• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Leica M9

AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

...und hier noch eins mit 5.6 - völlig unbearbeitet, lediglich das RAW aus Aperture als JPEG exportiert.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1579491[/ATTACH_ERROR]

edit: naja, so richtig aussagekräftig ist das Bild bei nüchterner Betrachtung nicht, ich schau mal nach einem anderen...

edit2: anderes Bild, mit dem gestrüpp vielleicht etwas sinnvoller...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

endlich nach ewiger Wartezeit heute eingetroffen:
Leica Apo-Summicron-M 1:2/75 mm ASPH.
und das neue
Leica Summilux-M 1:1,4/35 mm ASPH. FLE :D:D

Wolfgang

f/2 offen, ISO 160,
PP: wie immer LR 3

Leica Apo-Summicron-M 1:2/75 mm ASPH.

original.jpg


original.jpg


dierk

Anhang:
1. Bild - 1:1 crop und unbearbeitet, nur verkleinert
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Danke dierk! Portraits sind also möglich!
Ich brauche also definitiv ein 75mm oder 90mm für meine Bessa...
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Danke dierk! Portraits sind also möglich!
Ich brauche also definitiv ein 75mm oder 90mm für meine Bessa...
sicher, da hatte ich keine Zweifel.

Das 75er Cron bietet etwa den gleichen Abbildungsmaßstab wie das 90mm Macro-Elmar bei 2 Blenden mehr 'Licht' und ggf. intensiveres/anderes Bokeh und es bringt (hoffentlich) eine Zeit länger ohne Verwackeln, also 3 EV bei gleicher ISO und hoffentlich mehr 'keeper' ohne Verwackeln (was bei dem 90mm oft mein Problem ist).
Ich wollte unbedingt das APO, deshalb habe ich das Summilux nicht genommen. Das wäre dann noch eine EV mehr.

dierk
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

erste Tests mit dem neuen

Leica Summilux-M 1:1,4/35 mm ASPH. FLE

es gibt keinerlei Kennzeichnung auf dem Objektiv, welche Version es ist :confused:

beide natürlich offen f/1.4 :D

leichter Ausschnitt, Kiwiblätter auf Nahgrenze
original.jpg


und so sieht es bei meinem Carport aus :)
original.jpg


dierk
Anhang: 1:1 crop vom 1. Bild und 2.Bild mit 1.4 !!
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

@ dierk, :o! Ich merke, dass mir solche Aufnahmen erst gelingen, seitdem ich mit einer Messsucherkamera unterwegs bin. Du legst diesen Rahmen ums Motiv, siehst daneben aber noch die Möwe hereinsegeln und drückst genau einmal ab. Ich finde das wunderbar. :)

Was die (fehlende) Kennzeichnung am neuen 35er angeht: Auch auf dem Karton kein Hinweis auf FLE? Aber die Seriennummer ist doch deutlich > 4xxx oder? Ansonsten ist es wohl Vertrauenssache - Vertrauen in einen Händler :ugly:.
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

ich wollte mich ja schon über die Farblosigkeit der vorigen Seite äußern aber auf einmal sehe ich etwas grünes. Mich würde noch eine Vergrößerung des Hintergrundes über dem großen grünen Blatt interessieren.

Dierk, Glückwunsch zu den zwei netten Grüßen (Summilux und Summicron) aus Hessen.
Das vorige 35er LUX hatte doch keine Metallsonnenblende (12465) zum draufschrauben, oder? D.h. Metallsonnenblende bedeutet FLE im Objektiv! Und die Nummer auf dem Objektiv 11663 könnte auch noch ein Hinweis sein. Und mein 35erLUX FLE gibt noch ganz leichte Knackgeräusche von sich, wenn man etwas schüttelt.

Zu den Bilder: Weiter so, auch wenn es Bilder in SW oder Schneebilder sind. Ob wir das mit den Schneebildern bis zum April durchhalten werden, bleibt allerdings eine spannende Frage. Aber ich bin auf den Winter gut vorbereitet und habe mir im November bereits drei neue Winterschuhe gekauft...

Viele Grüße aus dem tief verschneiten Wailblingen

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

hat da jemand was von bunt gesagt? :D

Leica Apo-Summicron-M 1:2/75 mm ASPH.

offen f/2, Licht vom Fenster links, WB auf den weißen Stift links
original.jpg


und mit f/11
original.jpg


und mit f/11
original.jpg


heute hat mich die Linse mehr interessiert als der Karton :) ich schau morgen mal genauer nach.

dierk
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Hallo zusammen,

hier mal ein Bild mit Blick vom Hoyo Negro, La Palma mit dem 35mm Summicron Asph. bei ISO 400, f/11 und 1/180 Sekunde ...

L1005082.jpg


Viele Grüße
Mathias
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Okay, dann mal was mit Farbe und Schnee!

Ich glaube, es war das 35er Summilux f11, 1/250 s.

nd5xyo.jpg
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Like a M9, so langsam hast du den Dreh wirklich richtig, richtig raus! Am Anfang war es etwas "holprig" (oder auch: "meckern auf sehr hohem Niveau"), jetzt hast du's raus, wenn ich das überhaupt beurteilen kann :)
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Kann leider nicht mit Schnee dienen, daher etwas Buntes.
Das war ein Test mit meinem neuen, gebrauchten Elmarit 90, ISO160, 1/350s, f 1/4.0.
In LR3.2 etwas an den Farben und der Vignette gedreht, sowie Groesse minimiert.

2aiecn8.jpg


Gruss, Frank
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

sicher, da hatte ich keine Zweifel.

Das 75er Cron bietet etwa den gleichen Abbildungsmaßstab wie das 90mm Macro-Elmar bei 2 Blenden mehr 'Licht' und ggf. intensiveres/anderes Bokeh und es bringt (hoffentlich) eine Zeit länger ohne Verwackeln, also 3 EV bei gleicher ISO und hoffentlich mehr 'keeper' ohne Verwackeln (was bei dem 90mm oft mein Problem ist).
Ich wollte unbedingt das APO, deshalb habe ich das Summilux nicht genommen. Das wäre dann noch eine EV mehr.

dierk


Warum hast Du das 75 Cron dem Lux vorgezogen?
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Like a M9, so langsam hast du den Dreh wirklich richtig, richtig raus! Am Anfang war es etwas "holprig" (oder auch: "meckern auf sehr hohem Niveau"), jetzt hast du's raus, wenn ich das überhaupt beurteilen kann :)

Danke, ich denke schon, dass Du das beurteilen kannst - und sicher nicht falsch liegst. Für Landschaftsaufnahmen, die ich schon immer sehr mochte, ist das Messsuchersystem wie geschaffen. Es half mir sehr dabei, dieses "Lieblingsgenre" für mich zu entdecken. Aber es dauert eben seine Zeit.

Und: ich lasse mir wesentlich mehr Zeit als früher für die Bearbeitung. Die Aufnahmen müssen meiner Anicht nach sorgfältig entwickelt werden, sonst wird man dem Potential der Kamera und vir allem der Objektive nur schwerlich gerecht. Aber das sehen hier inzwischen die meisten so, nehme ich an.

Freut mich, dass die Bilder gefallen können!
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Das vorige 35er LUX hatte doch keine Metallsonnenblende (12465) zum draufschrauben, oder? D.h. Metallsonnenblende bedeutet FLE im Objektiv! Und die Nummer auf dem Objektiv 11663 könnte auch noch ein Hinweis sein. Und mein 35erLUX FLE gibt noch ganz leichte Knackgeräusche von sich, wenn man etwas schüttelt.
Markus
meins klickt auch leicht, es ist die Blende, wenn ich sie an den Anschlag neben 1.4 drehe, ist das Klicken weg. Im Heftchen steht ganz unten auf Seite 5 etwas von Floting elements.

@seekuh,
Warum hast Du das 75 Cron dem Lux vorgezogen?
ich will die beste optische Qualität, und da ist sicher ein APO einem lichtstarken 1.4er überlegen.

dierk
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

noch ein paar Testbilder von gestern

Leica Apo-Summicron-M 1:2/75 mm ASPH.

natürlich offen f/2 :D
die Farben sind einfach nicht richtig hinzukriegen, ich versuche es wohl noch mal mit Graukarte
original.jpg


original.jpg


original.jpg


original.jpg


dierk
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

2 x die St. Georg mit dem 50er Summicron, das erste Bild mit f=2 und das zweite mit f=8. LR und dann s/w-Umwandlung in Photoshop mit Silver Efex.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Elmarit 28 Asph., SW und Tönung direkt vom DNG mit Capture One Pro 6.0 (das Upgrade lohnt sich !)
5231933946_28f032f0f6_z.jpg


größer: http://farm6.static.flickr.com/5168/5231933946_b90d3b4160_o.jpg

Auch mit dem Elmarit 28 Asph., 1/250 sec und 1/500 sec, jeweils f:6.7 und ISO 160, aus drei Belichtungsreihen vom Stativ. Manuelles HDR und Bearbeitung im LAB Farbraum in CS3
5231934934_af4eb40c47_z.jpg


größer:
http://farm6.static.flickr.com/5250/5231934934_b71dbd43b4_o.jpg

Und eins vom Skilanglaufen heute mittag, mit dem Perar 3.5/35 (1/500 f:4 ISO 250). Eigentlich wollte ich die M9 gar nicht mitnehmen, das Licht erschien mir langweilig und ich erwartete kein interessantes Motiv. Doch wie sagte Monaco Franze: a bissel was geht immer... Man kann mit jeder Kamera gute Bilder machen, nur - man muss sie auch dabei haben :-)

5231939106_9c224e3ab9_z.jpg


größer:
http://farm6.static.flickr.com/5049/5231939106_ea78ccae0c_o.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten