• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LEICA SL (Typ 601)

Ich frage mich überhaupt, warum die Adaption aller Leica-Objektive von Leica als Besonderheit betont wird. Wie unterscheidet sich das von anderen Kameras mit E-Sucher (oder natürlich O-Sucher bei DSLRs)?
 
Im Gegensatz zu Sonys E-Mount unterstützt die Leica SL alle Leica Objektive. Bei den Sonys kann man sie nutzen, aber eben ohne Unterstützung und mit Einschränkungen.

Ich denke schon, das man dieses betonen darf und das es für den ein oder anderen Käufer der ausschlaggebende Punkt sein dürfte.

Es ist immer wieder interessant wie das selbe Merkmal bei Leica vollkommen anders beurteilt wird wie bei anderen Herstellern.
 
Ich finde es immer wieder interessant, wie sich ganz viele Leute Sorgen machen über die Interessen und Entscheidungen anderer Leute. Sie wird ihre Käufer finden, wie auch ein Rolls-Royce seine Käufer findet.
Ich persönlich fotografiere mit X100T ind nicht mit einer Q. Aber ich finde das Konzept der Q toll und bewundere die Produktqualität aus dem Hause Leica.
Eine SLR hat vor 20 Jahren aus diesem Hause auch schon 4.500 DM gekostet.
Wenn Leica preislich in dem Becken fischt, in dem sich unsere asiastischen Freunde bewegen, könne sie gleich zusperren.
 
...
Es ist immer wieder interessant wie das selbe Merkmal bei Leica vollkommen anders beurteilt wird wie bei anderen Herstellern.

Weil es eben eine Leica ist!
Da gelten in jeder Hinsicht andere Maßstäbe und Dinge wir Preise spielen eine untergeordnete Rolle.

Aber mal ehrlich, die Fanboys in den anderen Bereichen hier reden sich doch Ihren Sch... entgegen jeglicher Ratio immer schön.
Nur halt auf einem anderen Niveau ;)
 
Ich frage mich überhaupt, warum die Adaption aller Leica-Objektive von Leica als Besonderheit betont wird. Wie unterscheidet sich das von anderen Kameras mit E-Sucher (oder natürlich O-Sucher bei DSLRs)?

Die SL soll angepasste Mikrolinsen auf dem Sensor haben, so dass die M-Objektive wohl besser abbilden als an anderen Systemkameras, die den Anschluss mit Adapter ermöglichen.

http://www.l-camera-forum.com/leica-aktuell/2015/10/leica-sl-test-jono/?utm_source=luf151020:
Leica SL mit Leica R Objektiven
...
Unterm Strich gibt es keine bessere Alternative für R Optiken als die neue Leica SL.

...
Leica SL mit Leica M Optiken
...
Grundsätzlich kann man sagen, dass die Ecken und Ränder bei Aufnahmen mit der Leica M etwas besser als bei der Leica SL waren. Die Aufnahmen der SL waren hingegen weitaus besser als die der Sony A7II.

DSLRs können M-Objektive in keinem Fall nutzen, soweit ich weiß. R-Objektive wären auch nur möglich, wenn es mechanisch das R-Bajonett wäre oder das Auflagemaß geringer ist als beim R-System, was wohl nur spiegellos wirklich klappt.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
R-Objektive wären auch nur möglich, wenn es mechanisch das R-Bajonett wäre oder das Auflagemaß geringer ist als beim R-System, was wohl nur spiegellos wirklich klappt.

Leica R-Objektive lassen sich problemlos an Canon EOS (EF-Bajonett) adaptieren.
 
Weil man dann einen Park von 145 Objektiven anführen kann (im Gegensatz zu einer KB-tauglichen und verfügbaren Linse).
...
In keinster Weise - außer bei den codierten M-Optiken und dem entsprechenden Adapter.

Das dachte ich mir auch so - danke. ;)


Im Gegensatz zu Sonys E-Mount unterstützt die Leica SL alle Leica Objektive. Bei den Sonys kann man sie nutzen, aber eben ohne Unterstützung und mit Einschränkungen.
Welche Unterstützung denn?
Werden die 145 Leica-Objektive allesamt per Software korrigiert: denn das würde ich als "Unterstützung" verstehen?
Oder hänge ich sie an die SL (mit den passenden Adaptern), so wie ich ein Leica-M- oder R-Objektiv auch an eine Sony oder Fuji X oder mFT hängen kann? dann könnte ich an die SL also auch z. B. ein FE-Loxia hängen, sofern es Adapter dafür gibt?

Oder anders: Ist es vielleicht nur PR-Gerede von Leica, etwas Alltägliches als etwas Besonderes darstellen zu wollen?

Gerne habe ich zwei R-Objektive (Zoom und 50mm) an die Nikon D600 gepackt. Im Menü konnte ich dann Objektivdaten (von Nikon-Objektiven natürlich) auswählen, die passten, und hatte die richtige Belichtung. Scharfstellen war da ja ohnehin kein Problem (AF confirm des Adapters).
 
Die codierten M-Objektive werden vom T-Adapter an ebendieser Codierung erkannt und die entsprechenden Korrekturen (Vignettierung, Verzeichnung) an die SL weitergegeben.
ja, logo.
Aber es sind nun mal nicht alle 145 Objektive codiert, also: die Mehrheit ist nicht codiert. Ich habe noch ein paar alte M-Objektive, da ist das nicht mal mehr möglich.
Das heißt: die meisten Objektive hänge ich genau so an den Adapter wie eine Fremdlinse von Canon, Zeiss ... und warte, was bezüglich Bildqualität passiert. Das ist bei anderen Kameras nicht anders. ;)
 
M-Objektive lassen sich ganz einfach mit einem Codierset per Hand codieren.
 
apopro Objektive... wie ist denn das neu vorgestellte? wurde das schon irgendwo getestet? Macht das die anderen Standardzooms "nass"?
 
RAWs bei dpreview runterladen und in einen Konverter packen. Bilder sind dort alle mit dem Zoom aufgenommen.
(Galerie: ein Bild öffnen, zeigt in der Bildervorschau die RAWs.)
 
und was ist Dein Eindruck?
Wie ist der Randbereich?
mach dir selbst einen Eindruck - das ist besser, als auf andere zu hören. Ich habe auch nicht dezidiert danach gesucht, sondern nach höheren ISO.

Welcher Konverter kann den die RAWs schon lesen?
Ich verwende Iridient Developer, damit kann man die RAWs lesen (integriertes Profil). Der ist aber nur für Mac. RAWtherapee sollte das auch können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten