• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica Q3?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eigentlich könnest du das alles ja jetzt schon mit der A7RV und einem selektierten (!) FE 28 F2 haben.
Diese Kombi wäre unwesentlich größer und schwerer.

Oder weitwinkeliger mit einer Sigma FP-L und dem 24mm F2 DG DN.
 
An die Restriktion mit dem Leaf Shutter hatte ich nicht gedacht, aber der der X100V soll zumindest 1/4000 schaffen, laut Datenblatt.

Die X100V hat ja nur ein APS-C Sensor und die 1/4000 werden erst bei ab Blende 8 erreicht soweit ich weiß.
 
Liest sich so, als würde der Handgriff an den Kontakten andocken und dann als Ladegerät fungieren. Für diese Funktion somit zwingend den Griff vorauszusetzen fände ich allerdings etwas… seltsam…?
 
achso, das hab ich überlesen. Du brauchst einen Griff (dafür die Kontakte), damit das Teil Qi kann. Ok, kann man machen, muss man aber nicht.
Glücklicherweise hält sich mein Haben-Wollen-Reflex in sehr engen Grenzen:
- 60MP, da reichen mir die 47
- Tilt screen: brauche ich so selten, dass ich mich da mit der App behelfe
- EVF mit höherer Auflösung: ich finde den der Q2 schon ziemlich gut -- besser als meine Augen sind :)
- den internal memory finde ich schick
- 8K Video: ich mache keine Videos mit der Q2
- Kabelauslöser: noch nie vermisst
 
Wer die neuen Features der Q3 nicht will oder braucht, kann ja zur Q-E greifen, die ebenfalls erscheinen und technisch einer Q2 entsprechen soll.
 
Jetzt wird’s interessant. Neben den zu erwartenden Verbesserungen ist auch noch die Rede davon, dass „Leica Looks“ auf die Kamera geladen werden können, um das Aussehen der JPGs zu beeinflussen. Das könnte nach meiner Einschätzung in Richtung der LUTs gehen, die man auf die Lumix S5II laden kann. Das wäre aus meiner Sicht ein sehr schönes Feature, das so etwas ähnlich wie die Filmsimulationen bei Fujifilm sein könnte.


6. Abschnitt
 
Der 90mm Rahmen kommt wohl auch.
Kann man eigentlich bei der Q2 das Vorschaubild auf die Digitalzoombrennweite hochziehen oder muss man immer mit den "M Leica-Gedächtnisrahmen" leben?
 
Ich habe ja meine Q2 verkauft und mir die A7rMv gegönnt. Dazu das 24mm GM. Zwei Monate hatte ich beides.
In allen Bereichen war die Sony Kombi überlegen.
Vom Aussehen traure ich der Q2 immer noch nach. Beides übersteigt meine finanziellen Möglichkeiten.
 
Ich hoffe dass sie auch sinnvolle Verbesserungen gemacht haben:
- evf Farben sollten etwas näher dem des Display entsprechen, bzw. umgekehrt.
- summilux objektiv sollte mal endlich reale 28mm entsprechen. Fand schon immer die Verzeichnung und Look eher einem 25 er. Hatte es damals mit meiner alten Sony a7 iii und dem 28mm 2.0 vergleichen.

Bei 6000 Euro sollte da das möglich sein.
 
Ich habe ja meine Q2 verkauft und mir die A7rMv gegönnt. Dazu das 24mm GM. Zwei Monate hatte ich beides.
In allen Bereichen war die Sony Kombi überlegen.
Vom Aussehen traure ich der Q2 immer noch nach. Beides übersteigt meine finanziellen Möglichkeiten.

Das ist in der Tat ein Dilemma. Mir geht es so mit meiner A7R3 und dem 35 1.4 GM. Gegenüber der Q2 in allen technischen Belangen besser und 35 mm sind auch mehr mein Ding. Aber leider ist das eine unschöne und große sowie schwere Kombination.

So sehnt sich mein Herz nach einer Q3 ... mit 28 mm, die ich auch bei 35 mm nutzen würde.
 
Ich frage mich gerade, wenn die Q3 die „Leica Looks“ auf dem Smartphone als App unterstützt, dann sollte das gleiche doch auch für die Q2 gelten und etwaige andere Leica Modelle. Laut dem Artikel wird der Look ja nicht in der Kamera zum Zeitpunkt der Aufnahme „geschrieben“ oder verstehe ich das falsch?
Jetzt wird’s interessant. Neben den zu erwartenden Verbesserungen ist auch noch die Rede davon, dass „Leica Looks“ auf die Kamera geladen werden können, um das Aussehen der JPGs zu beeinflussen. Das könnte nach meiner Einschätzung in Richtung der LUTs gehen, die man auf die Lumix S5II laden kann. Das wäre aus meiner Sicht ein sehr schönes Feature, das so etwas ähnlich wie die Filmsimulationen bei Fujifilm sein könnte.


6. Abschnitt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten