• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9 SD-Karten Problem

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am
Es stellt sich eigentlich eben genau so nicht dar, dass es Karten gibt, die nicht gehen.

Ich schrieb auch nicht, dass es Karten gibt, die nicht gehen.

Ich schrieb von M9/Karten-Kombinationen, die nicht gehen.;)
 
Ich schrieb auch nicht, dass es Karten gibt, die nicht gehen.

Ich schrieb von M9/Karten-Kombinationen, die nicht gehen.;)

Das habe ich so aufgefasst, danke. ;)

@Shreblov: Kann ich ausschließen. Ich habe die Probleme ohne Dauerfeuer nur im S-Modus und wie gesagt: Bilder nicht in der Kamera löschen zu können erachte ich als recht faules Workaround und kann irgendwo auch nicht Sinn der Sache sein.
 
Auch bitte richtig auffassen, weder begeistert mich der Workaround, noch streite ich das Problem ab, noch finde ich die Leistung von Leica OK.

Aber wie schon geschrieben, es ist so wie es ist und ich würde keinen Cent auf eine neue den Fehler behebende Firmware setzen.
 
Ja, alles gut. Nicht alles was ich schreibe, ist unmittelbar auf den Quote-Post bezogen, sondern größtenteils meine eigene Ansicht.
 
Ich habe eine 8GB-Karte von Sandisk in meiner M9 und die geht. Demnach kann es sein, dass die Probleme mit den Karten auch von der aktuell hergestellten Serie abhängig sind. Meine ist aus Sommer 2012. Das Modell ist eine SDHC Ultra, Class 10(also schon eine schnelle) und eigentlich für Videokameras gedacht(das stand zumindest drauf), was immer das bedeuten soll. Ich vermute, dass die einfach für einen konstanteren Datenfluss gemacht sind. Aber das ist nur eine Annahme.

Mir erscheint es wichtig, zu wissen, dass Sandisk eine "Fabless Company" ist: Man lässt die Karten bei OEMs fertigen und produziert nicht selbst. Das könnte zumindest eine Ursache für Probleme sein. Panasonic hatte ich auch schon und sie gingen, allerdings hatte ich sie nicht in einer M9. Man ist demnach derzeit wohl darauf angewiesen, die Karte im Laden zu kaufen und sofort zu testen, ob sie mit der Kamera geht. Das spart Zeit und schont die Nerven. Mit Transcend-Karten habe ich das auch schon so gemacht, weil ich mit denen Probleme hatte; allerdings wiederum nicht mit einer Leica(Die hatte ich da noch nicht), sondern mit einer Nikon. Seitdem geruhe ich, so zu handeln.
Wenn das so bliebe, wäre das ärgerlich, nicht nur für Leica-User.

Gruss aus Peine

wutscherl

...der wo gerade etwas geschwollen redet...

wutscherl
 
Die Kartenprobleme treten nicht immer von vornherein, sondern gerne auch im Nachhinein erst später auf. Trotzdem danke für deinen Beitrag.
 
Die Kartenprobleme treten nicht immer von vornherein, sondern gerne auch im Nachhinein erst später auf. Trotzdem danke für deinen Beitrag.

Das ist ja das Leiden. Man kann halt nicht alles ausschließen, aber immerhin das Problem neuer defekter Karten umgehen. Seit einiger Zeit sondere ich allerdings Karten aus, die entweder älter als etwa drei Jahre sind oder mehr als etwa 10-15000 Lese/Schreibvorgänge hinter sich haben. Vielleicht hilft das.

Es geistert ein Artikel über SD-Karten in Wikipedia herum, den ich für lesenswert halte.
Verschleiß halte ich insofern auch für denkbar, vor allem, wenn Billigchips in den Karten verbaut sind, was auch bei Sandisk durchaus denkbar ist.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist neben Karte und Kamera auch noch das Fotografenverhalten Bestandteil des Problems, "Dauer"feuer (im Rahmen der Möglichkeiten :o) oder Löschen von Bildern.

Falls ich mich richtig zurückerinnere wurde das im LUF auch als möglicher Problemauslöser diskutiert. Dazu würde die GoPro-Beobachtung passen; wenn gewisse Karten bei der Schreibgeschwindigkeit extrem schwanken kann’s Probleme geben. Die M9 hat jetzt ja nicht gerade den größten und schnellsten Buffer des Digikamera-Planeten.

Auch kolportiert wurden »Batches«, also Herstellungszeiträume bzw. schwankende Qualitätsrichtlinien, wie sie der Markt gerade verlangt. Es gäbe nicht sooo viele SD-Hersteller, die meisten würden von Großanbietern zukaufen und dann Gehäuse, Elektronik und Verpackung drumrum basteln. Ob das stimmt weiß ich nicht, kenne den Markt nicht.

Mir selbst ist die M9 1x mit einer Sandisk Extreme verr…, die Bilder, die bereits drauf waren, konnte ich mit Remo Recover retten – außer die letzten Bilder, die wohl das Problem ausgelöst hatten. In der Situation hatte ich auch Dauerfeuer drin, was ich sonst nie mache. (Feuerwerk.)

Seit etwas über einem Jahr verwende ich Transcend- und Samsung-Karten, bisher ohne Probleme. Schaue aber auch, dass ich die nicht bis zum Anschlag fülle. Nicht aus technischen Gründen, sondern für den Fall, dass wenn die M9 nochmals abka… sollte die Datenretterei nicht zu mühsam wird. Bei 50-150 Bildern wechsle ich normalerweise die Karte, egal, ob’s eine 4GB oder 8GB-Karte ist.

Cheers,
-Sascha
 
Bei den GoPros ist es so, daß Sandisk-Karten der Klasse 10 mit 64 GB mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Probleme bereitet haben oder haben. 32er Karten konnten Probleme verursachen, liefen aber bei anderen wiederum ohne Probleme.
Richtig informiert über alles habe ich mich im August, als ich eine GoPro Hero 3 black kaufen wollte. Die ganzen Einzelheiten habe ich daher nicht mehr im Kopf, da für mich das Thema mit dem Kauf der richtigen Karten (Transcend 32 GB Klasse 10) erledigt war.
32er habe ich aus Sicherheitsgründen gewählt. Zum einen übersteigt die Speicherleistung von Video die Akkuleistung der GoPro um das mehrfache. Ich bekomme die Karte also mit nur einem Akku, selbst wenn das Akkupack dran hängt, eh nicht voll. Zum anderen waren mir keine negativen Berichte untergekommen in punkto speziell der Karte und der GoPro. Und so war es dann auch. Meine GoPro hat deshalb nie Probleme verursacht. Und jetzt, in der Drift Ghost S, laufen die Transcend auch ohne Probleme.
 
GoPro hatte bis vor kurzem ausschließlich Sandisk empfohlen. Ich meine, bis kurz vor Einführung der Hero3 Plus. Dann wurden auch Lexar und Transcend empfohlen. Ich meine mich sogar erinnern zu können, daß kurzzeitig Sandisk überhaupt nicht aufgeführt war.
 
Lustigerweise sind die SanDisk- Karten, die einzigen mit denen Leica die Funktion an der M9 garantiert.

Die M9 ist technisch aber auch schon gute vier Jahre alt und die Empfehlung stammt wohl auch noch von damals. Wenn sich die Qualität aber ändert, wonach es aussieht, dann muss man sich einen anderen Lieferanten suchen, wenn es Mist ist. Teuer sind die Karten nicht und leicht durch Konkurrenzprodukte zu ersetzen sind sie auch. Nur leider eine Quelle von Problemen, wenn sie nicht gehen.
Ist es auch denkbar, dass die Kamera nicht mehr als 8GB vernünftig ansprechen kann und ich deshalb noch keine Probleme hatte?

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ist es auch denkbar, dass die Kamera nicht mehr als 8GB vernünftig ansprechen kann und ich deshalb noch keine Probleme hatte?

Meine oben erwähnte »Zwischenfall-SD-Karte« war eine 8 GB Sandisk. Aber eventuell schränkt das die möglichen Probleme ein.

Nie Probleme hatte ich über die Jahre mit Panasonic Gold und jetzt mit Transcend. Samsung lief auch problemlos, da war aber der Schreibschutz-Dödel so locker dran, dass sich die Karte beim Einsetzen in die M9 immer sperrte. In den Olympus-Kameras verrichten sie ihren Dienst problemlos, da ist der Schlitz wohl nicht ganz so »eng«, dass der Schreibschutz-Dödel verschoben wird.

Cheers,
-Sascha
 
Die M9 ist technisch aber auch schon gute vier Jahre alt und die Empfehlung stammt wohl auch noch von damals. Wenn sich die Qualität aber ändert, wonach es aussieht, dann muss man sich einen anderen Lieferanten suchen, wenn es Mist ist.
wutscherl

Das kann schon sein, aber dann sollten sie die Beiträge auf der Homepage aktualisieren.

Meine M9 ist momentan in Solms. Mit meiner SanDisk 16GB hatte ich noch keine Probleme. Vielleicht lässt sich das auch mit einem Fimware-Update beheben??
 
Das kann schon sein, aber dann sollten sie die Beiträge auf der Homepage aktualisieren.

Meine M9 ist momentan in Solms. Mit meiner SanDisk 16GB hatte ich noch keine Probleme. Vielleicht lässt sich das auch mit einem Fimware-Update beheben??
Das mit den Informationen sollten die wirklich mal machen. Wenn das hier im Forum diskutiert wird, werden wir nicht die einzigen sein, bei denen es Schwierigkeiten gibt(Momentan bin ich nicht betroffen). Die Firmware meiner M9 ist Version 1,196 und demnach aktuell. Ich habe aber länger nicht bei Leica nachgesehen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Meine oben erwähnte »Zwischenfall-SD-Karte« war eine 8 GB Sandisk. Aber eventuell schränkt das die möglichen Probleme ein.

Nie Probleme hatte ich über die Jahre mit Panasonic Gold und jetzt mit Transcend. Samsung lief auch problemlos, da war aber der Schreibschutz-Dödel so locker dran, dass sich die Karte beim Einsetzen in die M9 immer sperrte. In den Olympus-Kameras verrichten sie ihren Dienst problemlos, da ist der Schlitz wohl nicht ganz so »eng«, dass der Schreibschutz-Dödel verschoben wird.

Cheers,
-Sascha

Das ist wirklich seltsam, denke ich. Aber wenn die Lösung bei der Kokurrenz liegt, muss man eben überlaufen, sprich die Karten nicht mehr von Sandisk nehmen.
Wenn ich mich recht erinnere, steht in der Anleitung, dass nur bei den Karten von Sandisk gesichert sei, dass die Normen für die SD-Karten auch eingehalten werden und dass der in der Kamera verbaute Schacht sehr genau danach programiert worden sein soll. Das scheint ja bei Sandisk nicht mehr der Fall zu sein. Wenn ich davon ausgehe, dass die Kamera nicht das Problem ist.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Bei den absolut irrwitzigen Preisen von SD Karten heutzutage würde ich mir den Stress garnicht antun und wenn Sandisk eben nicht geht, einfach einen anderen Hersteller kaufen.
Wer sich ne Leica leisten kann, kann sich vieleicht auch für 20€ ne Speicherkarte kaufen. :rolleyes:
 
Bei den absolut irrwitzigen Preisen von SD Karten heutzutage würde ich mir den Stress garnicht antun und wenn Sandisk eben nicht geht, einfach einen anderen Hersteller kaufen.
Wer sich ne Leica leisten kann, kann sich vieleicht auch für 20€ ne Speicherkarte kaufen. :rolleyes:

Wo doch die Kamera schon so teuer war, muss man doch irgendwo versuchen, etwas einzusparen.:ugly:
Aber ganz unrecht hast du nicht. Ich kenne dieses Phänomen eher daher, dass die Leute im Umfeld einem dann erzählen, dass diese oder jene Karte einen oder zwei Euronen billiger war oder schneller ist als die eigene. Von sowas kann man sich beim besten Willen nicht ganz freimachen. Ich ignoriere das, aber andere vielleicht nicht. Speicherkarten kauft man öfter als eine Kamera und die Preise dafür kleben meistens auf einem Schild, was auch zu einem Billigkauf verleiten kann. Oder man liest die groß angekündigten Datentransferraten und erfreut sich daran. Obwohl Sandisk-Karten nicht immer die billigsten sind, wie man ja weiß.
In der Realität braucht man aber keine billige oder superschnelle Karte, sondern eine, die zuerst mal überhaupt zuverlässig funktioniert. Alles andere, auch die Lese/Schreibgeschwindigkeit, sind sekundäre, aber wünschenswerte Parameter. Wenn das schnell ist, ist das erfreulich, aber für die Grundfunktion(Datenhaltung) unter einer Schritt-für-Schritt-Annahme erst der nächste Schritt. Zumindest sehe ich das so.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
frustrierend, ich sags euch...da war ich in stockholm über ostern, wollte gerade mit meiner m9-p ein paar bilder machen...und nix ging mehr...obwohl die kamera an war, konnte ich keine bilder machen. batterie und sd karte raus, batterie zuerst rein danach sd karte...nix....die sd karte jetzt überprüft und es scheint, wie wenn die bilder noch gar nie gemacht resp. gespeichert wurden. nichts auf der sd...karte: sandisk ultra 15mb/s 16gb....firmware: 1.196...hab heute mit leica telefoniert. antwort: ich soll die kamera senden. ehrlich gesagt, möchte ich die kamera nicht versenden, sondern nur, dass sie richtig funktioniert...mit egal welcher sd karte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten