• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9 Review (Part II) nach über einem halben Jahr...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:lol: :top:
 
Zitat von tom111
Ich würde einen AF in einer Leica Mxx sofort begrüßen wenn
- die Kamera dadurch nicht größer würde
- der Sucher (incl. Schnittbild) genau so bleibt, wie er momentan ist
- die Leistung des AF mindestens dem einer D800 entspricht


Den letzten Punkt kannste vergessen. Die D800/D4 (haben AFAIK beide genau denselben Autofokus) sowie die Canon 5D Mk III sind State of the Art. Bis man mit reinem Kontrast-AF so gut ist, oder einen Phase-AF on Chip in dieser Qualität derart gut hinbekommt, dürfte es noch dauern.

Genau deshalb einen AF bitte bestenfalls optional.
Und ich wechsle dann von der M8 auf die M12 ;) - wenn's mal soweit ist mit dem "Stand der Technik" :lol:

Grüße
Thomas
 
Dem "Stand der Technik" eine so große Wichtigkeit zuzuordnen wird wohl erst in einem Alter aufhören, wenn man sich selbst zugestehen muss, mit seinem Hirn keine großen Sprünge mehr machen zu können, sondern das Solide der Lebenserfahrung stabil nutzen zu können.

Der Hang immer "up to date" sein zu müssen erscheint mir mehr als eine Kompensation von anderen Defiziten zu sein.

Kommen wir zurück zur M9 ... da habe ich eine Frage:

Warum wird der Preis bei aller und jeder Diskussion mit einbezogen? Das Zitat in den letzten Threads "Da hätte ich für das Geld mehr erwartet", finde ich ziemlich spannend. Einen Preis eines Produktes als zu hoch oder zu niedrig zu bewerten ist ok ... warum aber wird dies im Detail bei jedem Feature oder Bug einbezogen? Ist es nicht nativ das Produkt allein, was mag mag, liebt oder hasst?
 
"Heutzutage kennt der Mensch von allen Dingen nur den Preis und von keinem den Wert", hat Oscar Wilde schon Ende des 19. Jahrhunderts gesagt.
 
ich mag es das leica unterforum zu lesen, auch weil es mein traum ist eines tages eine eigene leica zu besitzen (und nicht nach der R3 und R4 samt Objektiven meines alten herren zu lechzen...)

mit leica ist es doch so wie mit jeder luxusmarke, mein beispiel ist jetz mal Montblanc.

gerade in der heutigen welt, die immer schneller wird, sehnen sich leute, die das am eigenen körper zu spüren bekommen, nach entschleunigung. nach etwas zeitlosem. und viele firmen, die luxusartikel herstellen gehen eben diesen weg. sie bieten zeitlose schöne funktionale dinge, die einen an früher erinnern. bieten großartige verarbeitung und machen einen irgendwie auch stolz sie zu besitzen... gerade um diesen hang immer "up to date" zu sein etwas entfliehen zu können gibt es sowas ja

manchen bedeutet es etwas mit nem 1000€ füllfederhalter auf büttenpapier zu schreiben, anstatt mit ner 20 euro tastatur ne email

ich kanns mir nichtmal annähernd leisten eine M9 mit Objektiven zu kaufen und trotzdem trolle und hate ich hier nicht rum. ich hab selbst ne dslr mit autofokus und so scherzen, hab aber mit ner alten olympus von meinem opa das fotografieren gelernt. jeder hat ein handy dabei, aber wenn ich bei meinen objektiven von AF auf MF schalte dann macht da was in meinem kopf klick und ich erinner mich daran, wie ich die ersten 3 filme komplett ruiniert hab :lol:

es ist einfach, wie hier immer betont wird, etwas ganz anderes. leica wird natürlich von vielen als status symbol missbraucht, klar, der rote punkt macht was wer, wenn man umgeben ist von leuten, die wissen, was er bedeutet (genau wie der rote ring...) aber ich bin jemand der sich lieber M9-P kaufen würde, nur damit der rote punkt nicht da ist

genau wegen der idee der entschleunigung und des zeitlosem gepaart mit perfekter ingenieurskunst gibt es bei den begründungen für Leica immer gerade zu philosophische ansätze. man kann diese vorliebe für so etwas nur immer subjektiv begründen.

natürlich "fehlt" vom rein technischen standpunkt etwas, aber wieso muss man hier etwas schlecht machen, was von manchem technischen standpunkt (verarbeitung, qualität) auf keinen fall schlecht ist?

und gerade weil vielen ihre leica so am herzen liegt wird dann immer so zurück gekämpft und gehatet. weil man sich vlt einen traum erfüllt hat und man ihn sich nicht vermiesen lassen will

ich merke grad ich sollte leica ne bewerbung für die werbe abteilung zusenden..

jedenfalls.. ich hab ne dslr und komm damit klar, wenn es produkte gibt, die besser sind als das was ich hab. wieso haben so viele andere probleme damit? muss doch immer luft nach oben geben. ich kann auch so tolle fotos machen, bei denen man nur mit pixelpeeping und EXIFs erkennt was das werkzeug ist

liebe grüße
 
Warum wird der Preis bei aller und jeder Diskussion mit einbezogen? Das Zitat in den letzten Threads "Da hätte ich für das Geld mehr erwartet", finde ich ziemlich spannend. Einen Preis eines Produktes als zu hoch oder zu niedrig zu bewerten ist ok ... warum aber wird dies im Detail bei jedem Feature oder Bug einbezogen? Ist es nicht nativ das Produkt allein, was mag mag, liebt oder hasst?

Die Diskussion bringt zwar nix....trotzdem.

Allein schon die Tatsache, dass wohl in keinem anderen Marken-Fachboard des DSLR-Forums so viele Forenten ohne Produkt dieser Marke unterwegs sind, ist recht merkwürdig.

Eine Leica, nehmen wir die M9, kann nichts besonderes.
Wir haben alles durch... kein AF, kein High ISO, ein mieses Display, keine hohen Serienbildraten... all die Dinge, die eine Kamera in diesem Forum zu einem Spitzengerät machen, womöglich sogar zu dem begehrten Titel „Pro“ verhelfen, fehlen der M9.
Sie ist also, jedenfalls was die reinen Zahlen anbelangt, nicht so viel anderes als eine x-beliebige Kompaktkamera oder vielleicht auch Systemkamera oder was auch immer, jedenfalls weit weg von den Topmodellen der japanische Hersteller.

Tja, warum nur tummeln sich so wenige markenfremde Forenten im Sony-NEX-Forum oder im FT/µFT Forum? Und warum treten die wenigen dort so zahm auf, so wenig belehrend? Warum wollen diejenigen dort niemanden von den Defiziten dieser Kameras überzeugen?

Ganz einfach, es ist der Preis.
Es ist nur der Preis, der für die Leica-Board-Fremden und Nicht-Leica-Nutzer den Unterschied zu anderen Kameras darstellt.
Und (ich sag's nur ungern) es kann demnach nur Neid sein.
Sorry, ich kann darüber nachdenken wie ich will, ich komme auf keine andere, sinnvolle Erklärung.

Selbstverständlich ist nicht jeder neidisch und selbstverständlich wird auch nicht jedes Argument gegen Leica ins Feld geführt, weil jemand neidisch ist!
Trotzdem, in der Summe der Meinungen dieser Forenten und wenn man einen Durchschnitt bestimmen müsste, warum sie sich denn verhalten, wie sie sich, ist es wohl Neid.

Und das macht dieser Board als Fachboard beinahe unbrauchbar.
Es ist praktisch nicht möglich sich über mehrere Beiträge zu einem Leica-Thema auszutauschen, ohne dass wieder einer auf der Matte steht, der mit den üblichen Plattheiten anfängt.
 
Ich fotografiere zwar noch nicht mit der M9 (sie ist gestern erst angekommen und das Objektiv ist noch unterwegs...) aber ich denke ich weiss was die M9 kann und was nicht. Für mich ist das Vergleichbar wie mein Plattenspieler, auf dem ich liebend gern Musik höre. Natürlich gibt es unendlich praktischere Wege Musik zu hören. Natürlich kann man vergleichbare (wenn auch identische) Klangqualität auch zu einen weitaus günstigeren Preis bekommen. Und natürlich wird man als reiner MP3-Hörer nicht nach dem "Warum?" gefragt. Aber trotzdem ist es einfach etwas ganz anderes und ich liebe meine Platten und die besondere Art diese zu hören.
Ein ähnlich Gefühl erwarte ich mir von der M9. Es ist bestimmt nicht die bequemste Art zu fotografieren und mit absoluter Sicherheit nicht die günstigste. Aber ich hoffe, dass ich viel mehr fühle was ich tue als derzeit mit DSLR (was auch nicht ganz schlecht ist).
 
Der Vergleich mit dem Plattenspieler ist durchaus passend und interessant.
Auch hier sind die Möglichkeiten für heutige Verhältnisse stark eingeschränkt, aber man hört bewusster. Das fängt schon bei herausnehmen der LP aus dem Regal an.
 
Ein ähnlich Gefühl erwarte ich mir von der M9. Es ist bestimmt nicht die bequemste Art zu fotografieren und mit absoluter Sicherheit nicht die günstigste. Aber ich hoffe, dass ich viel mehr fühle was ich tue als derzeit mit DSLR (was auch nicht ganz schlecht ist).

Ich wünsch dir viel Glück mit der M9.

Aber tu dir einen Gefallen und projizier nicht all zu viel Erwartungen in die M9.
Es ist auch nur ein Stück Technik.
Du (und ich und alle anderen hier) sind die Hindernisse auf dem Weg zu guten Bildern. Nicht das Gerät.
 
@carl napp

auch wenn du betonst, du würdest nicht allen "nicht-leica-besitzern-aber im leicaforum-stöbernden"-Usern Neid unterstellen, so hat Dein Beitrag zum Thema "Neid" doch etwas überhebliches.
ICH jedenfalls fühle mich durch Deine Argumentation nicht angesprochen, und ich glaube, das geht mehr Mitlesern so, als Du glaubst. Ich könnte mir 3 Leicas leisten, jedoch wären sie mir das nicht wert.
Trotzdem lese ich gerne hier mit (ebenso auch in anderen "fremden" Unterforen), weil ich am Thema FOTOGRAFIE interessiert bin. Ich erfahre gerne Neues und Wissenswertes...sammele alles, was mich weiterbringt. Also bitte: die "Neid-Debatte" ist ebenso ausgelutscht wie die "Leicabesitzer sind Statusgeil"-Debatte.

Viele Grüße vom Nasenbären
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn du betonst, du würdest nicht allen "nicht-leica-besitzern-aber im leicaforum-stöbernden"-Usern Neid unterstellen, so hat Dein Beitrag zum Thema "Neid" doch etwas überhebliches.

Sorry, der Beitrag hat nichts Überhebliches.

Glaub mir, ich weiß es, ich habe ihn verfasst.

Dafür glaube ich dir, dass er überheblich angekommen ist.
 
Also ich habe in meinem langen fotografischen Dasein schon sehr viele schöne Leica-Produkte in der Hand gehalten und ich warte immer noch sehnsüchtig darauf, dass der ganz besondere L-Funke auf mich auch noch überspringt und mich verzückt. Bis dato habe ich bedauerlicherweise leider nichts davon gespürt, ausser den humorigen Aussagen- wem die Kirschen zu hoch hängen bzw. der geistreichen Neid-Debatten. Grundsätzlich habe ich ja wirklich nichts gegen die Leica-Produkte und ich wünsche der Firma natürlich weiterhin einen guten Erfolg. Vielleicht passe ich ja auch nicht so richtig zu der erlauchten Riege der Leica-High-Society? Aber vielleicht überkommt mich der Rausch ja demnächst noch auf meine alten Tage auf der Photokina! Ich bin schon sehr gespannt, ich habe mir sogar jetzt schon voller Ungeduld ein Photokina-Ticket gekauft. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alos ich weiß nicht, ob ich hier die große Ausnahme bin ... wenn ich die ganzen Beiträge lese geht es nur um Preis und Prestige.
Ich habe die Leica M8 gekauft, weil ich auch von den technischen Qualitäten überzeugt bin. Sie bietet mir

- eine sehr gute Auflösung auf Pixelebene
- nahezu verzeichnungsfreie Objektive
- allgemein sehr gute Objektive
- eine sehr kompakte Ausrüstung
- eine einfache Bedienung
- keine Schnick-Schnacks, die ich eh nie verwendet habe
- eine sehr hohe mechanische Qualität
- gut zu fokusieren (zuverlässig).
- rel. unempfindlich gegen Verwackeln.

Das ist ziemlich genau das, was ich gesucht habe. Dass sie keinen AF hat, ist halt so - egal. Dafür hat sie einen sehr guten MF.

Grüße
Thomas
 
Aber tu dir einen Gefallen und projizier nicht all zu viel Erwartungen in die M9.

im Prinzip erwarte ich ja gar nichts. Ok, Bildqualität schon, aber die kann die Kamera durchaus liefern. Ich erwarte ja eigentlich gerade das ich eben nichts bekomme. Nur ich und das Motiv. Wir machen das Bild, kein anderer. Am Anfang erwarte ich auch Frust und schlechte Bilder. Aber so kann ich wirklich lernen. Und vor allem erwarte ich ein anderes Gefühl und mehr Spass.

Mhh... Wenn ich das lese erwarte ich ja doch ne ganze Menge.
 
Ok, Bildqualität schon, aber die kann die Kamera durchaus liefern. Ich erwarte ja eigentlich gerade das ich eben nichts bekomme. Nur ich und das Motiv. Wir machen das Bild, kein anderer. Am Anfang erwarte ich auch Frust und schlechte Bilder. Aber so kann ich wirklich lernen. Und vor allem erwarte ich ein anderes Gefühl und mehr Spass.

Mhh... Wenn ich das lese erwarte ich ja doch ne ganze Menge.
Diese Erwartungen werden erfüllt. Ganz sicher. Ich weiss wovon ich rede. :D
 
Am Anfang erwarte ich auch Frust und schlechte Bilder.

Unsinn! Warum denn das? Der Belichtungsmesser ist tadellos. Ich war immer großer Fan von Spotmessung und war dem mittenbetonten Messen skeptisch gegenüber eingestellt. Aber die Ergebnisse sind einwandfrei.

Der MF ist absolut sicher - ich habe mit keiner Kamera so wenig Ausschuss wie mit den Ms. Selbst Sport geht gut. Du gewöhnst Dir halt an, die Entfernung vorher einzuschätzen, der Rest (also das Motiv) sind sowieso Zufallstreffer, auch mit AF. Das einzige, was wirklich nicht geht, ist Tele.

Hingegen wirst Du von Anbeginn happy sein, mehr zu sehen als das, was das Aufnahmeguckloch zeigt.

Ansonsten pflichte ich den letzten Posts hier bei: ich WILL ja grade keine Kamera, die meine Fähigkeiten hoffnungslos übersteigt. Blende, Belchtungsdauer, ISO, Scharfstellen. Ich WILL nicht mehr! Dazu klein und daher immer dabei.

Und ich habe selber bei LEica User Treffes und den vielen Mails und Telefonaten bei den diversen An- u. Verkaufsaktionen keine Preis&Prestige Käufer kennen gelernt, aber sehr viele fotografische Enthusiasten, die ziemlich genau wissen, was sie tun, und bereit sind, dafür ein relativ hohes Budget bereit zu stellen. Gründe s.o.

Locker bleiben! :top:
 
Tja, warum nur tummeln sich so wenige markenfremde Forenten im Sony-NEX-Forum oder im FT/µFT Forum? Und warum treten die wenigen dort so zahm auf, so wenig belehrend? Warum wollen diejenigen dort niemanden von den Defiziten dieser Kameras überzeugen?
Warum sollten Leica-User denn auch den MFT-Pöbel belehren, von der "einfachen Masse" distanziert man sich als Leica-User doch lieber. :rolleyes:

MFT, NEX und andere spiegellose Systemkameras sind den Leica-Kameras wesentlich ähnlicher als sie es DSLRs sind (und ja, damit meine ich primär die M8/M9 und weniger die X2). Bin ich aufgeschlossen und interessiere mich für eine CSC, dann ist der Blick ins Leica-Lager in meinen Augen naheliegend. Dass das anders herum anders ist, liegt meiner persönlichen Einschätzung nach daran, weil Leica-User ihre Kameras überwiegend für einzigartig halten und, wie ja auch hier bereits mehrmals zu lesen war, einen seltsamen deutschen Snobismus gegenüber asiatischen Kameras entwickeln. Viele haben ja auch schon ihre emotionale Faszination für die Marke Leica gestanden; da ist es dann irgendwann ganz egal, was das nun genau für eine Kamera ist, Hauptsache es ist eine Leica. Und damit schließen sich alle anderen Hersteller automatisch aus. Kein anderer Kamerahersteller genießt einen derart starken Kult. Und das polarisiert halt – nicht nur gegenüber den Produkten, sondern auch gegenüber den Nutzern (als Apple-User kann ich auch ein Lied davon singen). Aber das ist beidseitig, denn Leica-User werden (wie die meisten Minderheiten bei Konsumprodukten) ja auch schnell bissig. Wie ich hier angegriffen wurde, weil ich es gewagt habe, die Contax G mit Autofokus zu erwähnen, das ist nicht mehr lustig.

Für mich persönlich ist die Leica M9 "nur" eine Vollformat-CSC mit historisch bedingtem Fokussiersystem. Ich verwende an meiner CSC (neben anderen adaptierten Objektiven) auch sehr gerne ein Voigtländer-Objektiv mit Leica-M-Mount, und trotzdem fallen mir ob dieser Blasphemie nicht die Hände ab. Dementsprechend ist die M9 für mich aber auch nicht unantastbar, sondern eben eine weitere mögliche Wahl unter mehreren.

Zum Preis: Der Wert eines Produktes errechnet sich natürlich nicht nur aus der Summe der Einzelteile. Aber je höher der Preis, desto höher auch die Erwartungen – und das völlig zurecht. Ich interessiere mich nicht sonderlich für DSLRs, aber meines Wissens nach ist zum Beispiel die 5D MK3 deutlich teurer geworden als ihre Vorgängerin zu ihrer Zeit. Entsprechend steigt dann auch die Erwartungshaltung, weil der höhere Preis zumindest in gewissen Grenzen auch einem höheren Gegenwert entsprechen sollte. Dass viele Nutzer von einer 6000€-Kamera mehr erwarten als von einer 1000€-Kamera, sollte doch nun wirklich nicht überraschen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten