Gast_298738
Guest
Jeder, der DNG kann - also vermutlich alle.
dieses proprietäre Adobe dng hab ich bisher immer gemieden...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jeder, der DNG kann - also vermutlich alle.
RAWs bei dpreview runterladen und in einen Konverter packen. Bilder sind dort alle mit dem Zoom aufgenommen.
(Galerie: ein Bild öffnen, zeigt in der Bildervorschau die RAWs.)
Also gibt es bei Spiegellosen grundsätzlich keine Offenblendmessung? Das wusste ich gar nicht. Aber wenn ich überlege... logisch ist das schon. Man sieht ja im Sucher der Spiegellosen schon die Schärfentiefe. Das ist aber doch ein Verlust für den Sucher, der dann bei wenig Licht ziemlich rauschen müsste. Scheint aber ja kein Problem zu sein. Sind alle Spiegellosen so? Angesetzte Objektive müssen dann aber auch durchgehend die geschlossene Blende haben. R-Objektive müssten doch für Offenblendmessung gebaut sein, denke ich. Aber mit einem Zapfen oder so dürfte es wohl gehen, die Blende durchgehend zu schließen, wenn das Objektiv angesetzt ist.
Ich denke, bei Leica wird man sich gut überlegt haben, ob man auf Spiegelos setzt oder doch wieder mit Spiegel und R-Bajonett. Eine digitale R mit elektrifiziertem Bajonett wäre die Alternative gewesen. Aber dann wären keine M-Objektive möglich. Vielleicht hat Leica mit dem Nachfolger der R-Baureihe auch so lange gewartet bis die Sucher (Auflösung und Sensor-Auslesegeschwindigkeit bzw. Sucher-Latenz) und die Geschwindigkeit (AF) auf hohem Niveau sind. Aus meiner Sicht ist diese Entscheidung auch wegweisend für Canon und Nikon etc.. Bisher hat nur Sony in der Vollformatklasse auf Spiegellos und ein neues System gesetzt. Leica stärkt mit dem SL-System die Richtung. Mal sehen, wann Canon & Nikon auf spiegellose Proficams setzen. Pentax kommt wohl noch mit Vollformat-DSLR.
Wie gut wird das Vollformat an einer Sony mit M-Objektiven ausgeleuchtet. Sind die Ecken etwas dunkel? Die Leica M soll ja spezielle Mikrolinsen auf dem Sensor haben.
j.
Wie gut wird das Vollformat an einer Sony mit M-Objektiven ausgeleuchtet. Sind die Ecken etwas dunkel? Die Leica M soll ja spezielle Mikrolinsen auf dem Sensor haben.
j.
dieses proprietäre Adobe dng hab ich bisher immer gemieden...
DNG ist das Gegenteil von proprietär...
ist von Adobe und denen traue ich nicht wirklich weiter, als ich spucken kann. Oder ist das komplett offengelegt?
Jeder, der DNG kann - also vermutlich alle.
hä?Wo soll das Banding sein?
Bei der Q hilft es, wenn man zur Abwechlung mal korrekt belichtet anstatt jedes Bild in LR zu pushen
hä?
Ich brauche nicht mal meinen Monitor auf ideale Helligkeit zu stellen, um das Banding zu sehen.
Einfach 1x aufs Bild klicken zum Vergrößern.![]()
Banding sollte bei modernen Kameras - noch dazu bei als "Premium" vertriebenen Produkten - nun wirklich nicht aufscheinen.
Vielleicht kommt es auf den Monitor an (und ich habe keinen aktuellen 4k backlit), aber ich sehe das Banding in den beiden Gesichtern der Frauen links ebenso wie in den Busfenstern. Es ist schlicht nicht zu übersehen. Und das ohne Pushen.Ich würde nicht doof fragen, wenn das Banding mir sofort ins Auge springen würde...
Ok, ich sehe mit viel Suchen Banding in dunklen Stellen wie etwa dem Gesicht der schwarzen Frau links unten.
.Bitteschön, die Liste der Kameras mit diesem Problem ist nicht endend wollend. Pauschal kannst Du sagen, daß moderne Sensoren von Sony das Pushen deutlich besser vertragen und alle anderen sich mehr oder weniger schwer damit tun (MFT, Canon)
Um Pushen geht es nicht (nur), sondern auch um bestimmte vorhandene Lichtverhältnisse. Zur Q kann ich selbst nichts sagen (kaufen würde ich sie mir nicht), aber das Banding-Problem war des öfteren im parallelen Leicaforum zu lesen. Beispiel hier:Wenn Deine Arbeit ständiges Puschen erfordert, dann ist die Q schlicht und ergreifend nicht die optimale Wahl.
Ist das Dein Foto (d.h. kontrolliert) oder aus dem Netz (d.h. wir wissen eigentlich nicht so recht, was der Fotograf damit gemacht hat=?aber ich sehe das Banding in den beiden Gesichtern der Frauen links ebenso wie in den Busfenstern.
Bleibt nicht mehr viel übrig, gell.![]()
Um Pushen geht es nicht (nur), sondern auch um bestimmte vorhandene Lichtverhältnisse.
Die SL hat offensichtlich denselben Sensor wie die Q ...
ich sehe das Banding in den beiden Gesichtern der Frauen links ebenso wie in den Busfenstern.
Und das ohne Pushen.
Canon kenne ich nicht so außer ein paar älteren Kameras
Das sind die (meisten) Exif-Daten:In den Exifs steht "Adobe Camera Raw"... Im übrigen erscheinen mir die Belichtungsdaten auch nicht gerade realistisch für so ein Wetter, und die Kontraste sind auch etwas komisch. Da kann ich mir schon gut vorstellen, dass relativ stark gepusht wurde.
sicher.Das entbindet eben auch nicht von der Notwendigkeit einer korrekten Belichtung.