• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichte DSLR mit höchster Qualität gesucht....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
(...) trotzdem glaube ich, dass die 550d als ziemlich neues Modell unterm Strich am besten weg kommt.

Natürlich die kleine, leichte und hochgelobte Canon 550D :top:

Die hat genug Reserven für die Zukunft und jede Menge Potential für eine ambitionierte Einsteigerin. Mit der kannste auf Jahre hinaus glücklich sein und fotografisch wachsen.

Sag´ ich doch :lol: ...

Von 90% aller Verkäufer ( und 550D User ) wirst Du jedoch vermutlich unbedingt die Empfehlung zur 550D erhalten. Halte ich ( als ehemaliger Besitzer einer 500D und aktueller Nutzer einer 550D ) für - in den meisten Fällen - falsch/unnötig investiertes Geld.

Wobei ich vielleicht eher auf 95% erhöhen sollte :o .

Aber so läuft das in diesem Bereich: Das, was heute noch gut ist, hochgelobt wird und überzeugt, ist kein Jahr später - wenn der Nachfolger herausgekommen ist - nix mehr wert :ugly: ...

Das ist vermutlich auch der Hauptgrund, wieso die Fotos im Allgemeinen von Jahr zu Jahr immer besser werden :rolleyes: ...

An die Threadstellerin kann ich nur den Tipp geben: Nicht von Zahlenspielereien verrückt machen lassen und irgendwelche Tabellen studieren. Die "Erkenntnis", dass es ( auf dem Blatt ) immer ein "besseres" Modell geben wird, kann ich schon mal vorwegnehmen. In den meisten Fällen wird dieses "besser" jedoch nicht auf den gemachten Fotos sichtbar.
 
rein in den media-markt, alles mal anfassen, dann die kaufen, die haptisch am besten gefällt...gut sind die alle, man muss seine kamera aber gern haben und gern anfassen, da nützen alle testberichte und rankings nichts

gruß

sven

Würde ich ja soooo gerne aber ich lebe in Spaninen! Hier gibt es wirklich nur begrenzte Angebote...
Und um ehrlich zu sein...die Verkäufer haben hier in Andalusien nicht annähernd die Ausbildung wie ein Media-Markt Verkäufer ... Leider...:(
Liebe Grüße Silvi
 
Die Kamera ist das Schwestermodell der Pentax K10, jetzt 4 Jahre alt und arbeitet mit allen Objektiven zusammen, die das Pentax K-Bajonett besitzen.
Sie war zu ihrer Zeit eine hervorragende Kamera, allerdings weder klein noch leicht.
Heute verfolgt Pentax wieder das Ziel, moeglichst kleine und trotzdem gut zu bedienende Kameras zu bauen.
Die Modelle K-x und mehr noch die K-7 (in ihrer Klasse) sind ueberaus kompakt und trotzdem toll zu bedienen. Vor allem mit den winzigen "limited" Festbrennweiten gibt es nichts kompakteres mit Spiegel.
Dass die K-7 wetter- und staubfest ist, duerfte Dich auch begeistern.

Gruss
Heribert

Meeeeein Gootttt sind das schöne Fotos....
ICH WILL AUCH !!!!!!
Deine Kameras und Objektive sind aber nicht billig gewesen, oder ????

Oh was würde ich dafür tun auch so schöne Fotos machen zu können...
:eek:
LG Silvi
 
Und um ehrlich zu sein...die Verkäufer haben hier in Andalusien nicht annähernd die Ausbildung wie ein Media-Markt Verkäufer ... Leider...:(

Das kann für den unbedarften Käufer auch ein Vorteil sein, wenn schon ein Verkäufer ohne Ahnung, dann besser einer, bei dem man es auch als Laie erkennt :evil:

Die Unterschiede in den Ergebnissen sind zwischen den verschiedenen Modellen bei weitem nicht so groß wie es manche Meinungen und Tests suggerieren. Und eine Kamera, die zu Hause liegt, weil sie einfach keinen Spaß macht, macht die schlechtesten Bilder.

IMO kommst du ums Anfassen nicht drumherum.
 
canon und nikon sind meiner meinung nach gleichauf. die entscheidung für die eine oder andere marke ist meistens persönliche präferenz bzw. wenn man schon objektive von der einen marke zu hause hat, verkauft man die meistens nicht, um auf eine andere marke umzusteigen, wenn man einen neuen body kauft.

ALso mache ich keinen Fehler die EOS 550 zu kaufen, oder?
Ich habe das Gefühl die eingefleischten Fotografen tendieren mehr zu einer NIKON oder wenn es das Budget zulässt eine "supi" Pentax ...:D
Liebe Grüße
Silvi
 
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=950508&d=1248461245

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1157065&d=1263974982

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=944940&d=1248035285

Deshalb geht die Formel "Gute Fotos = Teure Kamera" in den meisten Fällen nicht auf. Die Einsteigermodelle besitzen da schon ziemlich viel Potenzial.

Mit dem Preis steigt allerdings auch in der Regel die Anzahl der ( mal mehr mal weniger nützlichen ) Features, wie z.B. höhere Lichtempfindlichkeit, zuverlässigerer Autofokus, etc.

Bekommt man jedoch die EOS 500D zu einem deutlich günstigeren Preis als die EOS 550D, so würde ich diese ( 500D ) eher empfehlen und das übrige Geld lieber in Objektive stecken. Von 90% aller Verkäufer ( und 550D User ) wirst Du jedoch vermutlich unbedingt die Empfehlung zur 550D erhalten. Halte ich ( als ehemaliger Besitzer einer 500D und aktueller Nutzer einer 550D ) für - in den meisten Fällen - falsch/unnötig investiertes Geld.

Hallöle!
Sehr schöne Bilder wirklich!
Hast Du die Bilder selber entwickelt?
Bild Nr. 3 hat einen schönen Effekt sowie der Schatten von der Hand.. toll!
Und Mizikatzi ist so oder so süüüsss!
Ist die 500 D denn nicht etwas schwerer?
Grüße
Silvi
 
ALso mache ich keinen Fehler die EOS 550 zu kaufen, oder?
Ich habe das Gefühl die eingefleischten Fotografen tendieren mehr zu einer NIKON oder wenn es das Budget zulässt eine "supi" Pentax ...:D
Liebe Grüße
Silvi

wenn du dich hier im forum umschaust und in den marken-unterforen liest, wirst du schnell merken, dass dich dein gefühl täuscht. ;)

du machst keinen fehler, wenn du die eos550d kaufst. selbst wenn du die 1000d kaufen würdest, würdest du keinen fehler machen.

egal, welche kamera du kaufst - ob high-end oder einsteiger, du musst lernen, mit der kamera richtig umzugehen. wenn du dann mit der zeit merkst, dass du an die grenzen der kamera stößt, kannst du immer noch upgraden. aber das a und o ist erst mal den umgang mit der kamera beherrschen, eine teure kamera macht nicht automatisch gute fotos.
 
Meeeeein Gootttt sind das schöne Fotos....
ICH WILL AUCH !!!!!!
Deine Kameras und Objektive sind aber nicht billig gewesen, oder ????

Danke. Natuerlich habe ich ein paar recht teure Objektive. Aber ich benutze auch immer noch eine 8 Jahre alte DSLR mit Kitobjektiv oder auch mit ca. 30 Jahre alten Objektiven (siehe unten beide mit Pentax *istD und M50mm/1,4). Den Fotos sieht man es in den seltensten Faellen an, wie teuer die Ausruestung war.


Gruss
Heribert
 
@silvi72
An das Gewicht gewöhnt man sich schnell. Anfangs wars für mich auch eher ein Klotz und mittlerweile gehts ganz gut. Und sowieso: Die Nikon D90 ist mit 620g ca. 150g schwerer als die Canon 550D. Wenn dann aber ein Teleobjektiv (das wiegt gerne mal rund 600g und mehr), dann ist der Unterschied fast nicht mehr vorhanden. Vorsicht beim Vergleichen im Saturn oder so: Die Canon 550D hat meist ein leichtes 18-55mm drauf, während die Nikon D90 das schwerere 18-108mm Objektiv drauf hat.

Zum Handling: Die D90 hat Schulterdisplay und 1 weiteres Rad, mit der Zeit wird dir bewusst wie gross der Vorteil ist. :top:
 
hallo - ob du bereit bist immer etwas mehr als ein Kilo (zb Nikon d5000 und 18-105 oder 16-85) mit dir rumzutragen um fotografieren zu können musst du selber beantworten. denn soviel wiegt eine spielgelreflex sicher.

sobald du mehr als ein objektiv hast kommt noch die frage ob alle mitnehmen oder auf eines verzichten dazu (ist nicht so schlimm - lässt sich oft planen - aber gilt es zu bedenken).

Jeeeep ... ,das habe ich im Kopf... und ein bisschen Angst habe ich auch davor...;) Aber... !!! um so viel schöner ist es doch, sich die tollen Momente mit einem Bild in Erinnerung zu rufen...

Bei meiner letzten Reise nach Afrika habe ich einen enormen Fehler gemacht, ich hatte so eine kleine gräßliche kompakte Olympus dabei und ... die Bilder sind einfach nur...furchtbar, das soll mir nicht nochmal passieren.
Man kommt ja nicht alle Tage nach Äthiopien, oder ?:D
Liebe Grüße
Eure Silvi
 
Man sollte sich (wenn man mag) von der irrigen Vorstellung verabschieden, nur mit Gimmicks vollgepropfte Kameras würden Bilder von "höchster Qualität" liefern. Nicht wenige weltberühmte Fotografen - darunter auch Preisträger von Magnum - fabrizierten ihre Top-Fotos mit Kompakten bzw. Bridge-Kameras. Andere wiederum (zB Magazin-Fotografen) ziehen nur mit einem 08-15-Body nebst "Suppenzoom" 18-200 durch die Lande und liefern Bildresultate ab, von denen 99% aller Forenteilnehmer mit ihren hochgepushten Ausrüstungen nur träumen können.

Man sollte sich (so man denn mag) auch von der irrigen Vorstellung befreien, die Kamera sei für gute Bilder verantwortlich. Dies ist - von den unterschiedlichen Chipsgrößen und Signalaufbereitungsalgorithmen mal abgesehen - immer noch Sache des Objektivs. Und des Fotografen, denn ein guter Fotograf wird mit einerm günstigen Cosumermodell immer bessere Ergebnisse zuwege bringen, als ein Pixel- und Auflösungsfetischist mit einem 1.500-Euro-Boliden nebst teuren L-Linsen.

So gesehen ist eine Canon 500d sicher die vernünftigste Wahl, weil die Mehrpixel der 550d sich bei einem Amateur kaum bemerkbar machen und sich beide Geräte sich so signifikant unterscheiden, als dass man zwingend das teurere Model nehmen müsste. Beide jedoch lassen sich jedoch relativ leicht bedienen, zumal für den, der schon eine Canon hatte.

Es müssen auch keine Optiken mit f 2,8 dran, auch nicht für Nachtaufnahmen. Denn dort ist eh ein Stativ Pflicht und wollen auch fast ausnahmslos alle Objektive um mindestens eine, wenn nicht gar 2 Stufen abgeblendet werden, um eine gute Leistung zu bringen.

Von einer Pentax würde ich persönlich vorerst Abstand nehmen, bis die Gerüchte über einen Verkauf der Marke durch Hoya vom Tisch sind.

Wichtig ist jedoch, dass man mit den Geräten nebst Objektiven vorher testest. Vielleicht hat El Corte Ingles einen Versand, der dies in Andalusien möglich macht.
 
Jeeeep ... ,das habe ich im Kopf... und ein bisschen Angst habe ich auch davor...;) Aber... !!! um so viel schöner ist es doch, sich die tollen Momente mit einem Bild in Erinnerung zu rufen...

Bei meiner letzten Reise nach Afrika habe ich einen enormen Fehler gemacht, ich hatte so eine kleine gräßliche kompakte Olympus dabei und ... die Bilder sind einfach nur...furchtbar, das soll mir nicht nochmal passieren.
Man kommt ja nicht alle Tage nach Äthiopien, oder ?:D
Liebe Grüße
Eure Silvi

jo wenn das so einfach wäre DSLR kaufen und gleich bessere Bilder :rolleyes:
 
Wichtig ist jedoch, dass man mit den Geräten nebst Objektiven vorher testest. Vielleicht hat El Corte Ingles einen Versand, der dies in Andalusien möglich macht.

Huiiii ich sehe schon..., da ist jemand der sich in Spanien auskennt!
Ja El Corte Ingles, wird auch der Laden sein in dem ich meine Kamera kaufe.
Der Service stimmt einfach und ich kann auch eine Versicherung abließen, sollte mir die Kamera auf den Boden fallen und eventuell kaputt gehen...
:angel:
 
Um mal ein bisschen Stimmung in die Bude zu bringen.....

Ich seh für Dich hauptsächlich drei Möglichkeiten:

Die 550D im Doppelzoomkit mit 18-55IS+55-250IS
im Budget liegend
oder
die 550D mit dem Tamron 17-50/2,8VC für lichtschwache Momente + 55-250IS für Zoo, ect..
oder
die 550D mit dem Sigma 17-50/2,8 OS-HSM, weil Du neben lichtstärke auch noch auf einen leisen, schnellen AF Wert legst, dieser Dir bei dem von Dir gewünschten Sporteinsatz entgegenkommt (welcher ist das denn?), auf noch etwas mehr Bildqualität, und eben dem 55-250IS (wenn der Sport nicht ein schnelles Tele erfordert).
Leider habe ich immer das dumpfe Gefühl, dass Canon hier mehr auf neuste Technik achtet aber weniger auf Qualität...
Wegen der Qualität brauchst Du da keine Angst zu haben
Welche Marken vertreten die besseren Objektive?
Dir großen Marken können alle gute Objektive bauen. Nur, wenn Dir z.B. Portraits mit extrem verschwommenen Hintergrund gefallen, kannst Du das bei Canon um 100,- mit dem 50/1,8 realisieren.
Für Sport gibts auch eine bezahlbare, breite Palette, lichstärkerer und schneller Objektive. Da müsstest Du präzisieren, welchen Sport Du meinst.
Genau so wär noch interessant was Du mit Makro meinst.

Eine vielleicht wichtige Sache noch... Ich bin nicht der ewige alles vorher richtig einstellen, Typ.
Ich liebe es Szenen aufzunehmen, die spontan entstanden sind. Diese müssen dann aber sitzen...
Damit sie sitzen, ist einerseits erforderlich, dass Du auf den Punkt scharfstellst, der Dir wichtig ist.
Andererseits ist Dir die 550D mit ihrerer sichereren Belichtung dabei behilflich, ohne zuerst groß korrigieren zu müssen wie bei 450D/500D öfter notwendig, eine brauchbare Belichtung hin zu kriegen.
Dann gibts ab der 500D noch eine intelligente Optimierung, die die Bildqualität häufig automatisch verbessert.

[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
Wie gesagt, für Portraits sind lichtstarke 50mm Objektive beliebt, die es bei Canon ab EUR ~100,- gibt.
[x ] 1 [ ] 2 -> Parties
Für Partys ist es Vorteilhaft die ISO recht hoch drehen zu können, ohne dass es zu stark zu rauschen anfängt, da liegt die 550D gut, besser als ihre Vorgänger.
Dabei hilft Dir die vorhandene M ISO-Automatik, bei der Du die Zeit und Blende wie gewünscht einstellst, den Rest macht die ISO Automatik (die bei den Vorgängern nicht brauchbar ist).

[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
Dafür kannst Du Dir einen Achromaten um ~50,- aufs Telezoom kaufen.
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
Das wäre noch abzuklären,- was denn das für Sport ist.....

An die Threadstellerin kann ich nur den Tipp geben: Nicht von Zahlenspielereien verrückt machen lassen und irgendwelche Tabellen studieren. Die "Erkenntnis", dass es ( auf dem Blatt ) immer ein "besseres" Modell geben wird, kann ich schon mal vorwegnehmen. In den meisten Fällen wird dieses "besser" jedoch nicht auf den gemachten Fotos sichtbar.
Man soll sich einerseits nicht durch Zahlenspielerein verrückt machen lassen, aber auch den Vorteil einer ISOstufe höher/funktionierende ISOautomatik, mehr Belichtungssicherheit, ect., klein machen (was Du nicht gemacht hast).
Wobei, das Mass für den Einsteiger zu finden, damit ers richtig einschätzen kann, schwierig ist,- Du nichts falsches sagst, ich aber auch nicht.

Meiner Meinung nacht, hat man mit der 550D einiges getan, dass für einfacher herzustellende, gelungenere Aufnahmen sorgt,- und das ist schon recht stark.....

Seit ich von der 450D auf die 550D gewechselt bin, geniese ich es, mir "keine" Gedanken ums rauschen machen zu müssen, in M Auto ISO einfach die Zeit/Blende vor zu wählen,- und schon gehts los.....
Die Himmel sind öfters nicht weiss, sondern blau, durch die ALO säuft der Rest aber auch nicht mehr ab.

Freilich, man sollte sich trotzdem in das Thema DSLR-Fotografie einarbeiten, aber dann ist vieles mit der 550D einfacher....
Aber auch ohne dem Einarbeiten kommen die besseren Bilder raus.

Die Unterschiede in der Bildqualität werden nur dann nicht sichtbar, wenn man tendenziell häufiger bei der 500D vorher die Belichtung korrigiert hat, wenn man nicht in Innenräumen ohne Blitz fotografiert,- oder wenn man die verwischten/verwackelten Bilder abzieht, die durch fehlendes AutoISO z.B. entstehen.
Ich würde die Unterschiede deswegen,- nicht nur für den Anfänger, als deutlich im Ergebnis sehen.

Trotzdem, es kommt, wie Du siehst, mit der 550D auch schnell zu einer Budgetüberschreitung.
Gleichzeitig kriegst Du um den Differenzbetrag 550D/500D auch nicht im Gegezug dafür jede Optik,- sondern es reicht teilweise nur für einen Ansparstart. Wie flexibel Du also finanziell bist (heisst ob Du Dir vorstellen kannst, später noch ein/zwei Objektive dazu zu kaufen bzw. aus zu wechseln, kannst nur Du wissen,- und daher, es gibt nie die Eine, richtige Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer Nikon welches Objektiv für den Anfang?`
Und welches bei einer Canon?
LG Silvi
Ps:
ICh habe mal in anderen Foren nachgesehen und habe folgendes gefunden:

Hätte ich jetzt keine Spiegelrefelx, ich würde mir eine D90 mit 18-105 kaufen. Absolut Top-Kamera - vor allem für das Geld - und sehr gutes Objektiv, viel viel besser als das 18-200 und als die anderen Kid-Objektive. Dann empfehl ich Dir das 70-300/3,5-4,5 VR - ein Spitzenteil. Dann dazu den SB900- und Du hast eine komplette Ausrüstung.

oder....:
Ich hatte das 50/1,4 und hab's wieder verkauft, weil nicht benutzt, weil der Bildstabi der Zooms die fehlende Lichtstärke wettmacht. (o.k., das gilt jetzt nicht für bewegte Bilder, aber die hab' ich halt aufgeblitzt.).
Meine Objektive: 16-85 VR (sehr gut), 70-300 VR (spitze), Das 35/1,8 ist ebenfalls sehr gut und sehr günstig, das hab' ich auch..24-120 VR habe ich über ebay wieder verkauft, die obere Kombination ist um Welten besser, ein Sigma 70-300 habe ich ebenfalls verkauft.
Den alten analaogen Blitz SB 24 habe ich noch - kann ihn aber nur manuell benutzen: also am Blitz und an der Kamera die selbe Blende einstellen, dann gehts auch. Das ältere (aber sehr gute) 18-70 habe ich auch noch auf meiner alten D70, hat aber noch keinen Bildstabilisator


oder....:
Objektive sind entscheidend. Die 18-55er-Kit-Dinger finde ich allesamt grauenhaft -- kurz UND lichtschwach.
Als Standardding lieber was Universales wie ein 18-105er (finde ich recht brauchbar, auch wenn manche da die Nase rümpfen) oder ein Tamron 17-50 2.8
 
@LIMALI
Herzliches Dankeschön für die Auskunft -Das ist sehr aufschlussreich!!!
Ich gehe heute nochmal zum Händler und checke alles ab Objektiv usw.

:o
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten