• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1

...oder verstellt?!


Hast du noch mehr Bilder gemacht, oder sind ALLE anderen nichts geworden?
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

@ mapete: Festbrennweite? Das wird jeder mit sich selbst ausmachen müssen. Allzu ungewöhnlich finde ich eine Festbrennweite in einer Kompakten nicht, schon gar nicht 35 Millimeter.

Sicher nicht. Die Minox 35 und die Rollei 35 wurden ja schon genannt.

Eine Alternative im Sinne von Ersatz gibt es sicher für keine DSLR ab APS-C.

Das wurde aber (nicht von Dir) so angedeutet, und deshalb meine Antwort.

Die Aussage eines Bildes wird generell kaum an der Brennweite festzumachen sein. Es gibt ganz erstaunlich gute Bilder, gerade mit 35mm. Ist sicher auch vom Know-how des Fotografen abhängig...

Das man mit 24, 28, 35, 50mm usw. Festbrennweiten jeweils ganz hervorragende Bilder machen kann, haben ja schon Kohorten von Photographen bewiesen. Darum geht es nicht. Eine Kamera wie die X1 soll doch die Immer-Dabei-Knipse sein. Gut, nur dann muß eine solche Kamera eben nicht nur die Familie, das Auto oder den Vorgartenzwerg dokumentieren können, sondern auch den Wetterhahn auf dem Dach, die grasenden Kühe 50m jenseits des Stacheddrahtzaunes oder das Detail an der vorbeischwimmenden Queen Mary.
Und das wird mit 35mm eng.
Gerade eine Immer-Dabei-Knipse muß meiner Ansicht nach nicht das Letzte an Bildqualität und Rauschfreiheit bis 3200 ISO bringen, sondern mir bei kleinen Abmessungen und leichtem Gewicht einen großen Zoombereich bei erträglich kleiner Anfangsöffnung am langen Ende und gutem IS bieten - und nat. so wenig Rauschen wie es der Stand der Technik bei den Vorgaben zuläßt. Wenn ich Bilder für den Ramen machen will, dann nehme ich eine DSLR oder eine MF-Kamera, mein Stativ usw.
So gesehen ist die X1 für mich weder Fisch noch Fleisch.

Gruß

Martin
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Bei Deinen genannten Anforderungen würde ich auch von einer X1 abraten.
Prima, dann verstehen wir uns ja jetzt. :)
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Meine vorgefasste Meinung ist, dass die 5 D II mit den besten Canon Objektiven sicher in einer anderen Liga spielt. Diese Kamera erfüllt mit Ausnahme der leichten Portabilität alle m e i n e Anforderungen. Bezüglich der X1 habe ich gegenüber der 450 D keine vorgefasste Meinung, erwarte mir aber eine zumindest gleiche Bildqualität 1600 ISO, eigentlich eine bessere. Kann aber natürlich auch sein, dass ich mich täusche. Dass die neue Olympus oder die Panasonic bildqualitätsmässig bei 1600 ISO besser ist, das glaube ich nicht. Da wäre ich wirklich enttäuscht.
 
AW: Leica X1

Ich war doch heute in Weiden bei Brenner. Dort entführte ich die X1 eine halbe Stunde vom Stand weg zum Nikon-Stand, wo meine D3 gereinigt wurde. Leica hätte fast eine Vermisstenmeldung rausgegeben.

Ja, der blumigen Rede kurzer Sinn: keine Ahnung, welche Firmware.
Die X1 ist nichts für mich. Ich bin so zittrig, dass nur ein 1-A-Bildstabi in Frage kommt. Der AF hat mich auch nicht überzeugt, zu langsam und dann auch noch unsicher. Wie gesagt, meine Referenz ist die Immerdabei Fuji.

Der Kontrastumfang ist wirklich nicht toll, aber das liegt wohl an der JPG-Einstellung, sie ist stark gesättigt und kontrastreich. Fast alle Bilder waren verwackelt, somit gehe ich aus, dass kein effektiver Bildstabi vorhanden ist.

Also Pam, nachdme du die Kamera ja nur einen Tag nach mir hattest, war die Firmware 0.73b drauf :-)
Ich hätte die Kamera vielleicht lieber nicht von DNG auf JPG zurück stellen sollen oder ;-)
Was den Stabi angeht ist das sehr komisch. Ich habe nahezu nix verwackelt. Hast du vielleicht bei ISO oder Zeit/Blende was falsches eingestellt gehabt.
Als AF hatte ich Spot Highspeed eingestellt. Das war um längen schneller als die schrecklich langsame Sigma DP2 die ich auch getestet hatte.
Aber der AF kommt natürlich nicht an die flotten Panas oder die Canon S90 ran. Ein Kollege hatte seinen quirligen 2,5 Jahre alten Sohn dabei. Ein guter TEst für den AF. Die S90 und die Panas haben ihn nahezu immer scharf gehabt, die DP2 nie! und die X1 zu 1/3 bis 50% groß geschätzt.
Generell ist der AF der X1 auf dem Level der meisten Kompakten würde ich sagen.
Aber die Bildqualität steht einfach über allem!
Die RAWs sind für diese Kameragröße einfach enorm!
Als Beispiel nur ganz kurz auf die schnelle ein Bild der X1 und der entsprechende Crop dazu.
Das ganze ohne jede Bearbeitung JPG out of Cam!
Mehr dann wie im Bilderthread geschrieben Montag oder Dienstag!
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Also die Qualität schlägt bei High ISO die kleinen Canons also 450D und 500D. Wie gesagt, Bilder folgen dann. Meine Leica X1 war am Samstag scheinbar wie im andren Thread schon geschrieben noch nicht durch so viele Hände gegangen. Bzw. ich hab mir die Zeit genommen komplett durch Menü zu gehen und sie so einzustellen wie ich sie wollte inkl DNG und JPG Fine parallel. Bilder dann morgen oder spätestens Dienstag - im andren Leica X1 Thread ist schon ein mini mini Vorgeschmack.
 
AW: Leica X1

Die beiden für die S2 und die Ms passen auch auf die X1.

Es ist wohl eine ähnliche, neu gerechnete Ausführung (stand so bereits in diesem Thread).

Die gängigen SD- und SDHC-Karten bis 32 GB.

Wow, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Das mit dem Objektiv hatt ich schon gelesen, ich wollte mich nur noch mal vergewissern.:top::top:
Tja, die ersten Hundert € sind schon so gut wie sicher zur Seite gelegt worden.:lol::lol:
Schönen Abend noch:top:
 
AW: Leica X1

Ich habe 400-800 ISO getestet, auch mal 1600, war aber für die Lichtverhältnisse offensichtlich nicht gut genug, die Messehalle ist ja nur spärlich und punktuell beleuchtet, die jpg-Engine hat ihr Übriges getan und sehr viel Kontrast eingerechnet. Die Bilder sind so gruselig, dass ich sie gar nicht anschauen will. Das sind aber auch die ersten mit meiner D3 beim Media Markt ;) Braucht halt alles Übung und Erfahrung.

Also Pam, nachdme du die Kamera ja nur einen Tag nach mir hattest, war die Firmware 0.73b drauf :-)
Ich hätte die Kamera vielleicht lieber nicht von DNG auf JPG zurück stellen sollen oder ;-)
Was den Stabi angeht ist das sehr komisch. Ich habe nahezu nix verwackelt. Hast du vielleicht bei ISO oder Zeit/Blende was falsches eingestellt gehabt.
 
AW: Leica X1

Die Bilder sind so gruselig, dass ich sie gar nicht anschauen will.

Alles mit der 0.7er Firmware hat sich aus meiner Sicht eh erübrigt.
Leica zufolge soll gerade die AF-Programmierung (mit der Betaware) noch nicht fertig gewesen sein. Die Jpg-Einstellungen in Deinen Exifs sind im Übrigen alle neutral. Kein Kontrastplus o.ä. Sie kann also nur "kaputt" sein. Du kannst ja sogar mit einer alten Messsucher umgehen und deren AF- und HighISO-"Schwächen" kompensieren, wenn ich recht erinnere?!

Denke, dass wir noch in diesem Monat Licht ins Dunkel bringen werden wie (un)brauchbar die kleine Leica wirklich ist.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ach wie schön - es wird so werden, wie ich es schon vor längerer Zeit befürchtet habe - die, die die Kamera haben (werden), werden sie lieben, die sie nicht haben (werden), der felsenfesten Meinung sein, mit einer anderen kompakten Kamera mit kleinerem Sensor das preiswerte und mindestens genauso gute und vielseitigere Modell zu haben.

...

Das ganze auf den Roten Punkt zu reduzieren, halte ich aber genauso falsch, wie jedem, der die Leica nicht mag, einen Neidkomplex zu unterstellen (obwohl es da sicher auch einige gibt).

Vielleicht sollte an dieser Stelle kurz klargestellt werden, dass Peter selbst den Vergleich zur GF1 in Spiel brachte und nicht ich. Offenbar wollte er im Kontext der Objektivdeckel-Diskussion darstellen, dass eine GF1 preislich ja nicht weit von einer X1 wegläge - zumindest konnte man es so interpretieren. So kann man es aber m.E. nicht sehen und lediglich das habe ich - hoffentlich sachlich und nachvollziehbar - dargelegt.

Ich habe selbst weder die eine noch die andere und insofern kein Bedürfnis, die eine Kamera gegen die andere hochzujubeln oder schlecht zu machen. Ich gehöre auch nicht zur Gruppe der Neider, sondern überlege mir auf Basis von Fakten und Vergleichen, ob eine Kamera mir den Preis wert erscheint, insbesondere wenn das Einsatzspektrum so begrenzt ist, wie bei einer Festbrennweite.

Nach dem, was bisher von der X1 zu sehen war, scheiden sich da derzeit die Geister - nicht nur bei denen, deren finanzielle Situation vielleicht derzeit den roten Punkt außer Reichweite erscheinen lässt. Es ist aber sicher noch zu früh, anhand von Vorserien-Exemplaren schon endgültige Urteile zu fällen. Die Informationspolitik von Leica lässt allerdings - insbesondere auf den Stabi bezogen - derzeit mehr Raum für Spekulationen, als gesund ist, obwohl die Kamera doch schon in wenigen Tagen offiziell im Handel sein soll.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Offenbar wollte er im Kontext der Objektivdeckel-Diskussion darstellen, dass eine GF1 preislich ja nicht weit von einer X1 wegläge.

Das wollte er – (für eine GF1+20er, inklusive einer gekauften Lightroom-Version.) Oder eben auch der Ricoh GXR mit dem A12-Kasten. Mit dem Objektivdeckel hatte es jedoch nichts zu tun. Das war nur ein Link zu einer Abbildung, um zur X1 zurückzukehren. :top:
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Das wollte er – (für eine GF1+20er, inklusive einer gekauften Lightroom-Version.)

GF1 (inkl. Silkypix; nunja...) + 20er/1.7 (auch anderer Kamera wiederverwendbar) + Adobe Lightroom Vollversion (bei dem einen oder anderen ohnehin schon vorhanden) gibt es unter 1100 EUR (in Deutschland); als Education-Version dann unter 1000 EUR. Da liegt die X1 mit LR2 Bundle (das demnächst durch LR3 ersetzt wird) immer noch rund 50% drüber. 400 EUR ist aber auch in etwa der Preisaufschlag, wenn man die D-Lux 4 mit rotem Punkt anstelle der LX-3 haben möchte.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

:top: Darauf wollte ich im Wesentlichen hinaus.
Nun noch daran erinnern, dass wir von zwei deutlich verschieden großen Sensoren sprechen. Was durch diese eine sehr kompakte und lichtstarke mFT-Ausnahmeoptik einen zwar marginalen DOF-Vorsprung aber einen ansehnlichen ISO-Vorteil seitens X1 vermuten lässt. Dann noch wohlwollend ein paar Euro Wiederverkaufspreis (Roter Punkt) drüberstreuen und es geht auf. Ich meine es nicht böse. Habs aber x-mal durchgespielt, weil ich mich für die beiden, sehr guten Kompaktlösungen interessiere, die PEN keinen Blitz hat und ich Lightroom nur als Beta habe. Eine GXR mit A12 ist mir eh zu groß und für Wechsellinsen nutze ich ein anderes System.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Bisher habe ich noch nirgendwo Beispiele gesehen, die den von Leica genannten Preisrahmen auch nur ansatzweise rechtfertigen würden. Gibt es schon irgendwo Samples (ausser irgendwelchen Farbtafeln) die wirklich aussagekräftig sind?
 
AW: Leica X1

Solche oberflächlichen Tests sind ja immer für die Katz. Man kriegt eine Cam in die Hand gedrückt, schwenkt ein bisschen damit rum und drückt drauf und dann kommt halt das raus, was die jpg-Einstellung so macht.

Hübsch ist sie auf jeden Fall, die X1, ein schönes aufgeräumtes Interface hat sie, aber um sie richtig zu testen, müsste ich natürlich weniger als eine halbe Stunde in available darkness rumrennen ;) Die einzig brauchbaren Bilder von gestern kamen aus der D3 und eines aus der Fuji200. Alles andere war für die Tonne, wie halt so üblich, wenn man auf einer Messe ist. Entweder man ist nahe am Geschehen und blitzt oder man nimmt ISO 3200 oder höher.

Ich hätte auch mal vor die Tür gehen können, da ist ja so ein schickes Kunstwerk aus brushed Metal, aber ich stand ja in der Schlange zum Nikon Check and Clean.
 
AW: Leica X1

So ich beginne nun mal mit der DNG Konvertierung über den LR 2.6 und beehre dann wohl so in ner Stunde den Bilderthread!
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

So wie versprochen un ein paar Bilder vom Wochenende. Sicher besser als Weiterhin nur Testcharts. Firmware war 0.73b Meinen generellen Eindruck habe ich schon in einem Poste gestern Abend geschildert.
Die Leica X1 ist ein feines Teil das mir eine Bildqualität bietet, die ich in dieser Kameragröße bisher nicht kannte.
Die Bilder die ich hier zeige sind alle in ACR 5.6 aus den DNG entwickelt. Ein DNG hat bei mir 17,5 MB.
Mein generelles Fazit der Messe war übrigens, dass die X1 und die Canon Powershot S90 ganz oben auf der Kaufen Liste stehen. Die S90 weil ich konkret nach einer Kompakten gesucht habe. Die X1 weil das Herz sie will und das Hirn nach dem test auch immer mehr will ;-)
DSLR mäßig habe ich nur ein paar Weitwinkel für 5DII und 7D getestet, da bin ich also erstmal gut ausgestattet, aber eben auch mit großen Gehäusen.

Die Aufnahmedaten der Bilder sind ja in den EXIFs drin.

Das einzige was ich mir für die X1 übrigens noch wünschen würde, wäre ein etwas schnellerer AF. Der AF Speed Modus war bei mir irgendwie nie schneller als die normalen AF Modi der X1.

Generell fand übrigens sogar meine Frau die Bildqualität so gut, dass sie meinte, dass auch sie sich dadurch durchaus auf die Festbrennweite einstellen könnte.

Hier poste ich übrigens auch nochmal das Bild mit dem Blatt, dass ich im andren Thread schon OOC als JPG gezeigt hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten