• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1 |die kleine Große

Im Gegenteil, da zu überzeugen ist außerordentlich schwer.

Die über allem stehende Frage lautet:

Ist der X1-Benutzer überhaupt in der Lage, die "Alleinstellungsmerkmale", sprich die großartigen Möglichkeiten, die ihm die Kamera zur Verfügung stellt, wirklich auszuschöpfen.
Oder anders formuliert: Wer in diesem Thread, oder einem anderen, hat denn bis zum heutigen Tage überhaupt die Grenzen dieser Kamera erreicht, oder gar übertroffen?
Wer verfügt denn hier in diesem und den anderen X1-Threads über das fachfotografische Potenzial um sich überhaupt ein kompetentes Urteil zu erlauben?
Außer mit Worten hat bis jetzt noch kein X1-Besitzer hier im Forum mit überdurchschnittlichen Bildleistungen geglänzt, geschweige denn Aha-Erlebnisse hervorgerufen.

Bei einer 2000-Euro-Kompaktkamera, (einschl. erforderl. Zubehörs), die sich mit DSLR`s messen will, sollte es schon erlaubt sein,
etwas strengere Maßstäbe anzulegen, weil eben nicht jeder diesen Betrag aus seiner persönlichen Portokasse fürs Hobby aufbringen kann, oder will,
sich aber darüber ärgert, wenn die eingestellten Bilder dem hohem Qualitäts- und Preisniveau des Werkzeuges mit dem sie gemacht wurden, eigentlich nicht entsprechen.

Ich bin in diesem Forum nur ein stiller Leser , aber bei den Kommentaren des Herrn Lufimusic schwanke ich doch des öfteren zwischen Verwunderung , Verärgerung und lautem Lachen :lol:

Zum Thema Grenzen der Kamera erreichen...... - wer erreicht denn schon die Grenzen seiner 5dii , d700 , d300 , 7d , d90 , 50d etc. etc. etc.

Also warum muss denn nun ausgerechnet jeder X1 Käufer die Möglichkeiten dieser speziellen Kamera mit jedem Bild ausloten ????

Im Übrigen kostet die Mini-Leica auch nur "1550,-" oder gibt es für andere Kameras das Zubehör geschenkt , wenn man es denn überhaupt benötigt !
Man könnte sogar noch die Software abrechnen , die Wertbeständigkeit mit einbeziehen und vor allen Dingen den Spass und Besitzerstolz , den diese Kamera vermittelt .


Ach ja , der Punkt "fachfotografische Potenzial um sich überhaupt ein kompetentes Urteil zu erlauben " hat mich doch besonders erheitert .

Ich schätze die wenigsten hier im Forum haben Fotografie oder ähnliches studiert oder sind Berufsfotografen , es ist einfach unser Hobby .
Trotzdem erkennt man als interessierter Laie doch ganz klar die Bildqualität dieser kleinen Kamera ( Auflösungsvermögen des Objektivs , Klarheit der Files , Rauscharmut , Freistellungsvermögen etc. etc. - sehr schön bei Peters 100% Bildern zu sehen )
und das bei der Sensor/Objektiv-Kombination kompaktesten Gehäuse. Punkt!


Abschließend nur noch ein Kommentar für Herrn Lufimusic :

Wer im Glashaus sitzt , sollte nicht mit Steinen werfen !
Wer den Anspruchs an perfekte Fotografie einfordert , sollte diese auch zeigen können :evil:!

Beste Grüße
Don
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

Also, ich verstehe die Debatte nicht. Die Sony Nex5 mit dem 16mm 2,8 ist für mich die eigentliche X1.
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

Ich freue mich immer, wenn ich was zu lachen habe, das Leben ist ohnehin
oft mehr als ernst genug. Manche Beiträge erheitern mein Gemüt wirklich
in nicht unerheblichem Mass. Mir scheint gar, dass hier nebst einigen
Fachjournalisten auch einige Journalisten/Kabarettisten der gehobenen
literarischen Unterhaltungsgattung tätig sind. Danke für den hintergründigen
humoristischen Aspekt, der von diesen eingebracht wird.


Grüsse
Heinz
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

Bin ich froh das meine Kamera in der Lage ist, falls ich denn mal einen gücklichen Moment hätte, wenigstens dass Bild zum WPP Preis festzuhalten :D
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

Ich freue mich immer, wenn ich was zu lachen habe, das Leben ist ohnehin
oft mehr als ernst genug. Manche Beiträge erheitern mein Gemüt wirklich
in nicht unerheblichem Mass. Mir scheint gar, dass hier nebst einigen
Fachjournalisten auch einige Journalisten/Kabarettisten der gehobenen
literarischen Unterhaltungsgattung tätig sind. Danke für den hintergründigen
humoristischen Aspekt, der von diesen eingebracht wird.


Grüsse
Heinz

Ich möchte mich Deinen Empfindungen zu 100% anschließen. Ich könnte noch etwas ergänzen, aber befürchte dann gleich wieder eine Sperre der Mods :-))

Gruß
Andreas
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

Die über allem stehende Frage lautet:

Ist der X1-Benutzer überhaupt in der Lage, die "Alleinstellungsmerkmale", sprich die großartigen Möglichkeiten, die ihm die Kamera zur Verfügung stellt, wirklich auszuschöpfen.

Welche großartigen Möglichkeiten?

Bei derart eingeschränkten Brennweitenbereich (35er FB) sollte man eher von eingeschränkten Möglichkeiten sprechen. (f2,8 find ich ehrlich gesagt auch nicht so dolle)

Dem Verkaufspreis entsprechend bietet die X1 die Abb.-Leistung die man erwarten kann (abgesehen von den f2,8 ;), wobei im Hinblick auf die Ausgabequalität /„Ausschöpfung“ weniger die Fähigkeiten des X1 Benutzers gefragt sind, als die des Bildbearbeiters.

... weil eben nicht jeder diesen Betrag aus seiner persönlichen Portokasse fürs Hobby aufbringen kann, oder will,
sich aber darüber ärgert, wenn die eingestellten Bilder dem hohem Qualitäts- und Preisniveau des Werkzeuges mit dem sie gemacht wurden, eigentlich nicht entsprechen.

Der Punkt ist, dass an dieser Stelle jedwede Erwartungshaltung unangebracht ist, da, du sagst es ja selbst, es sich hier letztlich nur um ein Hobby handelt ...
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

Ich finde meine Bilder, die mit der X1 erstellt wurden, einfach nur geil. Ob dies auch für andere User dieses Forum zutrifft, ist mir, mit Verlaub, komplett egal. Ich lasse mir dadurch auch nicht den Spass an dieser einzigartigen Kamera nehmen, sondern teile sehr gerne meine Freude an dieser besonderen Kamera, indem ich einige Bilder hier einstelle. Solange mich die Moderation nicht bittet damit aufzuhören, werde ich das auch weiterhin machen.

Scheinbar gibt es vom Astronomie- bis zum Zierfischforum User, die einem die Freude an besonderen Dingen des Hobbys vermiesen wollen.

Wie schon geschrieben, ist mir komplett Wurst :D

Damit das Ganze aber nicht kpl. OT wird, möchte ich mitteilen, dass ich gestern einen Prototyp einer Sonnenblende erstellt habe, die nicht vignetiert und das Objektiv schützt. Werde im Laufe des Tages einige Bilder und Maße einstellen.

Meine Erfahrung für den Bau der Sonnenblende, schöpfe ich aus der Arbeit mit Teleskopen, für die wir spezielle Taukappen für Langzeitaufnahmen angefertigt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 |die kleine Große

Hier nun wie versprochen ein Bild der Sonnenblende. Ich gebe zu, sie sieht nicht schön aus :ugly: aber es ist ja erst mal nur ein Versuch. Das Material ist ein mattschwarzes, härteres Gummigesmisch in 7mm Stärke. Leider hatte ich nicht anderes im Haus, denn ich denke, 5mm bzw. 3mm wären ebenfalls ausreichend. Ich werde es in der nächsten Zeit mit anderen Stärken versuchen. Bei der 7mm Variante wird leider ein Teil des AF-Hilflichtes abgedeckt, aber wie geschrieben, sollte es mit 5mm bzw. 3mm komplett frei sein.

Die Königsversion der Streulichtblende wäre natürlich eine aus Alu gedrehte mit Gewinde, welches dann anstelle des Abschußringes am Objektiv aufgeschraubt würde. Anschließend sollte man die Blende mit Velourfolie auskleiden. Vor Montage sollte man die Velourfolie sehr gut abbürsten! Dies gilt aber nur für die Aluversion.

Falls es jemand nachbauen möchte, hier die Maße:

55mm x 193mm x 5 oder 3 mm

Die Linse ist bei diesen Abmessungen im eingefahrenen Zustand 44mm geschützt und bei ausgefahrenem Zustand hat sie einen 20mm Schutz gegen Streulicht.

Wer mit einem Sucher arbeitet, wird eine leichte Überschneidung im Rahmen sehen. Dies sollte aber beim Bildaufbau nicht stören :D

Viel Spass beim Basteln :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 |die kleine Große

btw: welche kamera kann schon bei einer 1/2000 sekunde blitzen?!
(wohlgemerkt x-synchronisiert, also mit moeglicher voller blitzpower.)

da haette ich noch eine frage an x1-besitzer:
steht die volle anfangsoeffnung 2,8 auch bei der 1/2000 zur verfuegung?
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

Üblicherweise jene, die mit Zentralverschluss arbeiten ...
ach nee?! und wieviele sind das?
mit mindestes aps-c-chip und bis 1/2000 sekunde?

nun, ich kenne kameras bei denen bei den "schnellsten" zeiten die groesste blendenoeffnung begrenzt ist.
also mit groesster blendenoeffnung steht die schnellste zeit nicht zur verfuegung.

wollte sagen, dass die x1 bezueglich blitzsynchronzeit wirklich spitze ist.
wer selten blitz, den stoerts nicht - wer aber gern "mit licht" arbeitet,
wird es zu schaetzen wissen.
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

und wieviele sind das?
mit mindestes aps-c-chip und bis 1/2000 sekunde?

z.B. die 2/3 günstigere Kompaktkameras wie die G11 (elektr. Verschluss)
Ach ja, die hat kein APS-C ...:rolleyes:

.... die (mittlerweile betagte) Sony R1 ...

Sony NEX ... etc. - im Focal Plane Modus
Letzteres setzt allerdings best. Blitzgeräte voraus, da dort Schlitzverschlüsse verbaut sind

Best. Mittelformatkameras/Obj.

GXR A12 ? ...

Viele sinds jedenfalls nicht.
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

Ist es tatsächlich so, dass man sich als Träger einer Brille mit Kunststoffgläsern bei der Benutzung des metallenen VF Voigtländer 35mm am geriffelten Suchereinblick die Gläser zerkratzt. Ich mag das kaum glauben...:mad:
 
AW: Leica X1

Leica X1, f/2,8 aus Lightroom 3.0
(Anklicken zum Vergrößern)

http://www.flickr.com/photos/peterlueck/4857785853/sizes/l/

:top:
Dein Beispielbild belegt wieder einmal, dass die X1 hinsichtlich Ihrer Tugenden eine typische Leica ist und - zumindest abbildungsmäßig - keineswegs ein "Leica-Light-Angebot" darstellt.

Eine Frage aus der Praxis:

Hast du bei dem gezeigten Beispielbild (Offenblende 2,8) die Kamera nach Schärfespeicher und mittigem AF-Feld verschwenkt oder die Lage des Fokusfeldes mittels Taste geändert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Leica X1

:top:
Dein Beispielbild belegt wieder einmal, dass die X1 hinsichtlich Ihrer Tugenden eine typische Leica ist und - zumindest abbildungsmäßig - keineswegs ein "Leica-Light-Angebot" darstellt.

Eine Frage aus der Praxis:

Hast du bei dem gezeigten Beispielbild (Offenblende 2,8) die Kamera nach Schärfespeicher und mittigem AF-Feld verschwenkt oder die Lage des Fokusfeldes mittels Taste geändert?


Ja, das würde mich auch interessieren.
Habe noch keine X1 (es ist aber nur eine Frage der Zeit).
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

Hast du bei dem gezeigten Beispielbild (Offenblende 2,8) die Kamera nach Schärfespeicher und mittigem AF-Feld verschwenkt oder die Lage des Fokusfeldes mittels Taste geändert?
Schöner Schnappi - aber was soll das Aufblasen auf 18 MP bringen?
Das frage ich mich auch.

Struncki, Andreas und Knipsrolf
Bin gerade erst rein, sorry. Danke.
Zu den Fragen:

Ja verschwenkt, mit halb gedrücktem Auslöser. Kommt ja bei APS-C f/2.8 – anders als z.B. bei KB, f/1.2 – auch nicht auf den Millimeter an. Es geht einfach schneller. Das AF-Verschieben kann bei Stativkram aber recht nützlich sein.

Zur zweiten Frage: Die M9 ist – derzeit noch ;) – eine der nächtsgrößeren Haltestellen (Abmessungen mit 35er Objektiv) wenn eine KB/APSC-Kamera möglichst kompakt und mit Blitzschuh sein soll. Mich hat es einfach mal interessiert, wie die recht unkomplizierte Interpolation von X1-Daten mit Lightroom aussieht. In Zukunft gibts in den Beispielbildern natürlich wieder normale 4272 x 2856 Pixel-Bildchen.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten