• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9 SD-Karten Problem

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am
Die Kamera kannste auch schon zuhause lassen. Die SD Karte würd ich einsenden, wenn du die Bilder nicht selbst retten kannst (Mac: Card Rescue Pro).

Mit der M9 sollte man nie ohne Zweitkarte unterwegs sein, wenn es auf die Bilder ankommen kann. Egal wie zuverlässig die Karten in der Vergangenheit waren.
 
Hallo

Ich hab versucht, die Bilder mittels EaseUS Data Recovery zu retten. Allerdings scheint es, wie wenn die Bilder nie gemacht wurden.
 
ja die kamera funktioniert. allerdings nervt das ganze.
 
Na also, dann muss die Kamera sicher nicht eingesendet werden, sondern es handelt sich um die bekannte Unverträglichkeit der Firmware der M9 mit bestimmten Sandisk-Karten. M9 nix Sandisk - nix Probleme. Das gibt Leica einfach nie zu. Ich habe es damals mit Card Rescue geschafft, alle Bilder wiederherzustellen. Die Karte und die Kamera damit funktionierte dann aber trotzdem nicht mehr. Andere Marke Karte rein, alles bestens.
 
Auch wenn ich mit Leica nix zu tun habe, dafür hatte ich mich mal ne Weile vor meinen letzten Käufen etwas intensiver mit Speicher beschäftigt...


Man kann hier folgendes festhalten:
- Jeder Hersteller testet und zertifiziert einige Kartenmodelle, die er für wichtig und so hält. Ob und wie die Kartenhersteller da etwas nachhelfen, von $Kamerahersteller mal genannt zu werden, mag der Phantasie des Einzelnen überlassen werden...
- Sandisk ist wohl einer der meistkopierten Hersteller von SD-Karten, die letzte Schätzung lag bei 30% Fakes... Über ebay billich geschossene "Sandisk"-Karten hatten wohl ne Fake-Anteil von gut 60%...
http://petapixel.com/2011/05/20/one-third-of-the-sandisk-memory-cards-on-earth-are-counterfeit/
- Sd-Karten haben auch etwas Firmware und so drin. Wenn sich da mal was ändert, oder diese in bestimmten Lebenslagen nicht 100% verträglich mit der Kamera/Lesegerät etc. sind, dann kanns hier etwas hakeln.
- Spannungsversorgung: Hier kanns ggf. in bestimmten Bereichen auch etwas haarig werden, gerade bei alternden Karten, die ggf. etwas höhere Spannung brauchen, als die Kamera gerade zu liefern bereit ist...

Ich persönlich habe hier Panasonic Gold (Pro) und diverse Toshiba Karten, alle als Blisterware gekauft... Bisher *auf.Holz.klopf* alles ok...
 
Probleme gibt es sicher nicht nur mit Sandisk.

Habe ich einfach noch nie gehört. Die Firmware-Updates der M9 hatten denn auch jeweils das erklärte Ziel, die Stabilität der Kamera mit Sandisk-Karten zu verbessern. Das ist nie richtig gelungen. Es ist lediglich die Kamera langsamer geworden und der Diskretmodus wurde unzuverlässig. Bei der neuen M gibt es diese Probleme mit den Sandisk-Karten nicht. Da nutze ich eine kleine, schnelle. Es ist überaus schade, dass Leica das bei der M9 nicht hinzukriegen scheint. Dem Käufer meiner M9-P, der technisch nicht ganz so viersiert ist wie viele hier im Forum, habe ich die Panasonic Gold grad mitgegeben und gesagt, er solle einfach die nutzen.
 
Die krassesten Probleme hatte ich auch mit SanDisk (kein Fake, mit Seriennummern abgeklärt), aber einmal ist mir auch eine meiner zuverlässigen Transcend Karten in der Kamera abgeschmiert. Von den Panasonic Gold Karten hab ich auch viel positives gehört.

Bei der M240 scheint sich das (immerhin) nicht durch Stabilitätsprobleme, sondern durch die Startup-Zeiten zu zeigen. Bei Leica hat man einfach keine Ahnung von Software und wohl noch weniger von der HW/SW Schnittstelle. Alle anderen schaffen es ja.
 
eigentlich erwarte ich, wenn ich schon so viel geld ausgebe, dass die kiste funktioniert. vorallem dann, wenn via fw update versprochen wird, dass die fehler korrigiert wurden.

klar, das ganze lässt sich mit einer anderen karte beheben...aber wenn ich mal im urlaub bin, hab ich dann keinen bock mich noch mit spezifikationen und 'geht sie, geht sie nicht' sd karten auseinanderzusetzen.

wir könnten jetzt beispiele mit autos, computer, etc etc machen...

leica hatte geschrieben, dass mittels fw update die fehler behoben sind, oder ?

das schlimme daran ist: es wird keine neue fw für die m9/p released....da der fokus auf die m240 resp. T gesetzt ist...
 
Jo, so ist das wohl.

Bleibt dir nur, mal dem Kaufmann/Schopf/Daniel zu schreiben und deinen Unmut zu äußern. In den Foren steht genug dazu ;)
 
:rolleyes:
Na also, dann muss die Kamera sicher nicht eingesendet werden, sondern es handelt sich um die bekannte Unverträglichkeit der Firmware der M9 mit bestimmten Sandisk-Karten. M9 nix Sandisk - nix Probleme. Das gibt Leica einfach nie zu. Ich habe es damals mit Card Rescue geschafft, alle Bilder wiederherzustellen. Die Karte und die Kamera damit funktionierte dann aber trotzdem nicht mehr. Andere Marke Karte rein, alles bestens.

Bei mir war's (zum Glück nur einmal) die Monochrom: von jetzt auf gleich ging nichts mehr, ohne Vorwarnung mitten in einer Session ging gar nichts mehr. Zum Glück war ein Leica-Laden ums Eck, neue Karte gekauft, und alles funktionierte wieder.
Die Karte war natürlich vom Mac nicht lesbar. Aber Data Rescue konnte sie einlesen und die Bilder tatsächlich retten, sogar als DNGs. (Leider lohnte es sich bei den Bildern dann nicht. :D)
Die geschrottete Karte war eine 4 GB Sandisk; sie war aber schon etwas älter und vor der Mono auch in anderen Kameras - natürlich wurde sie dann in der Mono formatiert, nie am Computer.

Sonst hatte ich - bis auf eine CF-Karte in einer Canon-DSLR - noch nie Probleme mit Karten. Hoffentlich bleibt es jetzt so. ;)

****

Nachtrag:
Ganz vergessen hatte ich, dass bei dem Ereignis mit der Mono der Bildzähler nach dem Einlegen einer neuen Speicherkarte auf über 9000 stand.
Gemacht waren aber nur etwa 1300 Bilder ... :confused: - und kurioserweise habe ich diese Zahl auch nicht mit dem üblichen Trick, wie nach Firmware-Updates anzuwenden, verändert werden konnte (also Bild aufnehmen, Karte entnehmen, Bild umbenennen, Karte einlegen, noch ein Bild knipsen: dann übernimmt der Bildzähler die neue Zahl). Ging nicht.
Das hilfreiche Progrämmchen M9info zeigt aber die korrekte Auslösezahl an.

Mir ist das letztlich egal (zumal ich die Mono nicht verkaufen will und mir also Diskussionen erspare) - aber es zeigt doch recht klar, dass der Fehler in der Kamera liegt und nicht bei der Karte. Die ist nur der Auslöser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, in den Foren ist das Thema durchdiskutiert. Ob Leica da etwas machen kann oder will, können wir überhaupt nicht sagen. Man kann sich aber denken, dass das Raushauen von neuen Produktlinien nicht unbedingt hilfreich ist bei der Pflege der bestehenden Einheiten. Unterdessen gilt die Empfehlung für die M9: Panasonic Gold-Karten verwenden, und für die M240: möglichst schnelle Karten verwenden (Aufstartzeit).
 
hmmm....dann muss ich wohl panasonic gold kaufen...kauf mir also mal die 8gb modelle....gibt es sonst noch was, das ich beachten soll ?
 
Das ist aber mehr so ein gefühlter Tipp..... eher „mändal“ wie der Fußballer sagen würden.:D

Das einzige mal, dass mir die Kamera mit meiner Transcend-Karte abgeschmiert ist, war nach einer massiven Reihenaufnahme (Hochkant-Panorama) und anschließendem Histogramm checken.

Mit den SanDisks ist die Kamera auch nie im "Normalbetrieb" abgesoffen, sondern das wurde immer irgendwie provoziert.

Also komplett esoterisch ist das, nach meinen Erfahrungen nicht.
 
hmmm....dann muss ich wohl panasonic gold kaufen...kauf mir also mal die 8gb modelle....gibt es sonst noch was, das ich beachten soll ?

Die 16GB funktionieren wunderbar. Diskretmodus eher vermeiden, weil der Verschlussaufzug nach dem Loslassen des Auslösers mit der neuesten Firmware nicht mehr zuverlässig funktioniert.
 
Hallo,

ich hatte bis zum Kauf meiner M9 nie Probleme mit SanDisk.
Aus dem Meister Store in Hamburg hatte ich noch vor Kauf der M9
ein billige kleine 2GB SanDisk (keine Probleme) mit selbstgemachten Testbilder mitbekommen.

Nach dem Kauf der M9 habe ich bei Foto Köster gleich vier SanDisk Extreme 30MB/s 8GB geordert. Erste rein...klack klack klack...nix ging mehr.
Mh, zweite rein...klack klack klack...nix ging mehr. Anruf Köster...Mail Vorbesitzer M9...keine Ahnung. Alles funktionierte bestens. Google gefragt...siehe da Probleme bekannt.

Neue (vorab nur eine) SanDisk Extreme Pro 8GB 95MB/s bei Köster geordert und alles läuft nun seid über einem Jahr perfekt. Nun habe ich bereits vier dieser Karten im ständigen Einsatz. Klar ist sie für die M9 reichlich überdimensioniert aber dafür stimmt die Übertragung auf den Mac. :top:
 
Wie bereits weiter oben schon zutreffend angemerkt wurde, ist es ausreichend, einfach auf Trancend und oder Panasonic umzusteigen. Habe das praktiziert und seitdem keine Probleme mehr. Dadurch ist auch der Kauf völlig überdimensionierter SanDisk Karten obsolet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten