• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica Q

na, es wurde doch schon geschrieben, dass es toll ist, dass du so zufrieden bist.
Freu dich an der Kamera, und gut is.

Andere haben halt andere Vorstellungen und vertreten diese auch.
So ist das nun mal, das wirst du nicht ändern.
 
Hätte auch lieber ein ISO-Rädchen als eines zur Belichtungskorrektur, aber man kann halt nicht alles haben. Obwohl das wäre es doch: der Kamerahersteller liefert austauschbare Rädchen mit unterschiedlicher Beschriftung, in der Software stellt man ein was das Rädchen tun soll. Schnell, wer hat ein Patentformular zur Hand?! ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Gibt es eigentlich Vergleichstest oder -erfahrungen zwischen der Q und der neuen Sony RX1R Mark2? Der Autofokus soll ja jetzt schneller sein, der Chip löst außerdem höher auf. Konnte im Netz nichts Brauchbares finden.

Viele Grüße
Fritz
 
Gibt es eigentlich Vergleichstest oder -erfahrungen zwischen der Q und der neuen Sony RX1R Mark2? Der Autofokus soll ja jetzt schneller sein, der Chip löst außerdem höher auf. Konnte im Netz nichts Brauchbares finden.

Viele Grüße
Fritz

Auf dpreview kannst du etwas sehen zu der Linse http://www.dpreview.com/reviews/rx1r-ii-review/8 ansonsten gibts noch etwas http://www.stevehuffphoto.com/2015/12/11/video-side-by-side-sony-rx1rii-and-the-leica-q-which-would-i-buy/

Der AF ist bei beiden Kameras ähnlich abends hat die Leica etwas die Nase vorn. Der Dynamikumfang ist bei Sony etwas besser, die Leica hatte bis Firmware 1.1 ein Bandingproblem jetzt ist es behoben erst bei iso 12500 kann ab und zu etwas zu sehen sein. Dafür ist das Objektiv der Leica ein Traum man kann wirklich bei offener Blende ohne Einschränkung fotografieren. Ansonsten bleibt 28mm vs 35mm ich glaub das ist der ausschlaggebende Faktor welche Kamera man kauft.
 
Vielen Dank für die Links!

Jetzt frage ich mich noch, welche Kamera länger durchhält. Bei Sony bin ich ja immer ein wenig am Grübeln (man liest hier ja auch schon Reklamationen?), Leica hat einen sehr guten Ruf, der sich hoffentlich auch auf die Leica Q erstreckt.
 
woher kommt deine Meinung zum guten Ruf der Leicas, aus der Vergangenheit?

Dann geh doch bitte mal ins Leicaforum und lese die Probleme der User mit den unterschiedlichen Systemen incl. der Q!
 
Naja , die ersten RX1RM2 waren nicht 100% Lichtdicht , meine war auch betroffen und wurde innerhalb einer Woche gegen eine neue getauscht.
Passiert halt immer mal wieder das fehlerhafte Produkte ausgeliefert werden , auch bei anderen Herstellern.
Finde da wichtiger wie ein Hersteller reagiert.

Davor hatte ich schon die RX1R M1 und die hat 2 Jahre ohne Probleme funktioniert.

Hatte die Q für ein WE zum testen und auch hier nix zu meckern.

Ich habe mich für die RX1 entschieden da mir die 35mm besser liegen und sie besser in mein Setup mit der A7RII passt.

Ich denke mit beiden Kameras kann man tolle Bilder machen :D
 
In einer der letzten LFI und einem Video auf Vimeo (googlen, darf man ja wohl nicht verlinken) zeigt Fulvio Bugani, was man mit 28mm alles anstellen kann (wenn man kann). Auch wenn die BW ja eigentlich keine Rolle spielen soll, ist das doch bei einer unbestreitbar exzellenten Kamera neben dem Preis das entscheidende Argument für oder gegen die Q.
 
Der gute Ruf von Leica stützt sich meiner Meinung nach nur auf die Q. Was davor rauskam, außer der M, war entweder eine umfunktionierte Panasonic zu sündhaft teurem Preis (V-Lux, D-Lux, C-Lux), oder man hinkte der Technik hinterher (T, X und X-Vario). Die Q hat da eigentlich alles geändert. Da ist man der Konkurrenz erstmals voraus und hat alles richtig gemacht. Sieht man auch an den Verkaufszahlen und den einschlägigen Tests von Fachmagazinen und Fotografen...

Vergleichstests zur Sony RX1 II gibts auch in den Fachmagazinen. Die Q ist im Low-Light besser, hat den besseren Sucher, das bessere Objektiv, die bessere Haptik, ist einfacher zu bedienen, schnelleren und präziseren AF, längere Akkulaufzeit, liegt besser in der Hand und das Leica Feeling. Die Sony hat mehr Pixel, ist etwas günstiger, kleiner und hat ein 35mm Objektiv....
 
...die Leica hatte bis Firmware 1.1 ein Bandingproblem jetzt ist es behoben erst bei iso 12500 kann ab und zu etwas zu sehen sein. ...

Seltsam, ich habe mal mit einer RAW Datei aus der Q in Lightroom rumgespielt.

Bei den Sony Sensoren (Fuji X-E1, Sony A7 II, Nikon D800, D800E, D810) kenne ich das Problem nicht. Bei meiner Bildbearbeitung, wo Nachbelichten um 3EV oder Tiefen hochziehen (auch partiell), würde mich das schon stören. Eigentlich ist es bei bei dem hohen Preis nicht akzeptabel.


In den Schattigen Stellen sieht man das Banding nachwievor, wenn man die Schatten auf 100 in LR anhebt (Bild 1). Genauso wenn mann in LR nachbelichtet. Bei +2,8 (Bild 2) ging es los, bei +5 (Bild 3) sieht man es deutlich.

schatten100.jpg ev+2.7.jpg ev+5.jpg
 
Bei sehr hohen ISO-Werten mag das sein. Bei normalen ISO-Werten ist die Q im Vorteil. Was die Bildqualität angeht sowieso....

Sowas stört mich nicht, da ich solche komischen Nachbearbeitungen nicht mache und die meisten anderen wohl auch nicht....Die wo es machen, müßen halt damit Leben oder auf deine genannten Alternativen zurück greifen. Wenn es damit wirklich besser ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam, ich habe mal mit einer RAW Datei aus der Q in Lightroom rumgespielt.

Bei den Sony Sensoren (Fuji X-E1, Sony A7 II, Nikon D800, D800E, D810) kenne ich das Problem nicht. Bei meiner Bildbearbeitung, wo Nachbelichten um 3EV oder Tiefen hochziehen (auch partiell), würde mich das schon stören. Eigentlich ist es bei bei dem hohen Preis nicht akzeptabel.


In den Schattigen Stellen sieht man das Banding nachwievor, wenn man die Schatten auf 100 in LR anhebt (Bild 1). Genauso wenn mann in LR nachbelichtet. Bei +2,8 (Bild 2) ging es los, bei +5 (Bild 3) sieht man es deutlich.




Anhang anzeigen 3493451 Anhang anzeigen 3493452 Anhang anzeigen 3493453

Ja, du hättest ISO 200 nehmen müssen dann gibt`s das Banding nicht. Ich habe keine Ahnung warum in seltenen Fällen es auch bei ISO 100 noch zu sehnen ist bei mir war es bis jetzt zwei mal der Fall. Ich habe dann paar Testreihen gemacht mit ISO 200 gibt es keine Probleme wenn man extrem aufhellt. Ich habe jetzt immer ISO 200 als Grundwert eingestellt vor der Firmware 1.1 konnte man einstellen was man wollte und es gab überall Probleme darum habe ich die Leica erst nach dem Update gekauft. Vom Rauschen ist es egal ob ISO 100 oder 200 und vom Verschluss spielt es auch keinen Rolle.

Bild1.JPG

Bild2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
ot-part entfernt
Fakt für mich, diese Art der Nachbearbeitung von Bildern ist doch voll gruselig :eek: Warum macht man sowas :confused: Die Bilder sind für die Tonne!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist doch völlig egal wie lange hier einer Mitglied ist oder wie viele Posts hier einer hat!
Fakt für mich, diese Art der Nachbearbeitung von Bildern ist doch voll gruselig :eek: Warum macht man sowas :confused: Die Bilder sind für die Tonne!!

Das ist Geschmackssache aber Fakt war auch das vor FW 1.1 das nicht ging weil Banding ein Problem war jetzt geht`s und der Fehler ist behoben.
 
Der gute Ruf von Leica stützt sich meiner Meinung nach nur auf die Q. Was davor rauskam, außer der M, war entweder eine umfunktionierte Panasonic zu sündhaft teurem Preis (V-Lux, D-Lux, C-Lux), oder man hinkte der Technik hinterher (T, X und X-Vario). Die Q hat da eigentlich alles geändert. Da ist man der Konkurrenz erstmals voraus und hat alles richtig gemacht. Sieht man auch an den Verkaufszahlen und den einschlägigen Tests von Fachmagazinen und Fotografen...
der gute Ruf von Leica stützt sich auf die M - und zwar auf die Analog-M. Was digital als M kam, hatte Alleinstellungsmerkmal (sieht man von der Epson R-D1 ab, die noch vor der M8 auf dem Markt war), und es gab/gibt dazu noch die besondere Monochrom.
Alles andere ist zu messen an anderen Herstellern.
Und da ist Leica eine Firma von mehreren. Nicht alleine, nicht herausragend, sondern eine von mehreren.

Vergleichstests zur Sony RX1 II gibts auch in den Fachmagazinen. Die Q ist im Low-Light besser, hat den besseren Sucher, das bessere Objektiv, die bessere Haptik, ist einfacher zu bedienen, schnelleren und präziseren AF, längere Akkulaufzeit, liegt besser in der Hand und das Leica Feeling. Die Sony hat mehr Pixel, ist etwas günstiger, kleiner und hat ein 35mm Objektiv....
Wenn du das jetzt noch mal ganz langsam durchliest, wirst du merken, wer da die Nase vorn hat. ;)
FoMag schrieb z.B. 09/15 (Seite 85, Fazit) - da gab es die Sony RX1 II noch nicht - folgendes:
Wer nicht unbedingt einen Vollformatsensor und 28mm Weitwinkel braucht, sollte sich die Fujifilm X100T ansehen, die für 1200 Euro in unserer wertung nur einen Prozentpunkt hinter der Leica liegt.
In dem Magazin schreibt übrigens auch jemand, der mit Leica eng verbandelt ist (LFI) ...

Aber wir wollen ja nicht kleinlich aufrechnen.

Weshalb ich nochmal betone:

Wenn dir die Kamera so gut gefällt - dann ist das wirklich super!
Aber das muss dann nicht darin ausarten, andere Kameras sozusagen in die Tonne zu kloppen. Einen Schritt zurück treten und genauer beobachten, zeigt, dass auch die Q eben - eine von vielen Digicams ist. Von vielen sehr guten Digicams. :)
 
Fakt für mich, diese Art der Nachbearbeitung von Bildern ist doch voll gruselig :eek: Warum macht man sowas :confused: Die Bilder sind für die Tonne!!

Naja, anders sieht man Banding halt nicht. Also musst Du +100 und mehr pushen oder was machst Du mit Deiner Q - doch nicht etwa Bilder für die Wand oder die Austellung?
 
...Fakt für mich, diese Art der Nachbearbeitung von Bildern ist doch voll gruselig :eek: Warum macht man sowas :confused: Die Bilder sind für die Tonne!!

Weil es geht:).

Ich kann es nur von meinen praktischen Motiven ableiten. Z.b.: Museum mit einem oder mehreren lichtdurchfluteten Fenstern. Dahinter ein sonniger Garten. Der Raum selbst, wie in Museen (passt aber auch auf alle Innenräume mit hohen Kontrastumfang ) üblich eher schlecht beleuchtet. Ich möchte sowohl den Raum sehen, als auch den Garten und natürlich auch Vorhänge, Fensterdetails, etc.

Da ist es schon gut, wenn ich in Lightroom die Schatten deutlich anheben kann und gleichzeitig die Lichter deutlich senken kann. Dann mit Weiß bzw. Schwarz oder Kontrast etwas verfeinern. Das ganze kann ich natürlich partiell machen, auch mit einer Nachbelichtung in Lightroom mit +4 bzw. + 5EV.

Das ist für mich ein echter praktischer Mehrwert, bei dem sich die Leica ganz klar hinter den Sony Sensoren einreihen muss. Die Konsequenz der o.g. Nachbearbeitung bei den Q RAW's wäre sichtbares Banding, welches ich mit massiver Retusche in Photoshop oder gar nicht beheben kann. Sicherlich ist die Q eine feine Kamera, über deren Anschaffung ich in einem GAS Anfall nachgedacht habe, aber letztendlich ist sie für mich zu kompromissbehaftet, was die Nachbearbeitung der RAW's anbelangt.

Und mit ISO200? Klar, kann man machen, reduziert aber geringfügig den Dynamikumfang. Wäre zumindest noch eine Gemeinsamkeit zu der X100T;). Die kann kein natives ISO100.
 
Ich kaufe mir bestimmt keine Kamera um irgendwelche Fehler, Macken oder sonstiges aufzudecken. Wozu hast Du eine Kamera? Um Dir solche Bilder anzusehen? Wünsche Dir viel Spaß mit solchen Bildern :)
Ja, ich fotografiere mit einer Kamera, einige ja nicht, wie es scheint :lol: ;)
 
Und mit ISO200? Klar, kann man machen, reduziert aber geringfügig den Dynamikumfang. Wäre zumindest noch eine Gemeinsamkeit zu der X100T;). Die kann kein natives ISO100.

Naja, ob ISO 200 den Dynamikumfang verringert bin ich mir nicht so sicher ich glaube fast das ISO 100 nicht nativ ist. Ansonsten kann ich nicht über die Q klagen die schlägt sich sehr gut im Vergleich mit den Sonys.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten