• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9 ???

Frage an den TO: bist Du Dir sicher, dass Du ein teures 1.4 Objektiv wirklich benötigst? Das ist ja Geschmacksache, aber ich persönlich empfinde diese fingerbreite Schärfe bei allen möglichen Bilder mittlerweile als Spielerei. Bei f2 bekommst Du teilweise mehr Qualität zu einem wesentlich kleineren Preis als ein Summilux bei f2 bietet. Da kannst Du ein Summicron oder auch die Zeiss Objektive nehmen. Vom Zeiss Biogon 2/35 bin ich schwer begeistert.

Die angesprochene Fingerbreite Schärfe entsteht aber nur im Nahbereich. Sobald man z.B. eine etwas totalere Aufnahme anfertigt, entsteht automatisch ein größerer Tiefenschärfeeindruck bzw. das Bild wird im gesamten schärfer.

f/1.4 ist Luxus, ohne Frage - aber es ist immernoch 1 Blende "heller" als mit f/2. Soetwas macht sich imho in der Verschlusszeit deutlich bemerkbar, es ist schon ein Unterschied ob ich mit 1/4s oder eben 1/10s aufnehme, letzteres lässt sich besser halten. :)
 
AW: Leica M9 ???

Gursky- das ist wirklich ein schlechtes Beispiel für typische Meßsucherfotografie.
Hast Du mal gesehen, wie Gursky seine Bilder "macht?"
.....

Trotzdem wirkt es wie Dokumentation, ist es aber nicht. Es ist hohe Kunst, aber extrem viel gestellt. Von daher eher wie ein Kinofilm.

Gruß
MF

Hallo Motivfinder

Ich möchte mich zu der Leica M9 Diskussion ob jetzt Ja oder Nein nicht mehr äußern.
Aber doch sagen, dass deine Beschreibung über die Arbeitsweise von Gursky sehr zutreffend ist. Es ist wirklich die Kante zwischen Malerei und Fotografie. Ich persönlich schätze seine Arbeiten sehr. Wessen Arbeiten ich weniger schätze, aber durchaus seine Leistung anerkenne, ist der Deutsche Thomas Struth. Hier auf dem Video von „Deutsche Welle“ sieht man Struth mit einer M fotografieren. Ob es nun eine M9 oder m8 oder „M-sonstwas“ ist, vermag ich nicht zu sagen
http://www.youtube.com/watch?v=vK4_Nrq54bM&feature=related

Liebe Grüße aus Zürich, Caspar

PS, die Ausstellung im Zürcher Kunsthaus von Struth war sehr sehenswert.
 
AW: Leica M9 ???

Hallo Motivfinder

Ich möchte mich zu der Leica M9 Diskussion ob jetzt Ja oder Nein nicht mehr äußern.
Aber doch sagen, dass deine Beschreibung über die Arbeitsweise von Gursky sehr zutreffend ist. Es ist wirklich die Kante zwischen Malerei und Fotografie. Ich persönlich schätze seine Arbeiten sehr. Wessen Arbeiten ich weniger schätze, aber durchaus seine Leistung anerkenne, ist der Deutsche Thomas Struth. Hier auf dem Video von „Deutsche Welle“ sieht man Struth mit einer M fotografieren. Ob es nun eine M9 oder m8 oder „M-sonstwas“ ist, vermag ich nicht zu sagen
http://www.youtube.com/watch?v=vK4_Nrq54bM&feature=related

Liebe Grüße aus Zürich, Caspar

PS, die Ausstellung im Zürcher Kunsthaus von Struth war sehr sehenswert.

Ja, die beiden haben einen sehr unterschiedlichen Stil. Struth geht offenbar stark dokumentarisch geprägt vor, Gursky "malt" eben vor, während und vor allem nach der Aufnahme. Zwei gänzlich verschiedene Welten. Daher eben auch die 2 grundverschiedenen Kameras und Equipments.

der vergleich der beiden zeigt auch wieder das, was ich gerne immer wieder in Erinnerung rufen möchte:

Gute Fotografen können mit so ziemlich allem gute Bilder machen, gutes Equipment hilft und vereinfacht den Produktionsprozeß ein wenig, aber macht das EINZELNE Bild dadurch nur marginal besser. der kopf hinter der Kamera macht es zu 95% aus und wir Amateure unterhalten uns viel zu viel über Equipment. Profis eben über Licht, Inszenierungen und Ideen für Projekte sowie darüber, wie man vergangene Projekte hätten besser machen können...

;)

Amateure gehen viel zu wenig in Ausstellungen, sehen sich zuwenig Galerien an und haben zu wenig Bilderbände und Bücher über Fotografie (und zuviel über Fotografische Apparate...) ;) nur die Beschäftigung mit dem Bild als solchem bringt einen weiter. Und üben, üben, üben...

Gruß
MF
 
AW: Leica M9 ???

Amateure gehen viel zu wenig in Ausstellungen, sehen sich zuwenig Galerien an und haben zu wenig Bilderbände und Bücher über Fotografie (und zuviel über Fotografische Apparate...) ;) nur die Beschäftigung mit dem Bild als solchem bringt einen weiter. Und üben, üben, üben...

Dann bin ich wohl Profi! :D
Und wenn jetzt noch einer was positives über den Gursky schreibt, dann les ich hier nicht mehr mit. ;)
Dann doch lieber Gregory Crewdson. Der drückt wenigstens nicht mal selbst auf den Auslöser - macht dafür aber umso bessere verstörendere und dadurch emotionalere Bilder, die auch in klein wirken.

An den TO: Kauf dir die M9 und ein schönes gebrauchtes Summicron dazu und ich denke Du wirst glücklich werden.
Wenn Du dann was vermisst kannst Du es ja immer noch "relativ" ohne Wertverlust verkaufen.
 
AW: Leica M9 ???

Motivfindender schrieb:
Amateure gehen viel zu wenig in Ausstellungen, sehen sich zuwenig Galerien an und haben zu wenig Bilderbände und Bücher über Fotografie (und zuviel über Fotografische Apparate...)
Wie immer alle über einen Kamm geschoren. Wenigstens bleibst Du Deiner Linie treu...
 
AW: Leica M9 ???

@threadthema

ich finde, dass die diskussion, in diesem thread, mit dem ewigen heineinrutschen in seitenfragen LANGWEILIG und WENIG PRODUKTIV wird. sehr schade. denn hier geht es um grundsätzliche dinge; viel weniger als um eine ästhetik des bloßen leiden- mögens oder des erzielens gewisser bildwirkungen.

Mensch liebe Leute. Ich fühle mich mittlerweile von dem niedrigen Diskussionsniveau geistig vergewaltigt.

Eine Leica hält man locker noch 5 Minuten aus der Hand, ein Stabi ist überflüssig, hohe ISO braucht keiner, bei DSLR regnet jede Linse zu, während der Lotuseffekt Leica Linsen quasi immun gegen alles macht, für DSLR braucht man ein Muli zum Tragen, DSLR Technik ist völlig unnütz und ohne Messsucher kann man nicht fotografieren, eine M8 hat keine Probleme und bei einer M9 passen immer alle Objektive und so weiter und so weiter.

Das glaubt ihr doch alles selber nicht! Auf dem Niveau macht mir das keinen Spaß hier.

Viel Vergnügen noch

TORN

wer das arbeiten mit der non- AF- kamera (und erst recht der sucherkamera) kritisieren will, sollte doch bitteschön ausreichende erfahrung damit gesammelt haben. alles andere ist "spekulatius".

das arbeiten mit der M9 bedeutet konzentration und durchaus auch einschränkung. das ist richtig.
andererseits aber stößt das arbeiten mit dieser kamera und den passend konstruierten optiken (da denke ich auch an die erzeugnisse von cosina- voigtlaender) so manche wesentliche (!) tür auf, die mit canon, nikon und co. jedenfalls nicht mal so eben aufgeht.
das sollte wirklich nicht vergessen werden.

arbeiten mit einer M9 ist viel mehr als nur "a life sentence" -- es ist eine arbeitsweise. mit der aussicht auf ergebnisse besonderer art. einfach ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 ???

wer das arbeiten mit der non- AF- kamera (und erst recht der sucherkamera) kritisieren will, sollte doch bitteschön ausreichende erfahrung damit gesammelt haben. alles andere ist "spekulatius".
Warum? Ich kann es hinterfragen, und natürlich könnte ich es mit dem gleichen Recht auch kritisieren.

So habe ich bisher auch mit jedem Bundeskanzler/in gehalten, auch ohne selbst den Titel Bundekanzler a. D. zu tragen. ;)


Grüße,
IcheBins
 
AW: Leica M9 ???

Das ist durchaus richtig ....

Trotzdem blelbt das theoretisch und erst die praktischer Erfahrung des Arbeitens mit einem gutem Messucher macht dir die Unterschiede zur SLR oder zum Display einer Kompakten klar.

Das ist zumindestens meine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 ???

@iche_bins:

ich möchte es mal so sagen: wenn du weißt, dass erfahrene photographen (bzw. photographinnen) mit ihren werkzeug "eins werden", wird dir schlagartig klar, dass noch so geschickte spekulation um das werkzeug "kalter kaffee" ist. head games. mehr nicht.

als ich, zusätzlich zur KB- spiegelreflex- ausrüstung, mit der messsucher- leica zu arbeiten begann, hat sich meine photo- arbeit SCHLAGARTIG und TIEFGREIFEND verändert.
ebenso, als die 6x6 mit lichtschacht dazu kam.
konzentration auf das wesentliche -- .....
 
AW: Leica M9 ???

@iche_bins:

ich möchte es mal so sagen: wenn du weißt, dass erfahrene photographen (bzw. photographinnen) mit ihren werkzeug "eins werden", wird dir schlagartig klar, dass noch so geschickte spekulation um das werkzeug "kalter kaffee" ist. head games. mehr nicht.
Das weiß ich zwar nicht, aber ich ahne es.

Ich glaube, ich hatte Dein Statement wohl im Sinne von "ohne-eigene-Erfahrung-darfst-Du-nicht-mitreden" missverstanden.


Grüße,
IcheBins
 
AW: Leica M9 ???

ich finde, dass die diskussion, in diesem thread, mit dem ewigen heineinrutschen in seitenfragen LANGWEILIG und WENIG PRODUKTIV wird. sehr schade. denn hier geht es um grundsätzliche dinge; viel weniger als um eine ästhetik des bloßen leiden- mögens oder des erzielens gewisser bildwirkungen.

Produktiv ist es nicht, das stimmt, aber langweilig, das stimmt nicht. Ich finde - und viele andere wohl auch - finden es sehr kurzweilig. Produktiv ist Bilder machen und nicht in Foren über Kameras quatschen. Da genau das aber hier alle gerne tun, wäre es bigot, sich darüber zu erregen. Soviel von mir zu den Grundsätzlichen Dingen.

andererseits aber stößt das arbeiten mit dieser kamera und den passend konstruierten optiken (da denke ich auch an die erzeugnisse von cosina- voigtlaender) so manche wesentliche (!) tür auf, die mit canon, nikon und co. jedenfalls nicht mal so eben aufgeht.
das sollte wirklich nicht vergessen werden.

Ne, ehrlich. Das einzige, was mal schnell vergessen werden sollte, sind diese Myhten! Was für eine Tür wird denn aufgestoßen? Das ist einfach ein kleine Kamera mit einer extrem guten BQ. Leider mit einem anachronistischem Sucher. Aber mit ein bisschen Übung und einem gewissen photographischen Abstraktionsvermögen bekommt so gut wie jeder den Fokuspunkt hin und seinen Ausschnitt bestimmt. Besser vielleicht sogar als mit einem nörgeligen AF. Das war's dann aber auch.

Du verklausulierst hier wieder die stille Hoffnung, das Werkzeug würde irgendwie auf magische Art und Weise auf das Ergebnis abstrahlen.

Ähnlich wie die Arztgattin, die sich vom Kauf des 500-Euro-Marderhaar-Pinsels eine Qualtitätssteigerung ihrer Bilder erhofft.

Beide werden enttäuscht sein.
 
AW: Leica M9 ???

Ne, ehrlich. Das einzige, was mal schnell vergessen werden sollte, sind diese Myhten!

So richtig weiter kommen wir hier nicht, wenn die einen von ihren Erfahrungen erzählen, ihre Fotografie habe sich mit Meßsucher tiefgreifend verändert und die anderen dann sagen, das seien nur Mythen, und ein Fenster ändert garnix.
Also was nu, Erfahrung oder Mythen?

Ich denke, wenn man jemanden nach seiner Erfahrung fragt, dann sollte man seinen Bericht zumindest erst einmal ernst nehmen. Das ist für Otto ja die Wahrheit, er hat es selbst so erfahren. Ob man es ihm glaubt, bleibt jedem selbst überlassen, aber das als bloße Einbildung abzuqualifizieren ist doch ein bißchen harsch, um es nett auszudrücken. Am Ende stehen wir da und bezichtigen uns gegenseitig eines nicht mehr ganz klaren Verstandes. Und dann kommt wieder der Moderator. Kennen wir doch, brauchen wir nicht.
 
AW: Leica M9 ???

die praktischer Erfahrung des Arbeitens mit einem gutem Messucher macht dir die Unterschiede zur SLR oder zum Display einer Kompakten klar.

Die praktische Erfahrung von Millionen von Fotografen seit den 70er Jahren haben den Messsucher in eine kleinste Nische, zuletzt von Sammlern, gestellt. Erst der Geniestreich von Leica, diesen Anachronismus als einzige handliche FF-Kamera auf den Markt zu bringen, hat ihn wieder konkurrenzfähig gemacht. Tut mir leid. Ich sehe sogar den SLR-Sucher einer Nikon FM oder einer OM dem Messsucher haushoch überlegen. Ich sehe nicht die Spur eines Vorteils. Und ja, ich habe mit beiden gearbeitet, allerdings den Messsucher schon in den 80ern als Spielerei für Nostalgiker beiseite gelegt. Trotz guter M-Optiken.
 
AW: Leica M9 ???

@fragenueberfragen

weißt du -- die art auf die du deine meinung kundtust, erinnert mich stark an gesinnungsterror -- du hast richtig gelesen.

man muss andere menschen nicht mit seiner meinung regelrecht verprügeln.
falls du weißt, was ich meine.
merkst eigentlich nicht, wie wenig förderlich dein heraushauen der "persönlichen meinung" letztlich ankommt?
(...)
 
AW: Leica M9 ???

So richtig weiter kommen wir hier nicht, wenn die einen von ihren Erfahrungen erzählen, ihre Fotografie habe sich mit Meßsucher tiefgreifend verändert und die anderen dann sagen, das seien nur Mythen, und ein Fenster ändert garnix.
Also was nu, Erfahrung oder Mythen?

Kann sein, dass es darauf ankommt, woher man kommt. Vielleicht hat sich ein Fotograf, der sozusagen als Digital Native groß geworden ist, eine andere Arbeitsweise angelernt, als Leute, die mit dem Film angefangen haben. Da kann dann vielleicht eine M durchaus als entschleunigte Offenbarung wirken.

Aber ehrlich, für Leute, die mit Film fotografieren, oder haben, ist das nix besonderes. Man gehe mal mit einer Rolleiflex los. Eine Optik, Lichtschacht, Lichtmesser in der Hand und 12 Bilder auf der Rolle. Das ist Konzentration aufs Wesentliche. Aber letztendlich auch nur Fotografie, genau das gleiche ist mit eine K-x möglich, wenn man sich zur Ruhe zwingt, nicht 10 Bilder macht und jedesmal glotzt, wie denn was geworden ist. Die BQ ist bei der Rollei besser :)
 
AW: Leica M9 ???

weißt du -- die art auf die du deine meinung kundtust, erinnert mich stark an gesinnungsterror -- du hast richtig gelesen.

Was möchtest du? Dass wir uns alle an den Händen fassen und uns gegenseitig beglückwünschen zu unserem Lichtschacht edit: Messsucher, (ich komme schon selber durcheinander) und wie die Fotografie damit auf einmal viel konzentrierte, mit anderen Worten besser wird? Tut mir Leid, dazu stehe ich zu sehr mit beiden Beinen auf dem harten Boden. Vielleicht klingen darum auch meine Worte hart.

Es geht auch im Ehrlichkeit. Der TO will eine M kaufen. Wenn man ihn aufklärt, er kauft damit eine Kamera mit einer exelenten Bildqualität bei zur Zeit unerreichten Baugröße, allerdings mit allerlei Einschränkungen, dann ist das richtig. Aber diese Einschränkungen mit 'Konzentration aufs Wesentliche' usw. zu verklären und dem Ding noch anzudichten, es ebnete den Weg leichter zur Kunst, ist einfach nicht fair. Nur meine Meinung übrigens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten