• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica Q

Ich auch. Der Weitwinkelkonverter war wirklich gut. Den Telekonverter konnte man aber echt vergessen (für meinen Qualitätsanspruch).

Kann es sein das Du eine Gurke erwischt hast? Ich kann bei meinem Exemplar absolut keine Verschlechterung der Bildqualität feststellen, im Gegenteil seit ich es habe, benutze ich die X100S öfter mit Telekonverter als ohne, was natürlich auch daran liegt das mir die Brennweite mehr zusagt.

Die Idee ein Modell in 2 oder mehren Varianten in verschiedenen Brennweiten herauszubringen (z.B. wie Sigma) finde ich sehr gut und hoffe darauf das auch Leica das noch mit der Q plant (so wie es bei der Präsentation der Q auch angekündigt wurde:" die erste einer Reihe ihrer Art").

Allerdings fände ich hier 28 und 35 mm doch zu nahe bei einander. Letztlich sind beide Brennweiten "leichte Weitwinkel". Perfekt fände ich es wenn noch ein 50er und ein Ultraweitwinkel, vielleicht auch noch ein leichtes Tele sich zur Q dazu gesellen würden.

Gruß

Delorean
 
Gibt es denn irgendwo halbwegs seriöse Hinweise auf eine zweite Q?
Noch weitwinkliger wird es wohl nicht werden, vermute ich, dann also eher in Richtung 50mm vielleicht.
 
Hmm, dann gibt mir mal ein Tipp. KB Kamera mit seitlichen EVF mit Wechselmount und 28mm 1.7 Objektiv mit guter AF Leistung (stabilisiert):confused:. Selbstverständlich will ich es häufig bei Offenblende nutzen. Ich will keine Adapterkonstruktionen, dann kann ich gleich eine D750 mit afs 28mm 1.8 nehmen. Die Kombination soll annähernd so kompakt sein, wie die Q. Und bitte gleich ein 21mm Objektiv nennen. Das will ich auf Städte Touren dabei haben, weil 28mm gelegentlich zu viel sind.
 
Eine Leica Q mit Zoom wird es wohl kaum geben. Die würde viel zu groß werden, es sei denn, das Objektiv wird recht lichtschwach. Also kann es ja nur eine 35mm und 50mm geben. Alles andere kann man sich nicht vorstellen....Ich tippe aber eher auf die 50mm Version, da 35mm zu dicht an der 28er liegt....
 
Kann es sein das Du eine Gurke erwischt hast? Ich kann bei meinem Exemplar absolut keine Verschlechterung der Bildqualität feststellen, im Gegenteil seit ich es habe, benutze ich die X100S öfter mit Telekonverter als ohne, was natürlich auch daran liegt das mir die Brennweite mehr zusagt.

Ich hatte insgesamt zwei probiert. Bei Offenblende im nähreren Bereich war das Teil nicht besonders scharf. Ich bin da aber auch durchaus pingelig.
 
Hmm, dann gibt mir mal ein Tipp. KB Kamera mit seitlichen EVF mit Wechselmount und 28mm 1.7 Objektiv mit guter AF Leistung (stabilisiert):confused:.

Klar, wenn man sich sehr im Detail auf Spezifikationen festlegt, dann wird es gerade in dem Bereich selten Alternativen geben. Nur die DSLRs von Canon und Nikon bleiben austauschbar. ;)

Seitlichen Sucher mit Wechselmount hat die Fuji X-Pro (2), wie Sebastian vorher geschrieben hat, sind die 28mm bei Fuji aber eine "Schwachstelle". Man müsste beim Objektiv zwischen 16/1.4 mit fast äquivalenter Lichtstärke aber mehr Weitwinkel, oder 18/2 mit ähnlichem Blickwinkel aber weniger Lichtstärke entscheiden.

28mm scheinen aber generell nicht besonders beliebt, die Top-Linsen von Canon und Sigma sind ja auch 24mm und 35mm, bei 28mm gibt es von Canon nur ein klappriges altes Ding mit 1.8 oder was neues mit 2.8.

Schöne Grüße, Robert
 
Klar, wenn man sich sehr im Detail auf Spezifikationen festlegt, dann wird es gerade in dem Bereich selten Alternativen geben. Nur die DSLRs von Canon und Nikon bleiben austauschbar. ;)

Seitlichen Sucher mit Wechselmount hat die Fuji X-Pro (2), wie Sebastian vorher geschrieben hat, sind die 28mm bei Fuji aber eine "Schwachstelle". Man müsste beim Objektiv zwischen 16/1.4 mit fast äquivalenter Lichtstärke aber mehr Weitwinkel, oder 18/2 mit ähnlichem Blickwinkel aber weniger Lichtstärke entscheiden.

28mm scheinen aber generell nicht besonders beliebt, die Top-Linsen von Canon und Sigma sind ja auch 24mm und 35mm, bei 28mm gibt es von Canon nur ein klappriges altes Ding mit 1.8 oder was neues mit 2.8.

Schöne Grüße, Robert

Schön, dass Du es so siehst. Es gibt nichts vergleichbares auf dem Markt. Und 16mm 1.4 entsprechen nicht F1.7 An KB sondern > F2. Und wesentlich billiger ist die X-Pro2 auch nicht:), dafür sind fast 3000€ fällig. Nur wesentlich auffälliger mit dem fetten XF16mm 1.4
 
1. sind es F2.2 und nicht 2.0

2. sind es 2800 Euro

3. sind es umgerechnet 24mm

Das sind 1200 Euro Unterschied.

4. An APC bräuchte man ein 18mm F0,irgendwas

5. Aber egal:(
 
Klar, die Kombi Fuji X-Pro 2 mit 16/1.4 oder 18/2 ist nicht dasselbe. Dem 16er fehlen noch gute 2/3 Blenden auf äquivalente Lichtstärke, es ist mit X-Pro 2 circa 2 cm tiefer als die Q, und circa 200g schwerer. Mit dem 18er kommt man auf vergleichbare Größe und Gewicht, aber es fehlen fast 2 Blendenstufen äquivalente Lichtstärke. Dafür bekommt man einen optischen Sucher zusätzlich zum elektronischen und die Möglichkeit Objektive zu wechseln.

Aber wie gesagt, diese Kameras (Q, RX1, X100, X-Pro) sind alle so unterschiedlich, jede hat Alleinstellungsmerkmale, da kann sich jeder die für sich perfekte aussuchen. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Ich glaube die Produktmanager bei Leica haben sehr gute Arbeit geleistet und diesmal auch den Preis in normalen Dimensionen gelassen. Fuji macht auch einen super Job die bauen Kameras und keine Spielzeuge wie Sony. Auch der neue Fuji Sensor hat eine sehr gute Charakteristik und die Pro 2 ist eine sehr geile Kamera. Wenn man APS-C mag und sucht sicher die richtige Wahl. Ich bin gespannt welche Q als nächstes kommt, sicher etwas um die 50mm eine mit 35mm wird es nicht geben ob dann noch eine mit 85mm kommt ich hoffe es. Laut Leica ist es eine Familie und das noch ein zwei Kameras kommen ist sicher, nach dem letzten Besuch in Wetzlar gehe ich momentan sehr stark von 50mm aus ich hoffe der Preis bleibt auch bei ca. 4000€ :top:
 
Ich bin gespannt welche Q als nächstes kommt, sicher etwas um die 50mm eine mit 35mm wird es nicht geben ob dann noch eine mit 85mm kommt ich hoffe es. Laut Leica ist es eine Familie und das noch ein zwei Kameras kommen ist sicher, nach dem letzten Besuch in Wetzlar gehe ich momentan sehr stark von 50mm aus ich hoffe der Preis bleibt auch bei ca. 4000€ :top:

Warum sollten noch andere Q Kameras kommen. Es gab ja auch nie Leica X Kameras mit verschiedenen Brennweiten. Gibt es da ein offizielles Statement?
 
Warum sollten noch andere Q Kameras kommen. Es gab ja auch nie Leica X Kameras mit verschiedenen Brennweiten. Gibt es da ein offizielles Statement?

Warum sollte es eine weiter Q nicht geben? Ich bin gespannt was für ein Objektiv als nächstes kommt. So ein Summilux 50mm 1,7 mit Bildstabi im Leica Q Gehäuse :top: zur Photokina ist noch etwas.
 
Warum sollten noch andere Q Kameras kommen. Es gab ja auch nie Leica X Kameras mit verschiedenen Brennweiten. Gibt es da ein offizielles Statement?

Ja, gab es.

Peter Kruschewski: "We looked at various options, including a 35mm and a 50mm, naturally. In the end, it was the 28mm f/1.7 that gave us the most compact lens, and therefore the smallest camera body." ... "We understand why this might surprise some people, but if our customers clamor for a 35mm or 50mm version, we're willing to make one. But not until we've successfully made the lenses more compact."

http://www.digitalversus.com/digital-camera/meet-designers-behind-leica-q-typ-116-a2231.html

Kruschewski ist "Head of Compact Camera" - dazu gehört die Q
 
Warum sollten noch andere Q Kameras kommen. Es gab ja auch nie Leica X Kameras mit verschiedenen Brennweiten. Gibt es da ein offizielles Statement?

Als Leica die Q präsentierte, hiess es in der Bekanntmachung das sie die erste einer Reihe ihrer Art sei.

Sicherlich hängt es auch davon ab, wie erfolgreich die Q bisher für Leica war.
 
Fuji macht auch einen super Job die bauen Kameras und keine Spielzeuge wie Sony.

Wie soll man das verstehen? Die RX 1 Reihe ist Spielzeug? Gut, du kannst es ja sicher bestens beurteilen, hast ja selbst mit Sony fotografiert. Aber für jemanden der weder Sony noch Leica besitzt kann ich die Aussage mit der "Toy-Kamera" nicht so ganz nachvollziehen.
 
Ja, gab es.

Peter Kruschewski: "We looked at various options, including a 35mm and a 50mm, naturally. In the end, it was the 28mm f/1.7 that gave us the most compact lens, and therefore the smallest camera body." ... "We understand why this might surprise some people, but if our customers clamor for a 35mm or 50mm version, we're willing to make one. But not until we've successfully made the lenses more compact."

http://www.digitalversus.com/digital-camera/meet-designers-behind-leica-q-typ-116-a2231.html

Kruschewski ist "Head of Compact Camera" - dazu gehört die Q

Da steht's doch. Ich kann mir auch vorstellen, dass ein 35er oder 50er Objektiv mit der Lichtstärke einfach zu groß werden wird. Die Q ist ja sowieso schon ein ganz schöner Brocken. Da wäre dann ein ganz neue Vollformatkamera mit Wechselobjektiven und ohne Messsucher viel wahrscheinlicher.

Sharif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten