Das Problem haben durchaus auch andere Kameras mit fest verbautem Objektiv.
Dumm ist halt nur, dass man das nicht selbst beheben kann.
Dumm, dass die Reinigung ziemlich aufwendig sein wird. Macht Leica sowas auf Kulanz? Wie teuer ist sowas?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Problem haben durchaus auch andere Kameras mit fest verbautem Objektiv.
Dumm ist halt nur, dass man das nicht selbst beheben kann.
Deine Antwort hört sich so an, wie wenn ich meine Frage auf deine Leica bezogen hätte in irgendeiner von dir ausgedachten negativen Form![]()
Dumm, dass die Reinigung ziemlich aufwendig sein wird. Macht Leica sowas auf Kulanz? Wie teuer ist sowas?
Ne ne, so war das nicht gemeint.
Das muss unter Garantie laufen, alles andere wäre ein schlechter Witz.
So, mein Händler meinte, dass Leica das kostenlos übernimmt und zu dem auch
noch die Rückplatte ausgetauscht wird, warum auch immer.
Wir wollen jetzt nicht so tun, als ob das Eindringen von Staub in eine Kamera mit fix verbauten Objektiv unmöglich wäre. Wer will, kann ja einfach mal Ricoh GR und Staub googlen. Es gibt die Vermutung, dass Staub sowohl durch das Objektiv (bei Aussenfokussierung) als auch durch das Kartenfach eindringen kann. Bei der Q sehe ich noch die Möglichkeit, dass beim Umschalter auf Makro am Objektiv Staub eindringen könnte. Ich glaube kaum, dass es sich um Abrieb von mechanischen Bauteilen handelt. Ich habe eine X100S. Das Objektiv sieht nicht so aus, als ob es dicht wäre, wenn man es fokussiert. Aber bis jetzt hatte ich keine Probleme. Eine GR habe ich auch. Ich hoffe einfach mal, dass sie verschont bleibt. Eine Kamera von der Preisklasse der Q oder drüber jedoch kaufe ich nur, wenn ich den Sensor selber putzen kann. Somit kommt mir keine Q ins Haus.
Die Reinigung übernimmt Leica kostenlos. Zumindest unter Garantie. Nur was ist nach Ablauf der Garantie? Kulanz? Nikon war bei mir zumindest kulant, kann es nur an an einer Reparatur eines Objektiv AF Antriebs für 0€ bei einer > 2 Monate abgelaufener Garantie festmachen. Wäre ich bei Sony, wäre so etwas nicht möglich. Wie sind Eure Erfahrungen mit Leica Service? Tendenz zu Kulanz oder knallhart?
Nur was ist nach Ablauf der Garantie?
Wenn 10'000 Anwender genug lang stöhnen, kann sich Leica ab und zu kulant zeigen. Erwarte aufgrund des Preissegmentes keine grössere Kulanz als bei all den anderen. Im übrigen was du betreffend Nikon vs. Sony schreibst, ganz andere Erfahrungen gemacht. 850 Euro Rep wurde auch nach Ablauf auf Kulanz zu 0 Euronen repariert. Es gibt so oder so Beispiele von jedem Hersteller. Kann man aber auch nur selbst erfahren, wenn man verschiedene Systeme hat und anwendet. Der Rest ist Foren hokus pokus.
Der carl
Kurze Frage zwischenrein. Ich habe mir gerade eine Leica Q erstanden, und will die Zeit bis sie kommt überbrücken in dem ich den ganzen Kram außenrum bestelle. Wie groß sind denn die DNGs so ca? Damit ich einschätzen kann wie groß meine Speicherkarte wird. Danke schon mal. Ich freu mich rieesig