• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica Q

AW: Leica Q - Vollformat mit 28mm

Ich habe es schonmal in dem anderen ebenfalls falsch einsortierten Thread geschrieben. Wer 28mm für nicht Street-/Reportage-tauglich hält, möge einen Blick in die aktuelle Ausgabe des M-Magazins (Nr. 2) werfen.
 
AW: Leica Q - Vollformat mit 28mm

Kamera finde ich vom Prinzip her spannend. Aus meiner bisherigen Erfahrung kann ich sicherlich sagen, dass auch dieser EVF mich (noch) nicht überzeugen wird. Dazu müssen wahrscheinlich noch 3-5 Jahre ins Land gehen. Ich könnte natürlich meinen Frankenfinder mit 28mm Einstellung verwenden :)

Derzeit nutze ich das 28er an der M9 ca. zu 75%, das würde passen. Aber der Rest....
 
30s bis 1/16000
ab 1/2000 mit elektronischem Verschluss
 
AW: Leica Q - Vollformat mit 28mm

kopfportraits mit 28mm.. ja.. lange nasen sind auch kreativ.. aber für sowas ist die kamera ja nicht gedacht.. die ist ja für "könner" ;)

Für den Zeitungsdruck geht das besser als du denkst. Das 28mm/1.7 hat eine Eintrittspupille von 16,47mm. Das sind bezogen auf 100mm Brennweite Blende 6. Das ist nichts weltbewegendes, aber der Hintergrund wird deutlich unscharf.

Verlängerungsfaktor 100mm/28mm = 3,57
3,57² = 12,76
24Mpixel / 12,76 = 1,88 MPixel

Einspaltige Kopfporträts sind in einer Tageszeitung ca. 150.00 Pixel groß. Die oben genannten 1,88 MPixel reichen für praktisch für jede Fotogröße, die in Tageszeitungen vorkommen kann.

Natürlich macht man sowas nur im Notfall.
 
AW: Leica Q - Vollformat mit 28mm

kopfportraits mit 28mm.. ja.. lange nasen sind auch kreativ.. aber für sowas ist die kamera ja nicht gedacht.. die ist ja für "könner" ;) .... weitwinkel ist es nun auch nicht so richtig.. und für das fehlende tele (braucht man eh nicht als "könner) ;) kann man ja digital croppen.. welcome in 2015 ;)

Nun, wir scheinen nicht dieselbe Definition von Kreativität zu haben. Für dich mag ein Kopfbild mit 85mm und freigestellten Augen kreativ sein. Mir scheint es herausfordernder zu sein und mehr Kreativität zu benötigen, ein Porträt mit 28mm zu machen, das eine Person so zeigt, dass man etwas von ihrem Umfeld und vielleicht auch von ihrem Charakter mitbekommt, ein Foto mit gutem Bildaufbau und trotzdem mit der Person als Hauptmotiv. Aber ich gebe dir sehr recht: Das muss man sich nicht antun, wenn man das als Zumutung empfindet. Die Cropperei finde ich auch eher eine Notlösung. Ich mag es, vor allem eine Brennweite zu nutzen, aber ich fände es nicht lustig, darauf fixiert zu sein. Mir ist die M lieber.
 
AW: Leica Q - Vollformat mit 28mm

Das Ding wäre eigentlich die perfekte Ablöse für die Zweitkamera, die ich bei Aufträgen immer dabei habe: Eine Oly Pen mit 14mm/F2.5 druff.

Ich kann mit 35mm einfach nicht, 24mm ist mir dann doch zu weit, 28mm passt mir für »Weitwinkel« perfekt. Der größte Teil der Bilder entsteht eh mit 50mm. Aber doch rund 1/4 28mm. Der Preis ist angemessen, aber liegt im Moment für mich nicht drin. Aber vielleicht dann, wenn ich die drei 28mm-M- Objektive abstoße? Müsste zuerst den EVF länger ausprobieren.

Jedenfalls, wegen »28mm geht für Portrait nicht«, da stellt sich die Frage – welche Art von Portrait? Hier vom letztjährigen Grimme Online Award in Köln:



Halbportraits zumindest sind kein Problem. Und oft brauchst Du z.B. im Reportage-Bereich auch keine Schoeller-mäßigen Nahaufnahmen. Große Nasen lassen sich auch bei 28mm vermeiden.

Aber im Gegenzug geht dann eben ohne Objektivwechsel auch so was.



Ich möchte 28mm für solche Aufträge echt nicht missen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte die Q ein Tri-Elmar integriert und Leica seine Kernkompetenz in Sachen Optik ausgespielt, wäre ich nervös geworden. Auch bei etwas mehr als dem jetzigen Preis. So geht Leica immer weiter den Weg des gerechneten Bildes. Und der 2-fach Digizoom ist doch wohl nicht ernst gemeint?!? Da wird M-Feeling durch Leuchtrahmen suggeriert, während die alten Ärgernisse der X- und der M240 Serie gleich mit verbaut sind: nicht verschiebbare Fokuslupe, DNG + jpeg.

Und ob man es braucht oder nicht, technisch ist das nicht der letzte Stand:
http://3zgehi1uaxi23dphbrgqa50r6z.w...images-31-of-62ISO-64001-250-sec-at-f-1.8.jpg
 
AW: Leica Q - Vollformat mit 28mm

Aus meiner bisherigen Erfahrung kann ich sicherlich sagen, dass auch dieser EVF mich (noch) nicht überzeugen wird

Also, die bislang besten EVF haben 2.3 Megapixel.
Der EVF der Leica Q hat 3,8 Megapixel.
Für mich persönlich ist der optische Sucher hiermit erledigt.
(Ich stütze mein Urteil auf tatsächliche Erfahrung mit der Kamera, wobei meine wohl erst nächste Woche kommt. )
 
AW: Leica Q - Vollformat mit 28mm

Also, die bislang besten EVF haben 2.3 Megapixel.
Der EVF der Leica Q hat 3,8 Megapixel.
Für mich persönlich ist der optische Sucher hiermit erledigt.
(Ich stütze mein Urteil auf tatsächliche Erfahrung mit der Kamera, wobei meine wohl erst nächste Woche kommt. )

Aus dem dpreview test

The electronic viewfinder on the Leica Q is a Liquid Crystal on Silicon (LCoS) display and has an effective resolution of 3.68 million pixels. LCoS technology, which is a field sequential system, only shows you 1.04M dots at any given time, as it cycles between red, green, and blue. While the image on the screen looks great, some may find 'color tearing' to be an issue when blinking or panning the camera.

Und an einer anderen Stelle wird geschrieben, er ist so gut wie jeder aktuelle EVF. Das heißt für mich, auch nicht besser.
 
AW: Leica Q - Vollformat mit 28mm

Und an einer anderen Stelle wird geschrieben, er ist so gut wie jeder aktuelle EVF. Das heißt für mich, auch nicht besser.

Ich würde Dir empfehlen, es Dir vor Ort persönlich anzusehen. Der Sucher ist eine persönliche Angelegenheit - hier spielen höchst persönliche Faktoren (Wahrnehmung, Sehkraft, Fehlsichtigkeit, Brille) eine zu große Rolle, als daß man sich auf Urteile anderer verlassen könnte.

Ich habe die Kommentare gelesen. Das RGB Wechselproblem dieser Technologie habe ich bereits bei der Panasonic GX7 so gut wie nie wahrgenommen und bei der Leica sowieso nicht. Ich bin der Meinung, daß man diese Situation provozieren muß.

Der Sucher selbst ist aber besser als etwa eine OM-D oder Sony - er wirkt klarer mit natürlicheren Farben. Gegenüber der X-T1 fällt auf, daß er feiner auflöst. Das liegt aber vermutlich daran, daß Fuji in der X-T1 das Sucherbild ziemlich vergrößert.

Alle genannten Kameras habe ich besessen - d.h. es geht hier nicht um Pseudourteile auf Basis von 5 Minuten im Mediamarkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Leica Q - Vollformat mit 28mm

Der Sucher der Q ist also deinem Eindruck nach kleiner, aber besser als derjenige der X-T1. Letzteren fand ich - vom einmaligen Durchgucken her geurteilt - beeindruckend.

Naja, ich werde nächste Woche mal die Q in die Hand nehmen, denke ich. Aber ich WILL NICHT KAUFEN. :D
 
Hallo Leute,
ich hatte die Leica Q gestern in der Hand. Und ich muss sagen sie ist leichter als gedacht. Sie ist auf jeden Fall leichter als die vergleichbare M Kombi. Das finde ich aber nicht schlecht, denn die M fand ich fast etwas zu schwer. Das ist aber Geschmackssache. Könnte von manchem auch als "billiger" ausgelegt werden.

Die "Delle" für den Daumen ist richtig gut. Endlich keine Krücke mehr wie den Thumbup oder so. Das passt für mich so. Sie liegt wesentlich besser in der Hand. Sie ist auch etwas dünner. Das finde ich nicht schlecht. Auch mit meinen grösseren Händen geht das sehr gut.

Die Tasten:
Sie wirken beim Drücken nicht so wertig wie die M. Das ist eher X like. Sie haben einen kleinen Druckpunkt, aber wirken etwas Plastik mässig. Das hätte man vielleicht etwas anders machen können. Aber das ist alles auf einem seeeeehr hohen Niveau und man sollte das nicht mit billig Knipsen vergleichen.

Das Objektiv:
Es hat unglaublich enge Toleranzen. Da wackelt nix. Super genau alles gemacht. Das gibt es nichts besseres. Sehr gute Haptik, wie ich finde..-> Enfach toll. Ich finde die Q hat endlich wieder diesen Leica Look. Ist das Einbildung? Ich kann es nicht sagen. Ich finde die M240 hat diesen Look nicht und so hatte ich mich damals nicht für Sie entschieden. Das kann mittlerweile durch Firmware anders sein, aber ich habe mich damit nicht mehr beschäftigt. Die Q hat aber den Leica Look, den ich nicht beschreiben kann. Es macht Spass die Bilder anzuschauen. Man kann es schwer beschreiben. Ach liegt es nicht an der Schärge alleine. Denn auch bei der Q ist nicht alles perfekt. Auch bei etwas unscharfen Bilder ist dieser Look da.


Der Autofocus:
Er ist echt schnell. Ich habe eine XT1 und im Dunkeln war die Q nicht langsamer. Also die haben richtig was gemacht. Ich hatte in der kurzen Zeit nie ein Pumpen. Das war bei anderen Leicas anders. Also top.

Der Sucher:
Den finde ich wirklich gut bis sehr gut. Ich bin Brillenträger und da ist es nicht einfach einen Sucher zu finden der passt, da ich immer etwas weiter vom Abstand weg bin. Bei diesem geht es gerade noch so. Ich haette gerne einen noch grösseren gehabt. Aber das kostet ja dann noch mehr. Die Schärfe und die Auflösung ist echt top. Da vermisst man fast keinen optischen Sucher mehr. Echt toll.

Geschwindigkeit:
Sie ist keine Sportkamera. Will sie auch nicht sein. Aber sie ist sehr schnell. Also das Menü, die Tasten, Feedback. Sehr flott. Einzig das Anzeigen der Bilder dauert etwas. Man sieht erst etwas verschwommen dann klar...Kenne ich so nicht, aber das ist nicht so flott wie bei Nikon und Co.. Aber das finde ich nicht so schlimm. Die Kam macht recht viele Serienbilder. Das hat mich gewundert. Denn ich glaube das macht man mit der Art der Kamera selten. Aber wenn Sie es kann -> Auch gut. :-)

Gegenlichblende:
Die Gegenlichblende wird nicht aufgesteckt, sondern geschraubt. Kenn ich so auch nicht. Ich hoffe Sie verdreht sich nicht. Aber Sie ist zum Glück nicht so riesig, dass man sie zum Schutz immer drauf lassen kann. Der Metaldeckel geht dann über die Geli. Finde ich sehr gut und ist besser gelöst, als die Gummideckel bei Fuji bei deren eckigen Geli.

Preis:
Als ich die Daten las dacht ich. Oh jeh. Jetzt sind 6000 Euro Fällig. Man hat na M mit Fullformat und ein Sumilux! Das Lux kostet ca 4000 und M nochmal 5000 dann ist man bei 9K. Etwas billiger also 7K. Sie kostet aber 4K. Trotzdem viel...Die Sony RX1r (oder so) war auch bei knapp 3500 Euro, oder?

Erstes Fazit: Werde ich das Geld sparen und Sie kaufen? Hmm. Sehr gute Frage! Ich bin mir noch unsicher. Meine Fragen an mich:

- Komme ich mit 28mm zurecht?
- Ist sie nicht zu gross, z.B. gegenüber der X100T, Sony RX1
- Ist der Preis nicht zu hoch (für mein Budget)?

Eines muss ich sagen: Ich finde die Q ist die erste Kamera, die mich von Leica wieder reizt. Sie hat etwas. Sie ist wirklich gut durchdacht. Man kann Sie ohne Anleitung sofort bedienen. Alles ist sehr logisch. Eine gut durchdachte Kamera, das merkt man. Manches ist nicht drin, aber eine perfekte Kam habe ich bisher noch nie gesehen. Die Q kommt aber recht weit dran. Ich dachte sofort: Warum keine M mit diesem Sucher und Gehäuse....Das wäre der Knaller!! Aber dann noch teuerer und für mich endgültig "out of Focus".

To be continued..
So das waren die ersten Eindrücke.
Ach: Alles out of brain in die Tastatur gehämmert. Wer Fehler findet kann Sie behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
das eine ist ein 14mm und das andere ein 28mm - was soll das gleich sein außer vielleicht der Anzahl Gruppen
 
AW: Leica Q - Vollformat mit 28mm

Als Bewunderer der Firma Leica und ihrer wirtschaftlichen Wiederauferstehung, dem die Kameras aber bisher zu teuer waren, muss ich auch ganz klar feststellen, dass dies die preiswerteste aller digitalen, echten Leicas ist!
Und da mir sowohl das Konzept als auch die Parameter des Objektives außerordentlich gut gefallen will ich nicht ausschließen, dass die Q vielleicht meine erste Leica werden könnte. Ich werde die Themen also weiterverfolgen und freue mich über Erfahrungen und Bilder. :)
 
AW: Leica Q - Vollformat mit 28mm

Jedenfalls, wegen »28mm geht für Portrait nicht«, da stellt sich die Frage – welche Art von Portrait? Hier vom letztjährigen Grimme Online Award in Köln:
....
Ich möchte 28mm für solche Aufträge echt nicht missen.

Natürlich gehen Portraits damit wenn darunter einfach ein Foto mit Gesicht drauf versteht, das geht auch mit 24mm, aber die Frage ist halt wie und die klassische Brennweite für ansprechende Portraits ist ganz sicher nicht 28mm.

Wie schön wäre die Kamera wenn man die Linsen wechseln könnte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten