• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Das hört sich an wie ein schlechter Scherz!:eek:
Das kann doch kein Zufall sein das alle ersten Eindrücke so schlecht abschneiden?


  • Sehr teuer
  • Lebensdauer der Batterie
  • Wiedergabemodus langsam
  • Autofokus deutlich langsam
  • Präzise manuelle Fokussierung unmöglich
  • ISO nur sichtbar in dem detaillierten Anzeige Modus
  • Kamera hängt sich auf wenn der Puffer im RAW Modus voll ist
  • Elektronische Bildstabilisierung funktioniert nur im JPEG Modus
  • Low Light-Betrieb relativ schlechter und langsamer AF und Bildwiederholfrequenz
  • Live-Histogramm unzuverlässig, verschwindet bei der Festlegung der Belichtungskorrektur

quelle: dpreview
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

--
kauft noch schnell ne dp2, denn die wird, sollte die leica
wirklich nicht so sein wie erwartet, ziemlich schnell wieder
zum regulären preis weggehen - und den wird man dann
auch gern zahlen. :)

dann hab ich ja mit meiner dp's kombi alles richtig gemacht.

dennoch schade, sollte sich dies so bewahrheiten.
ich drück jedenfalls die daumen, daß es doch noch
der erhoffte überflieger wird ...
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

[*]Elektronische Bildstabilisierung funktioniert nur im JPEG Modus

Das wäre für mich allerdings ein KO-Kriterium, wenn es sich bewahrheiten sollte. :confused:
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Die Bildstabilisierung ist mir egal. Ein Zwanzigstel muss bei ruhiger Hand mit der Kamera wohl möglich sein. Und meine 5 D II hat mit meinen hochlichstarken kürzerbrennweitigen Objektiven auch so was nicht. Am ehesten stört mich der langsame AF und wenn es wahr ist, dass die manuelle Fokussierung nicht ordentlich funktioniert. Die anderen monierten Punkte sind mir ziemlich egal. Der Preis ist hoch - OK - aber das ist eine Frage des Wollens und des sich leisten Könnens-aber kein technischer Punkt. Eine GF1 oder DP 2 oder EP 2 sind für meine Zwecke jedenfalls keine Alternativen.Da kauf ich mir noch eher das Voigtländer Pancake zu meiner Ausrüstung dazu oder nehme im Bedarfsfalle meine 450 D plus 24/1,4 II - das kommt ja acu auf ca. den gleichen Bildwinkel hin.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Eine GF1 oder DP 2 oder EP 2 sind für meine Zwecke jedenfalls keine Alternativen.Da kauf ich mir noch eher das Voigtländer Pancake zu meiner Ausrüstung dazu oder nehme im Bedarfsfalle meine 450 D plus 24/1,4 II - das kommt ja acu auf ca. den gleichen Bildwinkel hin.
Leider sind wir jetzt etwas OT geworden...

Hilf mir bitte mal kurz: Mir will da gerade nichts einfallen wofür eine X1 oder 450D soviel besser ist als z.B. eine GF1.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich habe nicht geschrieben, dass die GF1 schlechter ist. Sondern nur, dass sie für mich keine Alternative ist. Entweder bleibe ich eben bei der sowieso bestellten X 1 oder bei den anderen Alternativen. Ich brauche eben keine dritte Systemkamera neben meiner 5 D II oder der 450 D. Bei mir geht es darum, eine leichte hochqualitative Kamera mit einem ca. 35 mm Objektiv zu haben. Was die 450 D plus 24/1,4 betrifft, so hat sie in dieser Kombination übrigens sicher den Vorteil der hohen Lichtstärke - aber sie ist eben auch schwerer.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Da kauf ich mir noch eher das Voigtländer Pancake zu meiner Ausrüstung dazu oder nehme im Bedarfsfalle meine 450 D plus 24/1,4 II - das kommt ja acu auf ca. den gleichen Bildwinkel hin.

So eine ähnliche Idee hatte ich auch vorhin.
Dachte aber an die 500D und das 24er.

Das jetzige EF-Pencake "passt" ja vom Bildwinkel nur an KB. Neben der Größe würde mich auf Partys und "Strandverastaltungen" immer auch der Wert des KB-Gerätes etwas stören. Die Fünfhundert gibts ab 550,- neu, das 24er II für nkapp 1.500,- Mann hat dann zwar auch nur APS-C (und Sucher!) aber landet auch über 2.000 Euro. Eine Lösung könnte noch das Voigländer Pencake 20mm sein. Hat wiederum nur f/3,5. Nächste Haltestelle wäre das 40er f/1,7 an der Pen – aber kein Blitz. Am Ende ist wohl die einzig brauchbare Alternative eine GF1 mit f/1,7. Oder der Preiskracher DP2 mit f/2,8.

Von daher muss es etwas werden mit der X1. Vielleicht kann man sich ja doch irgendwie auf die Macken einstellen. Wenn Leica doch wenigstens erweiterbaren "Arbeitsspeicher" für die X1 anböte... 350,- wäre mir das Wert. Kann doch nicht so schwierig sein. Panasonic kann es doch auch. Ich denke die haben eine Kooperation? Wohl nur in eine Richtung...

So ein Mist!:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich denke die haben eine Kooperation? Wohl nur in eine Richtung...
In welche Richtung?
Soweit ich weiß:
- Leica darf Pana-Kameras umlabeln/designen und sauteuer verkaufen
- Pana darf Leica aufs Objektiv schreiben
- Leica bekommt für seine sauteure X1 anscheinend nichtmal einen Panasonic-Bildschirm. Das 3:2-Teil der TZ5, TZ7, LX3, G1, GH1 und GF1 würde die X1 IMO schon wesentlich aufwerten.

@Peter, HeinzX: Wieso habt ihr mit der GF1+Pancake-Kombination eigentlich so ein großes Problem? Gut, mir wäre sie zur Zeit zu teuer aber das kann ja bei euch nicht das Thema sein.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Von daher muss es etwas werden mit der X1. Vielleicht kann man sich ja doch irgendwie auf die Macken einstellen.

dpreview.com Zitat: 'relativ schlechter und langsamer AF'
dann ist die X1 eigentlich für Deine bevorzugte Streetfotografie ebenso wenig geeignet wie Deine alte DP2.
Bezüglich reiner Bildqualität wird sie natürlich die neue Referenz im Kompaktkamerabereich sein.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Die X1 erinnert mich ein bisschen an die Leica Minilux, die ich mal hatte. Der rote Punkt und der hohe Preis (!) erweckten hohe Erwartungen, aber mit der Qualität einer SLR konnte sie in keiner Weise mithalten. Kompaktheit war der einzige Pluspunkt, und auch auf dem Gebiet gab es bessere Kameras. Letztlich ein teures Liebhaberobjekt, aber dafür hatte ich das Ding eigentlich nicht kaufen wollen. Na ja, vielleicht wird's ja noch was mit zukünftigen Modellen der X1 (so es eine Zukunft für die Marke gibt).

In einem anderen Thread hier wird heiß diskutiert, ob die GH1 zu teuer ist. Vielleicht vergleicht man nochmal in Ruhe die Features und den Preis ... ;)

Was nutzt das niedrige Rauschen bei hohen ISOs, wenn der AF dann sein Ziel nicht mehr findet? Und das Warten auf das Abspeichern der RAWs kenne ich von meiner ollen 300D - nein, Danke.

Es ist halt nicht so einfach, neben optischen und mechanischen Qualitäten auch noch eine sehr gute Elektronik zu konzipieren.

Zu den "Pancakes": Bei Canon gibt's übrigens noch das EF 24/2.8 als kleine und leichte Alternative.

Bin mal gespannt, ob Ricoh mit seinem neuen APS-C-Modul bei der Perfomance ähnlich flopt.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Na ja, dass der AF das Ziel nicht findet, das habe ich nicht so rausgelesen - es dauert halt. Gleichzeitig hat Leica ja angegeben, dass bei der vorläufig finalen Version Performanceverbesserungen eingeflossen sind (wird man sehen, welche). Aber der hohe Preis und der Name Leica weckt natürlich Erwartungen, die offenbar in der Bildqualität erreicht werden, aber anderswo besser sein könnten. Das Fokussieren bei der M 9 dauert wahrscheinlich aber auch allemal länger als bei der X 1. Ein ordentliche manuelle Fokussierung muss aber schon möglich sein - das wäre für mich ein Reklamationsgrund, wenn es hier Schwierigkeiten gäbe.

P.S. Tests sind aber auch nicht immer alles, ich denke nur daran, wie von manchen die 5 D II niedergemacht
wurde - und welch hervorragende Kamera das ist.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Es ist halt nicht so einfach, neben optischen und mechanischen Qualitäten auch noch eine sehr gute Elektronik zu konzipieren.
Das Problem ist wohl die Kombination "geringe Tiefenschärfe - Kontrast AF". Mir ist nicht ganz klar warum man das bei den µFT-Kameras (vor allem bei Panasonic) ganz gut hingebracht hat und Sigma, Leica und wie es aussieht auch Ricoh da so Probleme haben.
Naja, die Zeit arbeitet für uns, irgendwann müsste das ja ganz gut funktionieren wenn Sensoren und Bildverarbeitungsprozessoren (wohl auch ein kleiner Schwachpunkt der X1 - siehe JPEG-Qualität) immer besser werden.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

dpreview.com Zitat: 'relativ schlechter und langsamer AF'
dann ist die X1 eigentlich für Deine bevorzugte Streetfotografie ebenso wenig geeignet wie Deine alte DP2.

Genau genommen sogar weniger, denn die DP2 hat einen ganz gut einstellbaren MF.
Das soll, laut Dpreview, an der X1 ja so gut wie unmöglich sein. Und dann geht sie zurück.
Ich muss das selbst erleben... weil ich mir das einfach nicht vorstellen kann.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Als dicken Pluspunkt will ich mal den (fast?) lautlosen Verschluss hervorheben.

Wie brauchbar oder unbrauchbar der AF dann in der Praxis bei AL wirklich ist, wäre mir auch ganz wichtig, denn die Kamera ist ja eigentlich für AL prädestiniert. (Das kann uns dann Peter mitteilen ...)

Aber auch bei AL steht eine mFT mit 20/1.7 kaum schlechter da.

Spricht also nicht mehr so viel für die Leica. Das "analoge" Bedienerkonzept vielleicht?
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Beta Modell ?
Meines Wissens testete DPreview bisher keine Vorserienmodelle, sondern lieferte dann nur eine sog. "Preview" ohne Performance-Daten und Bewertungen.
Ich gehe deshalb davon aus, dass es sich bei dem getesten Gerät schon um ein von Leica freigegebenes Serienmodell ist, insbesondere da im Untertitel der Artikelüberschrift steht "Review based on a production Leica X1 with firmware 1.0" (Serienmodell der Leica X1 mit Firmware Version 1.0).

Also nichts mit "Beta", sondern "Final".

Um ehrlich zu sein, das schon.:D

Voranstellen muss man erstmal, dass es sich um eines der Betamodelle handelt, das dort bewertet wird. In allen Vergleichen und auch den Samples steht "Camera Software: 0.73b".

Trotz allem ist es gelinde gesagt mehr als "beunruhigend" wie viele Hahnenfüße dort gefunden wurden. Das wäre – sollte sich das bei einem Serienmodell bestätigen – schon recht heftig. Zitat: "Manuelles Scharfstellen nicht möglich", langsamer AF, bei wenig Licht kaum fokussieren möglich, langsame Schreibgeschwindigkeit (mehere Sekunden!), Bildrückschau langsam..." und so weiter. Ein "Recommended" hätte ich dafür wohl nicht gegeben.

Was für Sigma gilt, muss auch für Leica gelten. Bildqualität ist nicht alles! Eine KAMERA ist vor allem zum Fotografieren da. Eine Kompakte um so mehr. Weil sie bei vielen verschiedenen Situationen dabei ist, wo eben kein kiloschweres Produktionsgerät am Mann ist. Kein Mensch will mit einem 36er Sport machen, genauso wenig wie mit APS-C ohne Balgen oder Shift Architektur. ABER! – Die X1 sollte doch eine P&S werden??!

Mhh.:confused:
Natürlich gucke ich mir das Ding lieber selbst an – gerade wenn es wie bei der G10 nur ein Recommended gibt. Für mein "Profil" jedoch wäre diese Cam wohl nichts, wenn die finale Variante solche Macken hätte. Das wäre wirklich schade. – Drückt uns die Daumen.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Im Test steht schon, dass ein Endmodell getestet wurde - ziemlich oben-
und dass die dztg. finale Software verwendet wurde - gleichzeitig wird aber weiter unten angegeben, dass manche Tests mit der Betasoftware angestellt wurden.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Also nichts mit "Beta", sondern "Final".

Ich möchte nicht streiten.
Habe mir die ISO-Vergleiche, Crops und Samples angesehen. Es bleibt "0.73b" in den Exifs. Wenn eine 1.0 verwendet wurde, wieso nicht für die Tests?

Das steht übrigens direkt im Satz darunter: "Leica informs us that the differences between 0.73b and 1.0 relate only to 'bug fixes and
performance improvements." Genau um diese kritischen Punkte geht es aber. Die X1-Bildqualität für sich allein ist längst "gekauft."

PS: Habe heute mit meinem Händler telefoniert: "Mitte bis Ende Januar" gab ihm gegenüber der Leicavertreter zum Ausliefertermin an. Es ist also noch etwas Zeit – auch für eine Firmware 1.1.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten