So nach langen Recherchen, läuft VueScan mit dem MF 5000 nun auch auf dem Windows Rechner.
Auf dem Mac gibt es allerdings noch ein paar Einschränkungen.
Für die technisch Interessierten:
Vuescan verwendet keine eigenen Treiber, sondern greift auf die Treiber welche von Cyberview mitgeliefert werde zu. Genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Die Treiber die die letzte Cyberview Version (Win 5.16.50/Mac 5.16.45) mit sich bringt, sind vom Sept 2014. Cyberview funktioniert einwandfrei mit diesen Treibern. Vuescan nicht. Ich habe vom OEM Hersteller (Pacific Image Electronics abk. PIE) neue Treiber für den MF 5000 bekommen (vom 17.2.2015). Diese muss man in den entsprechenden Ordnern ersetzen
WIN: C:\Windows\twain_32\CyberviewX\Plugins
Mac: /Library/Image Capture/TWAIN Data Sources/CyberViewX/plugin ersetzen und schon löppt das Ding (unter Windows).
Im Übrigen Cyberview sowie der Scanner sind beides Produkte von PIE.
Bei Silverfast ist es etwas anders, Silverfast bringt eigene Treiber (geliefert/entwickelt von PIE).
Leider sind diese Treiber in der letzten Version (8.2.0r3) noch nicht integriert. Die Entwickler von Silverfast sind grad dran.
Die gleichen Treiber (wie oben erwähnt) können auch hier verwendet werden.
Hierzu in folgenden Ordnern die MF_5000 Treiber ersetzen
Win: C:\ProgramData\LaserSoft Imaging\SilverFast 8\Drivers\AFL
Mac: /Library/Application Support/LaserSoft Imaging/SupportFiles/AFL
Unter Windows läuft alles (Cyberview/VueScan/Silverfast) einwandfrei.
Beim Mac hat PIE noch irgendwo gepennt, und die Treiber sind noch sehr instabil.
Wenn man die Treiber beim MAC wie oben erwähnt ersetzt, funktioniert Cyberview nicht mehr.

bleibt jedes mal beim Kalibrieren hängen.
Dafür läuft dann Vuescan (Kalibrieren/Scannen). Habe so ca 30 Bilder (KB/MF) ohne Probleme scannen können. Danach wollte VueScan auch nicht mehr richtig. Wobei ich im Moment eher ein Problem am Mac vermute.
Silverfast bleibt ebenso unter Mac mit den Treibern beim Kalibrieren hängen
Ich nehme meine Schmä gegenüber Silverfast und VueScan zurück.
Im Grunde ist PIE am allen Schuld


Der Support von PIE ist informiert, und wird auch wegen den Problemen die unterm Mac bestehen auch von Silverfast penetriert.
Ich hoffe, dass da genügend Nachdruck ist, und es schon bald neue Treiber auch fürn Mac gibt.
Das alles passiert nur, wenn ihr einen MF 5000 der neuen Generation habt. Gekauft ab den 3/14, zu erkennen an 2 schwarzen Punkten auf der Unterseite.
Falls jemand die gleichen Probleme hat, und die Treiber benötigt -> PN an mich



