• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Danke das du dir die Mühe machst Bilder einzustellen!
Ich würde aber Farbbilder bevorzugen, in SW umgewandelten traue ich nie so recht ... verhunzte Bilder kann man in SW oft noch retten.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

So, damit keiner meint die Leica könnte nur SW :-) Nun was in Farbe.
Am Audi Bild erkennt man auch den wie ich finde grandiosen Schärfeverlauf und das tolle Bokeh.
Und ja, das nächste mal putze ich die RInge, auch wenn es nicht mein Auto war :-)
Dann noch ein psedo HDR Versuch.
Die DNG RAWs geben übrigens gut was her.
Das erste Bild zeigt die Szene OOC als JPG.
Das Zweite ist ein "HDR" aus einem RAW bei leider eben sehr schlechtem Wetter. Generell war das Bild aber im Ursprung nicht optimal belichtet, das muss ich dazu auch sagen.

Wie die Belichtungsreihe ging, habe ich leider erst bei meiner Rückkehr zum Leica Stand erfahren - schade eigentlich.

EDIT: Vom "HDR" habe ich noch das Crop dazu.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Danke das du dir die Mühe machst Bilder einzustellen!
Ich würde aber Farbbilder bevorzugen, in SW umgewandelten traue ich nie so recht ... verhunzte Bilder kann man in SW oft noch retten.

Ich habe SW eher wegen der Bildanmutung genutzt - gerettet musste da absolut nichts werden! Aber Farbbilder kommen ja grad....bzw. sind schon da.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

So nun noch die schon erwähnten "Studiobilder".
Dazu muss ich sagen, dass ich zwar "weiß" wie man im Studio fotografiert und belichtet, es aber nahezu nie mache, da ich mich eben auf Outdoor Sachen spezialisiert habe mit den DSLRs.
Dennoch habe ich die X1 in einer Helios BIG Studioumgebung anhand des von Sigma zur Verfügung gestellten Hippie Busses testen können ;-)
Hat gut geklappt wie ich finde. Das einzige Manko ist, dass bei der AF suche der Monitor komplett schwarz wird, weil die X1 wohl schon irgendwelche nicht sichtbaren Vorblitze zündet, das Ergebnis stimmte aber immer.

Achja eines wollte ih Abschließen noch sagen. Leicas Verhalten bezüglich des Bildstabis geht mir auf den Geist - um es mal besonnen und höflich auszudrücken.
Erst heißt es "wohl per Software" berechnet, dann auf den Fototagen heißt es Optisch integriert - was ja eigentlich gut wäre. Ja aber was denn nun!?!?!?
Wieso äußert sich da mal keiner oder testen die so kurz vor Release noch für die finale Version???

Das muss ich noch erwähnen, ich habe festgestellt, dass ich den bei allen meiner Bilder aktiv hatte.
Generell hoffe ich auch mit meinen Bildern ein wenig geholfen zu haben, den von Testcharts halte ich nicht soviel - die Realität muss zeigen was eine Kamera leistet. Ich bin auf die finale Fimrware gespannt und jetzt schon SEHR zufrieden!
 
AW: Leica X1

DB, Du warst doch auch bei den Fototagen in Weiden.
Hast Du die lustige Metallplastik mal fotografiert?

Die draußen oder? Ja die musste für jede Kamera herhalten ;-)
Aber ich bin so ein wenig ein Kunstbanause und habe bestimmt nicht die optimnale Perspektive gefunden. Deswegen habe ich das Foto von dem Teil im Leica X1 Bilderthread auch nicht gezeigt :-) Wenn du gerne eines hättest, stell ich es abernoch rein.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Irgendwie gekonnte Aufnahmen. Auf den ersten Blick ist die Aussagekraft bezüglich der Bildqualität einer X1 begrenzt.
Aber, achtet mal auf die Aufnahmezeiten der Aufnahmen. Es sind dann folgend Ausschnitte. Alle Achtung !
Ich bezweifele, dass unter diesen Bedingungen die Aufnahmen mit einem Minisensor so gut wären.

Viele Grüße
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Großes Dankeschön an DB für die Mühe.

Kenne jetzt die Abbrennzeiten einer Helios nicht, aber die X1 kann wohl mehr synchronisieren als 1/60. Es kann an ACR liegen aber es sieht irgendwie noch nicht nach einem Elmarit aus, von der Schärfe her. Licht (f/11) war ja reichlich da. Die Farben gehen auch in Ordnung. Beugung? Verwackelt?

Das mit dem schwarz werdenden Display :eek: hätte ich gern noch näher erklärt. Auch wenns nur die 0.7er FW war.
Das Vorserienmodell scheint einen Hang zu recht reichlicher Belichtung zu haben und der Kontrastumfang (bis auf den HDR-Versuch) sieht auch knapp aus.
Ob man das Busbild mal als DNG haben dürfte?
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Irgendwie gekonnte Aufnahmen. Auf den ersten Blick ist die Aussagekraft bezüglich der Bildqualität einer X1 begrenzt.
Aber, achtet mal auf die Aufnahmezeiten der Aufnahmen. Es sind dann folgend Ausschnitte. Alle Achtung !
Ich bezweifele, dass unter diesen Bedingungen die Aufnahmen mit einem Minisensor so gut wären.

Viele Grüße

Ja wie gesagt, das Wetter war grausam! Um einigermaßen Licht zu bekommen, waren schon gewisse Zeiten nötig.
Hab eh einiges unterbelichtet, weil ich natürlich viel manuell fotografiert habe.
Pam bat im andren Thread noch um ein Foto der "Metallplastik".
Pam die habe ich nur fotografiert um die Schärfe beurteilen zu können.
Ich denke das wäre im RAW noch mehr drin gewesen - erst recht mit dem Nik Sharpener oder so.
Dennoch hier die Plastik, die ich Kunstbanause sicher nicht optimal eingefangen habe :-) Vielleicht wäre hier SW wieder die Rettung gewesen ;-) Ich hatte das Teil auch noch schief fotografiert - ist fotografisch der selbe Punkt wie vom Audi Foto - nur einfach umgedreht :-)
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Großes Dankeschön an DB für die Mühe.

Kenne jetzt die Abbrennzeiten einer Helios nicht, aber die X1 kann wohl mehr synchronisieren als 1/60. Es kann an ACR liegen aber es sieht irgendwie noch nicht nach einem Elmarit aus, von der Schärfe her. Licht (f/11) war ja reichlich da. Die Farben gehen auch in Ordnung. Beugung? Verwackelt?

Das mit dem schwarz werdenden Display :eek: hätte ich gern noch näher erklärt. Auch wenns nur die 0.7er FW war.
Das Vorserienmodell scheint einen Hang zu recht reichlicher Belichtung zu haben und der Kontrastumfang (bis auf den HDR-Versuch) sieht auch knapp aus.
Ob man das Busbild mal als DNG haben dürfte?

Peter hast ne PN.
Ja normalerweise würde ich im Studio zum Blitzen auch ganz andre Zeiten nutzen, aber der Kerl von Helios meinte man solle eben mal diese Einstellungen nehmen. Ich hatte dann auch keine Lust zu diskutieren, wollte eher nur schnell testen :-)
Das schwarz werden Display hat mich auf jeden Fall verwirrt.
Das war aber nur solange der Funkauslöser am Blitzschuh war!
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich denke das ist aber eher negativ aussagekräftig oder wie meinst du das?
Ich schicke peter übrigens grad ein paar DNGs - mal sehen was er sagt.

Großartig für die Betaware, Danke. Beide DNGs sind benutzbar.
Beim hier (weiter oben) schon gezeigten hat die Dame höchstwahrscheinlich den Kopf bewegt, was bei einem traurigen 1/60s, das der Hobbytrigger synchronisieren kann, zu Unschärfen führt.

Die Aufnahmen kommen farbig -1/3 EV korrigiert besser rüber. Auch muss die Rauschunterdrückung auf "0" bei solchen Lichtverhältnissen. Mal sehen, was aus der Cam mit fertiger Firmware kommt und auch was der AF dann sagt. Bisher sehe ich aber keinen Grund von meiner Bestellung abzuspringen... :D
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich muss dann wohl doch mal die LR 3 Beta holen. Ach und ja, die Dame hat sich ständig bewegt. Der Bus zum Glück nicht.
Aber das war ja auch nur ein test - ich würde mit der X1 nicht ins Studio gehen, da nehme ich meine 5DII.
Magst eigentlich noch von einem andren Bild ein DNG Peter?
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich muss dann wohl doch mal die LR 3 Beta holen. Ach und ja, die Dame hat sich ständig bewegt. Der Bus zum Glück nicht.
Aber das war ja auch nur ein test - ich würde mit der X1 nicht ins Studio gehen, da nehme ich meine 5DII.
Magst eigentlich noch von einem andren Bild ein DNG Peter?

Fürs Studio – also zum Geldverdienen oder für die hiesige Galerie – gibt es denn ja auch ganz andere Sachen. Vor allem anderes Licht! Und DAS macht schon immer das Bild, wenn wir schon mal dabei sind.

Auch Lightroom3.0 ist im Übrigen noch nicht "fertig". Bei meiner (Mac)Version z.B. ist der Luminanzregler noch tot und kein X1-Profil hinterlegt. Durch Schärfen kann man noch Treppchen erzeugen auf Pixelebene. Hoffentlich waren die Solmser fleißig in den letzten Wochen und die albernen Halbfertigkeiten (auch beim AF!) sind aus den offiziellen Minileicas verschwunden. Das was man – bis auf wenige Ausreisser – sehen kann, sieht jedenfalls gut aus für die Kameragröße.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

...Beim hier (weiter oben) schon gezeigten hat die Dame höchstwahrscheinlich den Kopf bewegt, was bei einem traurigen 1/60s, das der Hobbytrigger synchronisieren kann, zu Unschärfen führt...

Schade, daß nicht intern oder extern geblitzt wurde. So wären brauchbare Aussagen zur Beurteilung der Schärfleistung der X1 auf Grund der extrem kurzen Blitzbelichtungszeit möglich gewesen. Auch wenn man ansonsten auf Blitz nach Möglichkeit lieber verzichtet wäre es in diesem Fall für Testzwecke eigentlich ein Muß gewesen, nicht nur wegen der Schärfe. Wie wir wissen werden durch das kurzwellige Licht eines Elektronenblitzes ja auch die Farben besonders neutral und damit gut beurteilbar wiedergegeben.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ähm Lufi, es wurde schon geblitzt. Extern mit einer Helios.
Wenn ich die Spiegelungen richtig deute, mit Schirmchen und einer Softbox. Könnte also das Hobby-Kit 600X gewesen sein...

Dann ist es mir ein Rätsel, wie die Tante und/oder der Kameraoperateur bei round about 1/1000 sec. Blitzbelichtungszeit, die Fotos derart verreißen konnte, denn Einstellunschärfe ist es ja nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten