Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielleicht sollte man sowas vielleicht in einem extra Thread machen, dann findet es sich auch in Zukunft leichter.
![]()
Genau diese Quellen würden interessieren.
Ich werde morgen mal was versuchen, wir haben einen relativ guten Laser, der geht über 200 Meter....Bei der Entfernung muss dann was zu sehen sein, auch wenn es nur Millimeter sind.
Eigentlich wollte ich nur zu Berichten zum Feisol 3402 suchen (habe gerade eines hier und kann mit einem Basalt-Gitzo vergleichen), da bin ich auf was interessantes gestoßen, nämlich Prozentangaben zum Anteil Carbon zu Kleber. Sicher ein paar nette Detailangaben.
Wird's nicht geben, aber ich frage mich immer noch wer auf die Idee kam, daß simple Carbonrohre auf magische Art und Weise genau die Schwingungen dämpfen können, wie sie in diversen Kamera/Linsen Kombos entstehen .
Warum nicht irgendein Plastikrohr, oder Fasermatten ?
Wenn es um einen relativ leichen aber gut einstellbaren Kopf geht, kommt normalerweise der (CB3) in Frage. Aber bei Deiner Ausrüstung würde ich doch eher zum CB 5 mit Q=Mount Klemme greifen.
Die anderen "Verdächtigen" (z.B. Arca, Markins, Gitzo, RRS, ...) haben aber auch sehr schöne und vor allem sauber einstellbare und stabile köpfe im Angebot.
Bei den Köpfen ist es wie bei den Stativen: Die billigeren halten zwar die Ausrüstung aber die Präzision in der Anwendung (z.B. kaum Nachsacken, geringes Losbrechmoment, gute Friktionseinstellung, ...) kostet halt Geld (macht aber (zumindest mir) Spaß beim Verwenden).
Um das zu machen müsste man nur noch Herstellerübergreifend prüfen ob ein Novoflex KK auf einen Novoflex Stativ sich besser schlägt als auf einem Manfrotto etc.Das Wort "eigentlich" kann man streichen.![]()
Danke für die Tipps, Hersteller mixen wollte ich "eigentlich nicht" aber wenn es denn sein muss.
Sehe gerade der Novoflex Classic Ball 5 wiegt 860 gr., geht es ein wenig leichter ??
Um das zu machen müsste man nur noch Herstellerübergreifend prüfen ob ein Novoflex KK auf einen Novoflex Stativ sich besser schlägt als auf einem Manfrotto etc.
(Gilt natürlich für alle Hersteller)
Wer sagt denn eigentlich das die Hersteller nicht die Köpfe auf die Stative abstimmen?
(
Dann wärst Du doch beim CB 3. Der ist nur halb so schwer. Hat aber auch 3 Hochformatkerben (die auch prktisch sind wenn man mal nach unten oder oben fotografiert). Der könnte halt schon etwas zu kelin für Deine Ausrüstung sein. Aber "Versuch macht Klug", schau Dir den Kopf/die Köpfe doch mal "Live" an bevor Du kaufst.
Mixen der Hersteller ist kein Problem, da die Gewinde üblicherweise 3/8 Zoll sind. Ich habe auch Novoflex auf Feisol und Gitzo im Einsatz. Passt alles problemlos.
Danke,
ich sehe gerade den ClassicBall CB3 II (wiegt 505 gr) mit 180 Grad Drehung, 8kg statt 8kg, gibt es wohl noch nicht.
Dir sollte doch dann schon der CB 3 I reichen, oder?
Zumal der etwas leichter ist.
Der ist etwas leichter und wenn es dir nur aufs Gewicht und tragen ankommt könntest du dir auch z.B. den RRS BH 40 ansehen.
Für alle die sagen: "hab´ich doch gleich gesagt" , jo war keine gute Idee mit der Mittelsäule, allerdings hatte ich gehofft, dass das irgendwie geht.