Ich frage mich überhaupt, warum die Adaption aller Leica-Objektive von Leica als Besonderheit betont wird. Wie unterscheidet sich das von anderen Kameras mit E-Sucher (oder natürlich O-Sucher bei DSLRs)?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Weil man dann einen Park von 145 Objektiven anführen kann (im Gegensatz zu einer KB-tauglichen und verfügbaren Linse)....warum die Adaption aller Leica-Objektive von Leica als Besonderheit betont wird...
In keinster Weise - außer bei den codierten M-Optiken und dem entsprechenden Adapter....Wie unterscheidet sich das von anderen Kameras mit E-Sucher...
...
Es ist immer wieder interessant wie das selbe Merkmal bei Leica vollkommen anders beurteilt wird wie bei anderen Herstellern.
Ich frage mich überhaupt, warum die Adaption aller Leica-Objektive von Leica als Besonderheit betont wird. Wie unterscheidet sich das von anderen Kameras mit E-Sucher (oder natürlich O-Sucher bei DSLRs)?
Leica SL mit Leica R Objektiven
...
Unterm Strich gibt es keine bessere Alternative für R Optiken als die neue Leica SL.
...
Leica SL mit Leica M Optiken
...
Grundsätzlich kann man sagen, dass die Ecken und Ränder bei Aufnahmen mit der Leica M etwas besser als bei der Leica SL waren. Die Aufnahmen der SL waren hingegen weitaus besser als die der Sony A7II.
R-Objektive wären auch nur möglich, wenn es mechanisch das R-Bajonett wäre oder das Auflagemaß geringer ist als beim R-System, was wohl nur spiegellos wirklich klappt.
Leica R-Objektive lassen sich problemlos an Canon EOS (EF-Bajonett) adaptieren.
Ah, ok., das wusste ich nicht.
j.
Weil man dann einen Park von 145 Objektiven anführen kann (im Gegensatz zu einer KB-tauglichen und verfügbaren Linse).
...
In keinster Weise - außer bei den codierten M-Optiken und dem entsprechenden Adapter.
Welche Unterstützung denn?Im Gegensatz zu Sonys E-Mount unterstützt die Leica SL alle Leica Objektive. Bei den Sonys kann man sie nutzen, aber eben ohne Unterstützung und mit Einschränkungen.
Die codierten M-Objektive werden vom T-Adapter an ebendieser Codierung erkannt und die entsprechenden Korrekturen (Vignettierung, Verzeichnung) an die SL weitergegeben....Welche Unterstützung denn?
Werden die 145 Leica-Objektive allesamt per Software korrigiert: denn das würde ich als "Unterstützung" verstehen?..
ja, logo.Die codierten M-Objektive werden vom T-Adapter an ebendieser Codierung erkannt und die entsprechenden Korrekturen (Vignettierung, Verzeichnung) an die SL weitergegeben.
ich weiß. Habe selbst eine Schablone.M-Objektive lassen sich ganz einfach mit einem Codierset per Hand codieren.
M-Objektive lassen sich ganz einfach mit einem Codierset per Hand codieren.
RAWs bei dpreview runterladen und in einen Konverter packen. Bilder sind dort alle mit dem Zoom aufgenommen.
(Galerie: ein Bild öffnen, zeigt in der Bildervorschau die RAWs.)
mach dir selbst einen Eindruck - das ist besser, als auf andere zu hören. Ich habe auch nicht dezidiert danach gesucht, sondern nach höheren ISO.und was ist Dein Eindruck?
Wie ist der Randbereich?
Ich verwende Iridient Developer, damit kann man die RAWs lesen (integriertes Profil). Der ist aber nur für Mac. RAWtherapee sollte das auch können.Welcher Konverter kann den die RAWs schon lesen?
Jeder, der DNG kann - also vermutlich alle....Welcher Konverter kann den die RAWs schon lesen?