• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Leica Q(1) im Jahr 2020 – zurück in die Zukunft?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_346307
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die M ist schon cool. Aber (für mich) rational nicht mehr begründbar. Einzig, man würde entschleunigen (so stell ich mir das zumindest vor), viel bewusster Fotografieren, was allein schon oft zu besseren Bildern verhilft. Aber zum Glück ist die preislich noch mehr jenseits von Gut und Böse ;) Also für mich raus ;)...

Stimmt alles aber ich wollte Dich damit auch keineswegs in Richtung "M" bringen!
Eher auf den großen KB Sensor im Vergleich zu Fuji, da ich dort die größten Unterschiede sehe. ;)

Leica 28 vs. Sony 35mm wäre dann eine persönliche Entscheidung des jeweiligen Geschmacks.

Die Sony tut sich nach oben leichter und die Leica hat mehr WW.
 
Schlechte Kameras gibt es schon seit Jahren nicht mehr. 90% der Kapazitäten (mal sehr grobschlächtig gesagt) rufen wir doch meistens nicht ab.
Wie Du sagst, es steht und fällt mit dem Fotografen. Und mit dem Motiv.

Da spielt auch viel Fotogeschichte und Emotionen eine große Rolle.
Die Q oder Q2 sind mit Sicherheit sehr gute Kameras,nur bin ich überzeugt das eine A7III mit Sicherheit qualitativ keine schlechteren Bilder erzeugt,nur sind sie halt nicht mit einer Leica gemacht.......

Ich gehe davon aus, dass die Sony A7III die bessere Kamera ist. Besserer Sensor etc. Die frage ist, wie gut das Leica Glas der Q ist. Und wie viel Unterschied das dann noch überhaupt macht. Das hängt auch stark wieder von der Art der Fotografie ab. Mache ich Studioaufnahmen, wo jedes Detail und jede Microphaser zählt, dann braucht man vielleicht sogar diese tolle Schärfe, die moderne und teure Gläser bieten. Für Hobbyknipser wie mich tut es ein 15 Jahre altes 28-75mm 2.8 Tamron noch die nächsten 30 Jahre ;)
 
Stimmt alles aber ich wollte Dich damit auch keineswegs in Richtung "M" bringen!
Eher auf den großen KB Sensor im Vergleich zu Fuji, da ich dort die größten Unterschiede sehe. ;)

Alles klar. Habe ich auch nicht so verstanden. Ich meinte nur, die Q wäre schon auch cool. Grundsätzlich. Aber ist wieder ganz was anderes.
Es gibt so viel Spielzeug! ;)

Die Wahrheit liegt auf dem Fotoplatz ;) Wenn der Spaß nicht so teuer wäre, könnte man einfach mal bestellen und sehen, was passiert. Aber wie gesagt, ich fotografiere zumeist auf Reisen. Und das ist ja jetzt seit kurzem nicht mehr...
 
Und gerade wenn man neu lernt, wie ich mit der Art mit der GR zu fotografieren, also "knipsen" anstatt das Bild zu komponieren. Auch cool, nur anders ;)
Jetzt "jumpsed" du aber "to conclusions", ich LIEBE Knipsen über alles! Dieses entschleunigte Rumgehampel macht mir auch immer wieder sehr viel Spaß, dann aber gleich analog, Digital stehen meine Bodies immer auf CH.... Und grade bei Street mach ich lieber 10 Bilder mehr als eins zu wenig.

Ich gehe davon aus, dass Du wahrscheinlich meine Beiträge zuvor nicht gelesen hast. Dann wäre einiges klarer.
Doch, jeden einzelnen, weil ich den Thread mega Interessant finde, weil er ja eigentlich nicht speziell um die Q1 oder 2 geht sondern eigentlich mittlerweile eine tolle Diskussionsplattform über "Großsensor Kompakte" geworden ist. Und weil ich die Qs genial finde, und schon lange eine hätte, wenn sie nicht so unverschämt teuer wären... Ich habe meine X70 geliebt, die Brennweite war genial, aber ohne Sucher bin ich dann schnell bei "dann kann ich auch gleich das Smartphone nehmen, das hab ich wenigstens immer dabei"... Und daher die X100 bei mir.

Aber dennoch interessehalber und für mein Verständnis: Bei welchen der von mir mit der GR gemachten Bilder hätte eine offenere Blende unter genau den Umständen, die vorgeherrscht haben, was gebracht?
Ich bin nur Amateur und Knipser und lerne gerne dazu.
Bei keinem der gezeigten speziell, du hast mich aber hier dann echt falsch verstanden: Ich habe damit nicht gemeint, dass du bei den Bildern die Blende hättest weiter aufreisen sollen, die Bilder passen von der Blende her so. Aber als Beispielbilder, was du mit einer eventuellen Q fotografieren möchtest, sind sie dann denkbar ungeeignet, weil man auf f/8 und viel Licht eben kleinen Unterschied zwischen einer Q und einem guten Smartphone (oder was weiß ich welcher Kamera mit 28mm) sieht! Und wenn sie dann noch so stark bearbeitet sind, kriegt man diese Art Bilder auch mit einer 50 Euro Holga hin...

Wenn Du die Bilder weiter analysierst und u.U. die Situation, in der sie gemacht wurden auch, kommst Du recht schnell darauf, warum es u.U. doch sinnvoll war, die Blende nicht zu weit offen zu halten.
Ich habe mit der GR fotografiert. Nicht mit der Q. Ich fotografiere auch mit meiner A7III nicht wie mit der GR. Aus verschiedenen Gründen.
Und: Ich habe sie danach verkauft ;)
Und das würde mich halt echt interessieren: wenn du hier sowieso die Blende (sinnvoller Weise) zugemacht hast, warum dann die GRiii verkaufen? Ich frage das in vollem Ernst, weil ich schon mehrmals überlegt habe, mir eben jene statt der X100 wegen dem IBIS zu holen, mich aber der fehlende Sucher immer wieder aufs neue abschreckt...

Ja, ich mag alle Fujis von der Optik her. Und ich bin mir sicher, dass sie auch gutes Glas haben. Aber ich bin mit der A7III sehr zufrieden. Und da ich von der Größe her keine wirklichen Abstriche machen muss, möchte ich auch von FF nicht mehr weg.
Die Fuji war auch nicht als Ersatz für deine Sony gemeint, sondern als Alternative zur Q oder X100 oder sonst was... Das ist nämlich aktuell mein nächster Gedankengang, ob ich nicht für "kompakt etc" meine X100 gegen eine X-E3 oder X-Pro mit 27/2.8 und 18/2 tausche. Dazu das 9mm und ich bin für Städtetrips besser gerüstet. Allerdings geht dann wieder die Frage nach dem passenden Objektiv los

Aber der Hybridsucher ist spannend! Da hat Fuji schon was cooles im Köcher! :)
Ja, ist er, auch wenn ich ihn erlich gesagt selten benutze.... Ich liebe es einfach mit Belichtungsvorschau zu fotografieren. Und wenn man mal in den Nahbereich kommt, hat der OVF definitiv seine Nachteile...

Noch dazu sind die Laowas auch sehr gut! Aber so ein UWW kann und will ich nicht.
Weil Du es erwähnt hast: Ich will ja eigentlich –*wenn ich die Wahl hätte – lieber 35mm als 28 ;)
Ja, das ist ja eh Geschmackssache... Ich bin dann eher der UWW + 50er Typ... Also 9mm und 35 an Fuji.... Finde aber die X100 jedes Mal, wenn ich sie benutze trotzdem mega genial... Also eher 9+23+35...

Die M ist schon cool. Aber (für mich) rational nicht mehr begründbar. Einzig, man würde entschleunigen (so stell ich mir das zumindest vor), viel bewusster Fotografieren, was allein schon oft zu besseren Bildern verhilft. Aber zum Glück ist die preislich noch mehr jenseits von Gut und Böse Also für mich raus
Ach, wenn schon M, dann eine M6! Die Ms sind in meinen Augen nur mit einem Ilford echte Ms :D

Das mit dem Sensor ist für mich auch ein Argument. Einerseits glaube ich zwar, dass auch APS-C reicht. Hat es ja für Jahre (bei mir) auch getan. Aber man will ungut etwas aufgeben, was man hat. Sei es wegen Freistellung, Dynamikumfang (wenn die da überhaupt besser sind) und eben High-ISO-Potential.
Naja, das kommt halt auch immer darauf an, wo du herkommst, und da hast du es dir mit der A7iii in der Hinsicht echt schwer gemacht. Bei meinem Wechsel von Canon L 2.8er Zooms an 6D und 5Diii zu Fuji 1.4er FBs habe ich sogar noch Blenden und Dynamik dazu gewonnen... ich konnte plötzlich Schatten hochziehen!!!

Die aktuelle aufgezwungene Pause lassen die Überlegungen momentan eh eher theoretischer Natur sein. Außer ich werde irgendwann schwach . Aber noch sortiere ich für mich aus. Es gibt viele Optionen. Alle führen irgendwo hin .
Ja, Pause ist für sowas immer gut... Ich muss aber einem Vorposter echt recht geben: Wenn dein Herz für die Q so stark schlägt, dann hol dir doch hier im Forum eine junge gebrauchte und wenn dann doch nicht deins ist, kriegst du sie doch für das selbe Geld wieder los, die sind doch mega Wertstabil!
 
Ich versuche einmal auf ein paar Punkte einzugehen. Abschließend oder hinreichend kann ich vieles sicher auch nicht beantworten, weil ich dazu zu wenig Erfahrung mit der GR oder dieser Art der Fotografie habe. Wie gesagt, einen Urlaub von 2 Wochen.

Jetzt "jumpsed" du aber "to conclusions", ich LIEBE Knipsen über alles! Dieses entschleunigte Rumgehampel macht mir auch immer wieder sehr viel Spaß, dann aber gleich analog, Digital stehen meine Bodies immer auf CH.... Und grade bei Street mach ich lieber 10 Bilder mehr als eins zu wenig.


Ich mag Knipsen im Prinzip nicht. Wobei man dann definieren müsste, was man unter Knipsen versteht. Auch darüber bin ich mir nicht wirklich klar. Ich meine damit eben, halbwegs im Blindflug unterweges zu sein. Bei viel Licht (das war im Sommer bei strahlendem Sonnenschein in Portugal) zu sein und einfach mal drauf zu halten. Und zwar schnell, ohne groß auf die Blende usw. eingehen zu können. Wie man immer sagt: Stell auf F8 und dann geht alles irgendwie.


Doch, jeden einzelnen, weil ich den Thread mega Interessant finde, weil er ja eigentlich nicht speziell um die Q1 oder 2 geht sondern eigentlich mittlerweile eine tolle Diskussionsplattform über "Großsensor Kompakte" geworden ist. Und weil ich die Qs genial finde, und schon lange eine hätte, wenn sie nicht so unverschämt teuer wären... Ich habe meine X70 geliebt, die Brennweite war genial, aber ohne Sucher bin ich dann schnell bei "dann kann ich auch gleich das Smartphone nehmen, das hab ich wenigstens immer dabei"... Und daher die X100 bei mir.

Dann wundert es mich. Ich habe ja gesagt, dass ich die Q auch deshalb interessant finde, weil damit anscheinend Portraits sehr gut gehen. Das geht mit der GR (meiner Meinung nach) nicht wirklich bzw. nur eingeschränkt. Und weil das nicht geht, siehst Du in dem Thread auch kein Bild, das diesen Zugewinn, den ich mir von der Q verspreche, irgendwie exemplifiziert bzw. exemplifizieren kann. Ich bin nur über die tollen Portraits auf Flickr ernsthaft zum Q Interessenten geworden.
Im Prinzip sagst Du vieles, was ich auch denke, sage oder gesagt habe. Hätte die GR einen Sucher, wäre sie noch da. Ich hatte im Urlaub nur die GR und mein iPhone. Ich hätte einige dieser Bilder übrigens nicht mit dem iPhone aufnehmen können. Never ever. Da bist Du dann eben versierter. Ich habe aber auch nur ein iPhone, das ist zwar top, aber immer noch (bei weitem!!!) (für mich!) eine Kamera wie die GR. Auch das neueste iPhone 11 ist für mich keine GR. Wenn Du die GR mit einem Handy ersetzen kannst, also wirklich ersetzen (damit meine ich nicht, das ein oder andere Bild auch machen), dann belasse es dabei. Die GR hat einen APS-C Sensor. Ich weiß nicht, welchen Sensor Dein Handy hat, aber das iPhone ist davon meilenweit weg. Wobei das 11 (gerade im Nachtmodus) schon enorm zugelegt hat! Aber es ist ein Smartphone und keine Kamera, was die Haptik/Bedienung angeht.
Ansonsten ist Dein Weg ja genau meiner. Ich habe über die X100V nachgedacht bzw. die ja bestellt, weil sie einen Sucher hat und zumindest noch in die Jackentaschen passen könnte. Mehr Gründe sehe ich dafür nicht. Die GRIII hat technisch alles, was man sich wünscht. Inklusive Bildstabilisator. Aber es fehlt der Sucher.



Aber als Beispielbilder, was du mit einer eventuellen Q fotografieren möchtest, sind sie dann denkbar ungeeignet, weil man auf f/8 und viel Licht eben kleinen Unterschied zwischen einer Q und einem guten Smartphone (oder was weiß ich welcher Kamera mit 28mm) sieht!

Habe ich wirklich geschrieben, dass ich solche Bilder (um genau zu sein, genau solche und nur solche) Bilder mit der Q machen will? Dann war ich wirr. Ich hatte ja eingangs gesagt, was ich will: Mehr Freistellung und einen Sucher. Warum sollte ich eine GR für 5000 Euro kaufen, wenn ich dann nur mit F8 oder so Fotografieren möchte? Wobei das auch okay wäre, aber ich will ja mehr Freistellung!
Aber wenn ich das so geäußert habe, dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich wollte nur zeigen, was ich mit der GR fotografiert habe bei 28mm. Ohne Sucher, ohne FF-Sensor, ohne 1.7er Objektiv. Ohne Portraits. Ohne Erfahrung usw. :)


Und wenn sie dann noch so stark bearbeitet sind, kriegt man diese Art Bilder auch mit einer 50 Euro Holga hin...

Man vielleicht. Ich garantiert nicht unter den gegebenen Umständen. Und die zählen für mich dann letztlich ;).

Und das würde mich halt echt interessieren: wenn du hier sowieso die Blende (sinnvoller Weise) zugemacht hast, warum dann die GRiii verkaufen?

Wegen des fehlenden Suchers und weil ich mich (zumindest in der Kürze der Zeit) nicht daran gewöhnen konnte, zu Knipsen.

Die Fuji war auch nicht als Ersatz für deine Sony gemeint, sondern als Alternative zur Q oder X100 oder sonst was. […] Dazu das 9mm und ich bin für Städtetrips besser gerüstet. Allerdings geht dann wieder die Frage nach dem passenden Objektiv los

Genau. Diese MÖglichkeit(en) habe ich vorher auch schon abgeklopft. Aber dann habe ich ein Zweitsystem. Das tue ich mir nicht an. Es ist genau, wie Du schreibst, dann hat man genau dasselbe in grün.
Das Fotografieren mit der GRIII war sehr ungezwungen. Ich habe es aber dann auch irgendwann nicht mehr so ernst genommen. Deswegen war es wohl ungezwungen und befreiend ;). Spaß hat es schon gemacht, aber eben auf eine andere Art.

Ich bin aber der Meinung: Wer auch nur irgendwie das Leben dokumentieren will, und zwar spontan, der sollte ein GR III haben. Die kann immer dabei sein und ich bin der Meinung, dass ein Handy diese Kamera nicht ersetzt. Und darum denke ich darüber nach, mir diese zu holen.
Wenn Du nur die X100V hast, würde ich diese nicht gegen die GRIII eintauschen. Weil Du ja den Sucher ebenso vermisst wie ich. Wenn die GRIII Zweitkamera zum Knipsen ist und Du mit Knipsen kein Problem hast bzw. auch die Chancen darin siehst, das Leben und seine Begebenheiten festzuhalten, dann würde ich sagen: go for it!

Sie ist so klein (Hosentasche problemlos möglich), dass man sie immer dabei haben kann.

.


Ja, das ist ja eh Geschmackssache... Ich bin dann eher der UWW + 50er Typ... Also 9mm und 35 an Fuji.... Finde aber die X100 jedes Mal, wenn ich sie benutze trotzdem mega genial... Also eher 9+23+35...

Ich gar nicht. Sieht man ja auch bei mir auf Flickr ;) Also UWW.
Darüber muss man sich dann auch bei 28mm klar sein. Es ist nicht UWW aber WW. Es ist ein komplett anderer Blickwinkel auf das Leben als sagen wir 50mm. Ich mag Street, aber ich bin kein Fan dieser "Reinkultur" von Street, d.h. irgendwelche Passanten irgendwie fotografieren.


Ach, wenn schon M, dann eine M6! Die Ms sind in meinen Augen nur mit einem Ilford echte Ms :D

Danke für den Tipp :) Ich kenne mich da null aus. Schaue ich mir mal an. Film lagert seit langem bei mir. Aber wohl Kodak... ;)


Naja, das kommt halt auch immer darauf an, wo du herkommst,
Wenn ich es richtig gesehen habe, wohne ich ca. 40 km von Dir weg ;)). Im Ernst, nö klar, also meiner Meinung nach ist die Sony A7III (bzw. Nachfolger) ziemlich vorne dabei in vielen Bereichen. Das kann und will ich nicht wirklich tippen.




Ja, Pause ist für sowas immer gut... Ich muss aber einem Vorposter echt recht geben: Wenn dein Herz für die Q so stark schlägt, dann hol dir doch hier im Forum eine junge gebrauchte und wenn dann doch nicht deins ist, kriegst du sie doch für das selbe Geld wieder los, die sind doch mega Wertstabil!

Mein Flug in die Staaten war für 03.04. terminiert. Wenn das noch aktuell war, dann würde ich die Q wohl einfach für diesen Tripp ausprobieren. Das wäre cool. Oder, wie Plan A war, die X100V. Aber das hat sich ja alles zerschlagen.
 
btw. Ich hatte die GRIII ja nur zwei Wochen lang. Was ich dabei feststellen konnte war:

- 28mm sind mir wohl den Tick zu kurz (besser wären 35mm). Aber vielleicht gewöhnt man sich dran
aber warum denkst du dann überhaupt über die Q nach?
Mir geht es ähnlich mit der X100V. Die will ich gerne haben. Aber: ich habe Angst, dass mit die 35mm zu lang sind
 
aber warum denkst du dann überhaupt über die Q nach?
Mir geht es ähnlich mit der X100V. Die will ich gerne haben. Aber: ich habe Angst, dass mit die 35mm zu lang sind

Wie im Thread schon (mehrmals?) geschrieben:

- Die Bilder der Q gefallen mir besser als die der X100V
- Weil man die Q auf 35mm croppen kann, die Q2 sogar problemlos auf 50mm – Du solltest Dir die Bildbeispiele von weiter oben ansehen, was da noch möglich war. Schon beeindruckend.
- Weil der Mensch auch lernfähig ist und sich manchmal Dinge, die man nicht gleich annehmen will, sogar als Vorteilhaft herausstellen. Zumal ich einfach mal die kühne These in den Raum stelle, dass Fotografen immer offen sein sollten. Und bereit zu lernen. Das ist eigentlich das Salz in der Suppe.
- Weil die Q einen Bildstabilisierung hat, die X100V nicht
- Weil sie sehr wertig ist und das Spaß macht
- Weil sie ein sehr pragmatisches Bedienkonzept hat

etc.

Zu lang wäre dann doch schlechter als zu kurz. Croppen ginge immer noch bei 28 auf 35. Umgekehrt wird's schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ad 1.: ich glaube nicht an den "Leica look". Man wird aus der Q und aus der 100V ähnlich Bilder bekommen
ad 2: natürlich kann man das. Aber wenn mir 28mm zu weit sind, dann kaufe ich doch keine 28mm Kamera, weil "ich croppen kann".
Aber gut: deine Entscheidung. Ich verstehe nur nicht, warum du bei der GR zu der Einschätzung kommst, dass dir 28mm ein Ticken zu weit ist, um dann bei einer anderen 28mm Kamera zuschlagen zu wollen.
Der Vergleich mit der X100v kommt nicht von mir
 
ad 1.: ich glaube nicht an den "Leica look".

Ich auch nicht. Dann musst Du Dir doch die Mühe machen, den Thread zu lesen.


Man wird aus der Q und aus der 100V ähnlich Bilder bekommen

Dito.

ad 2: natürlich kann man das. Aber wenn mir 28mm zu weit sind, dann kaufe ich doch keine 28mm Kamera, weil "ich croppen kann".

Du ignorierst schon ein Stück weit, was ich geschrieben habe. Und zwar nicht irgendwo, sondern in Antwort auf Deinen Beitrag.
Und dann: Lies Dir den Thread durch. Die einzige FF-Alterantive Sony RX1 wurde hier auch schon diskutiert. Und wird von den meisten als nicht ebenbürtig bezeichnet.

Aber gut: deine Entscheidung. Ich verstehe nur nicht, warum du bei der GR zu der Einschätzung kommst, dass dir 28mm ein Ticken zu weit ist, um dann bei einer anderen 28mm Kamera zuschlagen zu wollen.

Mehr als die Gründe dafür zu nennen, kann man nicht. Aber es ist ja zum Glück mein Geld und meine Freizeit :)
 
Weiß ich nicht. Ich lese nur, das du gegen alles was dir hier geboten wird, argumentierst. Am auffälligsten die 28mm, die minilux auch schon angemerkt hat. Warum rumeiern? Kaufen! Machst du doch eh...
 
Thanks for proving me right. Ich werde es mir und anderen nicht antun, hier noch mal für Dich eine Zusammenfassung zu schreiben. Ganz abgesehen davon, dass Du es dann auch nicht verstehen würdest. Die gute Nachricht: Du musst es nicht einmal.
 
Kein Ahnung, warum du die Sachebene verlässt und mich persönlich angreifst. So wird dir hier niemand helfen können. Ich wollte dir einen ernstgemeinten Ratschlag geben. Ich bin für die Q! Kaufen! Sofort! Aber selbst das willst du nicht hören...
 
Die Sachebene hast Du verlassen. Indem Du hier ein "schön reden" unterstellst. Schau mal im Duden nach, was das heißt. Das Thema hatten wir schon einmal.
Außerdem mag ich es gar nicht, wenn Leute über andere urteilen. Man kann sich über Technik und Fotografie austauschen, aber nicht über andere urteilen.
Und was ich noch weniger mag, ist, wenn Leute sich derart äußern und dann selbst Erklärung usw. ignorieren.

Aber wenn Du es noch mal sachlich magst, dann eben noch mal zwei (für mich) sachliche Gründe, die ich ja schon geäußert habe, warum ich derzeit noch warte:

1. Der Kauf war für eine Reise gedacht, die im April anstand. Und eben für weitere Reisen, die kurz darauf anstanden. Das hat sich zerschlagen. Ich weiß nicht, wie es bei Dir ist, aber hier hat der Coronavirus alles was mit Reisen zu tun hat zerschlagen. Ich werde mir die Kamera nicht bestellen, um damit vor der Fernseher zu sitzen und zu frohlocken, dass ich eine Leica habe. Ich will damit fotografieren.
2. Ich habe gesagt, dass ich das Ding vor dem Kauf (wir reden hier über eine Menge Geld, noch dazu in einer Krisenzeit => Luxusproblem) in die Hand nehmen möchte. Ich weiß nicht, wie es bei Dir ist, aber hier sind die Kameraläden in der Umgebung geschlossen.

Das sind für mich –*neben anderen Dinge, die hier schon thematisiert wurden - handfeste und sachliche Gründe, warum ich mir aktuell aufgrund der sich täglich ändernden Situation weder die noch eine andere Kamera kaufen werde. Eine GR dann wohl eher, weil die kostet auch nur 800 Euro. Bei einer Invention von 5000 Euro sieht das (bei mir) anders aus.

Wenn ihr damit ein Problem habt, und das habt ihr anscheinend, dann tragt das mit Euch selbst aus.
Das könnt ihr gerne "Rumeiern" nennen. Ich nenne das unter den gegeben Umstände die einzig vernünftige Lösung. Vielleicht bin ich auch einfach nur älter als ihr.

Wer weiter zum Thema 28mm, Leica Q oder das eigentlich Thema: Q vs. Q2 was beitragen will, soll das gerne tun. Es regt ja andere auch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sachebene hast Du verlassen. Indem Du hier ein "schön reden" unterstellst. Schau mal im Duden nach, was das heißt.

Schön reden heißt beschönigen. Den Kauf der Leica Q beschönigen. Eine Feststellung zur Sache, dokumentiert über mehrer Seiten. Kein persönlicher Angriff. Ich hab mir schon so viel Gear schöngeredet...

Lesen ist nicht Deine Stärke, oder?
Herabsetzen einer persönlichen Eigenschaft.

Wer weiter zum Thema 28mm, Leica Q oder das eigentlich Thema: Q vs. Q2 was beitragen will, soll das gerne tun. Es regt ja andere auch an.

Wenn dich an der GR die 28mm gestört haben, wird das der größte Knackpunkt an der Q sein.
 
Wer weiter zum Thema 28mm, Leica Q oder das eigentlich Thema: Q vs. Q2 was beitragen will, soll das gerne tun.
Ich hatte mir vor Jahren die Q1 angeschaut und sie hat mich nicht überzeugt. Zu groß für die Jackentasche (meine sind nur tief :D) und 28mm. Im letzten Jahr habe ich an der M240 sehr oft 28mm genutzt und mich an die Brennweite herangearbeitet.

Auf der letzten Reise hatte ich dann nur die Q2 dabei für Landschaft und die kleinen Dinge, und es hat für mich sehr gut geklappt. Fast nur 28mm mit maximal minimalem Beschnitt, um den Horizont zu begradigen.

Meine Meinung zur Q1 hat sich aber nicht geändert, die Q2 bietet dann eben doch die Reserven für den Beschnitt. Letztlich reichen selbst die 75mm beschnitten für einen A4 Ausdruck, aber soviel Beschnitt ist (noch?) ein mentales Problem für mich.
 
Herabsetzen einer persönlichen Eigenschaft.

Absolut, deshalb sollte man sich gut überlegen (obwohl es eigentlich selbstverständlich ist), ob man in diesem Ton weiter mache will. Wenn Du Dir Dinge schön redest, ist das doch vollkommen okay. Mach, wie es Dir gefällt. Und das ist nicht abfällig gemeint. Hier wurde über Seiten hinweg ausführlich kommuniziert. Wenn Dir manches davon nicht einsichtig ist, dann ist das auch völlig okay. Aber herablassend von sich selbst auf andere zu schließen bringt keine gesunde Kommunikation hervor. Das hat es nie und wird es nie. Und wann ich was mit meinem Geld kaufe, entscheide immer noch ich.


Wenn dich an der GR die 28mm gestört haben, wird das der größte Knackpunkt an der Q sein.

Das kann passieren, aber wie auch in dem anderen Thread ja schon angemerkt (und hier auch). Man muss manchen Dingen eben mehr Zeit geben. Oder hältst Du zwei Wochen für wirklich maßgebend, wenn man auch Gutes dabei entdeckt hat. Ich habe die GR, auch das habe ich schon gesagt, aber nicht in erster Linie wegen der 28mm verkauft, sondern weil sie keine Sucher hatte. Das hat die Q. Unter anderen Vorteilen. Aber das immer wieder zu wiederholen, bringt nur Ermüdung.

Zur Abwechslung mal wieder zu dem zurück, wozu ich diesen Thread eigentlich aufgemacht habe: Q(1) vs. Q2

Bei gebraucht angebotenen Q(1)s, ist mir aufgefallen, dass einige in der Artikelbeschreibung bemerkt haben, dass sie irgendeine Öffnung der Q abgeklebt haben, damit kein Staub auf den Sensor kommt.

Dazu folgende Fragen:

1. Ist das auch bei den letzten Chargen der Q(1) noch ein Problem?
2. Wurde das bei der Q2 (eventuell durch die Abdichtung) besser?

Grundsätzlich scheint das aber auch bei anderen Kameras mit festem Objektiv ein Problem zu sein. Betrifft es die Q aber aufgrund irgendwelcher Konstruktionsmerkmale mehr?
 
Ich hatte mir vor Jahren die Q1 angeschaut und sie hat mich nicht überzeugt. Zu groß für die Jackentasche (meine sind nur tief :D) und 28mm. Im letzten Jahr habe ich an der M240 sehr oft 28mm genutzt und mich an die Brennweite herangearbeitet.

Auf der letzten Reise hatte ich dann nur die Q2 dabei für Landschaft und die kleinen Dinge, und es hat für mich sehr gut geklappt. Fast nur 28mm mit maximal minimalem Beschnitt, um den Horizont zu begradigen.

Meine Meinung zur Q1 hat sich aber nicht geändert, die Q2 bietet dann eben doch die Reserven für den Beschnitt. Letztlich reichen selbst die 75mm beschnitten für einen A4 Ausdruck, aber soviel Beschnitt ist (noch?) ein mentales Problem für mich.

Danke für Deine Rückmeldung. Dein Eindruck deckt sich mit dem, was ich schon öfters gelesen habe. 28mm sind anfangs ungewohnt. Wenn man sich ran arbeitet, kann es sich aber am Ende lohnen. "Environmental Portraits" als ein Stichwort.

Und ja, könnte ein ähnlicher Verlauf sein, wie bei mir.

P.S. Das mentale Problem bei massivem Croppen habe ich auch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten