RG-Art
Themenersteller
Ich nutze bereits ein Stativ und suche etwas besseres.
Ich suche...
Stativ + Kopf
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
•Velbon Ultra Rex-i
•Sirui C-10X
•SIRUI T-005X Traveler Light
•3 Legged Thing System-Stativ Punks Vyv Magnesium mit Kugelkopf AirHed
bereits besessen:
•Cullmann Nanomax 200T
Verfügbares Gesamtbudget:
200-300, eher Richtung 200 Euro, davon
keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20% Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Landschaft
10 % Panorama
10 % Astronomie
10 % Makro
30 % Reise
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
300 mm längste und 24 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Olympus OM-D E-M5 eingesetzt. Haupsächlich mit dem 12-40mm 2,8 oder dem 40-150mm 4,0-5,6 vielleicht kommt irgendwann ein 75-300mm dazu.
Stativ
Körpergröße:
183 cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
bitte mit Kopf nicht über 1500g, es soll hin und wieder mit auf Bergtouren genommen werden, leichter wäre gut aber nicht verpflichtend.
Stativhöhe:
Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
reichen.
Material (Info):
egal
Arretiersystem:
Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
egal
Mittelsäule:
ja, zum Rein-/Rausschieben
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
Sonstiges: Robust, soll auch mal nass werden dürfen
Kopf
Kopfart:
Kugelkopf oder 3-Wege-Neiger, bin mir noch nicht sicher, nehme gerne eure Tips an
Handhabbarkeit und Präzision:
Friktion
Bedienung mit Handschuhen
guter Schutz gegen Feuchtigkeit
Panoramaverstellung:
unter dem Kopf
ich möchte evtl mal einen Nodalpunktadapter damit verwenden können, bis jetzt habe ich keinen und das ist eher ein zukünftiges Thema
Kompatibilität:
Arca-Swiss
Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
Die Micro Plate vom Peak Design Capture Pro Clip
Als Gesamthöhe mit Kopf wären 135-150cm wünschenswert. Mir ist Qualität wichtig aber nicht so sehr dass ich über 300€ ausgeben werde.
Zuerst wollte ich sowas wie die 1kg Sirui Traveller Stative bin dann nach einiger Recherche davon abgekommen und tendiere nun zu einem Velbon Ultra Rex-i mit Kugelkopf (z.B. der genannte Sirui C-10X). Es soll ein Stativ sein mit dem ich lange Spass habe. Mein Fotoequipment wird nicht schwerer werden, ich möchte bei MFT bleiben. Ich bin offen für Eure Vorschläge und Tips.
Ich suche...
Stativ + Kopf
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
•Velbon Ultra Rex-i
•Sirui C-10X
•SIRUI T-005X Traveler Light
•3 Legged Thing System-Stativ Punks Vyv Magnesium mit Kugelkopf AirHed
bereits besessen:
•Cullmann Nanomax 200T
Verfügbares Gesamtbudget:
200-300, eher Richtung 200 Euro, davon
keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20% Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Landschaft
10 % Panorama
10 % Astronomie
10 % Makro
30 % Reise
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
300 mm längste und 24 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Olympus OM-D E-M5 eingesetzt. Haupsächlich mit dem 12-40mm 2,8 oder dem 40-150mm 4,0-5,6 vielleicht kommt irgendwann ein 75-300mm dazu.
Stativ
Körpergröße:
183 cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
bitte mit Kopf nicht über 1500g, es soll hin und wieder mit auf Bergtouren genommen werden, leichter wäre gut aber nicht verpflichtend.
Stativhöhe:
Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
reichen.
Material (Info):
egal
Arretiersystem:
Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
egal
Mittelsäule:
ja, zum Rein-/Rausschieben
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
Sonstiges: Robust, soll auch mal nass werden dürfen
Kopf
Kopfart:
Kugelkopf oder 3-Wege-Neiger, bin mir noch nicht sicher, nehme gerne eure Tips an
Handhabbarkeit und Präzision:
Friktion
Bedienung mit Handschuhen
guter Schutz gegen Feuchtigkeit
Panoramaverstellung:
unter dem Kopf
ich möchte evtl mal einen Nodalpunktadapter damit verwenden können, bis jetzt habe ich keinen und das ist eher ein zukünftiges Thema
Kompatibilität:
Arca-Swiss
Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
Die Micro Plate vom Peak Design Capture Pro Clip
Als Gesamthöhe mit Kopf wären 135-150cm wünschenswert. Mir ist Qualität wichtig aber nicht so sehr dass ich über 300€ ausgeben werde.
Zuerst wollte ich sowas wie die 1kg Sirui Traveller Stative bin dann nach einiger Recherche davon abgekommen und tendiere nun zu einem Velbon Ultra Rex-i mit Kugelkopf (z.B. der genannte Sirui C-10X). Es soll ein Stativ sein mit dem ich lange Spass habe. Mein Fotoequipment wird nicht schwerer werden, ich möchte bei MFT bleiben. Ich bin offen für Eure Vorschläge und Tips.
Zuletzt bearbeitet: