• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

erstmal gibt es die galaxy nx.

selbst der dümmste Anfänger dürfte sich über einen schnellen af freuen und nicht über den stand von 2011 oder noch langsamer.
und selbst der allerdümmste volltrottel, wird sich die frage stellen, warum er für einsteigerausstattung pro preise bezahlen sollte.

nicht selbst..vor allem!!!:lol:
 
Das ist der Pauschalquark den ich so liebe.

Ist halt so. "Normale Menschen" – auch sehr wohlhabende, die gerne teure und exklusive Produkte kaufen – interessieren sich nicht sehr für Kameras und spezifische Merkmale einzelner Modelle, sondern kennen bestenfalls die großen Marken (Canon, Nikon), zu denen gottlob nach wie vor auch Leica zählt. Der Name Leica ist enorm viel wert (und deutlich exklusiver als Canon und Nikon), und es klaffte bisher eine Lücke zwischen den M und S Systemen und den Rebranding-Modellen von Panasonic.

Badge Engineering ist sowieso Gift für Premiummarken, siehe Kangoo->Citan, und eine M oder S ist als Kamera für "normale User" (die gerne viel Geld für ein exklusive Kamera als Statussymbol ausgeben würden) so untauglich wie ein neuer Porsche mit Zwischengas oder eine Rolex, die man alle 6 Stunden manuell aufziehen muss. Die T schließt diese Lücke, nicht zuletzt deshalb auch das einfache Interface ohne viele komplizierte Fotofeatures. Die kann Leica immer noch per Firmware nachrüsten, wenn die Klientel (wider Erwarten) danach verlangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie vorher schon mal erwähnt, einige sollten hier mal über den Tellerrand schauen und in Erwägung ziehen, dass es 1. potentielle Fotografen gibt die sich nicht mit etlichen Rädchen und Knöpfchen (inkl. Blendenring usw.) auseinandersetzen wollen und 2. der Großteil der anwendenden Fotografen seine Zeit eben NICHT damit verbringt auf Pixelebene marginale Unterschiede festzustellen. Da geht es dann vordergründig doch um das Design und die Handhabung.

Zumindest dürfte das Teil des Kalküls sein. Ich habe hier letztes Wochenende einen Fuji X Secrets Beginners Workshop gegeben. Sechs der sieben Teilnehmer hatten bisher vor allem mit der Vollautomatik oder den Szenenmodi fotografiert, trotzdem hatten sie alle bereits Fuji-Systemkameras mit APS-C-Sensor. Man muss auch unterscheiden zwischen den Leuten, die in Fotoforen schreiben und denen, die nur ab und zu mitlesen und denen gar nicht einfällt, sich in die ihnen weitestgehend unverständlichen Grabenkämpfe der Aktiven einzuschalten. Die interessieren sich trotzdem für Kameras, und die kaufen auch welche. Allerdings haben sie dazu eine andere Beziehung als die Leute, die hier die Forenspalten mit eigenen Beiträgen füllen.
 
erstmal gibt es die galaxy nx.

selbst der dümmste Anfänger dürfte sich über einen schnellen af freuen und nicht über den stand von 2011 oder noch langsamer.
und selbst der allerdümmste volltrottel, wird sich die frage stellen, warum er für einsteigerausstattung pro preise bezahlen sollte.

ich glaube einfach nicht, dass diese Zielgruppe, ohne Beratung eine Kamera kauft oder auf die t überhaupt kommt oder mit Beratung überhaupt noch zur t greift.

Ich (und viele Millionen andere auch) kauf mir doch auch lieber ein iPhone obwohl es bessere, günstigere und vielseitigere Alternativen gibt.
Es scheint also noch andere Kaufanreize jenseits der technischen Daten zu geben.
Und es soll Leute geben (z.B. wieder mich) denen ein AF einer z.B. Contax G2 / T3 vollkommen (!!!!!!!!) ausreicht - und der ist alles andere als schnell!

Also hör bitte auf nur von Dir und irgendwelchen pseudo-rationalen Gründen auszugehen und geh lieber irgendwelche technischen Daten auswendig lernen anstatt hier zum Hundertsten mal dasselbe zu schreiben.
 
Also hör bitte auf nur von Dir und irgendwelchen pseudo-rationalen Gründen auszugehen und geh lieber irgendwelche technischen Daten auswendig lernen anstatt hier zum Hundertsten mal dasselbe zu schreiben.

95-99% der Zielgruppe kennt doch gar nicht den Unterschied zwischen CDAF und PDAF. Interessiert sie auch gar nicht.
 
Bin ich jetzt ein schlechterer Fotograf oder einer Kamera nicht würdig?

Du bist auf jeden Fall eher die Zielgruppe der T als jene, die über sowas seitenweise diskutieren.

Deine fotografischen Fähigkeiten kann ich nicht beurteilen, ich vermute jedoch, dass Leica derzeit jeden gern mit einer T ausstattet, der bereit ist, dafür den Listenpreis zu bezahlen.
 
Ich (und viele Millionen andere auch) kauf mir doch auch lieber ein iPhone obwohl es bessere, günstigere und vielseitigere Alternativen gibt.
Es scheint also noch andere Kaufanreize jenseits der technischen Daten zu geben.

Die meiner Frau z.B.
Ihr gefällt die Leica T. Die Leica T hat keine Knöpfe, ist einfach zu bedienen und sieht gut aus.
Und sie hätte endlich ein richtiges Weitwinkel 11-23 (bzw. 18-37 KB) - zumindest noch diese Jahr.
Technische Daten interessieren sie nicht.
Dass die Bilder wesentlich besser sind, als bei Ihrer jetzigen Leica C-Lux ist ein netter Nebeneffekt, der wohlwollend zur Kenntnis genommen wird.
Das einzige was sie stört ist die Größe.
 
Ist halt so. "Normale Menschen" – auch sehr wohlhabende, die gerne teure und exklusive Produkte kaufen – interessieren sich nicht sehr für Kameras und spezifische Merkmale einzelner Modelle, sondern kennen bestenfalls die großen Marken (Canon, Nikon), zu denen gottlob nach wie vor auch Leica zählt. Der Name Leica ist enorm viel wert (und deutlich exklusiver als Canon und Nikon), und es klaffte bisher eine Lücke zwischen den M und S Systemen und den Rebranding-Modellen von Panasonic.

Badge Engineering ist sowieso Gift für Premiummarken, siehe Kangoo->Citan, und eine M oder S ist als Kamera für "normale User" (die gerne viel Geld für ein exklusive Kamera als Statussymbol ausgeben würden) so untauglich wie ein neuer Porsche mit Zwischengas oder eine Rolex, die man alle 6 Stunden manuell aufziehen muss. Die T schließt diese Lücke, nicht zuletzt deshalb auch das einfache Interface ohne viele komplizierte Fotofeatures. Die kann Leica immer noch per Firmware nachrüsten, wenn die Klientel (wider Erwarten) danach verlangt.

Das ist die Welt, wie sie die Marktforscher und deren Auftraggeber gerne hätten. Zum Glück ist die Welt viel individueller und sind die Antworten der Erforschten nicht immer der Wahrheit entsprechend. Und so bleibt der Endverbraucher (früher Kunde) oft das unbekannte Wesen.
 
ich glaube einfach nicht, dass diese Zielgruppe, ohne Beratung eine Kamera kauft oder auf die t überhaupt kommt oder mit Beratung überhaupt noch zur t greift.
Ich glaube das ein nicht unherblicher Teil der Käuferschaft nicht an einer umsfassenden beratung interessiert ist. Viele wollen sich nicht unendlich intensiv mit dem Thema Kamera befassen, sie haben keine Freude daran datenblätter zu vergleichen, endlose Foren-Threads zu lesen oder sich mit kautzigen Fachhändlern herumzuärgern. Und nicht jeder muss sein hart verdientes Bafög zweimal umdrehen bevor er die beste Kamera fürs kleinste Geld beim billigsten Webshop bestellt. So mancher Käufer geht einfach in den Laden und kaufen eine Kamera die ihnen gefällt. Und da spielen oft eher Design, Exklusivität und Marke bzw. Markenvertrauen eine Rolle.

Und mal ganz ehrlich: wenn man eine T kauft dass kauft man keine schlechte Kamera, im Gegenteil. Der einzige wesentliche Kritikpunkt hier ist doch dass man bei anderen Herstellern mehr Kamera für weniger Geld bekommt. Wen das Geld allerdings nicht so juckt interssiert das entsprechend wenig.
 
Und mal ganz ehrlich: wenn man eine T kauft dass kauft man keine schlechte Kamera, im Gegenteil. Der einzige wesentliche Kritikpunkt hier ist doch dass man bei anderen Herstellern mehr Kamera für weniger Geld bekommt. Wen das Geld allerdings nicht so juckt interssiert das entsprechend wenig.

die Argumentation kann ich nicht nachvollziehen.
nehmen wir als Beispiel die Canon 5d.
keiner wird bestreiten, dass man mit der Kamera auch noch heute gute bilder machen kann.
würde Canon die Kamera heute auf den markt bringen, mit einem alu Gehäuse, und sonst alles wie gehabt, für 8000 oder 10000 euro (4 bis 5 fache der Canon 6d, als relation zu den einsteigerevils)
dann würden hier niemand versuchen, so eine Kamera ernsthaft zu verteidigen. weil es einfach eine völlig überteuerte veralterte, schlecht ausgestattete Kamera wäre.

und wenn dann der user "el nino" anfangen würde, verkrampfte pro Argumente für die Kamera zu suchen, wie z.b. das die af Geschwindigkeit der contax g2 reicht :ugly: , dann denkt man sich seinen teil und lässt ihn reden.
 
nehmen wir als Beispiel die Canon 5d.
Der Vergleich hinkt - wie jeder andere Vergleich auch :-p Hier muss niemand verkrampfte Pro- oder Kontra-Argumente zusammensammeln. Wenn ich eins gelernt habe in 10 Jahren Usenet und nochmal soviel Online-Forenen, dann das: man kann auf diesem Wege andere Leute nicht von seiner Meinung überzeugen. Niemals. Insofern versuche ich das auch nicht (und andere ebensowenig). Ich schreibe nur aspekte hier im Thread auf, die aus meiner Sicht bislang nicht ausreichend benannt bzw. beachtet worden sind.

Insofern wird Dich niemand davon überzeugen können, dass die T eine tolle Kamera ist die Du Dir sofort kaufen musst. Und ich bleib bei meiner Meinung dass die T klasse aussieht und mit Sicherheit hervorragende Bilder macht. Das ganze bei einem offensichtlich interessanten Bedienkonzept. Dazu der Fakt dass nicht jeder zweite mit dieser Kamera herumläuft (1). Das reicht mir eigentlich schon aus um mich für die T zu entscheiden - so ich denn auf der Suche nach einer Digitalen für zwischendurch wäre.

(1) Ich war letzte Woche in Venedig. Wie auch 100.000e anderer Touristen. Die Vielfalt an Kameras war allerdings übersichtlich: Nikon, Canon, Lumix, Sony. Analog-Fotografen habe ich gar keine gesehen.
 
die Argumentation kann ich nicht nachvollziehen.
nehmen wir als Beispiel die Canon 5d.
keiner wird bestreiten, dass man mit der Kamera auch noch heute gute bilder machen kann.
würde Canon die Kamera heute auf den markt bringen, mit einem alu Gehäuse, und sonst alles wie gehabt, für 8000 oder 10000 euro (4 bis 5 fache der Canon 6d, als relation zu den einsteigerevils)
dann würden hier niemand versuchen, so eine Kamera ernsthaft zu verteidigen. weil es einfach eine völlig überteuerte veralterte, schlecht ausgestattete Kamera wäre.

und wenn dann der user "el nino" anfangen würde, verkrampfte pro Argumente für die Kamera zu suchen, wie z.b. das die af Geschwindigkeit der contax g2 reicht :ugly: , dann denkt man sich seinen teil und lässt ihn reden.

Das wirklich amüsante dabei ist, dass man all dies schon damals bei Einführung der digitalen Leica M8/9 gelesen hat.
Es ist allerdings erbärmlich dass Du keinesfalls gewillt bist auch mal nur ein wenig nicht nur von Dir auszugehen.
Dass Du einfach nicht einsehen kannst, dass es viele (!!!!) Menschen gibt denen die AF Geschwindigkeit und ISO 2.000.000 einfach vollkommen schnuppe sind.

Und der Vergleich mit der 5D hinkt insofern, dass sie sich vom Konzept rein gar nicht von sämtlichen anderen (D)SLRs unterscheidet.
Wäre die Leica T nur eine "normale" Kamera, dann könnte ich deine Argumentation ja vielleicht nachvollziehen.
Aber sie ist es eben nicht - und ich denke das steht ausser Frage.

P.S. Übrigens verteidige ich sie weder, noch versuche ich verkrampft Pro-Argumente zu finden.
Ich versuche lediglich mal etwas ausserhalb zu denken und dazu anzuregen das ganze mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Übrigens verkaufen sich die umgelabelten Panasonic-Kameras von Leica auch ganz hervorragend. Und die sind ja wirklich baugleich mit ihren deutlich günstigeren Pendants.

P.P.S. Was glaubst Du denn würde sich jemand der bis Dato nur mit seinem iPhone/iPad etc. Fotos gemacht hat und nun was besseres sucht für eine Kamera kaufen? Welche würde ihm wohl am ehesten zusagen (Bildqualität ist egal, denn die ist wohl bei allen Kameras hervorragend)?
 
Der Vergleich hinkt - wie jeder andere Vergleich auch :-p Hier muss niemand verkrampfte Pro- oder Kontra-Argumente zusammensammeln. Wenn ich eins gelernt habe in 10 Jahren Usenet und nochmal soviel Online-Forenen, dann das: man kann auf diesem Wege andere Leute nicht von seiner Meinung überzeugen. Niemals. Insofern versuche ich das auch nicht (und andere ebensowenig). Ich schreibe nur aspekte hier im Thread auf, die aus meiner Sicht bislang nicht ausreichend benannt bzw. beachtet worden sind

:top:
 
ne Canon ist halt keine Leica.
Eher der VW unter den Kameras :lol:
Was passiert wenn VW Premiumpreise aufruft sieht man ja beim Phaeton.
Das ist sogar gescheitert obwohl das Auto technisch auf der Höhe war.

die Argumentation kann ich nicht nachvollziehen.
nehmen wir als Beispiel die Canon 5d.
keiner wird bestreiten, dass man mit der Kamera auch noch heute gute bilder machen kann.
würde Canon die Kamera heute auf den markt bringen, mit einem alu Gehäuse, und sonst alles wie gehabt, für 8000 oder 10000 euro (4 bis 5 fache der Canon 6d, als relation zu den einsteigerevils)
dann würden hier niemand versuchen, so eine Kamera ernsthaft zu verteidigen. weil es einfach eine völlig überteuerte veralterte, schlecht ausgestattete Kamera wäre.

und wenn dann der user "el nino" anfangen würde, verkrampfte pro Argumente für die Kamera zu suchen, wie z.b. das die af Geschwindigkeit der contax g2 reicht :ugly: , dann denkt man sich seinen teil und lässt ihn reden.
 
Das ist die Welt, wie sie die Marktforscher und deren Auftraggeber gerne hätten. Zum Glück ist die Welt viel individueller und sind die Antworten der Erforschten nicht immer der Wahrheit entsprechend. Und so bleibt der Endverbraucher (früher Kunde) oft das unbekannte Wesen.

Klar, deshalb ist auch nicht jedes Produkt ein Erfolg. Oft liegt es allerdings weniger am Kunden als an der Inkompetenz der Manager, siehe Hasselblads Sony-Rebrands.

Ohne Fans kommt eine erfolgreiche Premium-Marke jedenfalls nicht aus. Das können, etwa bei LV, durchaus auch Fangirls sein.

Die T ist im Innenleben alles andere als eine besondere Kameras. Die ist sehr gewöhnlich, eine typische Spiegellose mit längst etablierten Technologien, sogar mit reduziertem Feature-Set, um die Zielgruppe nicht mit Funktionen und dicken Handbüchern zu überfordern.

Das Besondere an der Kamera ist ihr Name, ihr Image, ihr Preis, ihre Exklusivität, ihr Design und die materielle Verarbeitung, auf die Leica ja nicht umsonst immer wieder prominent hinweist. Herausragend gute Fotos macht die Kamera ganz sicher nicht, wozu und wie denn auch? Nicht die Kamera, sondern der Fotograf macht bekanntlich die Fotos, und die meisten T-Käufer sind sicher alles andere als begnadete Fotografen. M und S sprechen engagierte Fotografen an, die das Besondere suchen. Die T spricht eher ganz normale Leute an, die eine besonders exklusive aber trotzdem für sie praktische und leicht benutzbare Kamera suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze verkrampfte pauschalisierte "die Leica T ist völlig überteuert"-Gerede ist doch völlig unsinnig und albern, weil es nicht nur eine Meinung darüber gibt und Ansprüche nun mal individuell völlig verschieden sein können.

Auch Vergleiche zu anderen Kameras und konstruierte "Was wäre wenn"-Szenarien sind individuelle Ansichten, weil es nicht nur genau diese und keine andere Kriterien gibt, nach denen sich jemand eine Kamera im Rahmen seiner Hobbies kauft. Ich finde es schon seltsam, wenn man sich da so hinein steigert ;)

Einfach nicht kaufen und so tolerant sein, dass es andere Ansichten gibt. Und Leica nimmt auch niemanden was weg, denn die M/MM gibt's ja weiterhin. Alles gut, es gibt mehr Auswahl als früher - ist doch klasse :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten