• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica SL3-S

die "konstante Vorschau" bei schlechten Lichtverhältnissen, die das Bild immer abdunkelt
Das sollte ja nur eine Einstellungssache sein ob man Konstante Vorschau oder Belichtungssimulation will, oder verstehe ich da was falsch, bzw. was macht die Leica da anders?

Bei der SL2-s ist die Darstellung des AF meinem Empfinden nach deutlich besser und auch das wechseln der Felder bei mehreren Menschen gelingt intuitiv und zuverlässig.
Meinst du da wirklich die SL2-S oder doch die 3er, oder gilt das für beide?

Die Lumix S5II ist da halt echt eine Alternative, wenn es rein um das Ergebnis geht. Und meine Bilder mit dem Summicron 50mm f2 an der Lumix sind nahezu identisch. Ich erkenne keinen Unterschied.
Danke für die ehrliche Aussage, bei meinem Vergleich S5 vs. SL2-S bin ich zum gleichen Ergebnis gekommen.

Danke für den gut geschriebenen, ausführlichen und nachvollziehbaren Bericht!

Wie bewährt sich der OFF/ON Button in der Praxis, stört dich die Beleuchtung, wird er unabsichtlich gedrückt?

Mir gefallen die Leica SL Modelle auch gut, zum Glück für mein Sparbuch sind sie mir zu schwer, meine jetzige ist mit 760g Betriebsbereit schon an der Obergrenze des für mich akzeptablen.
Aber wie heißt es so schön "sag niemals nie"
 
Bei der Lumix hat es keinen Unterschied gemacht, ob die kosntante Vorschau aktiviert war oder nicht. Die Lumix Modelle sind softwareseitig so eingestellt, dass Sie beim Andrücken des Auslösers das Bild abdunkeln wenn die eingestellten Paremeter das Bild nicht ausreichend hell belichten...
Das ist hilfreich und man kann sich sicher daran gewöhnen, mich hat es aber etwas gestört und ich hab es bei keiner anderen Kamera in dieser Form bemerkt. Google gerne mal im Forum, da wird das "Problem" auch mit einem Beispielvideo beschrieben. Es ist kein "Fehler" sondern einfach eine Einstellung die Lumix softwareseitig implementiert hat. Es fällt auch nur in sehr dunklen Umgebungen auf...

Zur zweiten Nachricht:
Ich beziehe mich mit der Darstellung des AF auf die SL2-s. Die 3s ist bei dunklen Umgebungen wohl noch etwas zuverlässiger als die 2s. Durch den Kontrast-AF pumpt diese in dunklen Räumen durchaus mal häufiger beim fokussieren.
 
Auch die aktuellen Leicas pumpen bei Low-Light noch ziellos durch die Gegend. Das machen die S5II / S5IIX deutlich besser...
Das klingt jetzt echt nicht berauschend und sehr entgegen der Berichte anderer. Dachte, die SL3-S hätte da nun endlich mal einen guten Sprung nach vorne gemacht (natürlich immernoch weit weg von den reaktionsfreudigen Lösungen einer aktuellen Sony/Canon/Nikon).
 
Die Lumix ist nicht reaktionsträger - sie braucht einfach nur relativ lange zum Starten. Wenn man eine SL3 richtig ausschaltet, also den An/Aus-Knopf >1,5 Sekunden betätigt (und nicht nur den Standby durch kurzem Druck) - dann benötigt die mind. genauso lange zum Starten, eher noch länger.

Dazu kommt aber demnächst auch ein Video von mir wo man das dann alles schön sieht.
 
Ob einem das den 3.5-fachen!!! Preis im Vergleich zu einer Lumix S5 II im Angebot (diese ist praktisch dauerhaft im Cashback, was auch etwas über die Wertbeständigkeit sagt und zumindest bei mir ein ungutes inneres Gefühl verursacht) zahlen möchte, muss man jedoch genau abwägen.
Nur was bringt einem eine Kamera, die viieeellll günstiger ist, wenn man sie einfach nicht gerne in die Hand nimmt.
Die Lumix macht auch sehr schöne Bilder. Mir geht es aber um die Ergebnisse UND den Prozess des Fotografierens. Und der macht mit der Leica einfach viel mehr Spaß!

Geht es nur darum einen "Job"zu erfüllen, fallen diese Argumente natürlich raus.
Generell gibt es schon einige Gründe fernab von Rationalität, jedoch kann ich jedem, der noch nie eine Leica in den Händen hatte einfach nur empfehlen mal eine in den Stores zu testen.

Mir ging es zumindest so, dass ich noch keine schönere Bedienung davor und danach erlebt habe und eine Lumix aufgrund des Gehäuses/ Menü/ Bedienung eigentlich keine Option mehr ist.

Ich sehe nicht den Preis als Problem, sondern das es kein echter Sprung ist. Die SL galt als Ausblick auf die nächste Generation und daher passt kein Vergleich mit einer S5ii, sondern sie hätte eine S5iii sein müssen. Daher die Enttäuschung.
 
... Die SL galt als Ausblick auf die nächste Generation und daher passt kein Vergleich mit einer S5ii, sondern sie hätte eine S5iii sein müssen. Daher die Enttäuschung.
Wenn man die SL3 und die SL ausnimmt, war Panasonic eigentlich immer etwas früher dran. S1 und S1R kamen im Frühjahr 2019. Erst im Herbst 2019 folgte dann die SL2, welche die Verwandtschaft zur S1R hat.
Panasonic folgte im September 2020 dann bereits mit der S5 und Leica erst im Dezember 2020 mit der SL2. Die S5 war allerdings ein komplett neuer Body im Vergleich zu S1 und S1R. Die SL2-S dagegen kommt im Body der SL2.
Zu Beginn 2023 kam dann die S5II(X).
Im Frühjahr 2024 war es dann erstmals Leica, welche mit der SL3 eine Kamera heraus brachten zu der es von Panasonic noch kein Pendant gibt.
Jetzt kam dann die SL3-S als Pandent zur S5IIX.

Ich denke es ist auch logisch, dass Panasonic da schneller sein sollte. Der größte Part der Entwicklung wird in Japan stattfinden und Wetzlar braucht Zeit für die Anpassungen. Man sieht es zum Beispiel sehr gut an den AF Modi. Panasonic hat heute ein weiteres Update geliefert, welches noch mehr Motivprogramme für die S5II und andere Kameras zur Verfügung stellt., ist bei Leica die Tiererkennung immer noch als Beta-Stadium in der Kamera.
 
Wenn man die SL3 und die SL ausnimmt, war Panasonic eigentlich immer etwas früher dran. S1 und S1R kamen im Frühjahr 2019. Erst im Herbst 2019 folgte dann die SL2, welche die Verwandtschaft zur S1R hat.
Panasonic folgte im September 2020 dann bereits mit der S5 und Leica erst im Dezember 2020 mit der SL2. Die S5 war allerdings ein komplett neuer Body im Vergleich zu S1 und S1R. Die SL2-S dagegen kommt im Body der SL2.
Zu Beginn 2023 kam dann die S5II(X).
Im Frühjahr 2024 war es dann erstmals Leica, welche mit der SL3 eine Kamera heraus brachten zu der es von Panasonic noch kein Pendant gibt.
Jetzt kam dann die SL3-S als Pandent zur S5IIX.

Eigentlich oder uneigentlich? ;)
 
Wenn man die SL2-s und die SL3-s nochmal genauer gegenüberstellt, fällt auf, dass die wesentlichen "Upgrades" bei der Geschwindigkeit und am Gehäuse gemacht wurden.
Ich habe ein paar Reviews gesehen, in denen gesagt wurde, dass die Bildqualität z.B. nicht wesentlich "besser" als bei der SL2-s geworden ist.
Bedeutet, wenn man nicht die Geschwindigkeit braucht, kein schnelles Serienbild, den Video-AF etc. halten sich die Verbesserungen zur SL2s doch schon in Grenzen.
Das Gehäuse ist merklich kleiner/ leichter geworden als bei der SL2s und dennoch ist es nach wie vor keine Kamera, die man sich als "immer-dabei" um den Hals hängt wie z.B. eine M.
Heißt, für mich ist es eher unerheblich, ob die Kamera 1cm breiter und 100g schwerer ist.

Zum Autofokus kann ich nur sagen, dass vor kurzem die SL2s ein neues Firmware-Update bekommen hat. Dort wurden auch explizit Verbesserungen beim AF adressiert und der AF ist bei Fotos für alles außer schnellen Sport mehr als genügend.
Bei Video sieht es anders aus, das geht schon alleine technisch gesehen mit dem Phasen-AF besser als bei Kontrast-AF wo ständig ein "Abgleich der Kontraste" stattfindet, das in Pumpen/ Fokuspunkt suchen resultiert.
Noch weniger sinnig ist ein Upgrade wenn man mit manuellen Optiken fotografiert.

Ich kann daher nachvollziehen, was ein Vorredner bereits angemerkt hat. Es fehlt irgendwie gut 4 Jahre nach dem Erscheinen der SL2-s DIE Innovation, die eine klare Verbesserung darstellt außer in der Funktionsnische SPEED.

In meinem vorherigen Post habe ich mehr die Argumente beleuchtet, die für ein Upgrade sprechen. Versucht man seine Gedanken jedoch rational etwas einzuordnen, bedenkt, was man für seine gebrauchte SL2-s noch bekommt und welche "Zuzahlung" hieraus noch resultiert, schrumpfen die Argumente für ein Upgrade doch merklich.

PS:
Panasonic hat für die S5 II/X gerade heute wieder ein neues Firmware-Update veröffentlicht. Während man bei Leica noch den "Haustier-AF" in der Beta-Phase betreibt, kann die Lumix S5II mittlerweile Flugzeuge und Rennfahrer-Köpfe bei fahrenden Autos erkennen, bei 30 fps mit AF-C im ES.

Bitte nicht falsch verstehen, dass ich hier auch einiges über andere Kameras schreibe. Finde dies zur Einordnung aber durchaus sinnvoll, Vergleichsprodukte heranzuziehen.
Ich hab selbst die SL2-s ausschließlich für die Fotografie und filme nicht. Events, Veranstaltungen, Alltag, Portraits gehen hiermit absolut zuverlässig und treffsicher. Im Burst-Mode bei 5 BPS hat man dennoch eine gute Quote von ca. 5/6 aus 10. Muss ich nach dem neuen Update der SL2-s aber nochmal genauer testen...

Es ist insofern schwierig, als dass es wohl in weiten Teilen eine S5IIX im schicken Gewand, hochauflösendem Sucher und der Bedienung einer Leica ist. Alles Punkte, die ich an der Leica liebe.
Drücke ich aber den Auslöser bekomme ich für ca. 3500€ weniger das nahezu gleiche Ergebnis, einen besseren, ausgereifteren AF, LUTs, ein leichteres/ weniger kratzeranfälliges Gehäuse, Dual IS mit S Objektiven, Zeitraffer/ Time-Stop in Kamera usw.
 
... Wie bewährt sich der OFF/ON Button in der Praxis, stört dich die Beleuchtung, wird er unabsichtlich gedrückt? ...
Wenn man beim Ausschalten daran denkt, die Taste etwas länger gedrückt zu halten (ansonsten landet man im Standby), funktioniert das problemlos. Die Beleuchtung nehme ich kaum wahr. Versehentliches Drücken ist durch die Position so gut wie ausgeschlossen.

Für mich ergeben sich beim 3er-Gehäuse noch zwei wesentliche Vorteile: Das Klappdisplay (was mir im Gegensatz zu einer Schwenk-Variante auch deutlich besser gefällt) und das dritte Einstellrad. Dank letzterem kann man nun klassisch konfigurieren mit Zeit auf dem Daumenrad, Blende oben rechts und ISO oben links.
 
Warum sollte LEICA Unsummen dafür ausgeben, um eine Kamera auf der Höhe der Zeit ( Geschwindigkeit ) zu haben? Das benötigen nur ganz wenige LEICA Fotografen.
Wer bewegt sich im Bereich BiF oder Sport mit einer LEICA Kamera? Einzelne vielleicht - sofern genügend Licht vorhanden ist.

LEICA würde damit die Antwort auf eine Frage geben, die kaum jemand stellt.

Habe für schnellen Sport in dunkler Umgebung und BiF eine Z9 ( bei dunkler Umgebung funktioniert eine D850 zuverlässiger ).

Wenn es ganz leicht sein soll, verwende ich eine Z6 mit M Objektiven.

Wenn ich Lust und gute Laune habe, fotografiere ich mit der SL2-S und M Objektiven.
 
Es gibt vermutlich nicht „den Leica-Fotografen“. Wer sich eine SL kauft und eben keine M, der darf doch erwarten, dass die Kamera auch bzgl. AF sehr gut ist. Wer eine M kauft, der wird ggf. eine schnelle DSLM zusätzlich haben. Aber wer das Format SL kauft, soll sich zusätzlich noch eine Z9 o.ä. besorgen? Bzw. besorgen müssen, weil die SL das nicht kann, was sie können müsste? Really? 😳.
 
Es gibt vermutlich nicht „den Leica-Fotografen“. Wer sich eine SL kauft und eben keine M, der darf doch erwarten, dass die Kamera auch bzgl. AF sehr gut ist. Wer eine M kauft, der wird ggf. eine schnelle DSLM zusätzlich haben. Aber wer das Format SL kauft, soll sich zusätzlich noch eine Z9 o.ä. besorgen? Bzw. besorgen müssen, weil die SL das nicht kann, was sie können müsste? Really? 😳.
Wer eine Mercedes E-Klasse kauft sollte keine sportliche Ambitionen haben. Dafür gibt es andere Fahrzeuge - auch wenn sie ähnlich teuer sind.

Wer Tempo braucht, sollte sich ein anderes System kaufen. Eine LEICA hat meiner Meinung nach ihr Revier nicht im Bereich von Sport / BiF.

Auch eine Z9 hat ihre Grenzen. Wenn es dunkel wird schlägt sich z.B. eine D850 erheblich besser.

Dafür ist sie bei BiF unfassbar schnell und präzise beim AF - zumindest meine Erfahrung mit einem 4,0/600mm AF-S IF-ED II.
 
Warum sollte man eine DSLM in ihren Fähigkeiten denn begrenzen, nur weil es eine Leica ist? Das macht doch keinen Sinn. Drinnen ist eh Panasonic und die können ja mittlerweile auch AF. Das heißt ja nicht, dass die SL demnächst einen Stacked Sensor braucht und 95% bei BiF, aber 50-60% Treffer bei 5 fps bei üblichen Motiven ist einfach unterm Durchschnitt. Muss doch nicht sein.
 
Was da genau drin ist weiß man nicht. Und warum LEICA eventuell vorhandene Potentiale nicht nutzt wissen wir auch nicht.

Würde gerne mal eine SL3-S selbst ausprobieren. Nur dann wüsste ich im Vergleich zu den vorhandenen Kameras ob sie gut oder ausreichend performt. Die SL2-S ersetzen würde ich eher nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten