• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

Und weil die Liebe so groß ist hast du deine X-Vario und die M9 gleich wieder weggegeben? Oder weil die Liebe zur M8 noch viel größer ist?

Quatsch ist nicht die Kritik an Schickimicki, Quatsch ist bei Kameras Liebe ins Spiel zu bringen.

stimmt
 
Zuletzt bearbeitet:
man, ich dachte schon, es antwortet keiner mehr. und genau die antwort hatte ich erhofft.danke!
und jetzt guck dir mal die ecken an.
http://img.photographyblog.com/reviews/leica_t/photos/leica_t_34.jpg

Der link resultiert übrigens in einer "Forbidden" Meldung :-)
 
Also wenn man schon die Verzeichnung in der Software korrigiert, dann bitte richtig. Also kanalweise, dann klappt's auch mit dem Farbquerfehler! ;) Gut, Olympus hat auch lange gebraucht, das zu kapieren...

Sieht jetzt echt nicht sonderlich inspirierend aus. In der Mitte scharf kann jeder. Sensordreck ist auch schon drauf: erst nur links im Querformat, später dann massig im ganzen Bild. Es gibt unten ein Bild mit viel blauem Himmel (Bild 62 mit Blende 11,3) und noch viel mehr Dreck. :eek:

Oh Mann, was für ein enttäuschendes Paket: Ein schönes Bedienkonzept mit gutem Potenzial, ordentliche Ausführung mit massivem Over-Engineering an einzelnen Stellen und andererseits ein paar groben Patzern in der fotografischen Nutzbarkeit. Bitter.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Seit wann steht es fest, dass so ganz pauschal eine 500€-Kamera bessere Fotos als eine 2000€-Kamera macht ? Auch bezogen auf die Leica T ist das völlig unsachlicher, voreiliger Schluss.

Und dass technischen Daten von Kameras kein Garant für bessere Fotos sind, weiß man doch nun auch schon seit Erfindung der Fotografie ;)

Die Preisdiskussion auf die Allgemeinheit zu übertragen ist sinnlos, weil es individuelle Ansprüche und Möglichkeiten gibt und niemand eine ihm zu teure Kamera kaufen muss. Auch hat Leica kein Modell wg. der Leica T aus dem Programm genommen bzw. gibt es die M-Serie immer noch.

Kann es sein, dass die Kritik an der T deswegen kommt, weil es einige Menschen einfach nicht verstehen können, dass Leica eine Kamera im Programm hat die nicht ihren persönlichen Anforderungen genügt ? Und dass andere Leute denken könnten, die M-Serie würde dadurch irgendwie "entwertet" ? Diese Denke käme mir 10mal mehr "SchickiMicki" vor als eine T jemals sein könnte ;)



gehe mal in Sony Bereich und schaue mal was möglich ist!


@Leica Fanboys! eures Aggressives Verteidigen bringt nichts
 
gehe mal in Sony Bereich und schaue mal was möglich ist!
@Leica Fanboys! eures Aggressives Verteidigen bringt nichts

Und du bist jetzt hier wegen ... ähm ... wegen was genau? Muss wohl an mir vorbei gegangen sein.

Oder wolltest du nur das "Leica Fanboys" loswerden?

Hier wird kontrovers diskutiert (offensichtlich lädt die T auch dazu ein :D ) und wenn du nichts dazu beizutragen hast, dann suche dir doch bitte andere zum streiten. Vielen Dank!

Gruß
Harald
 
Also wenn man schon die Verzeichnung in der Software korrigiert, dann bitte richtig. Also kanalweise, dann klappt's auch mit dem Farbquerfehler! ;) Gut, Olympus hat auch lange gebraucht, das zu kapieren...


Viele Grüße,
Sebastian

Und? hast Du Dir mal die EXIF angeschaut?
Von wann sind die Bilder?
Und wie oft wurde hier im Thread schon erwähnt das das zu dem Zeitpunkt noch nicht die finale FW ist die es erst seit letzter Woche gibt?
Ich weiß ja nicht ob sich nun wirklich etwas mit der aktuellsten FW gebessert hat. Nur die die sie schon haben könnten da input liefern.
Aber dieses absolut beratungsresistente rumreiten auf Vorserienmodell Bildern kann einem schon ganz schön auf den Senkel gehen :lol:
 
Leute, lasst doch mal dieses gegenseitige Draufhacken.
Hier geht es nicht um Bashing - aber auch nicht um Schönreden.

Wenn Bilder eines Vorserienmodells nicht das bringen, was man erwartet, dann ist das natürlich nicht gerade ideal... aber darüber hinaus zeigt das doch auch, dass die "optische Qualität", die Leica auf ihrer eigenen HP so hervorhebt,
Meisterwerke des Optikdesigns und die besten Objektive ihrer Klasse
eben doch zu einem Gutteil von der Firmware her kommt.

Bei Leicas PR-Quaksprech in Verbindung mit dem Preis der Objektive erwartet man doch etwas anderes? und wenn es das ist, dass der Mund nicht so voll genommen wird. Die Firma ist, was die Sparte APS-C-Systemkamera betrifft, eine von mehreren, es gibt hier kein Alleinstellungsmerkmal wie bei der Monochrom. Umso mehr erwartet man hier entweder etwas Besonderes (technisch gesehen natürlich), oder ein wenig mehr dezente Zurückhaltung im PR-Sprech. Die T ist aber nun mal rein technisch einfach Durchschnitt - daran können auch das Bedienkonzept und der Alublock nichts ändern.

Niemand erwartet eine Wunderwuzzi-Kamera! der Preis aber und die Aussagen von seiten Leica suggerieren das.
 
[...]
Ich weiß ja nicht ob sich nun wirklich etwas mit der aktuellsten FW gebessert hat. Nur die die sie schon haben könnten da input liefern.
Aber dieses absolut beratungsresistente rumreiten auf Vorserienmodell Bildern kann einem schon ganz schön auf den Senkel gehen :lol:

Dann erklär mir bitte, wie sie den Staub auf dem Sensor per Firmwareupdate wegbekommen wollen. :D

Auch eine farbkanalweise Verzeichnungskorrektur (nichts anderes ist eine CA-Korrektur) ist ein größeres Feature, welches normalerweise nicht einfach so nachgeliefert wird. Aber wenn mich Leica da positiv überrascht, bin ich jederzeit bereit, meine Meinung zu revidieren. Wirklich überragend besser wird die Randschärfe davon eher nicht. Und da lassen Name und Preis eben mehr erwarten (jedenfalls mich ;))

Viele Grüße,
Sebastian
 
Tja...das wäre mal was :lol: Staub weg per FW update!
Lange muß man sicher nicht mehr warten um rauszufinden wie sie denn nun wirklich performed.


Dann erklär mir bitte, wie sie den Staub auf dem Sensor per Firmwareupdate wegbekommen wollen. :D

Auch eine farbkanalweise Verzeichnungskorrektur (nichts anderes ist eine CA-Korrektur) ist ein größeres Feature, welches normalerweise nicht einfach so nachgeliefert wird. Aber wenn mich Leica da positiv überrascht, bin ich jederzeit bereit, meine Meinung zu revidieren. Wirklich überragend besser wird die Randschärfe davon eher nicht. Und da lassen Name und Preis eben mehr erwarten (jedenfalls mich ;))

Viele Grüße,
Sebastian
 
gehe mal in Sony Bereich und schaue mal was möglich ist!


@Leica Fanboys! eures Aggressives Verteidigen bringt nichts

So wie Du das anfängst kann ja nichts Sinnvolles rauskommen - das erinnert mich an Leute, die mit ihrem Schlüssel Autos zerkratzen und sich dann lauthals darüber beschweren, wie unhöflich Aufofahrer sind ;)
 
Da die T ja nun erhältlich ist (?) und sie vielleicht schon jemand hat, möchte ich gerne die Frage wiederholen, die ich vor 1 Monat schon mal gestellt hatte:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12191308&postcount=263

Ist es denn bei der T nun möglich, bei Auto-ISO eine kürzere Zeit als 1/30 anzuwählen?

Das ist eines der "Features", das mich damals dazu bewogen hatte, die X2 wieder wegzugeben. (Die X-Vario hat es auch.)

Würde mich auch interessieren. Ich hab zwar meine X2 deshalb nicht hergegeben, aber nochmal würde ich eine Kamera mit so einer Beschränkung für so viel Geld nicht mehr kaufen.
Ich behelf mir halt in dem ich die gewünschte Zeit auf dem Zeitenrad einstelle. Leider geht Auto Iso im M Modus gar nicht. (bei der X2)
 
...Um es mit Jack Sparrow's Worten zu sagen:
Klar soweit?

Jack Sparrow spricht nicht deutsch...;):D Deswegen is` auch nix klarer...

Wenn die ersten Praxisberichte vorliegen, wird aber sicher einiges klarer sein, ich bin gespannt. Wobei, die einzige Leica, die ICH mir kaufen würde, ist eine gebrauchte D-Lux 3 - wegen dem roten Punkt, und weil die Lumix LX-2 meine erste ernst zu nehmende Kamera war. Und weil ich mit der Kompaktleica ein gutes Verhältnis von Ausgaben und Reputationsgewinn realisieren könnte.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich auch interessieren. Ich hab zwar meine X2 deshalb nicht hergegeben, aber nochmal würde ich eine Kamera mit so einer Beschränkung für so viel Geld nicht mehr kaufen.
Ich behelf mir halt in dem ich die gewünschte Zeit auf dem Zeitenrad einstelle. Leider geht Auto Iso im M Modus gar nicht. (bei der X2)
Ich bin dem entgangen, indem ich Auto-ISO nicht mehr verwendet habe ...
... aber das wirkliche No-Go für mich war die Abschaltszeit nach 1 min.; man konnte Kamera und Monitor nicht dauerhaft eingeschaltet lassen. Das bedeutete, daran zu denken, immer wieder an einem Rädchen zu drehen, um das Abschalten zu verhindern. Wie viele Motive mir dennoch durch die Lappen gingen, weil der Monitor gerade ausgeschaltet und 1 Sekündchen zum Einschalten brauchte (und ich derweile in Schwarze starrte), vermag ich nicht zu sagen ... schade um die X. Ist ja sonst eine nette Kamera.
 
Ich bin dem entgangen, indem ich Auto-ISO nicht mehr verwendet habe ...
... aber das wirkliche No-Go für mich war die Abschaltszeit nach 1 min.; man konnte Kamera und Monitor nicht dauerhaft eingeschaltet lassen. Das bedeutete, daran zu denken, immer wieder an einem Rädchen zu drehen, um das Abschalten zu verhindern. Wie viele Motive mir dennoch durch die Lappen gingen, weil der Monitor gerade ausgeschaltet und 1 Sekündchen zum Einschalten brauchte (und ich derweile in Schwarze starrte), vermag ich nicht zu sagen ... schade um die X. Ist ja sonst eine nette Kamera.

Ja das ist auch der größte pain point. Auch das ging mir genauso.
Und ich bin auch immer noch angepi....st das ein Fix versprochen wurde, aber nie kam. Das sind für mich wesentlich signifikantere Gründe eine T nicht zu kaufen. Denn wenn ich mich auf die Software Pflege nicht mehr verlassen kann, bin ich echt besser bei Fuji aufgehoben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten