• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Wie ist eigentlich der Objektivdeckel gestaltet?

Interessant, dass derartige Diskussionen ausgerechnet bei einer der günstigsten Leicas überhaupt (inklusive Elmarit!) entstehen. Vielleicht goggelt der Eine oder andere mal, was allein für eine GF1 (kleinerer Sensor) mit Objektiv fällig ist oder was eine GXR mit A12 kostet?

Was Reisbauern in China kaufen können oder nicht, ist eher für eine politische Grundsatzdiskussion geeignet als einen Bildrthread. Sicher gibt es ganz andere Ansatzpunkte, etwas an der weltweit unstillbaren Gier nach Profit zu verändern als über eine Kompaktknipse zu philosophieren. Mir fallen da Börsianer, Banker und Waffenhändler ein.

Halbwegs zum Thema: der Deckel
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich finde es geradezu lächerlich, dass da schon wieder von einigen versucht wird, den Erwerb einer X1 als amoralisch hinzustellen. Auf so etwas habe ich direkt gewartet. Wenn sich Leute ein Auto oder sonstwas kaufen, das viel, viel mehr kostet, dann wird wird darüber nicht soviel gejeiert. Leider gibt es auf der Welt viele Menschen, denen es schlecht geht - oder schlechter als bei uns und da wird sich auch kaum ändern- auch wenn sich jemand keine X1 leistet.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Man sollte und kann diese X1 nicht mit einer M-Kamera vergleichen, aber für jene, welche eine Alternative für die schweren DSLR`s suchen, ist diese Kamera einfach ideal.
Servus Inge

Leider ist die X1 ganz unabhängig von den Bildergebnissen eben keine Alternative zur DSLR, weil sie weder über eine Zoomlinse noch über Wechselobjektiv(e) verfügt. Eine fest verbaute Festbrennweite (ca. 35mm Kb equiv.) ist dann auch der Grund, warum ich wieder nicht zu einem Kamerakunden von Leica werde, denn der Zoom zu Fuß ist seltener zu machen, als man denkt.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Vielleicht goggelt der Eine oder andere mal, was allein für eine GF1 (kleinerer Sensor) mit Objektiv fällig ist...

Zusammen mit dem hier bisher allseits gelobten 20mm/F1.7 Panacake habe ich die GF1 gerade für 789 EUR zzgl. 7,90 EUR Versand gesehen. Auf Vergleichsbilder bin ich schon gespannt. Ich sehe allerdings nicht, was das mit dem Deckel zu tun hat. Das Panacake ist zumindest auch ziemlich kompromisslos auf kurze Bauform getrimmt, was eben auch auf Kosten eines automatischen Verschlusses geht.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Zusammen mit dem hier bisher allseits gelobten 20mm/F1.7 Panacake habe ich die GF1 gerade für 789 EUR zzgl. 7,90 EUR Versand gesehen. Auf Vergleichsbilder bin ich schon gespannt. Ich sehe allerdings nicht, was das mit dem Deckel zu tun hat....

Gut, wenn man ein GF1-Kit in der Av. de la Grande Armée bestellt, spart man gegenüber einem deutschen Händler noch einen Hunderter aber es ist eben auch keine APS-C Cam.

PS: Chipsy hatte nach dem Deckel gefragt.

@ mapete: Festbrennweite? Das wird jeder mit sich selbst ausmachen müssen. Allzu ungewöhnlich finde ich eine Festbrennweite in einer Kompakten nicht, schon gar nicht 35 Millimeter. Eine Alternative im Sinne von Ersatz gibt es sicher für keine DSLR ab APS-C. Die Aussage eines Bildes wird generell kaum an der Brennweite festzumachen sein. Es gibt ganz erstaunlich gute Bilder, gerade mit 35mm. Ist sicher auch vom Know-how des Fotografen abhängig...
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Die X1 kann und will kein Ersatz für eine DSLR sein, es ist eine Ergänzung zu solch einer Ausrüstung für Leute, die nicht immer die schwere DSLR mitnehmen wollen, aber gute Bildqualität auch bei höheren ISOs haben wollen (zumindest bis 1600 ISO) und mit einer sehr guten FB mit 36 mm Bildwinkel (auf KB bezogen) bei solchen Gelegenheiten das Auslangen finden. Die GF 1 mit ihren Wechseloptiken (die z. Teil recht gut sein sollen) oder die neue Olympus stellen den Anspruch DSLRs in einem weitem Ausmass ersetzen zu können, wenngleich man dann auch wieder ein (kleine) Systemkamera benutzt und doch etwas mehr mitnehmen muss. Mit den Pancakes allein kann man zwar sicher auch Freude haben-zumindest lt Tests rauschen diese Kameras aber ab 800 ISO doch schon beträchtlich-sofern grössere einfärbige Flächen im Bild sind.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Gut, wenn man ein GF1-Kit in der Av. de la Grande Armée bestellt, spart man gegenüber einem deutschen Händler noch einen Hunderter aber es ist eben auch keine APS-C Cam.

Zumindest was diesen Händler an der Grenze zu Deutschland angeht, habe ich keine Anhaltspunkte, dass eine Bestellung dort ein besonderes Risiko darstellen würde. Es gelten ebenfalls zwei Jahre Händlergarantie und wer will kann auch dort eine bis zu 5-jährige Garantieverlängerung bekommen. Auch bei deutschen Händlern habe ich diese Kombi inzwischen für unter 810 EUR gesehen und bei größeren, namenhaften für 849,-. Es muss also nicht unbedingt ein Hunderter mehr sein und wir leben in der EU, in der sich diesbezüglich schon einiges getan hat. Warum soll man für ein Produkt, nur weil es in Deutschland angeboten wird, bei gleichen Garantiebedingungen einen Preisaufschlag akzeptieren, der teilweise im Verhältnis 1 EUR zu 1 US$ liegt.

Natürlich ist es keine APS-C Cam, aber bis ca. ISO 1250 liefert der Sensor bei RAW-Entwicklung auf jeden Fall annehmbare Ergebnisse (mir liegen entsprechende Messkurven vor, die erst etwa in dem Bereich einen deutlich sichtbaren Rauschanstieg zeigen, bis dahin läuft es relativ linear). In Kombination mit dem F1,7 Pancake ist da also selbst bei beweglichen Objekten (wo auch ein Stabi nichts bringt) schon genug Reserve für Kerzenlicht-Aufnahmen. Wenn es eine APS-C Cam wäre, sähe der Bauform-Kompromiss für Objektive höherer Brennweiten oder Super-Weitwinkel (die im Gegensatz zur X1 möglich sind) eben auch schon wieder deutlich anders aus. Aber wem erzähl ich das - für PEN-Besitzer ist das ja nichts neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1

Hallo,
ich habe nun den ganzen Thread durchgelesen!:)
Und ich bin bisher echt begeistert von der X1! Ist genau das was ich bisher gesucht habe. Die Fotos gefallen mir sehr gut. Ich habe noch eine Leica C-Lux 3 mit der ich nicht so zufrieden bin von der Bildquali her. Also muss etwas besseres her.
Und das ist die X1 (höchstwahrscheinlich:D:rolleyes::ugly:). Ich glaube, dass sie perfekt zu meiner DSLR-Ausrüstung.
Ich werde aber noch ein bisschen sparen müssen.:)
Der Preis ist zwar etwas übertrieben, aber dafür gibt es ja Lightroom hinzu.:)

Gibt es noch einen Aufsteckblitz wie der für die S2 oder die Ms?
Und ist das Objektiv das ''echte'' 24mm 2.8 von Leica, oder ist es eine neue Version extra für die X1?
Ach ja und wie große SD-Karten werden von der Leica anerkannt? (bei der C-Lux passen nur 2GB große Karten hinein, größere werden nicht anerkannt...)
LG:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1

Die Silberlinge unter uns werden sich noch alle erinnern wie glücklich das Leben auf dieser Erde war, als die Rollei 35 und später die Minox 35 zu haben waren.

Ich erinnere mich an die Haltbarkeit der Minox 35 (div. Varianten) noch mit Grauen. Mal konnte man nach weniger als 100 Filmen den Filmtransport nicht mehr bedienen, mal (bei der ML) ging der Verschluss schon vorher in die Brüche. Als man mir bei Minox dann versicherte, das Problem (Verschluss) sei bekannt und man wechsele den gegen einen moderaten Preis aus, habe ich dankend verzichtet. Dann lieber irgendeine gute, preiswerte Digitale, die im Vergleich zur Rollei auch wirklich in die Hemdtasche passt.
 
AW: Leica X1

Gibt es noch einen Aufsteckblitz wie der für die S2 oder die Ms?...
Die beiden für die S2 und die Ms passen auch auf die X1.
...ist das Objektiv das ''echte'' 24mm 2.8 von Leica, oder ist es eine neue Version extra für die X1?...
Es ist wohl eine ähnliche, neu gerechnete Ausführung (stand so bereits in diesem Thread).
...wie große SD-Karten werden von der Leica anerkannt?...
Die gängigen SD- und SDHC-Karten bis 32 GB.
 
AW: Leica X1

Die Silberlinge unter uns werden sich noch alle erinnern wie glücklich das Leben auf dieser Erde war, als die Rollei 35 und später die Minox 35 zu haben waren. Endlich konnte die große Fototasche zu Hause bleiben. Fotos in gewohnter Qualität waren ohne Schlepperei möglich.

http://www.taunusreiter.de/Cameras/Rollei35.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Minox_35

Mal kurz etwas OT:
Was wäre denn vermutlich heute so eine Rollei 35 SE Wert, wenn man einen Liebhaber dafür findet? Ich hätte da noch so ein Erbstück in sehr gutem Zustand liegen...
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Mir liegen zwar keine Messkurven vor dafür aber selbst gemachte Bilder mit aktuellen Kompakten, mFT's, und DSLR's. Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass Du mFT für vergleichbar mit APS-C hältst?

Über Einzelheiten der AGB's französischer Händler möchte ich mich nicht näher austauschen. Man könnte statt dessen noch pingeliger werden und den VK einer Vollversion von Lightroom (die jeder X1 beiliegt) ins Spiel bringen.

Die Minileica scheint Dir nicht zu passen und das ist Dein gutes Recht. Ich habe eine mFT-Kompakte und meine, ihre Grenzen z.T. kennengelernt zu haben. Den geringen Aufpreis auf die, von Dir genannte Kombi abzüglich Lightroom, ist mir eine kleine leichte APS-C Kompakte mit Leica Elmarit wert. Und nach den Bildern (und DNG's), die ich bisher aus der X1 gesehen habe, schlussfolgere ich – für mich – dass ich damit zukünftig in knapp der Hälfte aller Fälle, entsprechender Brennweite, bessere Ergebnisse erzielen kann. Dabei geht es mir insbesondere um die Möglichkeiten der veringerbaren Tiefenschärfe ausserhalb des Makrobereiches und HighISO-Qualitäten. Mehr eigentlich nicht... :)
 
AW: Leica X1

AA-Filter ist vorhanden, Bildstabi - falls vorhanden - ist nicht sehr effektiv, da ist meine Fuji F200EXR Klassen besser. Anbei ein Bild vom Check and Clean bei Nikon und Crop (habe die Kamera nicht auf RAW gestellt).

UPDATE, Ja die X1 ist testbar. Ich packe also mal die SD Karte ein. Mal sehen, was die dort über den IS sagen :-) Vielleicht gibt es bis dahin schon wieder eine neue Variante :-)
Werde auch mal wieder zum AA Filter fragen - ach wie herrlich so gemein zu sein :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass Du mFT für vergleichbar mit APS-C hältst?

Über Einzelheiten der AGB's französischer Händler möchte ich mich nicht näher austauschen. Man könnte statt dessen noch pingeliger werden und den VK einer Vollversion von Lightroom (die jeder X1 beiliegt) ins Spiel bringen.

Ich hatte bereits weitere, nur unwesentlich teurere Beispiele genannt, wenn es denn doch ein Händler mit deutschen AGB sein soll. Die Sensoren halte ich nicht für vergleichbar, das Gesamtpaket mit einem mFT Sensor und F1,7 Linse gegenüber einer 2,8 Linse und größerem (auch nicht gerade für Rauscharmut gelobten) Sensor aber schon.

Adobe Lightroom kaufen nur wenige zum VK. Wer z.B. einen Fotokurs an der Volkshochschule bucht (der nicht teuer ist) bekommt es schon für einen Bruchteil. Außerdem kaufe ich die Lizenz ja nicht für jede Kamera wieder neu - ebensowenig, wie ich ein gutes Wechselobjektiv für mFT nur einmal und nicht für jeden Body neu kaufe.

Aber lassen wir das. Entscheidend werden die Fotos sein - und das Gefühl des roten Punktes, "Assembled in Germany"
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ach wie schön - es wird so werden, wie ich es schon vor längerer Zeit befürchtet habe - die, die die Kamera haben (werden), werden sie lieben, die sie nicht haben (werden), der felsenfesten Meinung sein, mit einer anderen kompakten Kamera mit kleinerem Sensor das preiswerte und mindestens genauso gute und vielseitigere Modell zu haben. Und im Prinzip werden beide Recht haben, weil es darauf ankommt, was man will. Das ganze auf den Roten Punkt zu reduzieren, halte ich aber genauso falsch, wie jedem, der die Leica nicht mag, einen Neidkomplex zu unterstellen (obwohl es da sicher auch einige gibt). In manchen Disziplinen ist nämlich der grössere Sensor einfach ein Plus. Ich habe mir überlegt (sobald ich die X1 habe), in unserem düsteren Dom einige nicht nachbearbeitete jpgs meiner 450 D mit 24/1,4 II abgeblendet auf 2.8 (die 5 D II wäre da unfair und ergäbe wg. des VF ja einen ganz anderen Bildwinkel) und der X1 vom gleichen Standpunkt aus hier zu veröffentlichen, werde es aber wohl sein lassen. Dies deswegen, weil wahrscheinlich jeder diese Bilder dann so interpretieren würde, wie es seine vorgefasste Meinung untermauert.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich habe mir überlegt (sobald ich die X1 habe), in unserem düsteren Dom einige nicht nachbearbeitete jpgs meiner 450 D mit 24/1,4 II abgeblendet auf 2.8 (die 5 D II wäre da unfair und ergäbe wg. des VF ja einen ganz anderen Bildwinkel) und der X1 vom gleichen Standpunkt aus hier zu veröffentlichen, werde es aber wohl sein lassen. Dies deswegen, weil wahrscheinlich jeder diese Bilder dann so interpretieren würde, wie es seine vorgefasste Meinung untermauert.

Du kannst den Vergleich ja machen, ohne die Bilder hier zu veröffentlichen und uns dann Deine vorgefasste Meinung ohne Beispiel präsentieren.
 
AW: Leica X1

...da ist meine Fuji F200EXR Klassen besser.

Meine Yashica auch.:D

__

Pam, Danke. Das sind Crops aus einer X1?
Von Dir? Welche Firmware?

Sieht nach einem Kontrastumfang von höchstens 2 1/2 EV aus. 1/100s verwackelt?
Wieviel Prozent sind denn das aus dem Original? Wars ein Rütteltisch? Sieht ja schlimm aus... :eek:
 
AW: Leica X1

Ich war doch heute in Weiden bei Brenner. Dort entführte ich die X1 eine halbe Stunde vom Stand weg zum Nikon-Stand, wo meine D3 gereinigt wurde. Leica hätte fast eine Vermisstenmeldung rausgegeben.

Ja, der blumigen Rede kurzer Sinn: keine Ahnung, welche Firmware.
Die X1 ist nichts für mich. Ich bin so zittrig, dass nur ein 1-A-Bildstabi in Frage kommt. Der AF hat mich auch nicht überzeugt, zu langsam und dann auch noch unsicher. Wie gesagt, meine Referenz ist die Immerdabei Fuji.

Der Kontrastumfang ist wirklich nicht toll, aber das liegt wohl an der JPG-Einstellung, sie ist stark gesättigt und kontrastreich. Fast alle Bilder waren verwackelt, somit gehe ich aus, dass kein effektiver Bildstabi vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1

...keine Ahnung, welche Firmware.
Die X1 ist nichts für mich. Ich bin so zittrig, dass nur 1-A-Bildstabi in Frage kommt. Der AF hat mich auch nicht überzeugt, zu langsam und dann auch noch unsicher. Wie gesagt, meine Referenz ist die Immerdabei Fuji.

Nach diesen Bildern mehr als verständlich!
Und dann noch langsamer als die Fuji...

Würde (dank Onlinebestellung) bei mir auch sofort wieder retour gehen.
Habe allerdings auch schon andere Bilder gesehen aus der Minileica.
Vielleicht war sie einfach nur kaputt gespielt inzwischen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten