• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9 ???

P.S. Der Vergleich MF VS KB ist genau so ein Unsinn wie DSLR VS Messsucher, aber das wird von vielen in diesem Thread leider vernachlässigt.

Das hängt völlig davon ab, was man vergleicht. Das bestmögliche Endresultat unter vorgegebenen Parametern ist doch durchaus vergleichbar. Die Arbeit mit den Geräten ist aber so unterschiedlich, dass man das nicht vergleichen muss.

Grüße

TORN
 
AW: Leica M9 ???

Wer noch nicht von der Leistung der M9 (+ Summilux) überzeugt ist,
dem empfehle ich diesen Vergleich.

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/2010_mini_medium_format_shoot_out.shtml

Find ich wenig bemerkenswert. Solche Test zeigen lediglich winzige Ausschnitte aus der Wirklichkeit/Praxis. kaum jemand bezweifelt, dass die M9/Leica-Objektive in der Lage sind rel. scharfe Abb. zu generieren - neben all dem Moirezeugs, Fehlfokus, Farbverschiebungen etc.etc. pp. ;)

Wirklich bemerkenswert finde ich dass M8/9 User freiwillig in Kauf nehmen sich während der Aufnahme mehr mit der Kamera zu beschäftigen als mit dem Motiv.

Bei GF dürfte es sich beispielweise zwar ähnlich verhalten, allerdings wird dies idR. durch entsprechende Ergebnisse rechtfertigt. Aber bei der M9? - bspw. im Vergleich zureiner D3X - fällt mit außer einer systembedingten Kompaktheit nix ein. (wenn man an dieser Stelle alle weiteren systembedingten Unterschiede hier - sinnvollerweise - mal ausklammert)
 
AW: Leica M9 ???

Das hätte ich jetzt auch gerne erklärt :o
Ich glaube ich habe mich noch kaum so wenig mit einer Kamera beschäftigt (im positiven Sinne) wie mit meiner M8...
 
AW: Leica M9 ???

Fang langsam an, kommt Zeit, kommt Linse,

Jo, genau die Zeit sehe ich aber als Problem. Der klassische Aufbau der Linsen und des Messsuchersystems sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass man heute fünf Riesen für einen Body hinlegt, der in fünf Jahren ein Stück Technikgeschichte sein wird. Der Kern in der M9 bleibt ein IT-Produkt, und der altert schneller als eine Schale Erdbeeren. Selbstverständlich wird die M9 dann noch genauso gute Bilder machen wie heute, leider aber jede Billo-EVIL von der Palette deutlich bessere - notfalls mit einem M-Adapter für 39 Euro.

Wer sich den Spass gönnt, sollte sich klar sein, dass der nicht von allzu langer Dauer sein wird und schonmal Rücklagen für eine M10 bilden. Hat nicht Kodak gerade einen netten 29-MP-Sensor vorgestellt?
 
AW: Leica M9 ???

So - nach einer temporären Pause wegen permanenter "Streithammelei" geht die Veranstaltung nun weiter... :)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 ???

Schön, dass das Thema wieder frei gegeben wurde.
Canon 5DMkII: 1880€
Zeiss Distagon 21/2,8: 1550€
Canon EF50/1,2L USM: 1450€
----------------------------------
Summe: 4880€

Leica M9: 5500€
Leica Elmarit-M 1:2.8/21mm ASPH.: 3300€
Leica Summilux-M 1:1.4/50mm ASPH. :2800€
----------------------------------------------
Summe: 11 600 €
Es wird dir keiner widersprechen können, dass die M9 eine teure Kamera ist. Sie liegt eben auf den Niveau von einer Canon EOS 1D oder Nikon D3. Die M9 muss sich auch von der Bildqualität nicht hinter den beiden verstecken.

Bei den Objektiven hakt der vergleich etwas. Es müssen ja nicht direkt die teuren Leica-Gläser sein.
Mein Vorschlag wäre bei einer M folgende Kombination:
- Zeiss Biogon T* 2,8/21 ZM für € 1.199,--
- Zeiss C Connar T* 1,5/50 ZM für € 999,--
Damit sind die Objektive bei gleicher bis besserer Qualität knapp € 1.000,--günstiger als die für die Canon und der Gesamtpreis rutscht wieder etwas weiter zusammen.

Wenn man jetzt noch statt der M9 eine M8 für den Einstieg in die Messsucherwelt nimmt, liegst du Preislich schon sehr gut.
 
AW: Leica M9 ???

Für den Einstieg schon, darfst dann aber nicht mehr die Kleinbildboliden von Canikon als direkten Vergleich nehmen. :)
OK, einverstanden. Auch wenn die M8 mit den aktuellen Spitzenmodellen vielleicht nicht ganz mithalten kann ist die doch besser als ihr Ruf. So ist sie von der Abbildeleistung und Detailtreue der 5D MK1 eindeutig (bis auf high ISO) überlegen.

Es wurde hier auch darauf hingewiesen, dass sowohl die M8 als auch die M9 andauernd zur Nachbesserung nach Solm geschickt werden müssten. Dies ist absoluter Blödsinn. Sicherlich sind Leica-Produkte nicht von Fehlern befreit und sicherlich kann es passieren, dass diese in der Endkontrolle übersehen wurden oder erst kurze Zeit später aufgetreten sind. Davon ist aber kein Hersteller befreit. Ich glaube bei der EOS 1D MK3 war es doch so, dass auch sehr viele ihre Kamera samt Objektive nach Wetzlar schicken mussten, um die Autofokusprobleme zu beheben. Die 1D liegt preislich im gleichen Rahmen wie die M9 und es würde keiner auf die Idee kommen die 1D als schlechte oder unzuverlässige Kamera zu bezeichnen.

Ein für mich viel entscheidender Punkt den man bei einer M8 als Einstiegsmodell berücksichtigen sollte ist, dass man bei einem Umstieg auf die M9 auch einen Teil neuer Objektive benötigt, da man aufgrund des unterschiedlichen Sensorformates mit seinen "alten" Linsen etwas neben den eigentlich bevorzugten Brennweiten liegt. Dies heißt ja nicht zwingend, dass man die für die M8 gekauften Linsen nicht mehr benötigt. ;)
 
AW: Leica M9 ???

Dann nimm die 1D IV, das ist auch kein Sonderangebot.
In ein paar Jahren auch nur noch Sondermuell.
Interessant ist doch, dass an die M9 40 Jahre alte Objektive passen,
Das ist eine tolle Sache. Wie das wohl bei canikon aussieht.
Gruss,
Franz
 
AW: Leica M9 ???

Nikon hat sein F-Bajonett auch schon seit Ewigkeiten (glaube auch in den 50er Jahren angeschafft), und daher passen die Linsen mit dieser Bajonett auch an heutige Kameras heran - natürlich nur mit manuellem Fokus und max. Halbautomatik.

Ich seh schon, es gibt nicht DAS Killerargument Leica vs. Anderer Hersteller, am Ende wird das Preisargument nur breitgetreten. Würde die M9 nur 2000€ kosten, dann wäre sie garkein Gesprächsthema. Daraus kann man herleiten, dass es für jeden Typ Kamera eine Käuferschicht gibt, im Fall Leica wird natürlich - aufgrund des Preises - gleich das Klischee der reichen Schnösel bedient, im Fall einer 1D/D3 gleich der Superprofi. Es gibt auch absolute Deppen, welche mit einer 1D/D3 sogut wie garnichts gebacken bekommen - dafür aber auch Profis, welche selbst mit einem Handy eine tolle Situation greifen könnten. ;)

Kurzum: jedes Produkt hat seine Käufer, wer das Geld/die Ambition/die Markenverliebtheit nicht hat, kauft eben etwas anderes. Den Spruch mit "Ein guter Fotograf…." spar ich mir, dieser ist so totgetreten wie jener von Karl Valentin.
 
AW: Leica M9 ???

Ich hatte bemerkt, dass ich meinen DSLR Kram nicht mehr benutzte, seit ich angefangen hatte mit Ms zu fotografieren. Ist in vielerlei Hinsicht entspannter. Zum einem des Gewichts wegen. Wenn ich unterwegs bin, spüre ich die M kaum. Im Gegensatz zum DSLR Rucksack mit dem ganzen Gedöns. Neulich ist's mir erst wieder aufgefallen, bei einer Städtereise, wie viele Touris mit so einer großen "Kanone" durch die Stadt laufen. Die Ms sind da eher subtil und unauffällig. Zum anderen ist's eben minimalistische Fotografie. Blende und Zeit, mehr braucht man nicht. An meiner D700 hatte ich z.B. einen künstlichen Horizont. ...wer's braucht.

Die M8 hatte mich übrigens immer abgeschreckt. Ist schon eine Ironie der Geschichte, dass ausgerechnet der Erfinder des Kleinbilds eine Crop-Kamera baut. Leica + Verlängerungsfaktor, das ist eben nicht authentisch...

Mit Festbrennweiten zu fotografieren ist auch noch mal etwas anderes, als mit Dödel-Megazooms. Man bekommt ein Gefühl für den jeweiligen Ausschnitt und arbeitet am Motiv anstatt am Zoom.

Das übrigens einige Leute ihren Krams nach Solms schicken, liegt weniger an Qualitätsmängeln denn mehr an geschickten Branding von Leica. Für technikverliebte Besitzer von High-End-Objektiven mag es wichtig sein, ob der Fokus auf den Mikrometer genau sitzt; irgendwas zu justieren gibt es immer. Mir war es jedenfalls immer egal und ich würde auch niemals auf die Idee kommen, dass irgendwie zu messen.

Ob man nun soviel Geld für einen Fotoapparat ausgeben muss oder nicht ist eigentlich egal. Der eine kauft seinen Anzug von der Stange und der andere lässt ihn maßschneidern. Letztlich hängt's davon ab, womit man sich wohler fühlt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 ???

OK, einverstanden. Auch wenn die M8 mit den aktuellen Spitzenmodellen vielleicht nicht ganz mithalten kann ist die doch besser als ihr Ruf. So ist sie von der Abbildeleistung und Detailtreue der 5D MK1 eindeutig (bis auf high ISO) überlegen.

Da ist meine Erfahrung anders. Hatte eine M8 mit CV1.4/35 und eine 5D Mk1 mit 1.4/50 (also nicht die Top-Objektive) und da tun sich keine großen Unterschiede im Detail auf. Wenn ich 1 Minute auf die 100% Ansicht starre, dann finde ich die Details der M8 vielleicht einen Tick besser, aber der Unterschied ist echt nicht riesig. Wenn ich beide Kameras mit einem Zeiss Objektiv bestücke, dann ist es sicherlich auch wieder unentschieden.
 
AW: Leica M9 ???

Danke für die Wiedereröffnung! Und Dank an alle die noch immer mitmachen!

Eine weitere Frage meinerseits:

Wenn ich schon 5500€ in eine M9 stecke, ich sags mal provokant:

ich habe in den letzten Jahren gelernt, dass das Objektiv mehr Foto macht als die Kamera (E-500 mit 35-100/2.0 macht bessere Bilder als E-3 mit Kitobjektiv - die Investitionssumme ist aber vergleichbar)

also: M9 mit "billigen" Objektiven (und in diesem Feld habe ich GAR KEINE AHNUNG!!!) - erreiche ich dann noch diese Bildqualität von der ich träume bzw. die die Kosten der Kamera rechtfertigen?

normalerweise würde ich sagen: Wenn schon, denn schon! (= alles oder nichts), der Spruch ist in meiner Einkommensklasse mit Leica aber absolut nicht verwirklichbar!

Ich habe auch nicht das Interesse in den nächsten Jahren ständig Objektive zu kaufen, testen, verkaufen, bis ich endlich das habe was ich suche! Natürlich kann ich mir ein 50/1,4 er Obj. aus den 50ern zu (Internet) 220€ kaufen. Allerdings glaube, befürchte, denke ich, dass ich DAMIT nicht die ersehnte Leica-Qualität (bitte nicht über dieses Wort diskutieren!)

Kurz um: kann ich mit Objektiven der 1000€ Klasse >95% der Summilux/Noctilux-Qualität erreichen?

LG Ronald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten