• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1

Der Aufstecksucher ist nur eine Notlösung ohne Anzeige von Blende/Verschlußzeit oder AF-Meßfeldern.

nicht nur eine Notlösung, sonder fast so unnütz wie ein Wurmfortsatz. Einfach störend an so einer Kamera.
 
Leica X1 |die kleine Große

Die gute Nachricht zuerst:
Es sind erste (private) Bilder aus der im Dezember erscheinenden Kompaktkamera "X1" von Leica online.
Neben den Miniaturen auf der Herstellerseite und einer Handvoll Testbildern vereinzelter Onlineredaktionen sind die Fotos von Flickrkollege Dickson Lau derzeit wohl die Einzigen.

Die schlechte Nachricht: Die Bilder enthalten zwar alle Exifdaten, liegen aber derzeit nur auf flickrStandard (1024 Pixel) geschrumpft vor.
Sie sind also noch mit einer gewissen Skepsis zu betrachten. Dennoch, mögen die Spiele beginnen!

http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3926367868/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3926367270/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3926366678/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3926366132/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3926365464/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3926364910/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3926364140/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3925577715/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3925577171/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3926360652/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3925575471/

Herstellerseite Leica Camera AG
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Irritiert.
In einigen Aufnahmen ist eine heftiger Magenta Stich in weißen Flächen zu sehen, obwohl der Weißabgleich ansonsten anscheinend annähernd in Ordnung zu sein scheint...

Die gute Nachricht zuerst:
Es sind erste (private) Bilder aus der im Dezember erscheinenden Kompaktkamera "X1" von Leica online.
Neben den Miniaturen auf der Herstellerseite und einer Handvoll Testbildern vereinzelter Onlineredaktionen sind die Fotos von Flickrkollege Dickson Lau derzeit wohl die Einzigen.

Die schlechte Nachricht: Die Bilder enthalten zwar alle Exifdaten, liegen aber derzeit nur auf flickrStandard (1024 Pixel) geschrumpft vor.
Sie sind also noch mit einer gewissen Skepsis zu betrachten. Dennoch, mögen die Spiele beginnen!

http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3926367868/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3926367270/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3926366678/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3926366132/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3926365464/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3926364910/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3926364140/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3925577715/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3925577171/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3926360652/
http://www.flickr.com/photos/dicksonlau/3925575471/

Herstellerseite Leica Camera AG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Schade, ohne Fullsize Material werden wir kaum die Eigenschaften die die X1 ausmachen diskutieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

@burkm: In DCRAW gibts 'nen Modus, wo überbelichtete Flächen so aussehen. Irgendsowas wird das auch sein, jedenfalls sicher kein Grund zur Panik :-)
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

@burkm: In DCRAW gibts 'nen Modus, wo überbelichtete Flächen so aussehen. Irgendsowas wird das auch sein, jedenfalls sicher kein Grund zur Panik :-)

würde ich genauso sehen. highlight recovery in dcraw wird meist magenta dargestellt wenn der clipping-punkt für weiss nicht richtig eingestellt ist. und da den besagten bildern das jpeg-kürzel fehlt, würde ich annehmen, dass diese aus raw bearbeitet wurden.
schade nur dass der typ keine full-size bilder hochgeladen hat.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

...und da den besagten bildern das jpeg-kürzel fehlt, würde ich annehmen, dass diese aus raw bearbeitet wurden.

Aber offenbar nicht alle, den die Exifs sind verschieden lang.
Bei einigen sprechen aber die Eintragungen für eine RAW-Entwicklung:

White Balance: Custom
Temperature: 4600
Tint: +64
Shadows: 5
Brightness: +50
Contrast: +25
Saturation: 0
Sharpness: 25
Parametric Shadow Split: 25
Parametric Midtone Split: 50
Parametric Highlight Split: 75

Creator Tool: Adobe Photoshop Lightroom


Schade nur dass der typ keine full-size bilder hochgeladen hat.

Ja, Dickson Lau ist ja leider kein flickr-Pro-User. Somit sind seine Uploads automatisch auf 1024 Pixel begrenzt.
 
AW: Leica X1

Die X1 wird wohl vorerst konkurrenzlos bleiben. Die Gerüchte über ein Pendant von Nikon scheinen sich leider nicht zu bewahrheiten..
Zitat Nikon: '"based on the current outlook, we do not foresee a similar product range as the Leica X1."
 
AW: Leica X1

Ich denke da wird es erstmal nicht viele Hersteller geben, die auf den Zug aufspringen. Die X1 ist etwas für sagen wir mal "Spezialisten". Die starr montierte Festbrennweite ist für das Groß der Fotografen zu unflexibel. Eine Kamera mit Wechselobjektiven und großem Sensor würde dem eigenen DSLR Angebot der Hersteller schaden.
 
AW: Leica X1

Ich denke da wird es erstmal nicht viele Hersteller geben, die auf den Zug aufspringen...
Es ist ja eher Leica aufgesprungen - die Sigmas gabs ja schon vorher - wenn auch nicht gerade perfekt umgesetzt.

...Die starr montierte Festbrennweite ist für das Groß der Fotografen zu unflexibel...
Ja, aber es wollen ja auch Nischen bedient werden [und dankenswerterweise werden sie es auch] - sonst gibts ja nur mehr EinheitsconsumerSLrs mit lichtschwachen Megastabizooms in edelplastikschwarz.
Und von den DPs sind ja nicht so wenige über den Ladentisch gegangen - dafür, dass die Pessimisten es sofort wussten, dass "niemand" eine so unnütze Kamera kaufen würde, nicht so schlecht :evil:
 
AW: Leica X1

Sehe ich auch eher umgekehrt.
Das Groß der "Fotografen", hat im Regelfall ein aktuelles KB-DSLR-System im täglichen Gebrauch. So wichtig eine NebenDabei auch ist, mit etwas Übung und ein wenig Praxis im Bildaufbau lässt sich schon etwas machen mit festen Brennweiten um die 35.
 
AW: Leica X1

Und von den DPs sind ja nicht so wenige über den Ladentisch gegangen - dafür, dass die Pessimisten es sofort wussten, dass "niemand" eine so unnütze Kamera kaufen würde, nicht so schlecht :evil:

Nun ja, sooooo gut waren die Verkaufszahlen aber nun auch wieder nicht.

So wichtig eine NebenDabei auch ist, mit etwas Übung und ein wenig Praxis im Bildaufbau lässt sich schon etwas machen mit festen Brennweiten um die 35.

Machen können tut man schon, aber will man das auch?
Es dürfte wohl nicht zufällig so sein, dass Kameras mit Festbrennweiten bislang praktisch ausnahmslos Nischenkameras mit entsprechenden Verkaufszahlen geblieben sind. Das sagt nichts über Qualität und Einsatzmöglichkeiten dieser Kameras aus. Aber einiges über die Wünsche der Kamerakäufer.
 
AW: Leica X1

Sehe ich auch eher umgekehrt.
Das Groß der "Fotografen", hat im Regelfall ein aktuelles KB-DSLR-System im täglichen Gebrauch. So wichtig eine NebenDabei auch ist, mit etwas Übung und ein wenig Praxis im Bildaufbau lässt sich schon etwas machen mit festen Brennweiten um die 35.
Peter, war nicht ein Grund deines damaligen Wechsels von der LX3 zur G10 deren erweiterte Brennweitenbereich?
 
AW: Leica X1

Machen können tut man schon, aber will man das auch?
Es dürfte wohl nicht zufällig so sein, dass Kameras mit Festbrennweiten bislang praktisch ausnahmslos Nischenkameras mit entsprechenden Verkaufszahlen geblieben sind. Das sagt nichts über Qualität und Einsatzmöglichkeiten dieser Kameras aus. Aber einiges über die Wünsche der Kamerakäufer.

Naja, 'den' Kamerakäufer gibt es nicht. Offensichtlich schätzt die Marktforschung von Sigma und Leica diesen Markt gross genug ein, um dort ein Produkt zu platzieren, dass einen positiven Deckungsbeitrag liefern wird. Dass es sich hier nicht um ein Produkt für den Massenmarkt handelt, ist eigendlich allen klar ... nungut, 'allen' bis auf Dich.
 
AW: Leica X1

Peter, war nicht ein Grund deines damaligen Wechsels von der LX3 zur G10 deren erweiterte Brennweitenbereich?
Wenn mich mein historisches Gedächtnis nicht im Stich lässt, war der Grund die Detailauflösung, mit Brennweite jedenfalls hatte es nix zu tun.

... ein Produkt zu platzieren, dass einen positiven Deckungsbeitrag liefern wird. Dass es sich hier nicht um ein Produkt für den Massenmarkt handelt...
ist vermutlich gar nicht auf "positiv" hin kalkuliert - wäre ich leica, würd ich's als Einstiegsdroge sehen ... vielleicht auch deswegen, weil's bei mir irgendwie funktioniert hat :D
Leica wollte auch nie in den Massenmarkt - und einen Umstieg von der Nische in die Masse haben bislnag wenige gut überlebt ... Apple ist die einzige Ausnahme, da mir da schnell einfällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten