Wenn man die SL2-s und die SL3-s nochmal genauer gegenüberstellt, fällt auf, dass die wesentlichen "Upgrades" bei der Geschwindigkeit und am Gehäuse gemacht wurden.
Ich habe ein paar Reviews gesehen, in denen gesagt wurde, dass die Bildqualität z.B. nicht wesentlich "besser" als bei der SL2-s geworden ist.
Bedeutet, wenn man nicht die Geschwindigkeit braucht, kein schnelles Serienbild, den Video-AF etc. halten sich die Verbesserungen zur SL2s doch schon in Grenzen.
Das Gehäuse ist merklich kleiner/ leichter geworden als bei der SL2s und dennoch ist es nach wie vor keine Kamera, die man sich als "immer-dabei" um den Hals hängt wie z.B. eine M.
Heißt, für mich ist es eher unerheblich, ob die Kamera 1cm breiter und 100g schwerer ist.
Zum Autofokus kann ich nur sagen, dass vor kurzem die SL2s ein neues Firmware-Update bekommen hat. Dort wurden auch explizit Verbesserungen beim AF adressiert und der AF ist bei Fotos für alles außer schnellen Sport mehr als genügend.
Bei Video sieht es anders aus, das geht schon alleine technisch gesehen mit dem Phasen-AF besser als bei Kontrast-AF wo ständig ein "Abgleich der Kontraste" stattfindet, das in Pumpen/ Fokuspunkt suchen resultiert.
Noch weniger sinnig ist ein Upgrade wenn man mit manuellen Optiken fotografiert.
Ich kann daher nachvollziehen, was ein Vorredner bereits angemerkt hat. Es fehlt irgendwie gut 4 Jahre nach dem Erscheinen der SL2-s DIE Innovation, die eine klare Verbesserung darstellt außer in der Funktionsnische SPEED.
In meinem vorherigen Post habe ich mehr die Argumente beleuchtet, die für ein Upgrade sprechen. Versucht man seine Gedanken jedoch rational etwas einzuordnen, bedenkt, was man für seine gebrauchte SL2-s noch bekommt und welche "Zuzahlung" hieraus noch resultiert, schrumpfen die Argumente für ein Upgrade doch merklich.
PS:
Panasonic hat für die S5 II/X gerade heute wieder ein neues Firmware-Update veröffentlicht. Während man bei Leica noch den "Haustier-AF" in der Beta-Phase betreibt, kann die Lumix S5II mittlerweile Flugzeuge und Rennfahrer-Köpfe bei fahrenden Autos erkennen, bei 30 fps mit AF-C im ES.
Bitte nicht falsch verstehen, dass ich hier auch einiges über andere Kameras schreibe. Finde dies zur Einordnung aber durchaus sinnvoll, Vergleichsprodukte heranzuziehen.
Ich hab selbst die SL2-s ausschließlich für die Fotografie und filme nicht. Events, Veranstaltungen, Alltag, Portraits gehen hiermit absolut zuverlässig und treffsicher. Im Burst-Mode bei 5 BPS hat man dennoch eine gute Quote von ca. 5/6 aus 10. Muss ich nach dem neuen Update der SL2-s aber nochmal genauer testen...
Es ist insofern schwierig, als dass es wohl in weiten Teilen eine S5IIX im schicken Gewand, hochauflösendem Sucher und der Bedienung einer Leica ist. Alles Punkte, die ich an der Leica liebe.
Drücke ich aber den Auslöser bekomme ich für ca. 3500€ weniger das nahezu gleiche Ergebnis, einen besseren, ausgereifteren AF, LUTs, ein leichteres/ weniger kratzeranfälliges Gehäuse, Dual IS mit S Objektiven, Zeitraffer/ Time-Stop in Kamera usw.