• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LEICA SL (Typ 601)

Ansonsten: Die Leica wird bestimmt nicht nur von Leuten gekauft, die damit Bilder für das DSLR-Forum oder Facebook machen,

auch für die Urlaubsbilder auf der Yacht in Portofino (weil wettergeschützt) wird sie sicher zum Einsatz kommen... :evil:
 
Wir beurteilen jetzt also die Qualität von Objektiven nach ihren Brennweiten & Blendenangaben? Hmm, warum soll ich dann ein Canon 70-200/2.8 kaufen, wenn es ein Sigma 70-200/2.8 für einen Bruchteil des Preises gibt?

Schau er hats verstanden was ich sagen wollte ;)
warten wir mal Serienoptiken und einige Tests ab... ich habe nichts gegen eine moderate elektronische Korrektur, aber (man mag mich für reaktionär halten), nicht im Übermaß und je teurer eine Linse, desto weniger -> es sei denn sie bietet etwas extrem spektakuläres, was sonst nicht möglich wäre (24-120 f2 in tragbar z.B.), aber von alldem kann ich bei besagter Optik nichts entdecken...

Und warum du aus der Tatsache, dass Leica nur eine Linse bewegt irgendwas über die Überlegenheit von klassischen Objektiven rückschließen willst, bleibt für mich offen, Olympus hat z.B. auch mehr als eine Linse in Bewegung... das dürfte doch sehr von der Gesamtkonstruktion des Objektives abhängen... Weil z.B. Pentax einige sehr langsame klassische DSLR-Objektive im Angebot hat, sind ja auch nicht alle DSLR-Objektive langsam beim Fokus, oder? ;)
Wenn es aber um Weltrekorde bei KB mit Nachführung geht könnte es nur eine DSLR werden.

Das Leica Objektiv wurde nicht auf Qualität getrimmt sondern auf Geschwindigkeit. Nur so kommt die Kamera/Linsen Kombination an eine DSLR mit gutem Fokus heran.


Meine Vorstellung von Leica ist nicht, dass sie so schlechte Linsen bauen, dass diese korrigiert werden müssen. Das was jetzt Leica macht ist ein weiterer Grund skeptisch gegenüber DSLM zu sein. Der digitale Sucher entmündigt einen und jetzt merkt man er kann einem auch falsche Tatsachen vorgaukeln. Und das auch bei den teuersten DSLM Kameras/Objektiven. Wirklich erschreckend.
 
Ja, du solltest dich zitternd in die Ecke verkriechen, so erschreckend ist das alles - ich bin aber erstaunt darüber was du über Objektive etc. sagen kannst ohne sie jemals in der Hand gehabt geschweige denn benutzt zu haben... bei solch ausgeprägt vorhandenen, hellseherischen Fähigkeiten traue ich mich gar nichts mehr zu sagen... Jetzt taugen meine ganzen mit meiner DSLM aufgenommenen Bilder nichts mehr, weil sie ein einziger Betrug sind... ich bin entsetzt :ugly:

@Tom: Hier findest du Samples: http://www.cnet.com/products/leica-sl/ Du kannst ja mal die Bereiche kennzeichnen, in denen die Leica dich beschummelt und einfach was vorgaukelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, du solltest dich zitternd in die Ecke verkriechen, so erschreckend ist das alles - ich bin aber erstaunt darüber was du über Objektive etc. sagen kannst ohne sie jemals in der Hand gehabt geschweige denn benutzt zu haben... bei solch ausgeprägt vorhandenen, hellseherischen Fähigkeiten traue ich mich gar nichts mehr zu sagen... Jetzt taugen meine ganzen mit meiner DSLM aufgenommenen Bilder nichts mehr, weil sie ein einziger Betrug sind... ich bin entsetzt :ugly:

@Tom: Hier findest du Samples: http://www.cnet.com/products/leica-sl/ Du kannst ja mal die Bereiche kennzeichnen, in denen die Leica dich beschummelt und einfach was vorgaukelt

Wieder ein Post bei dem ich merke du verstehst das Thema/Problem nicht.
 
Der digitale Sucher entmündigt einen und jetzt merkt man er kann einem auch falsche Tatsachen vorgaukeln. Und das auch bei den teuersten DSLM Kameras/Objektiven. Wirklich erschreckend.

Wenn das so stimmen würde, dann gäbe es eine Möglichkeit, die Wirklichkeit so zu fotografieren, wie sie ist. Das ist falsch. Allein schon die physikalische Realität eines Bayer-Sensors garantiert dafür, daß dieser Anspruch nie erfüllt werden kann. Von analogem Film will ich erst gar nicht reden. Das sagt aber nichts aus über die Bilder, die man damit machen kann.

Weiters habe ich schon von optischen Suchern gehört, die keine 100%-Abdeckung haben. Mein Gott! Mehrere Prozent der Realität werden einfach vor dem Auge des Fotografen versteckt! Zensur!

"Entmündigt" kann man werden durch einen Autofokus. Durch automatische Belichtung. Durch Serienbilder. Dafür braucht es gar keinen elektronischen Sucher.

Letztlich ist der Sucher ein Werkzeug, das mir helfen soll, ein Bild zu komponieren. An diesem Anspruch ist er zu messen und an sonst keinem.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei allen (Digital-)Kameras mit festverbauten Linsen ganz deutlich elektronisch korrigiert wird. Die Sigma DP's, die RX100, natürlich auch die Leicas und wie sie alle heißen. Da kann das kein Mensch nachweisen und alle sind begeistert über Bildqualität. Was zählt, ist doch eigentlich nur das Ergebnis.

Dieser Hype um die Qualität über die optische Korrektur und nicht die gerechnete hat einen riesengroßen Nachteil. Am Ende zählt immer, was die Tester schreiben, und die testen an den Randbereichen der Spezifikationen. These: jede Menge Linsen würden sich technisch auch um ein/zwei Blenden weiter offen betreiben lassen, aber dann mit starken Verschlechterungen in der Abbildungsqualität - die man wenigstens teilweise elektronisch ausbügeln könnte. Weil das aber eine katastrophale Testpresse gäbe, wird die Linse dort abgeriegelt, wo sie noch gute/exzellente Leistungen bringt.
 
Sorry, ich muss jetzt mal persönlich werden.

@Tom_Green: Deine Art zu argumentieren geht mir echt auf den Zeiger.

Diese arrogante Art auf andere Leute zu reagieren, finde ich schon grenzwertig
Schau er hats verstanden was ich sagen wollte ;)

Vor allem aber, weil aus fast jedem deiner Posts nur hervorgeht, dass du von der Materie keine Ahnung hast.
Du behauptest hier ein Ding nach dem anderen ohne auch nur einen Hinweis zu geben, wie du darauf kommst.

Das Leica Objektiv wurde nicht auf Qualität getrimmt sondern auf Geschwindigkeit.
Quatsch. Nochmal: 18 Linsen in 15 Gruppen, 4 Asphären etc. etc. sind nicht für Geschwindigkeit eingesetzt, sondern vor allem für Qualität.
Wenn du die Qualität bestreitest, zeig oder verlinke Bilder.
Oder schau dir die MTF-Kurven an (wenn du sie zu deuten weißt.) und vergleich sie mit denen anderer Objektive.

Der digitale Sucher entmündigt einen und jetzt merkt man er kann einem auch falsche Tatsachen vorgaukeln. Und das auch bei den teuersten DSLM Kameras/Objektiven. Wirklich erschreckend.

Was für ein Schwachsinn.
Man kann über die Vor- und Nachteile von optischen vs. elektronischen Suchern trefflich diskutieren, aber das ist Bullshit.

Ein elektronischer Sucher zeigt dir, was auf dem Sensor ankommt oder was für ein Bild er ausgeben wird (Belichtungssimulation). Wenns zappenduster ist, siehst du trotzdem was. Wenn du eine Belichtungskorrektur einstellst, kannst du sehen, wie sich das auswirkt (wenn du den Sucher so konfiguriert hast).
Wenn Du das vorgaukeln nennst, setz dich mal kurz mit technischen Grundlagen und Physiologie der menschlichen Wahrnehmung auseinander.

Das menschliche Auge und die nachgeschaltete Verarbeitung tut quasi nichts anderes, als aus elektromagnetischer Strahlung dir lustig vorzugaukeln, die es so gar nicht gibt.

Genervt
Andreas
 
Wird man erst sehen wenn die Leica Puristen alle Korrekturen in der Kamera abschalten um in RAW Bilder zu machen und dann feststellen was Leica da abgeliefert hat. (Nicht vergessen die Kombi Kamera + Linse kostet 11.000€)

Diese Korrekture kann man nicht in der Kamera abschalten, sie wird sogar in das Raw geschrieben. Damit ist es ebenso nicht möglich das unkorrigierte Bild in z.B. LR zu sehen. Die digitale Korrektur ist eben Teil der Objektivrechnung.

PS: Wieder etwas gelernt. Bitteschön.:p:angel:
 
ohne inhaltlich weiter Öl ins Feuer zu giessen, aber auch Deine Art kann einem (mir z.B.) missfallen, weil Du mit zweierlei Maß misst...

Sorry, ich muss jetzt mal persönlich werden.

@Tom_Green: Deine Art zu argumentieren geht mir echt auf den Zeiger.

Diese arrogante Art auf andere Leute zu reagieren, finde ich schon grenzwertig

Vor allem aber, weil aus fast jedem deiner Posts nur hervorgeht, dass du von der Materie keine Ahnung hast.

das ist genau der Umgangston (belehrend und von oben herab), den Du kritisierst... man kann durchaus so etwas mal schreiben, aber seltsam ist es schon, wenn das jemand tut, der sich kurz davor genau darüber aufgeregt hat :ugly:

Was für ein Schwachsinn.

uiuiui ... da hab schon für weniger einen Punkt bekommen (von einer sehr eifrigen Moderatorin, die meinen Argumenten nicht folgen konnte)
 
Kinners, kabbelt euch nicht, ist verschenkte Energie. :rolleyes:

Sehr wohl kann man anmerken, dass Leica ein Premium-Hersteller sein will und auch solche Preise verlangt - und man als Kunde dann auch verlangen sollen darf, Premium-Qualität zu liefern. Und zwar hauptsächlich optisch korrigiert, und nicht - in dem Ausmaß! - per Software.

Ich hab mir mal zwei RAWs von dpreview runtergeladen und in Iridient Dev. geöffnet und lens profile ausgeschaltet. Da zeichnet das Objektiv auch bei 27mm noch schwarze Ecken ...

Zum "Vergleich" habe ich mir das Zeiss 16-70 an der A6000 (Vollformatiges hab ich nicht [mehr]) angesehen. Das verzeichnet ein wenig, dadurch wird auch mit Profil natürlich etwas gecroppt, aber nicht so viel wie beim Leica, und färbt die Ecken ganz wenig rot. Aber keine schwarzen Ecken.
Das mag jetzt dem APS-C geschuldet sein, keine Ahnung.

Interessant wäre mal ein Vollformat-Zeiss-Zoom ohne lens profile ... :rolleyes:
 

Danke für den Link.

Allerdings taugt er IMHO nicht als Beleg für deinen Standpunkt („Der digitale Sucher entmündigt einen und jetzt merkt man er kann einem auch falsche Tatsachen vorgaukeln.“)

1. Der Beitrag von Michael Reichmann ist 2,5 Jahre alt und bezieht sich auf die Sony NEX7. In der Zwischenzeit hat sich da einiges getan. Wäre interessant, jetzt seinen Standpunkt zum Thema EVF kennenzulernen.

2. Was ihn nervt, ist die Tatsache, dass der Kontrastumfang des EVF nicht groß genug ist, um gleichzeitig Details im Schatten und im prallen Sonnenlicht darzustellen.
Das ist in der Tat ein Vorteil eines optischen Suchers, dass das menschliche Auge sich auf die jeweilige Bildpartie adaptieren kann.

Aber der EVF gaukelt da nix vor, sondern zeigt eben, was der Sensor verarbeiten kann.

Andreas
 
Das kann ja alles sein, mit dem Kontransumfang, aber der optische Sucher hilft mir hier auch nicht weiter, weil er mir keinen Eindruck davon vermittelt, was der Sensor daraus machen wird. Und das ist das wirklich entscheidende.

LG
 
Das kann ja alles sein, mit dem Kontransumfang, aber der optische Sucher hilft mir hier auch nicht weiter, weil er mir keinen Eindruck davon vermittelt, was der Sensor daraus machen wird. Und das ist das wirklich entscheidende.

Mal eine Randbemerkung:
Bei Diskussionen analog vs. digital wird gern das Argument genutzt dass man auf Film nicht (sofort) sehen kann was und wie man abgelichtet hat. Nun sprechen die Verfechter des EVF davon dass der optischer sucher nicht zeigt was der Chip sieht. Irgendwann spricht man vielleicht davon das die kamera nicht sieht was ICH in dem Moment gesehen habe.

Ohne Frage schreitet die Technik voran und das Prinzip Kamera wird ständig neu erfunden. Aber es ist albern so zu tun als ob man diese ganzen neuen Funktionen wirklich braucht und ohne sie auf keinen Fall ein gescheites Foto zustande brächte..
 
Falls jemand die Leica SL bereits getestet hat ( beziehungsweise besitzt ):

Wie empfindet ihr die Geschwindigkeit und Genauigkeit des AF mit dem 24-90?

Ich habe die SL auf einer Messe in Wien letztes Wochenende kurz Testen können, die Kamera war jedoch irgendwie "bockig". ( whs Anwenderfehler :lol: )

Grüße
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten