• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1

Wahrscheinlich ist das ziemlich teuer und die Hersteller haben sich dagegen entschieden, weil die Zielgruppe eher nicht manuell fotografiert. Mit Drehrad und Display habe ich da so meine Mühe und bei einem EVF stelle ich mir das auch schwer vor. Und so ein Messsucher kostet scheinbar nicht unerheblich ...

Mich wundert eigentlich, dass da noch niemand elektronisch einen Messsucher oder Schnittbild oder was ähnliches implementiert - vllt geht das aber auch gar nicht.
 
AW: Leica X1

........................ Mich wundert eigentlich, dass da noch niemand elektronisch einen Messsucher oder Schnittbild oder was ähnliches implementiert - vllt geht das aber auch gar nicht.

..........Kosten, Kosten und nochmals die Kosten:evil:

............................................................
 
AW: Leica X1

..........Kosten, Kosten und nochmals die Kosten:evil:

So ists. Nicht umsonst ist das, aus über 100 Teilen bestehende, Meßsuchersystem der M's so legendär. Bei Baugrößen wie der X1, die ja vermutlich auch gern am "Objektivring" gehalten wird, ist eine Auslagerung dieser Funktion gar nicht so dumm. Arbeitet der AF wie zu erwarten schnell und präzise, wird die MF-Funktion wohl in der Praxis eher dem Fixieren (und Korrigieren) eines einmal angewählten Fokuspunktes dienen.

Die größte Herausforderung sehe ich eher im sauberen, schnellen Verarbeiten der APS-C-Daten im Hintergrund. Immerhin soll sie ja auf 3 B/s kommen, bei RAW+Jpeg. Auch das Objektiv muss eine Meisterleistung sein, denn die Sensorgröße verzeiht kein Gepfusche. – Die X1 ist ohne Zweifel die bei Weitem interessanteste Kompakte der letzten Jahre.
 
AW: Leica X1

Nein, Gensu.
der MF läuft über das Daumenrad rechts. Es kann dann ein Quadrat eingeblendet werden, dass einen vergrößerten Bereich der Fokuszone zeigt. Sah erstmal ganz praktikabel aus...

Genauso war auch bei der Panasonic FZ10, FZ20... aber am Objektivring. Wunderbar für Makrofotografie. Wieso wurde das nicht weiterimplementiert oder weiterentwickelt ist es schon ein Rätsel. :grumble:
 
AW: Leica X1

Hallo,

mir hätte eine Einstellung der Entfernung über den Objektivring auch recht gut gefallen. Wegen der (schnellen) AF Steuerung sind aber die Objektive offensichtlich meist so gebaut, dass die Verstellungswege nur sehr gering sind und schnell erfolgen können, was bei MF wiederum ein Nachteil ist. Deshalb wahrscheinlich die Lösung mit dem Fokussierrädchen, die mir aber auch ganz gut vorkommt.

Grüsse
Heinz
 
AW: Leica X1

mir ist so als gabs mal ne kompakte von sony die die scharfen linien im bild mit blauen strichen markiert hat. sowas im evf wäre eine große hilfe, scharfe kontrastkanten einfach angezeigt zu bekommen.
 
AW: Leica X1

Läuft das nicht bei den Sigma DP's auch so? Vielleicht kann man sich hier schonmal erste Eindrücke holen.

--
jupp, aber das ist nicht wirklich prickelnd. vielleicht mit sucher besser
brauchbar (noch nicht probiert). über den monitor muss man fast immer
die lupenfunktion hinzuziehen. das hat keinen flair und macht so halt
einfach nicht so viel spaß.
 
AW: Leica X1

Weit über 1000 sind es.
Ohne dich anzweifeln zu wollen :rolleyes: zitiere ich mal aus einem Buch, das ich gestern in der Bibliothek geliehen hab:
Richard Hünecke: Leica M7/MP schrieb:
Der Messe-Sucher der Leica M ... Hätten Oskar Barnacks Nachfolger ihn nicht schon zwischen 1950 und 1954 geschaffen, er hätte heute wahrscheinlich keine Chance gebaut zu werden. Seine 104 Einzelteile, sein optisches System aus 4 Linsen und 2 Prismen und die 0,06 mm und 0,08 mm dünnen Masken für die Leuchtrahmen sträuben sich gegen jede automatische Montage.
Günter Osterloh Leica M schrieb:
Der Messsucher der Leica M kann als feinmechanisch-optisches Meisterwerk bezeichnet werden. Er besteht aus über 150 hochpräzisen Einzelteilen und ist daher weitaus aufwändiger in der Fertigung als ein Sucher in Spiegelreflex-Kameras.
Wie gesagt: M7 und auch nicht ganz einig - aber ich nehme nicht an, dass man den Messsucher gleich so wesentlich verkompliziert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1

Prima, haben wir das ja.
Hätte mich jetzt auch gewundert, denn ich stehe gerade ganz gut im Stoff, was die Details der neuen Leicas betrifft. Es hätte nicht viel gefehlt – für einen Systemwechsel.:rolleyes:

Die Herrschaften, die die M's unters Volk bringen machen einen verdammt guten Job. Die X1 ist in diesem Zusammenhang zu einer Art Superschnäppchen geworden. Hoffentlich klappts mit "Dezember"...
 
AW: Leica X1

... Es hätte nicht viel gefehlt – für einen Systemwechsel.:rolleyes:...
Und was hat den Ausschlag gegeben, dann doch nicht zu wechseln? Ich frage nur mal so, um ein bissl meinen Horizont zu erweitern - ich denk mal, bei dir steht doch ein wenig thematische Beschäftigung hinter solchen Überlegungen
... Herrschaften, die die M's unters Volk bringen machen einen verdammt guten Job. Die X1 ist in diesem Zusammenhang zu einer Art Superschnäppchen geworden...
Und die Idee ist jua auch noch nicht vom Tisch, sie zu einer M8 als Ersatz für ein schönes 35er zu verwenden :evil:
Na...Aber sie wird meiner Meinung nach ihren Preis wert (und somit preiswert) sein...
Mit LR als Draufgabe kann man sich ja auch noch ein sehr objektives Argument reinziehen, um sie sich preisgünstigzureden :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1

Ich habe analog mit einer M 6 samt einigen Objektiven fotografiert - für man-ches war die Kamera grossartig. Aber ehrlich gesagt eben nur für manches und im Brennweitenbereich von ca. 28 mm (meistgenutzt war bei mir das 35/1,4) und bis etwa 90 mm (135 ging auch noch, aber wg. dem Sucher war das nicht mehr ideal). Parallel habe ich damals ein Nikon F3 System genutzt.
Ein Systemwechsel von DSLR ausschliesslich auf Messsucher - so gut die Leicas M sind, würde mir nie in den Gedanken kommen, weil ich mit Beschränkung darauf sehr viel fotografische Möglichkeiten aus der Hand gäbe. Zusätzlich wärs eine feine Sache, aber anstatt.... So wirds bei mir zusätzlich eben eine X1. Irgendwann wird vielleicht auch eine X2 mit vollformatsensor und einem 35/1,4 kommen und dann stände vielleicht der Austausch der X1 gegen diese X2 an. Ausser der grosse Lototreffer käme, dann wärs jetzt
eine M 9 plus lichtstarken Objektiven.

Grüsse
Heinz
 
AW: Leica X1

Und was hat den Ausschlag gegeben, dann doch nicht zu wechseln?

Ich mache mir noch ein wenig Sorgen um das Handling bei Brennweiten ab 200mm. Ausserdem finde ich, dass meine Fünfen samt L-Gedöns – gerade auch ab 3200ISO (f/1,4, f/2,8 etc.) – ganz brauchbare Ergebnisse liefern. Es ist natürlich Unsinn eine MF-Festbrennweite wie das Summilux mit einem Standardzoom an der Fünf zu vergleichen. Ein bisschen was muss man auch dort für Glas ausgeben...

Mein Gedanke war auch eher der, die leidige Kompakte mal durch etwas "Vernünftiges" zu ersetzten. Meine Vision war eine angenehm kleine M9 plus dem winzigen 35er Elmarit, da die Linse recht gut ist und nicht noch mal den Boddypreis kostet. Leica muss das gewusst haben und hat – für einen Bruchteil des Preises eine noch viel kleinere X1 gebaut. Jetzt hoffe ich sehr, dass aus dem Dingsi etwa M8 (die ja auch eine Crop ist) -Qualität kommt. Von der gesparten Kohle fahre ich mit meiner Frau in den Urlaub und wir lassen uns die Sonne auf den Bauch scheinen.:D Wird schon irgendwie gehen, mit dem Canonkram...
 
AW: Leica X1

Mal eine Anfängerfrage an die Wissenden:

Wenn der Sensor ca. 4-mal so groß ist wie bei gewöhnlichen Kompakten, kann man dann dieselbe (oder gar bessere, da die Gesamtqualität besser ist) Bildqualität annehmen wie ein 140mm-Objektiv? Das hieße, man erhält einen Bildausschnitt einer Canon G11 (die geht von 28mm bis 140), wenn man will?

Oder mache ich da einen Denkfehler?
 
AW: Leica X1

Mal eine Anfängerfrage an die Wissenden:

Wenn der Sensor ca. 4-mal so groß ist wie bei gewöhnlichen Kompakten, kann man dann dieselbe (oder gar bessere, da die Gesamtqualität besser ist) Bildqualität annehmen wie ein 140mm-Objektiv? Das hieße, man erhält einen Bildausschnitt einer Canon G11 (die geht von 28mm bis 140), wenn man will?

Oder mache ich da einen Denkfehler?

Klar kannst du croppen! Aber dann hast du halt weniger als 12 MP.
 
AW: Leica X1

Mal eine Anfängerfrage an die Wissenden:
Wenn der Sensor ca. 4-mal so groß ist wie bei gewöhnlichen Kompakten, kann man dann dieselbe (oder gar bessere, da die Gesamtqualität besser ist) Bildqualität annehmen wie ein 140mm-Objektiv? Das hieße, man erhält einen Bildausschnitt einer Canon G11 (die geht von 28mm bis 140), wenn man will?
Oder mache ich da einen Denkfehler?
Also ein Denkfehler ist sicherlich "Brennweite = Bildqualität" :angel:
Ich weiß eigentlich nicht so genau, was du meinst - du willst aus den 35mm der X1 einen Ausschnitt rausschneiden, der 140mm Brennweite entspricht? Dass das Thema Auflösung hier auch noch mitspielt, ist aber klar, oder :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten