• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9 Review (Part II) nach über einem halben Jahr...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du bist nicht in der Lage, Puristik und einzigartigkein vom Mainstream zu trennen.

Hallo

Hatten wir doch schon. Wenn Du das durchziehen willst, kaufst Du auch keine der neueren Leica's mehr. So viel zum Wiederholen. Aber klar... man kann sich alles schönreden... :D

MfG
 
Und es ändert nichts daran, dass ich das Fehlen eines AF technisch für veraltet halte. Da gerät wohl bei einigen eine heile Welt auseinander... muss ja ein empfindlicher/wunder Punkt sein..

Das ist nun wirklich eine Sau die du da durchs Dorf treibst, welche längst erlegt ist. Ich kenne genügend M (8, 9 und 9-P) Nutzer, die völlig selbstverständlich nebenher ihre DSLR oder MFT nutzen. So ist es auch bis heute bei vielen Fotoreportern.

Ein wunder Punkt ist das nicht. Das "Problem" dürfte bei dir liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das durchziehen willst, kaufst Du auch keine der neueren Leica's mehr.
Völlig richtig. Ich sehe zwischen M8 und M9 auch keine eklatanten Unterschiede. Sie machen beide hervorragende s/w-Bilder ooc. Das ist im Grunde meine Hauptanwendung.
 
Im Grunde hast Du nichts verstanden. Du bist nicht in der Lage, Puristik und einzigartigkein vom Mainstream zu trennen.

Doch, eigentlich schon - hier gehts wohl eher darum, Keile zu treiben. :rolleyes:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9745381&postcount=348

Das mit dem Keile-Treiben hat irgendwie nicht geklappt. :D
 
Doch, eigentlich schon - hier gehts wohl eher darum, Keile zu treiben. :rolleyes:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9745381&postcount=348

Hallo

Nö; sondern darum (wieder einmal) festzustellen, ob Leica auf dem Stand aktueller Technik ist... sind sie nicht...

...wie das zu werten ist und was man damit machen kann, steht auf einem ganz anderen Blatt. Und ich bleibe dabei: Digital, AF und gute Belichtungsprogramme bescheren zumindest mir heute meist bessere Ergebnisse.

Verklären muss man die Cam's trotzdem nicht und schon gar nicht alles rechtfertigen, was eine Firma für seine Kunden beschließt.

MfG
 
Hallo

Oder Du würdest mit einer M6/M7 knipsen...

MfG

die ist auch in benutzung. aber digital hat in zeiten des internets durchaus vorteile ;)

ich finde die diskussion recht interessant. ich mag die 9 so gar nicht... die7 und die 8 liebe ich heiß und innig. aber die 9? nicht mal geschenkt. rational nicht erklärbar. aber mit der 9 kann ich keine bilder machen.
 
Und ich bleibe dabei: Digital, AF und gute Belichtungsprogramme bescheren zumindest mir heute meist bessere Ergebnisse.

Also gut.
Das bedeutet, dass du nicht im geringsten zum Zielpublikum einer M gehörst. Dies solltest du akzeptieren anstatt dich hier Lauthals über ein beliebtes Konzept zu beschweren.
 
Wenn das hier so weiter geht, hol ich mir bald Popcorn :D :ugly:

Das bedeutet, dass du nicht im geringsten zum Zielpublikum einer M gehörst. Dies solltest du akzeptieren anstatt dich hier Lauthals über ein beliebtes Konzept zu beschweren.

Warum soll er sich nicht denn darüber beschweren, ist doch sein gutes
Recht und momentan Thema der Diskussion, denn der TO hat sich ja gegen die Leica entschieden.

Über Sinn und Unsinn mancher Funktionen an "modernen" Kameras kann man trefflich streiten. Einiges davon fördert nicht bessere Bilder zutage, sondern führt zur Überforderung/Entmündigung des Fotografen. Die allgemeine Bilderflut im Netz zeigt das überdeutlich. Das wäre aber eine neuer Thread …

Du hast Recht, es sind viele schlechte Bilder in den Canon/Nikon/Pentax...
Bilderthreads hier im Forum. Allerdings auch sehr viele sehr gute
und gute.

In den Leica Bilderthreads sind zwar weniger Bilder,
aber nicht unbedingt die besseren. 3/4 der Bilder sind (subjektiv !)
langweilige Streetfotografie :ugly: Und zwar nicht langweilig
weil sie Street sind, sondern weil es einfach langweilige (subjektiv !) Bilder sind.
(Nicht mit "schlecht" verwechseln, das sind die auf keinen Fall.)

Hier treffen eben zwei Gruppen von Fotografen aufeinander ;)
Merkst du ja daran, wie ich auf die Bilder in den Leica Bilderthreads reagiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll er sich nicht denn darüber beschweren, ist doch sein gutes
Recht und momentan Thema der Diskussion, denn der TO hat sich ja gegen die Leica entschieden.

Es ist zwar sein gutes Recht sich über etwas zu beschweren, allerdings ist es wenig zielführend, denn die "Beschwerden" sind hinlänglich bekannt und nützen somit keinem etwas.
 
Also gut.
Das bedeutet, dass du nicht im geringsten zum Zielpublikum einer M gehörst. Dies solltest du akzeptieren anstatt dich hier Lauthals über ein beliebtes Konzept zu beschweren.

Hallo

Deine Meinung... zumindest solltest Du akzeptieren, dass andere eine andere Meinung haben, statt lauthals versuchen festzulegen, wer wann was posten darf.

MfG
 
Hier wird die Ganze Zeit so getan, als wäre "Der Stand der Technik" was ganz Tolles.
Ich würde einen AF in einer Leica Mxx sofort begrüßen wenn
- die Kamera dadurch nicht größer würde
- der Sucher (incl. Schnittbild) genau so bleibt, wie er momentan ist
- die Leistung des AF mindestens dem einer D800 entspricht
In jedem anderen Fall bitte weglassen. Ich ärgere mich sonst nur über "den Stand der Technik". Entweder richtig gut, oder gar nicht.
Das Ganze erinnert mich an die Oly E 620. Bei der musste ich den IS bei kurzen Belichtungszeiten ausschalten, da sonst die Bilder unschärfer wurden. Was für ein Witz ...:grumble:
Da bleib ich doch lieber bei meiner M8 - da bin ich wenigsten selbst schuld, wenn ein Bild unscharf wird oder falsch fokussiert ist - und nicht so eine bescheuerte Elektronik, die irgendwie alles kann, aber nichts richtig. :lol:
Grüße
Thomas
 
Das Ganze kommt mir vor wie ein Gezänke im Sandkasten:

"mein Schippchen ist aber blauer als deine rote, bäh"

Besonders schön finde ich, wenn man penetrant anderen erzählen will, dass die eigene Meinung der Weisheit letzter Schluss sei und dann pikiert auf Meinungsfreiheit besteht, wenn andere dieses penetrante Genörgel monieren.

Slapstik life, besser als Fernsehen. :lol:
 
Ich sage schon immer, die beste Automatik (inkl. AF) ist die, die man auch abschalten kann! Aber, man sollte sie bei Bedarf doch schon haben, bei diesem extremen Preisniveau! Auf der anderen Seite denke ich aber, was soll's, bei dem begrenzten Objektivangebot bis nur max. 135mm. Im WW-Bereich ist ein AF zumeist überflüssig und bei den paar anderen Brennweiten, kann man ruhig die manuelle Scharfstellung über den Meßsucher benutzen. Die Meßsucher-Kamera hat ja alles was man normal so braucht, aber im Vergleich zum fast unüberschaubaren Markt der digitalen Kompaktklasse, doch schon in einem sehr eingeschränkten und leider nicht mehr zeitgemäßen Rahmen. Aber das zuzugeben, schmerzt den L-User und fällt ihm natürlich sehr schwer!

Der Vergleich hinkt zwar, aber ich habe mich jetzt für die schnucklige FUJI X-10 (nicht Sony RX100) entschieden und ich bin mir da schon sicher, dass ich damit bis zu einem gebräuchlichen Posterformat, durchaus eine vergleichbar gute Bildqualität erreichen kann!
 
Warum soll er sich nicht denn darüber beschweren, ist doch sein gutes
Recht und momentan Thema der Diskussion, denn der TO hat sich ja gegen die Leica entschieden.

Der TO wußte aber worüber er schreibt ;)

Hier treffen eben zwei Gruppen von Fotografen aufeinander ;)
Merkst du ja daran, wie ich auf die Bilder in den Leica Bilderthreads reagiere.

Ich habe den Eindruck, dass hier nicht weit genug über den Tellerrand geschaut wird. Trotz des Siegeszuges des AF in den 1980er Jahren, auch und gerade in der Fotoreportage, hat das M-System immer seinen Platz behauptet. Das ist bis heute so geblieben und hat seine Gründe.

Hier treffen aus meiner Sicht auch nicht zwei Gruppen von Fotografen aufeinander. Jedenfalls dann nicht, wenn ich mir die Bildanhänge (sofern überhaupt vorhanden) der Diskutanten anschaue.
 
Hallo

Nö; sondern darum (wieder einmal) festzustellen, ob Leica auf dem Stand aktueller Technik ist... sind sie nicht...
Was ist "aktuelle Technik"?
Ist - z.B. der Hybridsucher der Fuji X besser als der Leica-Messsucher?
Ist deren AF moderner als der Nicht-AF der Leica?

(Ich meine das nicht Fuji-bashend! gerade habe ich mich gegen die X100 entschieden, weil deren AF so lahm und treffunsicher geworden ist ... mit der M war ich x-mal schneller und vor allem genauer. Schade, aber ...)

Man sieht daran: nicht alles, was so supimodern aussieht, ist wirklich - für spontane Fotografie - gut geeignet. Jedenfalls für mich.
Das M-Konzept ist noch immer stimmig, ganz ohne AF.

...wie das zu werten ist und was man damit machen kann, steht auf einem ganz anderen Blatt. Und ich bleibe dabei: Digital, AF und gute Belichtungsprogramme bescheren zumindest mir heute meist bessere Ergebnisse.
Warum nicht analog? mit einer F6 hat man eine genau so moderne und AF-schnelle Kamera wie etwa mit der D700.
Die M hat zwar keinen AF, belichtet aber, wenn man fotografieren kann und nicht das P-Knöppken verwendet, sehr gut. Auch schon zu analogen Zeiten mit der M6/M7 (und CL und wohl auch M5, die ich nicht kenne).

Verklären muss man die Cam's trotzdem nicht und schon gar nicht alles rechtfertigen, was eine Firma für seine Kunden beschließt.
Wenn nur mal richtig gelesen würde, käme schnell zum Vorschein, dass hier niemand verklärt. Diesen Terminus verwenden die, die die Leica-Leute gerne in eine Schublade packen würden. Nur - das funzt so nicht, wie man merkt :D
 
Nö; sondern darum (wieder einmal) festzustellen, ob Leica auf dem Stand aktueller Technik ist... sind sie nicht...

Da hast Du vollkommen recht. Na und jetzt? Gibt trotzdem noch genügend technische Alleinstellungsmerkmale, die Menschen zum Kauf bewegen.

...wie das zu werten ist und was man damit machen kann, steht auf einem ganz anderen Blatt. Und ich bleibe dabei: Digital, AF und gute Belichtungsprogramme bescheren zumindest mir heute meist bessere Ergebnisse.

Wenn man Bildqualität alleine technisch bewertet, dann mag ein AF im ein oder anderen Fall durchaus zur Steigerung der Qualität beitragen.

Bei f2 und bewegten Motiven habe ich schon ab und zu Probleme mit dem Messsucher am Motiv zu bleiben. Genauso viele Probleme habe ich aber mit meiner DSLR bei wenig Licht und wenig Kontrast. Da habe ich auch schon Fotos versemmelt weil der AF nicht getroffen hat und das Motiv dann weg war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Deine Meinung... zumindest solltest Du akzeptieren, dass andere eine andere Meinung haben, statt lauthals versuchen festzulegen, wer wann was posten darf.

MfG

Ich akzeptiere deine Meinung durchaus, und ich kann nachvollziehen, dass diese Meinung vermutlich sogar von mehr Leuten geteilt wird als nicht.
Dies widerspricht sich aber nicht damit, dass ich angeblich "festlegen wolle, was wer wann wo posten dürfe".
Ich selbst komme aus dem Nikon-Teil, schaue aber gerne mal wieder bei demjenigen von Leica vorbei, da mich die M-Kameras interessieren. Dann freue ich mich, wenn ich Erfahrungsberichte und andere hilfreiche Informationen erhalte.
Ich kann mir vorstellen, dass viele andere dies auch tun.
Da allgemein bekannt ist, welche Einschränkungen eine Leica gegenüber einer Spiegelreflex oder einer anderen Systemkamera hat, sollten alle die, die sich entweder ernsthaft dafür interessieren oder bereits eine besitzen darüber Bescheid wissen.
Wer bleibt also als Zielpublikum für deine Postings, in denen du informierst, die Leica sei technisch veraltet? Ein sich verirrt habender Forenneuling?

Wie auch immer: Rechtlich gesehen darfst du deine Meinung zwar immer kundtun, aber wenn die Meinungsäusserung niemandem hilft und nur Streit provoziert, sollte man vielleicht darüber nachdenken, nicht von seinem Meinungsäusserungsrecht gebrauch zu machen.

Ich sage schon immer, die beste Automatik (inkl. AF) ist die, die man auch abschalten kann!

Das Problem ist doch folgendes: Um gut manuell fokussieren zu können sind Objektive mit einem langen Fokusweg sehr geeignet; genau dies bremst jedoch den Autofokus arg aus. Das würde bedeuten, dass entweder ein Kompromiss gemacht werden muss, oder die eine oder andere Fokussiermöglichkeit alles andere als gut wäre.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten