• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Leica M9

AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Und mal was anderes, ISO 1250, Nokton 1,1/50, Blende 1,7.
Das ist ein Vasenständer auf einem Friedhof. Habe ich zum ersten Mal gesehen. :angel:

ajuxhw.jpg
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet


LEICA NOCTILUX-M 1:0,95/50 mm ASPH.

f/0.95, ISO 800, 1/30"
dierk
Anhang: unbearbeitet, nur verkleinert und leichter crop

... hmm, aus den Exifs liest Firefox Blende 4 heraus. :confused:

Kamera-Hersteller: Leica Camera AG
Kamera-Modell: M9 Digital Camera
Objektiv: Noctilux-M 50mm f/0.95 ASPH.
Aufnahmedatum: 2010:11:16 18:49:53
Brennweite: 50.0mm (KB-Format entsprechend: 50mm)
Blende: f/4.0
Belichtungszeit: 0.033s (1/30)
ISO: 800
Belichtungsabweichung: -1.00 EV
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Belichtungsmodus: manuell
Weißabgleich: auto
Lichtquelle: Unbekannt
Blitz ausgelöst: nein
Copyright: dierk topp
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Könnte mal wieder etwas Schwung in diesen Thread kommen, nicht? Sonst sieht es hier bald so aus:

n5o1tj.jpg


Objektiv weiß ich nicht mehr. :o
Wahrscheinlich Summilux 35, ca. f 1,4, ISO 400, 1/60 s.
Im Anhang das ziemlich düstere Original.
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Da hab ich auch noch etwas.
Blick von der Terrasse der Villa Monastero in Varenna ins Gegenlicht bei aufziehendem Gewitter. Es ist erstaunlich, was sich aus einem RAW noch herausholen läßt, der Himmel war total weiß, und die Terrasse viel zu dunkel. Bearbeitet mit Viveza und SilverEffex.
Summicron 2/35 IV

Gruß
Stefan
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Wir hatten Besuch und da gab es wenig Zeit fürs Leica Forum.
Bevor das hier auch wieder zum Textforum wird, nur ganz kurz:

@Stefan,
tolles Bild, auch wenn die Wolken etwas ausgefressen sind (da hätte sicher Braketing und HDR geholfen?)

@Like a M9
Könnte mal wieder etwas Schwung in diesen Thread kommen, nicht? Sonst sieht es hier bald so aus:
gute Idee und tolles Bild finde ich:top:
und die farbigen Herbstbilder neulich finde ich auch gelungen, ich hätte jedoch die Ränder etwas mit Vignette abgedunkelt, um den Fokus auf die Mitte zu lenken.

@Dombili,
... hmm, aus den Exifs liest Firefox Blende 4 heraus.
es ist sicher schon oft beschrieben worden. Bei Leica gibt es keine elektronische Verbindung zwischen Gehäuse und Objektiv. So ist die Firmware darauf angewiesen, die Blende zu schätzen (durch Vergleich der TTL Messung mit der Messung durch eine Messzelle im Gehäuse). Das funktioniert bei gleichmäßiger Beleuchtung ganz gut, bei schwierigen Lichtverhältnissen und Kontrasten kommt es aber wie gezeigt zu falschen Einträgen im EXIF. Die f/0.95 hat die M9 auch bisher nur selten erkannt.
Bei einem Beispiel aus der Serie stimmt es jedoch, ist aber sehr unscharf und verwackelt 1/8 Sek.
Nur verkleinert, sonst unbearbeitet, siehe Anhang.

Kirche Tazacorte, Barranco de las Angustias
ich hatte wieder nur das Nocti dabei und eigentlich an Detailbilder gedacht. Durch das Stitchen hat man bei solchen Motiven eben immer ein WW dabei :D

@Kolame
Like a M9, hast du schon mal Portraits mit dem 75mm gemacht?
mein 75mm APO Summicron geht heute auf die Reise zu mir (zusammen mit dem neuen 35mm Summilux FLE - Marcus :D) und ich werde sicher in ca. 2 Wochen die ersten Portraits zeigen können.
Auf Wunsch kann ich gerne ein 1:1 von dem Mobildisplay posten.

von wegen Bilderthread und ganz kurz - jetzt schreibe ich hier schon Romane ;)

saludos
dierk

Anhang: Mobilfoto mit fast korrekter Blende im EXIF, jedoch sehr unscharf und unbrauchbar
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Noctilux 1.0, Mosaik aus 2x2 Aufnahmen:
5187453813_040a0f0323_z.jpg


Größer (1400 weit):
http://farm5.static.flickr.com/4103/5187453813_d5acd8e762_o.jpg

Elmarit 28 Asph., drei Belichtungsreihen (5er) aus der Hand, mit Photomatix ausgerichtet zur .hdr Vorlage, diese in Oloneo beta als HDR bearbeitet, schließlich zum Panorama in CS3 zusammengesetzt.
5187455047_136fbb8ea6_z.jpg


Größer (1400 weit):
http://farm2.static.flickr.com/1290/5187455047_337490244c_o.jpg

Auch mit dem Elmarit 28 Asph., zwei 5er Belichtungsreihen wieder als HDR in Oloneo entwickelt, gestitcht in CS3. und SW mit Silver Efex.
5187456723_85f81793ce_z.jpg


Größer:
http://farm2.static.flickr.com/1042/5187456723_0132427eb0_o.jpg
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Sehr schön, Carsten!

Mal eine Frage zu dem Bokeh-Panorama:
Machst du das mit dem Stativ oder von Hand, bzw. hast du da irgendeine spezielle Technik?
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Keine spezielle Technik, mit dem Meßsucher ist es sogar einfacher als mit meiner SLR früher, finde ich (weil man über das Bildfeld hinaus sieht). Einfach auf 30-50 % Überlappung achten, alles manuell (am besten auch den Weißabgleich), und einfach ausprobieren. Dabei die Belichtung nach dem hellsten Areal ausrichten.
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

@Carsten,
bei dem Wald komme ich wieder ins Schwärmen und bei dem untersten würden Ansel Adams die Tränen kommen (und mir natürlich sowieso) :top:
dierk
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

mit Licht gemalt - erzeugt eine Beleuchtung aus undefinierbaren Richtungen, anders wohl nicht zu erreichen
(Kamera offen auf Stativ und das Motiv bei Dunkelheit mit der Taschenlampe beleuchten)

alle f/16, ca. 6 sec., ISO 160, leichter Ausschnitt
(Blende im EXIF spinnt natürlich vollkommen)
alle PP mit LR 3

Leica Macro-Elmar-M 90mm f/4 ohne Macro-Adapter

Hybiskus (Außenaufnahme)
original.jpg


Cherimoya

original.jpg


Cherimoya
original.jpg


dierk
Anhang: Hybiskus OOC verkleinert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

@Dombili,
es ist sicher schon oft beschrieben worden. Bei Leica gibt es keine elektronische Verbindung zwischen Gehäuse und Objektiv. So ist die Firmware darauf angewiesen, die Blende zu schätzen (durch Vergleich der TTL Messung mit der Messung durch eine Messzelle im Gehäuse). Das funktioniert bei gleichmäßiger Beleuchtung ganz gut, bei schwierigen Lichtverhältnissen und Kontrasten kommt es aber wie gezeigt zu falschen Einträgen im EXIF. Die f/0.95 hat die M9 auch bisher nur selten erkannt.
Bei einem Beispiel aus der Serie stimmt es jedoch, ist aber sehr unscharf und verwackelt 1/8 Sek.
Nur verkleinert, sonst unbearbeitet, siehe Anhang.

OK. Danke für die Erklärung.
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Sind das am Mobiltelefondisplay CAs bzw. Purple Fringing?

Diglloyd dazu
If Leica can’t eliminate purple fringing for US$10,495, I guess that’s the way it is. See picture below and that’s the entire frame, not a crop. Purple fringing is also due in good measure to the sensor/camera, not the lens alone. The M9 sensor is very prone to it.
hier ist der ganze Kommentar mit Bild dazu

dierk
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Vielen Dank :-)

Habe heute mal verschiedene SW-Umwandlungen von einem Bild verglichen, dabei war die direkte Umwandlung vom DNG in SW mit Capture One Pro den anderen (Pseudo-HDR oder HDR Farb-TIF mit Silver Efex in SW) wirklich krass überlegen, was tonale Qualität und Detailwiedergabe betrifft:

Zwei Querformate (1/1500 sec, 1/1000 sec) bei f:6,7, ISO 160, mit dem Elmarit 28 Asph., aus der Hand. Gestitcht zum Quadrat in CS3.

5192257696_54a4fc119e_o.jpg
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Vielen Dank :-) Ein Ausschnitt in Originalgröße zeigt, was der fehlende "Matschfilter" der M9 unter optimalen Bedingungen bringt:
5191944941_89512e0b12_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Carsten, es ist einfach nur krank.
Ich finde es unglaublich, wie du die Panoramen machst. Aus der Hand, ich verstehe einfach nicht, wie das geht.
Du hast meinen ganzen Respekt!
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

@Carsten, :top::top:
wann ist die Ausstellung?

Voigtlander Nokton 35mm f/1.2

alle PP. LR 3
original.jpg


das folgende aus 2x2 Aufnahmen gestitcht
original.jpg

im Anhang: ein Einzelbild davon unbearbeitet, nur verkleinert

original.jpg


dierk
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Dierk, schön diese Nebelbilder von La Palma. Auch die Bearbeitung der Bilder fördert die Stimmung. Auch die Landschaftsaufnahmen und Baumbilder von Carsten sind wie immer sehr beeindruckend. Ich hoffe, dass ich mal demnächst auch einmal in die "Verlegenheit" kommen werde, mit einem WW-Objektiv eine Landschaftsaufnahme in mehreren Bildern machen zu können. In Deutschland reicht meist ein Bild mit einem WW-Objektiv aus.

Daher zeige ich mal hier, was man in der Heimat der M9 so aufnehmen kann.

Am Samstag bin ich recht früh zum Fotografieren aufgebrochen, als ich den Nebel entdeckt hatte, der allerdings im Laufe des Morgens von der Sonne wieder "aufgefressen" worden ist.

Hier zuerst ein Bild von einem recht großen Rosenkohlfeld aus dem Nachbarort Rommelshausen:
1/125sec (-1/3LW); F2,8; ISO160; Leica Summicron-M 28mm ASPH
5194823444_a798f19884_z.jpg

Für Rosenkohlfans gibt es hier eine Vergrößerung: http://www.flickr.com/photos/markushuck/5194823444/
Und das ist der Link zum Original-JPG: http://www.flickr.com/photos/wnknipser/5193012472/

Kurz nach der Aufnahme des Rosenkohls bin ich auf den Kappelberg gefahren und konnte den sich auflösenden Bodennebel im Remstal durch die Weinberge beobachten.
1/60ec (-1/3LW); F5,6; ISO160; Leica 35mm Summilux-M ASPH FLE (Fokus auf Weinblatt ungefähr bei der Nahgrenze von 70cm)
(mit Graufilter von B+W 8xND-Filter; 3 Blendenstufen abgeblendet)
5194924068_400496ccef_z.jpg

Wer schauen möchte, ob er im Bokeh etwas erkennen kann, der darf hier gerne schauen: http://www.flickr.com/photos/markushuck/5194924068/
Und das ist der Link zum Original-JPG: http://www.flickr.com/photos/wnknipser/5193172006/in/set-72157625308508795/



Und hier noch eine Aufnahme eines Rebstocks vom Kappelberg:
1/750sec (1-/3 LW); F2,8; ISO160; Leica 90mm APO Summicron-M ASPH.
5194435451_104e989a27_z.jpg

Trauben sind aber keine mehr dran! Wirklich: http://www.flickr.com/photos/markushuck/5194435451/
Und das ist der Link zum Original-JPG: http://www.flickr.com/photos/wnknipser/5193137060/in/set-72157625308508795/

Viele Grüße aus dem heute ganz im Nebel liegenden Waiblingen

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten