• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

Ich spare mir jetzt die 57 Seiten Restthread, aber nur zum Mg vs. Al:
keines der beiden Metalle kann in Reinform für eine solche Anwendung als
mechanisches Bauteil verwendet werden, sondern es handelt sich immer um Legierungen.
ZB: AlMgSi0,5 oder MgAl3Zn. In Anbetracht des hohen Zerspanungsvolumens eines solchen Gehäuses traue ich mich mal sagen, daß der Gewichstvorteil
marginal ist und der Begrfiff "Magnesium" für Werbezwecke verwendet wird.
Das ist dann so in etwa wie "Flugzeugaluminium" oder "Schwedenstahl".
Es gibt 100- tausende von Legierungen.
Aber lustig, was man aus einem simplen Gehäsue alles machen kann ... :lol:
 
...seltsam - soviel Gedöns wegen einer
Kamera ohne eingebauten Sucher bei der
man zum fotografieren wie ein Zombie
die Arme ausstrecken muss. :eek:

Ein Extra-Aufstecksucher zum Preis
einer Sony A5 incl. Objektiv
ist im Jahr 2014 MEGA-OUT.

Vielleicht sollte Leica eine T mit
Platin Gehäuse - aber bitte nur
Platin 950/000 Legierung und
selbstverständlich alles aus
einem Block gefrässt und dann
5 Stunden per Hand poliert
produzieren. :)
 
Dieses Gerät wird nur aufgrund seines Namens und seines Designs verkauft werden.

Dabei spielen der Verkaufspreis und die technischen Eigenschaften - gute Bilder sich damit sicher machbar - dieser Kamera für den Endkunden meiner Meinung eher eine untergeordnete Rolle.

Also lasst doch den Käufern ihren Spass......




PS: Mich würde schon vor dem kalten blanken Aluminium grausen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

seltsamer finde ich, wie hier einige Leute so pauschal über pot. Leica T-Käufer urteilen und sie mal eben so als dumm bezeichnen. Dann natürlich Apple und deren Künden in den gleichen Topf werfen und schon stimmt ihr Weltbild wieder ;) Dass so etwas mehr über sie selbst als über die Käufer von Leica-T oder Apple-Produkte aussagt, wird dabei natürlich erfolgreich ausgeblendet ;)

Die Leica T mag nicht dem entsprechen, was technisch möglich ist und preislich deutlich über dem liegen, was man selbst bereit ist auszugeben - aber dann könnte man das ja auch so formulieren und einfach schreiben "mir ist sie zu teuer und ich würde sie nicht kaufen".

Dass es aber individuelle Bedürfnisse gibt und es gerade bei Produkten, die nicht zum Überleben notwendig sind, viele Faktoren gibt, die zur Kaufentscheidung gibt, sollte man nicht so ausblenden. Das gehört einfach genauso zu einer differenzierten und gesamtheitlichen Betrachtung dazu wie Datenblatt und Kontoauszug lesen.

Es macht aber auch mehr Spaß, einfach mal so auszuteilen, das ist mir auch klar;) Es steigert den inhaltlichen Wert einer solchen Diskussion aber nicht gerade.

Ich schaue mir die T übrigens auch mal an und finde sie durchaus interessant. Es handelt sich um ein neue Kamera, die für die meisten Mensch Teil ihres Hobbys ist, nicht mehr und nicht weniger. Wer daraus eine Weltanschauung machen will, kann das ja gerne machen, aber das muss man dann bitte nicht auf alle anderen Menschen ausweiten.

Viele Grüße
 
...ich frag mich allerdings,...

Weil ich ein Weltverbesserer bin und meinen Mitmenschen auf dem Weg zur Erleuchtung so gut es geht beistehen möchte. Dazu kommt in deinem und meinem Fall einen gehörige Portion Don Quichote, weil ich letztendlich doch noch die Hoffnung hege, dass du einsichtig wirst und deine widersprüchliche Argumentation zumindest erkennst, wenn schon nicht umstellst.

Warum ist bei einer Uhr die technische Leistung (meine Verweise auf Vershofens Nutzentheorie hast du ja bisher ignoriert) egal und der Preis gerechtfertigt, wenn die Ausführung/Fertigung nur genügend aufwändig ist, bei einer Kamera aber nicht? Warum lesen Besitzer teurer Uhren trotzdem die ungenaue, aber für ihre Belange hinreichend genaue Zeit ab (benutzen die Uhr also gemäß ihrer grundsätzlichen Bestimmung), potenzielle (dumme) Leica T Kunden interessieren sich aber nicht für Fotografie? Sollte ich eine Grand Seiko kaufen, wäre mir dann die Zeit egal?

Ich werde übrigens keine T anschaffen, weil ich die von Paul so schön verunglimpfte Futschi/Prekariatsleica mit 18-55 und 55-200 benutze, wenn mir die Nikons zu schwer und die Leica zu chemisch sind.

Dieses Gerät wird nur aufgrund seines Namens und seines Designs verkauft werden.

Dabei spielen der Verkaufspreis und die technischen Eigenschaften - gute Bilder sich damit sicher machbar - dieser Kamera für den Endkunden meiner Meinung eher eine untergeordnete Rolle.

Wenn du den Designbegriff nicht auf das rein optische beschränkt begreifst, ist das mit Sicherheit richtig. Gilt allerdings für wohl jedes Luxusprodukt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Gehäuse aus Alu mal ebgesehen, wird das Objektiv, auch wenn es "nur", ich sage, immerhin :evil: Made in Japan ist, keinen Grund zur Kritik bieten. Aber die Kritiker wollen halt wenig bezahlen und da ist es egal, ob ein Objektiv überlegen ist. Lieber wird eine Chinagurke von Sony gekauft. Wer diese Chinagurke kritisiert - ich werde bestimmt Kritik ernten, aber ich befinde mich hier ja nicht im Sony Fachforum :lol:, wird angegangen, aber ein Leica Objektiv wird immer kritisiert - zu teuer, unsinnig, etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hatte keine lust zum dritten mal auf das luxusuhrenbeispiel einzugehen.
das leica marketing behaupt, die t ist ein luxus produkt, und ruft einen hohe preis auf.
dabei ist es nicht weiter als ein cnc gefrässter alublock, an dem hinterher liebevoll rumpoliert wird.

das ist nichts. as gibs bei smartphones und rennrädern, abgasskrümmern und wohnzimmerdeko.

nur leica versucht es als toll dazustellen, dreht ein video im stile einer uhrenmanufaktur, wo ganz langsam der uhrenmacher...ehhh metallschleifer bedächtig sein kunstwerk....ehhhh cnc alu stück schleift.

dazu werden objektive mit weissen handschuhen gezeigt, gefertigt von.....von wem eigentlich, tamron? cosina? die optisch extrem software korrigiert werden, weil sie sonst unter aller sau wären.

was ist an so einem produkt luxus? nur der verkäufer, leica, behauptet mit würdevollen gesicht: das ist was ganz tolles.

ich glaube es ist durchaus berechtigt, leute die auf so eine marketing unnsinn reinfallen als dumm zu bezeichnen.
 
Warum lesen Besitzer teurer Uhren trotzdem die ungenaue, aber für ihre Belange hinreichend genaue Zeit ab ....


Vielleicht, weil ich das Gefühl habe etwas sehr wertbeständiges zu besitzen welches bei jedem Hinschauen immer wieder fasziniert - die tatsächliche Uhrzeit ist dabei nicht selten egal.

Ob sich dieses Gefühl auch bei heutigen Digitalkameras einstellen kann... hmm.

Die alten analogen M-Leicas gingen wohl noch in diese Richtung.
 
... nicht nötig zitiert zu werden ...

Du verstehst es einfach nicht, oder?

Niemand fällt hier auf irgendwas herein. Niemand muss von dir gerettet bzw. vor einem "großen Fehler" bewahrt werden.

Durch noch so exzessiv benutzte "Dumm-charakterisierungen" werden deine Argumente weder besser, noch richtiger ... wenn man das überhaupt als Argumente bezeichnen will. Mir fallen da völlig andere Kategorisierungen ein, aber ich versuche nicht ausfallend zu werden ... selbst wenn mir das eine oder andere mal schon die Hutschnur geplatzt ist.

Nochmal für dich zum Mitschreiben und der Übersichthalber in Stichpunkten:
- Das Bewerben eines Produktes ist nicht böse.
- Zu versuchen das Leica-Image eines Kleinserien-Edel-Herstellers zu präsentieren ist nicht böse.
- Der Versuch neue Kunden zu gewinnen, indem sie an deren Ansprüche an Design und Haptik appellieren, ist nicht böse.
- Käufer der T interessieren sich (vermutlich) nicht für irgendwelche Featurelisten und das ist nicht böse.
- Für die Käufer ist die T vermutlich auch ein Accessoire und wenn sie dann noch vernünftige Bilder hinbekommt, reicht das als Kaufargument und das ist nicht böse.
- Sich ggf. mehr an der Optik/Haptik zu erfreuen, anstatt an den neuesten technischen Spielereien, ist nicht böse.
- Andere Prioritäten als du zu haben, ist nicht böse.

Böse ist:
- über andere Menschen zu urteilen und als dumm zu bezeichnen, ohne das einem ein solches Urteil zusteht.
- andersdenkenden seinen Willen aufdrücken zu wollen.


Deine sachliche Kritik hingegen wird dir niemand nehmen wollen, denn sachliche Kritik ist gut.

Gruß
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
dazu werden objektive mit weissen handschuhen gezeigt, gefertigt von.....von wem eigentlich, tamron? cosina? die optisch extrem software korrigiert werden, weil sie sonst unter aller sau wären.

Was du nicht alles weisst. Woher hast du diese Info? Leica hat überhaupt nicht das Know-Hiw für AF-Objektive und können auch keine Sensoren bauen. Bisher waren alle Objektive in den Leicakameras sehr gut. Von den Mitbewerbern kannst du das nicht behaupten. Futschi kann Objektive bauen, Olympus auch und billig sind die auch nicht. Optisch korrigierte Objektive kosten viel Geld, kann nicht jeder konstruieren und wenn die Produktion dann noch da stattfindet, wo menschenwürdige Löhne bezahlt werden, will der Kunde sie nicht kaufen. Leica als Objektivbauer will aber auch Bodys verkaufen, darum brauchst du für die M und AF Objektive halt diese teuren Gehäuse. Wenn Body und Objektiv eine Einheit sind, hat Leica einen guten Job gemacht. Der Preis für das Body mag dann immer noch absurd sein, aber lieber eine teurere Kamera mit vernünftigen Objektiven, als zb. eine Nex mit schlechten, teilweise unbrauchbaren Objektiven.
 
Alleine schon wie hier behauptet wird, welche Kriterien gelten müssen damit mal kluger (also nicht dummer) Käufer gelten kann bzw. dass es nur bestimmte Faktoren gibt, die bei einem technischen Produkt relevant sind, ist die reinste Comedy ;)

Es gibt nicht die eine allanerkannte Norm, die ein Produktkauf als sinnvoll oder klug kennzeichnet. Es gibt unterschiedliche Ansprüche, Anforderungen und Vorlieben - das zu erkennen und zu akzeptieren ist das, was Toleranz und Differenzierungsfähigkeit ausmacht.

Selbst wenn die Leica T ohne Sensor und für 15 T€ angeboten würde, wäre sie kein unnötiges Produkt. Und ihre Käufer wären nicht dumm, jedenfalls nicht dümmer als die, die sie als solche bezeichnen.

Manchmal glaub ich in Foren nehmen solche Stellvertreterdiskussionen zu: es geht überhaupt nicht um die Leica T, es geht darum, dass manche Menschen einfach aus der Anonymität heraus ihren Unzufriedenheit über ihr Leben usw. formulieren können. Da bietet sich eine Diskussion um eine solche Kamera halt an. Ich hoffe aber für solche Menschen dass ich mich täusche ;)
 
Was du nicht alles weisst. Woher hast du diese Info? Leica hat überhaupt nicht das Know-Hiw für AF-Objektive und können auch keine Sensoren bauen. Bisher waren alle Objektive in den Leicakameras sehr gut. ...

....

1. Leica hat das know für af objektive und baut derzeit auch af objektive, die du komischerweise nicht kennst.
2.http://www.photoreview.com.au/reviews/lenses/other-ilc/leica-vario-elmar-t-18-56mm-f-3.5-5.6-lens
da drückst du mal auf sample und guckst dir die nicht Software korregierten Beispiele für randabschattung (blauer himmel, zweites von oben und backsteinwand, achtes von oben an)
ist das Leica Qualität für 1600 euro?

@Halla@Blende1.4
wie stehst du denn zur lunar?
 
@Halla@Blende1.4
wie stehst du denn zur lunar?

Wow, jetzt wirds immer unsinniger!:top:

Die Lunar ist eine Sony NEX. Technisch gesehen eine exakte Kopie, genau wie die D-Lux/V-Lux und die Leica C Panasonic Kopien sind.

Die Lunar mit der T zu vergleichen, weil du meinst, dass beide überteuerte Luxusprodukte sind, ist schlicht weg Unfug. Die Leica T ist eine Neuentwicklung und kein schon vorhandenes Produkt. Du magst vielleicht Ahnung von manchen Sachen haben, aber mitlerweile trägst du nur noch zur Belustigung der Leserschaft dieses Themas bei.
 
@Halla@Blende1.4
wie stehst du denn zur lunar?

Ich antworte dir per PN, da die Luna hier nicht ganz das Thema ist ;) Sicherlich wäre die T ein Stück weit interessanter, wenn sie zumindest die Technik (bzw. die Funktionsvielfalt) der NEX in sich trüge. Dann würden wir hier vermutlich nicht in dieser Vehemenz über das Preis-/Leistungsverhältnis philosophieren, sondern wären auch die größten Kritiker eher gewillt den Aufpreis für Exklusivität zu akzeptieren.

Gruß
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas müssen die "dummen Kunden" in ihrem Leben richtig gemacht haben, dass sie sich die ganzen "überteuerten Sachen" einfach so leisten können. ;) Vielleicht sind sie ja doch nicht ganz so doof, wie manche meinen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten