• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichte DSLR mit höchster Qualität gesucht....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P.S. Auch ich benutze gerne wunderbare Damast-Messer, die für meine Frau einfach "TABU" sind - sie hat ihre eigenen, die auch regelmässig vom Geschirrspüler misshandelt werden...:D
Und jetzt rate mal bei wem es besser schmeckt :o

keine Ahnung, ich habe Damastmesser, meine Frau Stanzmesser und uns beiden schmeckt unser Essen :confused:

da muss ja auch kein Bild durch, natürlich kann ein Lomo Bild beeindrucken und ein 800/5,6 L Bild Mist werden
 
@Photoni:
Es gehört beides dazu.
Manche Sachen kann man mit manchen Kameras schlicht nicht machen.
Dass heisst nicht, dass man sich nicht an eingeschränkte Technik anpassen kann,- und trotzdem damit sehr gute Bilder machen, indem man bestimmte Situationen meidet.
Jedoch, vorgegebene Situationen, die man Festhalten will, können auch Situationen beinhalten, die man nur mit bestimmter Technik gut bewältigen kann.

Gleichzeitig ist dieses Argument für einen Newton stichhaltiger, wie für einen Einsteiger, der sich die nächsten Jahre vielleicht weiter entwickelt.
Der macht in vielen Situationen mit einer guten Mehrfeldmessung und einer vorteilhaften Bildoptimierung und dadurch weniger Nachbearbeitungs-ausaufwand/können, schlicht von Anfang an die besseren Bilder.
Und wenn er unvermittelt in der Kirche oder geplant beim Kindergeburtstag steht,- und dann schon so weit ist, dass er weiss, er braucht nur auf M+AutoISO zu gehen, auf 1/100 und 2,0,- und dann passt das meistens recht gut mit Belichtung und Rauschen, dann stimmt das Argument einfach nicht mehr die Kamera ist wurst. Dadurch können kreativere/bildkompositorisch bessere Bilder gemacht werden, weil man sich mehr darauf konzentrieren kann, weil die Kamera unnötige Fleissaufgaben übernimmt.
Wenn man dann so viel weiss wie der Newton, kann man das noch einmal steigern, bis dahin hat mans mit der einen Kamera schwerer, mit der Anderen leichter.

Zur Info, weil ich immer von dem Auto ISO in M bei der 550D rede..., bei Blitzbetrieb funktioniert das nicht, was einerseits für den Schade ist der gerne blitzt, ich hab aber mittlerweile auf Blitzlos umgestellt (Notfälle/Sonderbedingungen wirds immer geben), insofern triffts mich nicht so hart. Nur, damits keine unguten Überraschungen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer, dies hilft Silvi nich weiter - sicherlich kann jemand der die Canons besitzt schon was zu den Sets sagen;
Sind halt Standard-Kits, und ich weiß aus der Bekanntschaft dass die Canons manchmal Probleme mit Fremd-Objektiven machen...
Ob Du die Zusammenstellung mit der EOS 500D oder der 550D kaufst, die Gläser im kit sind rel. langsam (lichtschwach); Dies wird mit dem "Parasol" (UV-Filter?) nicht besser. Das Is-Kit-Objektiv von Canon wird nicht schlecht bewertet...
 
Wie auch immer, dies hilft Silvi nich weiter - sicherlich kann jemand der die Canons besitzt schon was zu den Sets sagen;
Sind halt Standard-Kits, und ich weiß aus der Bekanntschaft dass die Canons manchmal Probleme mit Fremd-Objektiven machen...
Ob Du die Zusammenstellung mit der EOS 500D oder der 550D kaufst, die Gläser im kit sind rel. langsam (lichtschwach); Dies wird mit dem "Parasol" (UV-Filter?) nicht besser. Das Is-Kit-Objektiv von Canon wird nicht schlecht bewertet...

genau, in der angepeilten Preislage muss man halt schauen, lieber eine Linse weniger, aber lieber eine bessere, also ein IS Kit statt ohne, sparen kann man am Body, lieber eine 500D oder 450D statt 550D wenn man den HD movie nicht braucht, aber genau schauen was sonst noch so für Unterschiede sind

ich mag lieber CF statt SD könnte ein Grund sein anderen Body zu wählen, SD nicht überall lesbar CF schon und sei es mit einem kleinen Adapter, aber bei Einbau SD ohne HC und bald ohne XC ist eben nix zu machen

ich glaub hier sind mehr SD gebrochen als CF
 
Angebot EOS 500D
Kamera+EF 18-55 IS +SD 4Gb 699,00

Ich kann dazu nur sagen, dass ich meine nur wenige Wochen alte 500D inkl. dem 18-55 IS letzte Woche für 545€ hier im Forum verkauft habe. Die war quasi wie neu. Aktuell verkauft jemand seine 500D vom Mai 2010 inkl. dem Kit-Objektiv für 530€. Von daher wären mit 699€ einfach zu viel.

Zur 500D vs. 550D Thematik:

Ich fotografiere zwar seit dem Verkauf meiner 500D hauptsächlich wieder mit einer 8 Jahre alten Canon EOS 1D, allerdings habe ich auch Zugriff auf die 550D.

Daher kommt ja eben meine Meinung, dass ich persönlich keine 150€ mehr für eine 550D zahlen würde. Mich würde mal ernsthaft interessieren, wie viele ehemalige 500D-Besitzer es hier gibt, die diese Kamera gegen eine 550D eingetauscht haben und seitdem bessere Fotos machen. Die 500D ist einfach schon gut genug. Die 550D macht bestimmte Dinge eventuell einen Ticken besser, allerdings nichts, was man mit der 500D durch korrekte Bedienung nicht auch erreichen könnte.

Wenn es sich zwischen diesen beiden Kameras entscheiden sollte, so musst Du beim Griff zur 500D über den Meinungen stehen, Du hättest für 150€ eine Kamera mit mehr Features bekommen. Und wenn es die 550D werden sollte, so musst Du den Gedanken verdrängen, eventuell 150€ für irgendwas ausgegeben zu haben, was Du an Hand der Bedienung und der gemachten Bilder nicht erkennen wirst.

Allerdings gebe ich zu: Hat man einmal die 550D, so wird man wohl nichts vermissen ( jedenfalls so lange nicht, bis Canon die 560D herausbringt ).

Hat man die 500D, so wird man zwar auch nichts vermissen, man wird jedoch jeden Tag in Foren wie diesen daran erinnert, dass man sich eigentlich eine 550D hätte kaufen sollen.

Da muss man halt durch ... und das wird nicht nur bei Canon so sein.

Grüße,

Tasnal

P.S.: Die meisten hier vorgeschlagenen Kameras sind gut, um damit gute Fotos machen zu können. Schau Dir doch die entsprechenden Beispielbilder-Threads hier im Forum zu den einzelnen Kameras an, kuck nach, ob da Bilder dabei sind, die Du so ähnlich machen willst und Du weißt, mit welcher Kamera das prinzipiell möglich ist. Die Überraschung wird vermutlich lauten: Mit allen ...

P.P.S.:

(... ) lieber eine 500D oder 450D statt 550D wenn man den HD movie nicht braucht ( ... )

Bis zu "statt 550D" stimme ich noch überein. Der Rest ist quatschig. Hört doch mal mit solchen pauschalen Aussagen auf, die sich immer wieder und wieder und wieder ohne skeptisch zu sein wiederholen. Einer sagt was, der nächste schnappt´s auf, der gibt´s an den übernächsten weiter und am Ende hat man lauter Experten, die Erfahrungen auf Grund von Hören-Sagen verbreiten.

Selbst wenn man HD-Movie braucht, ist die 500D mehr als geeignet dafür ( die 450D natürlich nicht - die hat ja keine Videofunktion). Da erlaube ich mir doch glatt einen vorhin in meinem 500D-Film-Thread geposteten Videolink zu einem frischen 500D-Video zu zitieren:

http://www.vimeo.com/13530007

Aber schon klar: Mit einer 550D kommen Omas Katzenbabys natürlich noch besser zur Geltung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet Ihr von den mir genannten Angeboten ?
Ist da was interessantes dabei?
LG Silvi

wenn du so fragst nimm die 550d mit dem 18-55 IS und such dir ne günstige Speicherkarte mit 8GB dazu :p

Ich hab ne 50d, die im Moment fast das gleiche kostet und ein besseres Gehäuse hat, aber die wär dir ja zu schwer :mad:
Die 550d hat das beste Display, das ich je gesehen hab und den momentan höchstauflösensten Sensor in der Größe. Damit bist du erstmal gut bedient!
 
http://www.vimeo.com/13530007

Aber schon klar: Mit einer 550D kommen Omas Katzenbabys natürlich noch besser zur Geltung ...

Super ! gefällt mir ganz gut...


Also sollte ich von einem Objektiv der Marke Tamron, eher absehen?
Also Canon + Canon ?
und nicht
Canon + Tamron?
Mir ging es nur darum, dass es doch sehr praktisch werden könnte, wen-n "alles in einem" ist , gerade auf Reisen ist doch so ein Objektiv
AF 18-200 super oder?
Oder doch lieber bei Canon bleiben und das EF 18-55 und das 55-250 Is mitschleppen?
Oh mannomann....
Ich habe keinen Durchblick mehr...:(
 
Ja, das Canon 18-55IS+55-250IS mitschleppen.
Ich glaube das Tamron hat keinen Stabilisator....

Wenn schon Tamron, dann eher das stabilisierte http://geizhals.at/eu/a354396.html

Aber, es ist teurer, optisch nicht so gut,- und ~nicht leichter als die getrennten Canons.
Also von mir hast Du die Empfehlung nicht....
Ich würde Dir eher ein paar mal Objektivwechsel empfehlen....

.....sonst wird das "mit höchster Qualität" nichts.

Und das mit den "Endlossets" kommt mir auch komisch vor....
Batterie/Deckel....als ob das nicht so wie so dabei wär....
und wer braucht schon einen Skylightfilter.....

Reinigungsset macht Sinn,- von Hama 15,-.
4GB wär mir zu wenig,- besser http://geizhals.at/deutschland/a492521.html
oder http://geizhals.at/deutschland/a492524.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron hat das ultimative Objektiv für weniger gut verdienende: das 17-50. Das habe ich und es ist auch ziemlich gut für den Preis. Auf jeden Fall besser als das Canon Kit-Objektiv 18-55 IS. Vor allem lichtstärker! Sowas kostet von Canon etwas mehr. 800€ aufwärts
18-200mm sind Superzooms und das ist immer ein Kompromiss. Eine Kamera mit 18MP fühlt sich damit beleidigt ;)
Schau dir Testbilder an und entscheide selbst:
http://www.photozone.de/reviews
 
Mit 18-55mm kommst du allgemein schonmal gut aus! Ich benutze garkein Tele!
Es ist immer die Frage was du fotografieren willst (und aus welcher Entfernung) Beschränk dich lieber und erhalte dadurch bessere Qualität, als alles auf einmal zu wollen!
Ein Superweitwinkel hast du ja auch noch nicht mit eingerechnet :D
 
Bis zu "statt 550D" stimme ich noch überein. Der Rest ist quatschig. Hört doch mal mit solchen pauschalen Aussagen auf, die sich immer wieder und wieder und wieder ohne skeptisch zu sein wiederholen.

da du mich zitiert hast darf ich wohl energisch widersprechen

quatschig sind blöde SD ! Fakt, ich hab hier nur deswegen viel Schrott rumliegen weil SD HC eben nicht gelesen werden kann , ist Fakt ! und die jetzigen SDHC Reader werden vermutlich keine SDXC lesen aber komisch alle CF Reader lesen immer noch die alten und neuen CF Karten hier, und von gebrochenen SD hab ich hier mehr gelesen als von CF, aber gut hörensagen, davon bin ich bis jetzt verschont geblieben, soviel zu deinem "quatschig" :p
 
die d80 hat den autofokusmotor und den biligeren preis, die d5000 das schwenkbare display und eine videofunktion.
ohne zur d80 zu raten, musst du für dich entscheiden, was dir wichtiger ist.
ich persönlich mag keine ''halbe sachen'', deshalb würde ich die d80 nehmen.
mir persönlich ist der videomodus nicht gut bzw. ausgereift genug und auf den autofokusmotor würde ich nur ungern verzichten wollen.
ciao
 
Sagt mal... jetzt ist mir aufgefallen, dass die Nikon D 90 mit einem ISO- Wert von 200 anfängt. Ist das eigentlich kein Nachteil?
Ich meine, man kann doch nur super schafe Bilder mit einem niedrigeren Wert erhalten, natürlich nur bei Tageslicht...
NICHT Lachen wenn ich hier Stuss erzähle... :angel:
Es gibt doch auch Kameras die mit 50er Iso "bestückt" sind...
Das sind doch dann immer suuuuper Kameras, oder?
Liebe Grüße
Eure Silvi
 
Sagt mal... jetzt ist mir aufgefallen, dass die Nikon D 90 mit einem ISO- Wert von 200 anfängt. Ist das eigentlich kein Nachteil?
Ich meine, man kann doch nur super schafe Bilder mit einem niedrigeren Wert erhalten, natürlich nur bei Tageslicht...
NICHT Lachen wenn ich hier Stuss erzähle... :angel:
Es gibt doch auch Kameras die mit 50er Iso "bestückt" sind...
Das sind doch dann immer suuuuper Kameras, oder?
Liebe Grüße
Eure Silvi

ISO 200 muss kein Nachteil sein wenn das der Sensor vorgibt, da ist es eher von Nachteil einen ISO 100 Sensor auf ISO 200 zu "verstärken" denn jedes verstärken verstärkt auch das Rauschen (so mal vorsichtig und einfach gesprochen)
 
Wie wäre es wenn ich mir zu dem 1er Kit der 500 D noch ein EF 70-300 IS USM blablabla kaufe?
Das ist doch auch eine interessante Geschichte, oder?
Herzlichen Gruss Silvi
 
@ TO

Nein, die ISO der D90 kann auf 100 bzw. 6400 erweitert werden.

ISO 200 ist bei manchen Cams sogar besser als bei anderen mit ISO 100

Hab ich iwo mal gelesen, dass die ISO 50 etc. nicht "echt" sind, mir fällt der Ausdruck grad nicht ein, vll. kanns ja einer nachliefern... ;)

Gruss gam0r
 
Tipp: Nikon D40, rückblickend betrachtet kommt an den Sensor nix bezahlbares für den Hobbyfotographen ran. (D90 und damit D5000 eigentlich auch), aber wenn es eine D3000 sein soll, lieber D40.
 
Wenn eine Kamera mit 100-12.600 Iso und die andere
mit 100-6400 iso angegeben ist, was ist denn da besser?
Peinliche Frage - SORRY-
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten