• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

Das Leica Objektiv hat 15 ed Glas Elemente!

:D Das wird schwer bei nur 10 Linsen... :lol:

Aber immerhin doppelt so viel Asphären wie das Sony-Kit...

Viele Grüße,
Sebastian
 
Nur für mein Verständnis, warum sind die unkorrigierten Bilder so wichtig ? Wenn diese doch softwaretechnisch auf eine sehr gute Qualität korrigiert werden, ist das Ergebnis doch positiv und darauf kommt es für die Mehrzahl der Nutzer an.

Oder geht es nur um die Werbeaussage von Leica bzgl. der T-Objektive ?[/B]


Jap, darum ging es mir. Wie gesagt, wenn Softwarebereinigt was gutes rauskommt reicht mir das ja schon. Mich hatten tatsächlich die unkorrigierten Bilder erschrocken, weil ich so etwas einfach nicht erwartet hatte. Nicht nach den vollmundigen Ankündigungen hinsichtlich des Leica-Designs, welches m.E. für eine ganz andere Qualität steht.

Wie ich aber auch schon eingeräumt habe, dass mag auch einfach eine individuelle Geschichte sein.

Und wo bitte ist da ein persönlicher Angriff?

Eigentlich weißt Du noch gar nichts. Aber glauben tust schon viel! :lol:

Kam bei mir zumindest als "lächerlich machen" an ... vielleicht habe ich es auch einfach nur in den falschen Hals bekommen ... kann auch sein ... ist in so einem Forum ja schnell mal passiert ...

Und nein die Firmware ist nicht unerheblich für die unkorrigierten Bilder. ...

Okay, dann einigen wir uns also erstmal darauf, dass ich mich mit meiner Kritik hinsichtlich des Objektivs zurückhalte. Auf welchem Niveau es sich bewegt bleibt aber zumindest bei mir weiter auf dem Prüfstand. Das Leica nicht bekannt geben will von wem das Objektiv eigentlich gebaut wird, finde ich in diesem Zusammenhang ebenfalls nicht sehr hilfreich und transparent. So Dinge wie Glasqualität und Qualitätskontrolle ließen sich dann schon etwas besser bestimmen.
 
Kam bei mir zumindest als "lächerlich machen" an ... vielleicht habe ich es auch einfach nur in den falschen Hals bekommen ... kann auch sein ... ist in so einem Forum ja schnell mal passiert ...


Okay, dann einigen wir uns also erstmal darauf, dass ich mich mit meiner Kritik hinsichtlich des Objektivs zurückhalte. Auf welchem Niveau es sich bewegt bleibt aber zumindest bei mir weiter auf dem Prüfstand. Das Leica nicht bekannt geben will von wem das Objektiv eigentlich gebaut wird, finde ich in diesem Zusammenhang ebenfalls nicht sehr hilfreich und transparent. So Dinge wie Glasqualität und Qualitätskontrolle ließen sich dann schon etwas besser bestimmen.

War auch wirklich nicht als persönlicher Angriff gemeint- sagen wir mal ich hab mich über Dich lustig gemacht. Das mach ich aber sehr häufig und sogar am meisten IRL über mich selbst. :lol:

Ich weiß nicht ob man wirklich Rückschlüße auf das Glas und die Qualitätskontrolle ziehen kann wenn man weiß wer das baut.
Es ist ja nicht so das ich das auch besser fände wenn sie das sagen würden.
Aber wenn die Vorgaben von Leica sind, hat das sicher auch Auswirkungen auf die Materialien und auch die QA.
Naheliegendes Beispiel wäre da etwa Foxxcon die auch von totalem Crap bis zu weitestegehend hochwertigen iPhones oder auch für andere Hersteller Top Modelle, bauen.
 
Per software korrigiert werden meines Erachtens ja "nur" die Verzeichnung und teilweise die CAs.
Dass das Objektiv aber schon bei Offenblende eine sehr gute Schärfe über das gesamte Bildfeld zeigt, sollte deutlich machen dass es sich eben doch von so manch anderen "Kit-Linsen" abhebt.
 
keine einziges.....
15 :lol:

Wenn Du es schon weißt- wieso fragst Du dann?
Meinst Du ich lass mich von irgendjemandem am Nasenring durch die Arena ziehen?

Wie aber schon so oft ging Dein Schuß eh nach hinten los.
Wenn ED Linsen Objektive so teuer machen würden, wie kann Sony dann gleich drei in ein Objektiv verbauen für das man heute gerade mal 250 Euro neu bezahlt? Glaubst Du Sony zahlt da aus Gutmütigkeit drauf und verzichtet auf Gewinne?
ED Linsen sind sicherlich teurer als "normale" Linsen, aber wirklich teuer machen die kein Objektiv. Lass das Objektiv mal großzügige 100 Euro Herstellungskosten haben... wieviel macht da wohl eine ED Linse von aus?
10 Euro? 15?
 
100 Euro ist wirklich großzügig, selbst als hervorragend bewertete Telezooms (wie das 50-230mm eines bekannten Herstellers) kosten in der Herstellung gerade einmal 50 Euro. So erklären sich auch die günstigen Kit-Aktionspreise, bei denen die Objektive quasi "verschenkt" werden.
 
100 Euro ist wirklich großzügig, selbst als hervorragend bewertete Telezooms (wie das 50-230mm eines bekannten Herstellers) kosten in der Herstellung gerade einmal 50 Euro. So erklären sich auch die günstigen Kit-Aktionspreise, bei denen die Objektive quasi "verschenkt" werden.

Ich denke mir das, wollte jetzt bloß nicht noch Diskussionen über Herstellungskosten führen :)
Daher meine "Großzügigkeit" :angel:
Aber wo du gerade "da" bist....
Diese billigen Kit-Zooms - da braucht man echt keinen Gedanken dran zu verschwenden. Die Argumente für den Preis des Leica Zooms beginnen vermutlich langsam auszugehen, wenn man das Fuji 18-55mm heranzieht, das ich ja ebenfalls habe. Mal sehen wie sich das ausgeht.
 
Wenn Du es schon weißt- wieso fragst Du dann?
Meinst Du ich lass mich von irgendjemandem am Nasenring durch die Arena ziehen?
....

was eine rhetorische frage ist, ist dir doch bekannt?
und nochmal:
es geht hier nicht darum, wie gut oder schlecht das sony kitobjektiv ist, sondern das es gleichwertige abbildungsleistungen wie das Leica kit bringt, allerdings wesentlich billiger.

und keine angst, ich will dich nicht an deinen Nasenring fassen!
 
und nochmal:
es geht hier nicht darum, wie gut oder schlecht das sony kitobjektiv ist, sondern das es gleichwertige abbildungsleistungen wie das Leica kit bringt, allerdings wesentlich billiger.

Das behauptest Du zwar gebetsmühlenartig, aber kannst es halt nicht beweisen. Und das wird auch nicht so sein.
Du verlässt dich auf was auch immer- deinem eigenen visuellen Eindruck, entstanden durch Betrachtung von Bildern gemacht mit Vorserienmodellen.
 
Wenn du alle Prozesse in der Fertigung kennst. Eine Sinnlose Aussage.:lol:
Oder bist du Auditor und hast schon alle Firmen besucht?
Eigentlich vieles Müll, was hier schon geschrieben wurde.


Das Leica nicht bekannt geben will von wem das Objektiv eigentlich gebaut wird, finde ich in diesem Zusammenhang ebenfalls nicht sehr hilfreich und transparent. So Dinge wie Glasqualität und Qualitätskontrolle ließen sich dann schon etwas besser bestimmen.[/QUOTE]
 
Das behauptest Du zwar gebetsmühlenartig, aber kannst es halt nicht beweisen. Und das wird auch nicht so sein.
Du verlässt dich auf was auch immer- deinem eigenen visuellen Eindruck, entstanden durch Betrachtung von Bildern gemacht mit Vorserienmodellen.

dann guck dir doch selbst die Bilder selber an und sag mir wo die Leica kitlinse überlegen ist.
oder sind sie wirklich schlecht, weil sie Vorserie sind?
 
dann guck dir doch selbst die Bilder selber an und sag mir wo die Leica kitlinse überlegen ist.
oder sind sie wirklich schlecht, weil sie Vorserie sind?

Wie soll das gehen?
Valide kann man das nur vergleichen bei gleichem Motiv, möglichst gleichen Parametern und identischen Umgebungsvariablen.
Alles andere ist für die Füsse.
Ich kenne "die" Bilder.
Ich kenne aber noch keinen ernstzunehmenden Vergleichstest auf Basis des Serienmodells. Auch keinen nicht ernstzunehmenden.
 
es geht hier nicht darum, wie gut oder schlecht das sony kitobjektiv ist, sondern das es gleichwertige abbildungsleistungen wie das Leica kit bringt, allerdings wesentlich billiger.
Zeig mir doch mal die Herleitung zu der Aussage, dass die beiden Objektive „gleichwertige Abbildungsleistungen“ hätten. Oder anders gefragt: Ich habe gerade einen Cappuccino vor mir, kann ich mich damit auch an der Kaffeesatzleserei beteiligen oder brauch ich dafür schwarzen Kaffee? Oder haben sie eine gleichwertige Kaffeesatzlesereileistung?
 
Ich kenne aber noch keinen ernstzunehmenden Vergleichstest auf Basis des Serienmodells. Auch keinen nicht ernstzunehmenden.
Wieso wird dann behauptet dass das Leica-Kitzoom "sehr gut" sei, in der Liga der Spitzenobjektive zu finden sei usw.? :confused:

Ich meine es gibt ja nicht nur Sony - Standardzooms mit 3,5-5,6 und 28-80 mm KB-äquivalenter Brennweite gibt es auch von Canon, Nikon, Pentax, Olympus etc. in der Preisklasse 100-300 € und in durchaus ansprechender Qualität (das 14-42 für FT etwa wurde bei Photozone bezüglich Optik mit 4* bewertet - unter den höchsten Bewertungen von Objektiven überhaupt).
Was lässt beim Leica nun vermuten dass es über vergleichbare Objektive hinausragt und den mehrfachen Preis rechtfertigt - die Aufschriften am Objektiv?
 
[...]
Was lässt beim Leica nun vermuten dass es über vergleichbare Objektive hinausragt und den mehrfachen Preis rechtfertigt - die Aufschriften am Objektiv?

Und was lässt das Gegenteil vermuten? Im Moment wissen wir noch nix. Können wir das nicht abwarten, bevor wir da ein Urteil fällen?

Ich meine, es gibt genügend konkrete und belegbare Punkte, über die hier auch ausgiebig diskutiert wurde und die nicht alle für die Leica T sprechen. Da müssen wir doch nicht zusätzlich noch verfrühte Annahmen treffen und zu Tatsachen hochstilisieren.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Was lässt beim Leica nun vermuten dass es über vergleichbare Objektive hinausragt und den mehrfachen Preis rechtfertigt - die Aufschriften am Objektiv?
:eek: Okay, ich habe keine Möglichkeit, die Leica T zu testen, aber trotzdem, warum jetzt hier plötzlich alle über den Zoom meckern ?

Also erstens mal, wenn du im Ernst behaupten willst, das ein Vollmetall-Objektiv dieser Verarbeitung für dieselbe keinerlei Aufpreis rechtfertigt, bin ich jetzt schon etwas perplex. Das ist schon von daher eine ganz andere Kategorie als dieses Vollplastikding, das ich an meine D5100 dranbappen kann.

Von den Bildern und den wenigen Tests, dies online dazu bisher gibt, scheints auch nichts zu meckern zu geben. Schon offen ganz tolerabel, und sehr gut bei jeder Brennweite ab f/6.3 - das ist definitiv auch wieder besser als mein Nikon Gegenstück, das nur so ca im Bereich 24-50mm bei f/8 wirklich maximal performt - an der D5100 mit einem 16 Megapixel-Sensor, wohlgemerkt. Thom Hogan ist seinerseits der Meinung, das diese Kitzooms von Nikon an den 24 Megapixel Sensoren eigentlich alle überfordert sind. Kann ich nix zu sagen, Nikon DX ist für mich mangels ausreichender Auswahl interessanter Optiken und weil ich viel Hoch-ISO brauche sowieso nicht mehr von Interesse.

Ein wirklicher Gegner für das Leica T Objektiv kommt wohl allenfalls von Fuji X (das 18-55mm f2.8-4 OIS), das immerhin zusätzlich noch Stabi hat und noch dazu ebenfalls aus Metall ist, und vielleicht auch noch das EOS M (IIRC 18-55mm f3.5-5.6, genau wie das Leica Pendant), über das ich jetzt allerdings fast garnix weiß.

Schlußendlich ist das genau wie beim Body - Leica ist immer noch recht klein im Vergleich zu Canikon, Sony etc, und ergo sind sie kein Rekordhalter bei Preis/Leistung. Aber ein klein wenig besser als der Rest scheints schon zu sein.
 
Ein wirklicher Gegner für das Leica T Objektiv kommt wohl allenfalls von Fuji X (das 18-55mm f2.8-4 OIS), das immerhin zusätzlich noch Stabi hat und noch dazu ebenfalls aus Metall ist, und vielleicht auch noch das EOS M (IIRC 18-55mm f3.5-5.6, genau wie das Leica Pendant), über das ich jetzt allerdings fast garnix weiß.
Zeiss E-Mount findet nicht statt? :cool: Das 16-70 E-Mount kostet knapp die Hälfte des Leicatkits, hat sicher auch mindestens 100 oder mehr Linsen :D - und man weiß darüber hinaus, wer es herstellt: Cosina.

Ich habe jetzt ein Touit 32mm ausführlich ausprobieren dürfen. Was ich da gesehen habe, würde in mir keine Vorfreude auf eine Leica T wecken. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten