• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LEICA SL (Typ 601)

Jeder, der DNG kann - also vermutlich alle.

dieses proprietäre Adobe dng hab ich bisher immer gemieden...
 
Also gibt es bei Spiegellosen grundsätzlich keine Offenblendmessung? Das wusste ich gar nicht. Aber wenn ich überlege... logisch ist das schon :). Man sieht ja im Sucher der Spiegellosen schon die Schärfentiefe. Das ist aber doch ein Verlust für den Sucher, der dann bei wenig Licht ziemlich rauschen müsste. Scheint aber ja kein Problem zu sein. Sind alle Spiegellosen so? Angesetzte Objektive müssen dann aber auch durchgehend die geschlossene Blende haben. R-Objektive müssten doch für Offenblendmessung gebaut sein, denke ich. Aber mit einem Zapfen oder so dürfte es wohl gehen, die Blende durchgehend zu schließen, wenn das Objektiv angesetzt ist.

Ich denke, bei Leica wird man sich gut überlegt haben, ob man auf Spiegelos setzt oder doch wieder mit Spiegel und R-Bajonett. Eine digitale R mit elektrifiziertem Bajonett wäre die Alternative gewesen. Aber dann wären keine M-Objektive möglich. Vielleicht hat Leica mit dem Nachfolger der R-Baureihe auch so lange gewartet bis die Sucher (Auflösung und Sensor-Auslesegeschwindigkeit bzw. Sucher-Latenz) und die Geschwindigkeit (AF) auf hohem Niveau sind. Aus meiner Sicht ist diese Entscheidung auch wegweisend für Canon und Nikon etc.. Bisher hat nur Sony in der Vollformatklasse auf Spiegellos und ein neues System gesetzt. Leica stärkt mit dem SL-System die Richtung. Mal sehen, wann Canon & Nikon auf spiegellose Proficams setzen. Pentax kommt wohl noch mit Vollformat-DSLR.

Wie gut wird das Vollformat an einer Sony mit M-Objektiven ausgeleuchtet. Sind die Ecken etwas dunkel? Die Leica M soll ja spezielle Mikrolinsen auf dem Sensor haben.
j.

Die fehlende Offenblendmessung führt nicht nur zu mehr Rauschen im Sucher, sie bremst auch extrem den AF aus.
 
Nicht nur den AF, sondern auch die manuelle Einstellung des Fokus. :(
 
Jeder, der DNG kann - also vermutlich alle.

gibt aber im Lightroom noch kein offizielles (Farb-)profil dafür, womit die Ergebnisse mit Vorsicht zu genießen sind und Vergleiche rücksichtsvollerweise nicht gleich mit der vollen Macht verbaler Polemik verbreitet werden sollten.

Die Darstellung des DNG bringt Lightroom schon hin, aber die Farben sind dann nicht so, sagen wir mal, Adobe - mäßig, weil das eingebettete Leica Profil aus dem DNG File herangezogen wird. Erfahrungsgemäß sind dann hauptsächlich die Rottöne nicht so, wie man es gewohnt ist.

... hatten wir bei der Leica Q auch, daß es eine ganze Weile kein Adobe Profil gab und die Leute sich seitenweise über die Farben aus der Q echauffierten
 
Wo soll das Banding sein?
Bei der Q hilft es, wenn man zur Abwechlung mal korrekt belichtet anstatt jedes Bild in LR zu pushen
 
Wo soll das Banding sein?
Bei der Q hilft es, wenn man zur Abwechlung mal korrekt belichtet anstatt jedes Bild in LR zu pushen
hä? :confused:
Ich brauche nicht mal meinen Monitor auf ideale Helligkeit zu stellen, um das Banding zu sehen.
Einfach 1x aufs Bild klicken zum Vergrößern. :rolleyes:

Banding sollte bei modernen Kameras - noch dazu bei als "Premium" vertriebenen Produkten - nun wirklich nicht aufscheinen.
 
hä? :confused:
Ich brauche nicht mal meinen Monitor auf ideale Helligkeit zu stellen, um das Banding zu sehen.
Einfach 1x aufs Bild klicken zum Vergrößern. :rolleyes:

Ich würde nicht doof fragen, wenn das Banding mir sofort ins Auge springen würde...

Ok, ich sehe mit viel Suchen Banding in dunklen Stellen wie etwa dem Gesicht der schwarzen Frau links unten.

Das macht meine Q bei korrekter Belichtung z.B. definitiv nicht. Dazu muß ich wie gesagt (deutlich) puschen.


Banding sollte bei modernen Kameras - noch dazu bei als "Premium" vertriebenen Produkten - nun wirklich nicht aufscheinen.

Bitteschön, die Liste der Kameras mit diesem Problem ist nicht endend wollend. Pauschal kannst Du sagen, daß moderne Sensoren von Sony das Pushen deutlich besser vertragen und alle anderen sich mehr oder weniger schwer damit tun (MFT, Canon).

Wenn Deine Arbeit ständiges Puschen erfordert, dann ist die Q schlicht und ergreifend nicht die optimale Wahl.
 
Ich würde nicht doof fragen, wenn das Banding mir sofort ins Auge springen würde...

Ok, ich sehe mit viel Suchen Banding in dunklen Stellen wie etwa dem Gesicht der schwarzen Frau links unten.
Vielleicht kommt es auf den Monitor an (und ich habe keinen aktuellen 4k backlit), aber ich sehe das Banding in den beiden Gesichtern der Frauen links ebenso wie in den Busfenstern. Es ist schlicht nicht zu übersehen. Und das ohne Pushen.
Mir würde das nicht gefallen ... nicht bei dem Kamerapreis.

Bitteschön, die Liste der Kameras mit diesem Problem ist nicht endend wollend. Pauschal kannst Du sagen, daß moderne Sensoren von Sony das Pushen deutlich besser vertragen und alle anderen sich mehr oder weniger schwer damit tun (MFT, Canon)
.
Canon kenne ich nicht so außer ein paar älteren Kameras ... mFT sehr gut - Sony und Fuji X haben es nicht. Bei Nikon (D700/0, 600...) ist es mir auch nicht aufgefallen.
Bleibt nicht mehr viel übrig, gell. ;)

Wenn Deine Arbeit ständiges Puschen erfordert, dann ist die Q schlicht und ergreifend nicht die optimale Wahl.
Um Pushen geht es nicht (nur), sondern auch um bestimmte vorhandene Lichtverhältnisse. Zur Q kann ich selbst nichts sagen (kaufen würde ich sie mir nicht), aber das Banding-Problem war des öfteren im parallelen Leicaforum zu lesen. Beispiel hier:
http://www.l-camera-forum.com/topic/246272-so-why-the-banding/?p=2833414
Die SL hat offensichtlich denselben Sensor wie die Q ...
 
aber ich sehe das Banding in den beiden Gesichtern der Frauen links ebenso wie in den Busfenstern.
Ist das Dein Foto (d.h. kontrolliert) oder aus dem Netz (d.h. wir wissen eigentlich nicht so recht, was der Fotograf damit gemacht hat=?


Bleibt nicht mehr viel übrig, gell. ;)

Quatsch von wegen nicht viel: Nikon ist Sony in grün wie wir wissen. MFT Banding füllt Internet Foren in Hülle und Fülle: E-M1, E-M5

Und bei Canon bis 5D Mark III; mit den neueren Modellen habe ich mich nicht mehr auseinandergesetzt.

Um Pushen geht es nicht (nur), sondern auch um bestimmte vorhandene Lichtverhältnisse.

Gut möglich, könnte zumindest erklären, warum kein einziges meiner inzwischen etwa 1500 Q Bilder auch nur einen Hauch von Banding zeigt.

Die SL hat offensichtlich denselben Sensor wie die Q ...

Das wird zwar behauptet, passt aber nicht zu den ersten Tests mit den Lobeshymnen bezüglich Dynamic Range usw. Nicht, daß ich die Q schlecht finde, aber "exceptional Dynamic Range" wäre mir noch nicht aufgefallen.

Ich würde daher eher von einem Sensor des gleichen Herstellers, aber in einer modifzierten Variante ausgehen.
 
ich sehe das Banding in den beiden Gesichtern der Frauen links ebenso wie in den Busfenstern.

Ich sehe es auch ganz eindeutig.

Und das ohne Pushen.

Woher weißt du das? In den Exifs steht "Adobe Camera Raw"... Im übrigen erscheinen mir die Belichtungsdaten auch nicht gerade realistisch für so ein Wetter, und die Kontraste sind auch etwas komisch. Da kann ich mir schon gut vorstellen, dass relativ stark gepusht wurde. Die anderen Bilder, die ich mir angesehen habe, weisen das Problem nicht auf. Der Schluss liegt also nahe. Allgemein finde ich die Reviews auf dpreview oft ganz interessant, aber die Fotos in den Galerien zum Test machen oft einen seltsam unbedarften Eindruck.

Canon kenne ich nicht so außer ein paar älteren Kameras

Ich habe die, nebenbei bemerkt ganz hervorragende, aber laut den meisten Technikfreaks hier im Forum nur noch als Ausstellungsstück zu verwendende, da nicht ISO 12000 restlichtverstärkende, Canon 1Ds. Bei der haben auch viele über das krasse Banding gemeckert. Ich persönlich habe es noch nie zu Gesicht bekommen, obwohl ich auch ohne Bedenken die maximale ISO-Stufe wähle, wenn nötig. Das entbindet eben auch nicht von der Notwendigkeit einer korrekten Belichtung.
 
In den Exifs steht "Adobe Camera Raw"... Im übrigen erscheinen mir die Belichtungsdaten auch nicht gerade realistisch für so ein Wetter, und die Kontraste sind auch etwas komisch. Da kann ich mir schon gut vorstellen, dass relativ stark gepusht wurde.
Das sind die (meisten) Exif-Daten:

LEICA CAMERA AG LEICA SL (Typ 601)
Summilux-M 1:1.4/35 ASPH.
2015-09-14 13:32:37 (keine Zeitzone)
35mm
Blende: f/6,8
Zeit: 0,0016s (1/640)
ISO: 160
Belichtungsabweichung: keine
Weißabgleich: auto
sRCB
Adobe Photoshop Camera Raw 9,2 (Macintosh)

Ich habe jetzt dieses RAW mal in Iridient geöffnet. Es ist etwas unterbelichtet. 1/2 Blende rauf, und schon ist das Banding in den Gesichtern der beiden Farbigen links sichtbar. Ohne weitere Korrekturen vorzunehmen. Würde man mehr korrigieren, würde es deutlicher werden.
Vielleicht liegt es am Lux - das SL-Zoom ist natürlich digital korrigiert und auf den Sensor zugeschnitten.

Es gibt bei dpreview jetzt auch Vergleiche (Studio) mit anderen Kameras. Das habe ich aber mir nicht angesehen.


Das entbindet eben auch nicht von der Notwendigkeit einer korrekten Belichtung.
sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mal ein Kommentar der anderen Art zur SL:

GEIL - hätte ich das Geld - hätte ich (jetzt) bald eine Leica! :top:

Habe ich aber nicht! :(

Eine M wäre nicht mein Ding - und war es nie!

Na ja freue mich für jeden der sich so ein Teil geben kann! :D

Viel Spaß damit!

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe (andere) Leicas, aber angesichts des fortgeschrittenen Preises werde ich diese Kamera fürs erste heldenhaft ignorieren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten