• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1

Ganz nach dem Motto: Leica bringt zur Heiligen Nacht, APS-C 2.8 Kompakt.:D
 
AW: Leica X1

--
bei einem anbieter hab ich folgendes gelesen:
"Lieferbar ab Dienstag, 15. Dezember 2009."
könnte für viele ein schönes weihnachten werden. :D


Ja gensu, hab auch schon einiges gefunden.;)
Zu schön um wahr zu sein, ist diese Zeitangabe (siehe Anhang):

PS: Vermutlich ist es die, die Du gefunden hast.
Bei der Weiterleitung findet man dasselbe Datum.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Zur Quelle haben wir hier bereits einen Link, die Bilder (ganz unten auf der Seite) aber scheinen mir neu zu sein. Sie sind unter den Links in Originalgröße, samt Exifs und unbearbeitet downloadbar. Leider sind sie etwas überbelichtet und mit 1/20-1/30s aus der Hand aus meiner Sicht auch leicht verwackelt. – Interessant trotzdem:

Bild 1 Bild 2 Bild 3
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

interessant wäre zu erfahren, ob die X1 ähnlich wie die Ms KEINEN aa-filter vor dem sensor hat.
die ungeschärften RAWs, die rocco von seiner M9 reingestellt hat sehen sehr beeindruckend aus!

die von dir verlinkten X1 jpegs erinnern mich hingegen vom look eher an eine panasonic G1 oder GF1.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

...die von dir verlinkten X1 jpegs erinnern mich hingegen vom look eher an eine panasonic G1 oder GF1.

Ja, zumindest vom Bildaufbau... Chrr....:D

Spaß beiseite, Olaf.
Hätten sie den AA in der X1 weggelassen, hätten sie es sicher nicht in deren Presentation weggelassen.
Daher nehme ich an, dass einer drinn ist. So dick kann er allerdings nicht sein, die Cam ist ja recht flach...
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

hast du deine schon vorbestellt? oder wartest du noch ab?

Nicht vorbestellt.
Aber ich werde nicht der Letzte sein, der eine bekommt.:angel:

Zum Sensor. Ich glaube, wir sollten verhalten optimistisch an die Sache herangehen. Wer erwartet, eine scharfe, bunte, problemfreie G10 mit mindestens der Detailklarheit einer DP2 (bei ISO100) und dem Speed einer 7D zu bekommen, kann nur enttäuscht werden.

Leica betritt für Kompaktmaßstäbe ein völlig neues Terrain. Bisher hat es ja kaum jemand für möglich gehalten, dass APS-C so klein überhaupt zu verpacken ist. Die 285 Quadratmillimeter der DPs sind ja schon eine Leistung, wenngelich mit vielen schwerwiegenden Einschränkungen. 370 Quadratmillimeter Sensorfläche wollen, so klein, erst einmal vernünftig "ausgeleuchtet" und deren Daten verarbeitet werden. Mit einer M9 hat eine X1 nichts zu tun – zum Glück auch preislich nicht.
 
AW: Leica X1

Ich habe - allerdings in der Analogzeit- für meine M 6 plus Noctilux 1:0 vor rd. 25 Jahren ATS 50 000 bezahlt (also etwa Euro 4000). Sicher inzwischen ist der Geldwert ein anderer als damals - aber die jetzt verlangten Preise sind auch unter Berücksichtigung der Inflation bei der M 9 und deren Objektiven horrend.

Die Inflation ist schon ein bissi mehr gewesen. Der Geldwert von 50.000 ATS vor 25 Jahren entspricht heute real etwa 15.000 - 20.000 EUR. Die M9 ist also die billigste M-Leica zu ihrem Erscheinungstermin.
 
AW: Leica X1

Hallo !


Mal eine Frage an PETER. Denkst du dass die x1 mit dem Autofokus schneller als die Pen ist.


Lg, dieter
 
AW: Leica X1

--
wie läuft das eigentlich mit manuell fokusieren?
über das drehrad am objektiv - das wäre zu genial.
wenn das der fall ist, is das ding gekauft!
wenn nicht, frag ich mich wieso das kein mensch
in ne kompakte einbaut. :ugly:
 
AW: Leica X1



................der Objektivring kann mit folgenden Funktionen belegt werden:
o die Belichtungskorrektur oder die ISO-Empfindlichkeit kann in Drittelstufen eingestellt werden.
o Verschlusszeit,
o Blende,
o manueller Fokus und manueller Zoom in den Stufen 28 mm, 35 mm, 50 mm, 85 mm und 105 mm.

ob eine Mehrfachbelegung mittels Funktionstaste möglich ist weiß ich auch nicht:o
Die Steuerung über den Objektivring ist schon gut.

......................................
 
AW: Leica X1

Nein, Gensu.
der MF läuft über das Daumenrad rechts. Es kann dann ein Quadrat eingeblendet werden, dass einen vergrößerten Bereich der Fokuszone zeigt. Sah erstmal ganz praktikabel aus...

Hoffen wir, dass der Erscheinungstermin gehalten werden kann. Solms ist schwer hinterher mit den Bestellungen der M9, die sich wie warme Semmeln verkauft. Das ist für die, um einiges günstigere, X1 auch zu befürchten.
 
AW: Leica X1

Läuft das nicht bei den Sigma DP's auch so? Vielleicht kann man sich hier schonmal erste Eindrücke holen.
Auch bei der E-P1 und der GF1 ist das sehr ähnlich - von der Handhabung her halt kein Fokusring am Objektiv ... ich hab mit dieser Art der Scharfstellung schon etws Probleme. Mich wundert eigentlich, dass da noch niemand elektronisch einen Messsucher oder Schnittbild oder was ähnliches implementiert - vllt geht das aber auch gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten