

Das hilft mir schon. Sind die Geräusche des fahrenden Schlittens normalerweise unregelmäßig? Eben wie beschrieben die Walze eines Lüfters, der oszillierend unterschiedlich brummt

... bruuuuuuuuumBrooooooaaaarrrrrrrdrdrdrdrdrBruuuuuuuuuuuuum.... ;)
 
Unwahrscheinlich. Das menschliche Gehör funktioniert so im Durchschnitt von 20 Hz - 20 kHz. Ein paar Wale schaffen es im Wasser bis 7 Hz runter etwas zu hören...

Zwischen der Frequenz des Geräusche und der Häufigkeit muss man unterscheiden. Ein Geräusch kann sehr wohl 1x pro Sekunde auftreten (also 1Hz) aber zB mit 2kHz biepen.
ZB das Klacken bei einem Autoblinker.

Der Mensch kann auch sehr gut langsamere Frequenzen Wahrnehmen, dann aber mehr ein Fühlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten