• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich bin kein Technikinsider - aber ich frage mich, ob Leica beim AF nicht einfach zu genau (oder Gottseidank sehr genau) ist. Da die in den kompakten verbauten Objektive aufgrund ihrer Eigenschaften relativ grosse Schärfenbereiche (abhängig natürlich von Entfernung und Blende) haben, braucht ein AF dafür eigentlich nicht unbedingt ganz genau sein. Und selbst diese erforderliche Genauigkeit wird umso geringer, je stärker abgeblendet und je weiter das Fotoobjekt entfernt ist (wg. des abnehmenden Massstabes genau genommen). Wenn man da beim AF etwas grosszügig ist, kann man sicher Zeit einsparen, ohne dass das im Bildergebnis gross auffällt - oder täusche ich mich da ? So was könnte man aber vielleicht durch Softwareveränderung modifizieren.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen


Warum so aufgeregt. Locker bleiben. Bis jetzt gabs doch auch sehr gute Nicht Leica Bilder von dir.

Ihr redet ja alle als würde die Welt untergehen.

Ich denke nächstes Jahr um diese Zeit werden wir eine deutlich
größer Auswahl an groß Sensorigen Kompakten haben.

Ich breche hier jedenfalls nichts übers Knie und warte ab:)

Erfreue mich aber trotzdem an Bildern der X1.

Für mich ist die momentane X1 deutlich zu teuer für das Gebotene.
Die Buben aus Wetzlar haben wohl keine gute Kommunikation zu den Pana-Leuten.
Die sollten einfach besser zusammen arbeiten. Bei Panasonic klappts ja irgendwie
Der Preis liegt wohl wiedermal an Name und wertigkeit des Produkts
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Für mich ist die momentane X1 deutlich zu teuer für das Gebotene.

Siehst Du Ben,
genau da liegt der Unterschied. Alles eine Frage der Einstellung. Du klingst, als würdest Du das "Gebotene" akzeptieren. DANN ist der Preis natürlich viel zu hoch. Bei mir ist es umgekehrt. Ich habe den Preis akzeptiert und für mich stimmt nur das Gebotene im Moment noch nicht so ganz. ...vom Hörensagen allerdings. So ein Ding darf gern etwas kosten. Hatten wir ja gerade weiter oben schon. Nur, funktionieren muss es dann auch.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Das finde ich fast schon irreal, auf substanzielle Verbesserungen durch eine zukünftige Firmware zu hoffen. Ich würde da eher auf etwas setzen, was schon existiert; und wenn ich was Lichtstarkes, Kompaktes mit größerem Sensor wollte, wäre das z.Zt. wohl die GF1, auch wenn die leider etwas größer ausflällt als die X1.

Nochmal ein Zitat von http://www.dpreview.com/reviews/LeicaX1/page7.asp, was - bei dem Preis (!) - für mich K.O.-Kriterien sind:

It's let down mainly by its speed of operation, and never feels quite as alert and responsive as its more refined peers. The autofocus isn't terribly fast, and certainly no match for the best CDAF systems (such as that on the Panasonic GF1); once light levels fall, it gets very slow indeed. Also, in low light the screen refresh rate slows to a painful crawl, and can end up resembling a bad stopped-motion movie. So while in principle one of the attractions of a large sensor compact is the ability to get good results at high ISOs without having to cart around the bulk of a DSLR, the X1's relatively poor low-light operability (especially compared to the likes of the E-P1 and GF1) somewhat negates this advantage.

Many other aspects of operation, especially those related to card throughput (e.g. buffer clearance and playback) are also much slower than we'd expect from a modern camera - for example merely entering play mode takes a couple of seconds, and browsing through your images is glacially slow. Overall this makes for a user experience which doesn't really match the premium aspirations of the camera's design.

Schade eigentlich. Sonst eigentlich ein geniales Konzept, auf das viele gewartet haben.

Und zum Vergleich mit der Konkurrenz (http://www.dpreview.com/reviews/LeicaX1/page17.asp):

Leica X1 advantages

* Smaller and lighter than any of the interchangeable lens cameras
* Equal largest sensor (with the much larger and heavier D300S)
* Simple analogue-style controls
* Near-silent operation

Leica X1 disadvantages

* Relatively small, low resolution LCD
* Slow operation (autofocus, playback)
* No mechanical image stabilization

(Da gehört eigentlich auch noch die Ricoh GRD in die Vergleichstabelle, wenn die LX3 schon drinsteht.)

Als weiteren Vorteil der GF1 etc. würde ich dann doch auch noch die Wechseloptik sehen.

Das Leben ist voller Kompromisse ... ;)
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Siehst Du Ben,
genau da liegt der Unterschied. Alles eine Frage der Einstellung. Du klingst, als würdest Du das "Gebotene" akzeptieren. DANN ist der Preis natürlich viel zu hoch. Bei mir ist es umgekehrt. Ich habe den Preis akzeptiert und für mich stimmt nur das Gebotene im Moment noch nicht so ganz. ...vom Hörensagen allerdings. So ein Ding darf gern etwas kosten. Hatten wir ja gerade weiter oben schon. Nur, funktionieren muss es dann auch.

Ich akzeptiere das auf keinen Fall. :)
Ich finde es Schade dass so eine kleine tolle Kamera
mit solchen Krankheiten zu kämpfen hat.

Beim Preis scheiden sich die Geister.
Ich für meinen Fall würde für eine funktionierende X1
gerne 600€ ausgeben.

Das Leben ist voller Kompromisse ... ;)

Willkommen im Leben :)


Nun verdufte ich wieder zu den Pennern;)
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Wir werden ja in einigen Wochen wissen, wie zufrieden oder unzufrieden wir
mit der Kamera sein werden. Ich werde mich zwar damit nicht andauernd im available light Szenario bewegen - aber gelegentlich werden solche Fotos wohl vorkommen. Im Test wird ja hauptsächlich der langsame AF in diesem Umfeld bemängelt - ansonsten heisst es nur , dass der AF nicht schrecklich schnell ist. Die Geschwindigkeit beim Ansehen von Bildern ist mir relativ egal, diese Eigenschaft ist mir nicht so wichtig, desgleichen der nicht so hochauflösende Bildschirm. Und der mässige Stabilisator - na ja bei einem 36er Bildwinkel entsprechend KB - das kann ich verschmerzen. Und die GF 1 hat ja mit dem Pancake auch keinen Stabi. Die Bildqualität ist sehr gut - auch bei höheren ISOs - das ist mir wichtig und der leise Verschluss ist manchmal auch sehr angenehm. Stornieren werde ich jedenfalls aufgrund dieses Tests die Bestellung der Kamera ganz sicher nicht.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Dieser Test schaut aber etwas anders aus. Man wird sich wohl sein eigenes
Bild machen müssen, wie meist....
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich bin kein Technikinsider - aber ich frage mich, ob Leica beim AF nicht einfach zu genau (oder Gottseidank sehr genau) ist.
Zu genau sicher nicht: Er muss nunmal genauer sein weil man es sonst nunmal dank der geringeren Schärfentiefe sehen würde.

Mit kleinerer Blende wärs wohl besser aber die nimmt man sicher nicht bei AL-Motiven.

Ach ja: Ich glaub nicht dass es schonmal eine "Zauber-Firmwareversion" gab die die AF-Geschwindigkeit wesentlich verbessert hat. Ein bisschen was ist sicher drin aber Wunder würd ich keine erwarten.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

So eine ähnliche Idee hatte ich auch vorhin.
Dachte aber an die 500D und das 24er.

Das jetzige EF-Pencake "passt" ja vom Bildwinkel nur an KB. Neben der Größe würde mich auf Partys und "Strandverastaltungen" immer auch der Wert des KB-Gerätes etwas stören. Die Fünfhundert gibts ab 550,- neu, das 24er II für nkapp 1.500,- Mann hat dann zwar auch nur APS-C (und Sucher!) aber landet auch über 2.000 Euro. Eine Lösung könnte noch das Voigländer Pencake 20mm sein. Hat wiederum nur f/3,5. Nächste Haltestelle wäre das 40er f/1,7 an der Pen – aber kein Blitz. Am Ende ist wohl die einzig brauchbare Alternative eine GF1 mit f/1,7. Oder der Preiskracher DP2 mit f/2,8.

:

Wie wäre es mit der Pentax K-x und DA 40 2,8 Pancake

aps c, schoen klein und rattenscharf
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Wie wäre es mit der Pentax K-x und DA 40 2,8 Pancake
aps c, schoen klein und rattenscharf

Ja. Vorteil einer Crop-Canon wäre (für mich) nur, ich könnte sie gleich als Telekonverter und 3. Gehäuse benutzen.;) Soweit ist es noch nicht. Das Voigländer habe ich ja schon und die X1 wird definitiv ausprobiert, da sie rein vom Konzept her fast meine Traumkompakte wäre. Vielleicht krieg ich ja sogar ein Bild mit MF hin.:D
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es bei so großen Sensoren durchaus Schwierigkeiten macht den Fokus zu bestimmen (ohne dedizierten AF-Sensor wie ihn DSLRs nutzen). Desto kleiner der Sensor desto schneller können die Daten zur Fokusbestimmung ausgelesen werden.
Insofern ist der Vergleich mit den Micro43-Kameras natürlich ein bischen "unfair".
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Würde auch erklären, warum alle Hersteller die gleichen Mängel haben – und mFT eben nicht. Sensorfläche GF1: 224qmm, X1 370qmm. Wo hast Du das aufgeschnappt? Ist das nicht schlichte Rechenleistung, also vielleicht eine Speicherfrage? Wäre interessant.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Wo hast Du das aufgeschnappt? Ist das nicht schlichte Rechenleistung, also vielleicht eine Speicherfrage? Wäre interessant.

Wenn ich das nur wüsste wo ich das gelesen habe.
Wahrscheinlich in einem der 5 Millionen Review. :D

Machte aber durchaus Sinn.

Einer Speicherfrage ist es aber glaube ich nicht direkt, sondern eher eine der Sensor-Architektur. Ich glaube diese großen Sensoren sind einfach nicht darauf ausgelegt bzw. ist es technisch (noch) nicht möglich sie so schnell auszulesen um einem schnellen Autofokus genug Informationen bereitzustellen.
Also entweder liegt es daran, dass diese (SLR-) Sensoren einfach nicht dafür ausgelegt sind oder die benötigte Übertragungs-/Auslesegeschwindigkeit technisch noch nicht realisierbar ist.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ok. Aber gleich die 3,5 fache Zeit?

Leica X1 + 24mm F2.8 …………1.4 sec
GF1 + 20mm F1.7 …………………0.4 sec

Für nicht mal doppelte Sensorgröße und fast gleiche Pixelanzahl?
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ok. Aber gleich die 3,5 fache Zeit?

Leica X1 …………………………………………1.4 sec
GF1 + 20mm F1.7 ASPH …………………0.4 sec

Für nicht mal doppelte Sensorgröße und fast gleiche Pixelanzahl?

Du musst aber auch beachten, dass die kleinen Sensoren explizit für Kompaktkameras entwickelt wurden, wohingegen die (verfügbaren) APS-C Sensoren ursprünglich für SLRs gedacht sind.
Hinzu kommt dass der Prozessor dann wohl auch um einiges mehr rechnen muss.

Aber wie gesagt: ich weiss es nicht genau - klingt jedoch sehr plausibel.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Es ist schon erstaunlich, wieviel Geld man für nicht besonders gelungende Haptik, akute Funktionsarmut und teilweise schlechte Performance (AF: 1,6 sek.) ausgeben kann ... der rote Punkt macht's.

[Mein Eindruck nach der Lektüre des 28-Seiten-Testberichtes auf dpreview.]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Wie wäre es mit der Pentax K-x und DA 40 2,8 Pancake

aps c, schoen klein und rattenscharf

Keine schlechte Alternative, wenn die X1 die bei dem Preis gerechtfertigten Erwartungen nicht erfüllen sollte, kann ich da nur sagen.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter, mit denen man es sogar zu einem Drittel des Preises einer X1 treiben könnte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten