• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

Danke - diese Seite kannte ich noch nicht ... äußerst interessant :top:

Erwin Puts - der Leica-Experte schlechthin.
Hat auch die ganzen Papers und Bücher über die Leica-Linsen geschrieben.
Manchmal etwas polemisch, aber durchaus immer interessant zu lesen.
 
AW: Leica M9

So, da ich ja drüber nachdenke eine M8 zu kaufen - parallel zum E-System - hab ich da noch ein paar Fragen.


Sogar mit Praxisbeispiel: Es ist ein "Tibet" Trip in 2010 geplant.

Ich bin Oly-Fan und dies auch grade wegen der Zuikos. Im Moment hab ich nur die E3 14-54. 50-200SWD und 50mm Macro. An sich steht auf der Liste das bis zum Jahres Ende das ganze deutlich aufgemotzt wird (Abhängig vom 31-10-09) - sprich 12-60, 7-14 und entweder 150mm oder 35-100.

Allerdings hab ich immer ein Hang zur M Serie und es gibt ja genug Fotos die auch das unterschreiben, wie grade hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=553828

Fragendie mich daher plagen:
Wie sehr würde sich etwa eine M grade bei solchen Trips bemerkbar machen?
Wieviel Mistwetter hält ein M-System aus?
Wie sehr könnte hier die Objektiv-Auswahl-Problematik eingreifen(grade was den Blickwinkel der zuikos angeht, aber auch deren IQ)


Nächsten Samstag steht auf jeden Fall ein Besuch des Leica-Händlers vor Ort an zwecks Begrabbeln, Testen, Fragen.



B
 
AW: Leica M9

Ist ja interessant das die M9 trotz nicht vorhanden AA Filter deutlich schlechter auflöst als die Nikon.

Und das kann nicht sein, zumin. nach der AA Filter Problematik. Wer kann was dazu sagen?


B
Ich kann das auch nicht glauben, dass die M9 schlechter auflösen soll, als die Nikon. Zumindest sagen mir die Bilder auf lenstip (Link aus diesem Post) was anderes.

Meiner Meinung nach kann laut den Bildern auf lenstip die Nikon D3x ihre 33% Auflösungsvorteil (24 statt 18MP) gegenüber der M9 nicht nutzen. Im Gegenteil, ich sehe sogar die M9 minimal im Vorteil. Und die 1Ds (immerhin 21MP) matscht ziemlich rum (könnte allerdings auch an der fehlenden Schärfe liegen).
 
AW: Leica M9

So, da ich ja drüber nachdenke eine M8 zu kaufen - parallel zum E-System - hab ich da noch ein paar Fragen.


Sogar mit Praxisbeispiel: Es ist ein "Tibet" Trip in 2010 geplant.

Ich bin Oly-Fan und dies auch grade wegen der Zuikos. Im Moment hab ich nur die E3 14-54. 50-200SWD und 50mm Macro. An sich steht auf der Liste das bis zum Jahres Ende das ganze deutlich aufgemotzt wird (Abhängig vom 31-10-09) - sprich 12-60, 7-14 und entweder 150mm oder 35-100.

Allerdings hab ich immer ein Hang zur M Serie und es gibt ja genug Fotos die auch das unterschreiben, wie grade hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=553828

Fragendie mich daher plagen:
Wie sehr würde sich etwa eine M grade bei solchen Trips bemerkbar machen?
Wieviel Mistwetter hält ein M-System aus?
Wie sehr könnte hier die Objektiv-Auswahl-Problematik eingreifen(grade was den Blickwinkel der zuikos angeht, aber auch deren IQ)


Nächsten Samstag steht auf jeden Fall ein Besuch des Leica-Händlers vor Ort an zwecks Begrabbeln, Testen, Fragen.



B
Auch ich habe neben dem E-System die M8. Zuerst dachte ich, dass die M8 eine gute Ergänzung ist, doch seitdem ich sie habe, benutze ich das E.-System so gut wie gar nicht. Ich würde auf dem Tibet Trip nur die M8 mitnehmen. Bevorzugt setze ich das Zeiss Biogon 2,8/25mm ein, umgearbeitet auf die 24er Rahmeneinblendung. Sehr gut ist auch das Voigtländer Color Skobar 2,5/35mm und das 1,5/50mm, das auch bei f1,5 schon sehr scharf zeichnet. Ein 90er Summicron würde ich wegen des Gewichts gerne tauschen gegen ein 90er Elmarit.

Müsste ich allerdings auf die berühmte einsame Insel und dürfte nur eine Kamera mitnehmen, dann würde ich die E-1 mitnehmen, da die nie schlapp macht. Und so begleitet sie mich immer dann, wenn die äußeren Bedingungen saumäßig sind.:)

Auf Reisen nehme ich zur M8 sicherheitshalber die (kleine) E-420 mit plus 14-54.
 
AW: Leica M9

Und das kann nicht sein, zumin. nach der AA Filter Problematik. Wer kann was dazu sagen?
Naja, es gibt ja nicht "den" AA-Filter. Und einige Test bescheinigen der D3x, dass sie doch sehr ordentlich auflöst. Die 24MP lösen nur wenige Nikkore auf, daher wird wohl auch kein alzu starker AA-Filter benötigt.

Zum Anderen wird im Lenstip Test ein Nikkor AF 50 mm f/1.8D verwendet. Das schafft es laut dpreview bei f5.6 gerade mal die D3 zu "versorgen". Für die D3x ist das nicht mehr optimal. Wohingegen das Summicron an der M9 diese von der Auflösung her sogar überfordert (siehe Moiré auf der kleinen Hütte). Was der Test IMO belegt ist, dass ein 120€ Nikkor kein 1500€ Summicron schlägt... hätte mich auch gewundert :lol:
 
AW: Leica M9

Ist ja interessant das die M9 trotz nicht vorhanden AA Filter deutlich schlechter auflöst als die Nikon.

Und das kann nicht sein, zumin. nach der AA Filter Problematik. Wer kann was dazu sagen?


B


Laut Ken Rockwell ist die M9 die Antwort auf alle Fragen. Er hat verglichen und festgestellt, dass die Bildqualität besser ist als bei Canon und Nikon, er hat auch festgestellt, dass das Ende des DSLR Zeitalter eingeläutet ist. Wenn man dann noch seinen Vergleich von Rangefinder und DSLR liest, fragt man sich, wie man überhaupt jemals eine DSLR kaufen konnte. Was will man also mehr?
http://www.kenrockwell.com/tech/00-new-today.htm
 
AW: Leica M9

So so, das Ende der DSLR.:D:D
Die M9 ist sicher eine sehr gute Kamera, aber es gibt noch genug zu verbessern.
Bodendeckel ;), Dioptrien-Einstllrädchen nicht vorhanden usw.

Aber in sofern gebe ich Rockwell recht,
im Weitwinkelbereich bis 50 mm ist die M9 sicher führend in der Bildqualität.
Auf mein EF 1,2/85 möchte ich nicht verzichten und bei 200 mm braucht man
nicht über eine M9 zu reden.

Gruß
carum
 
AW: Leica M9

...aber es gibt noch genug zu verbessern.
Bodendeckel ;), Dioptrien-Einstllrädchen nicht vorhanden usw.

Gruß
carum

Das gibt es bestimmt aber nichts gegen den Bodendeckel. Endlich mal eine gescheite Kartenfachabdeckung ohne Spiel und Quietschgeräusche. Ausserdem hat das Gehäuse dann auch keine Türchen und Schlitze - fühlt sich gut an und wirkt sehr edel. Das mit der Dioptrienreinstellung ist mit Korrekturlinse zum Aufschrauben gut gelöst, leider mit hohen Kosten verbunden.

Gruß

Rocco
 
AW: Leica M9

sehr cool - großartig!
Ich habe kürzlich auch mal einen rüstigen Herren in einem Wiener Park getrroffen, der sich eine 8.2er gegönnt hat. Aufgefallen ist er mir, weil er das Display einfach ignoriert hat - kein noch so kurzer Kontrollblick nach jeder Aufnahme. Er meinte dann, das braucht er nicht, weil er ja weiß, was er fotografiert hat :cool: und die Fotos, die ich mir dann ansehen durfte, waren :top:

Ja, cool ist er eigentlich schon. :D
Zum Fotografieren fährt er immer mit dem Mountainbike 15 km an die Bahnstrecke zu seiner Fotostelle (wenn nicht zu viel Schnee ist, auch im Winter), mit einer riesen, abgewetzten Fototasche umgehängt, in der meistens drei M-Leicas, Objektive und sonstiges Zeug drin sind. Im Frühjahr bin ich einmal mit ihm mitgeradelt und hatte Mühe, mitzuhalten (er ist aber in jüngeren Jahren auch viel Rennrad gefahren). :o

Aber irgendwie ........ Die Bilder, die er für sich macht, sieht sonst keiner und die dann digitalen Aufnahmen würde er auch nur am Bildschirm seines Computers ansehen. Und dafür eine 19 MP Kamera für 5000 Öcken. :eek:
Ich wollte ihn schon maql von einer günstigen DSLR überzeugen, aber dieses Automatikzeugs lehnt er ab (meine Bilder damit gefallen ihm aber). :cool:
Naja, vielleicht dürfte ich die M9 mir ab und zu mal ausleihen .......... :D

Andreas
 
AW: Leica M9

1. einen alternativen Bodendeckel kann man über Luigi (leicatime.com) beziehen (auch wenn Leica davon abrät, wobei ich nicht weiß, warum). Der hat eine extra Klappe für die SD-card.

2. Eine Korrektionslinse ist, was Klarheit und Schärfe betrifft, einer dioptrien-verstellbaren Linse klar überlegen. Ich habe beides probiert (DSLR, M) und denke, dass die Kosten der Linse zwar hoch sind, aber es das wert ist. (Geeignet besonders dann, wenn die Augen sich nicht dauernd verschlechtern.)
Übrigens kann man, Weitwinkel mal außer acht gelassen, den M-Sucher auch mit Brille gut überblicken. (Ich habe nur die Linse gewählt, weil mich der Wechsel zwischen Sonnen- und normaler Brille bzw. das Abnehmen genervt hat.)
 
AW: Leica M9

Ist ja interessant das die M9 trotz nicht vorhanden AA Filter deutlich schlechter auflöst als die Nikon.

Und das kann nicht sein, zumin. nach der AA Filter Problematik. Wer kann was dazu sagen?


B

Während das auf die meisten Bilder zutrifft, stimmt das so meiner Meinung nach nicht für das Bild mit der Schere und dem Kamm. Ich finde, daß die M9 da doch besser auflöst, als die D3x. Nicht viel, aber man merkt schon, daß in ganz feinen Details ein bißchen mehr Informationen drinstecken.

Was mich eher verwundert hat ist, daß die M8 so schlecht sein soll. Stimmt das wirklich? Wenn die den gleichen Sensor, nur kleiner, hat, dann sollte das doch anders aussehen.
 
AW: Leica M9

Also die M9 zaubert in der Tat beeindruckend scharfe Fotos, nochmals herzlichen Dank an Rocco für das zur Verfügung stellen der Vergleichsbilder, sehr aufschlussreich.

Ich habe hier mal versucht in meinem Archiv ein paar ähnliche D3x-Bilder zu finden, hier die Links:
Bild01 Bild02

Ein paar Studiobilder KLICK

Ich musste natürlich nachschärfen (Radius 0,3 bei ca. 170%), da durch den fehlenden AA-Filter der M9 die Kamera grundsätzlich etwas schärfer abbildet als die D3x eben mit AA-Filter.

Aber ansonsten haben wohl beide Kameras in etwa die gleiche Bildqualität, wobei die Optik der Leica eindeutig besser zu sein scheint (siehe Bildränder).

Gruss, Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten