Na also, dann muss die Kamera sicher nicht eingesendet werden, sondern es handelt sich um die bekannte Unverträglichkeit der Firmware der M9 mit bestimmten Sandisk-Karten. M9 nix Sandisk - nix Probleme. Das gibt Leica einfach nie zu. Ich habe es damals mit Card Rescue geschafft, alle Bilder wiederherzustellen. Die Karte und die Kamera damit funktionierte dann aber trotzdem nicht mehr. Andere Marke Karte rein, alles bestens.
Bei mir war's (zum Glück nur einmal) die Monochrom: von jetzt auf gleich ging nichts mehr, ohne Vorwarnung mitten in einer Session ging gar nichts mehr. Zum Glück war ein Leica-Laden ums Eck, neue Karte gekauft, und alles funktionierte wieder.
Die Karte war natürlich vom Mac nicht lesbar. Aber Data Rescue konnte sie einlesen und die Bilder tatsächlich retten, sogar als DNGs. (Leider lohnte es sich bei den Bildern dann nicht.

)
Die geschrottete Karte war eine 4 GB Sandisk; sie war aber schon etwas älter und vor der Mono auch in anderen Kameras - natürlich wurde sie dann in der Mono formatiert, nie am Computer.
Sonst hatte ich - bis auf eine CF-Karte in einer Canon-DSLR - noch nie Probleme mit Karten. Hoffentlich bleibt es jetzt so.
****
Nachtrag:
Ganz vergessen hatte ich, dass bei dem Ereignis mit der Mono der Bildzähler nach dem Einlegen einer neuen Speicherkarte auf über 9000 stand.
Gemacht waren aber nur etwa 1300 Bilder ...

- und kurioserweise habe ich diese Zahl auch nicht mit dem üblichen Trick, wie nach Firmware-Updates anzuwenden, verändert werden konnte (also Bild aufnehmen, Karte entnehmen, Bild umbenennen, Karte einlegen, noch ein Bild knipsen: dann übernimmt der Bildzähler die neue Zahl). Ging nicht.
Das hilfreiche Progrämmchen M9info zeigt aber die korrekte Auslösezahl an.
Mir ist das letztlich egal (zumal ich die Mono nicht verkaufen will und mir also Diskussionen erspare) - aber es zeigt doch recht klar, dass der Fehler in der Kamera liegt und nicht bei der Karte. Die ist nur der Auslöser.